Hallo, das mikro wird auch von keiner software erkannt werden! du musst schon eine recording software öffnen und den entsprechenden kanal (der in dem das mikro steckt) auf aufnahme schalten und dann etwas in das mikro sprechen oder draufklopfen. dann solltest du signal entweder sehen (an der aussteuerungsanzeige) oder hören.

...zur Antwort

Hallo, du kannst dir für jeden Raum einen Airport Express von Apple kaufen! der kostet dann pro Raum 90€ und du kannst dann im Itunes die Räume auswählen oder auch alle anschalten! Als lautsprecher kannst ja aktive kleine Lautsprecher nehmen für ca. 50€/paar.

...zur Antwort

du musst am radio so oft auf den knopf "media" drücken bis aux im display steht. wenn das nicht geht musst du den aux erst im menu anschalten!

gruss excell

...zur Antwort

das soundsystem im kino kostet auch nochmal gut 120 - 200.000 euro! ein fertiger kinosaal kostet ca 2-4 mio.

...zur Antwort

als erstes mal, was ist es den für musik? davon hängt einiges ab. dann ist es wichtig wie es instrumentiert? und wie gut sind die musiker? bei mir im studio kann das zwischen 3 tagen und 3 monaten dauern. das hat dann wenig mit der organisation im studio zu tun, sondern mit den ansprüchen die man an das ergebnis hat. abgesehen davon hat eine anständige rock oder pop produktion schonmal 90-100 spuren pro song, das dauert eben eine weile die einzuspielen.

wenn. du genauere fragen zu studioaufnahmen hast kannst du dich auch per pm melden.

gruß axel

...zur Antwort

Hallo,

der Microanschluss für den H1 ist Stereo. D.h. bei dem miniklinke ist die Spitze "+ linker kanal" der erste ring ist + rechter kanal und der 2.ring ist masse (-) beide kanäle!

...zur Antwort

Hallo,

In den technischen daten steht das er auch 4 Ohm kann. Das Ganze steht wie oben schon geschrieben: Maximale Leistung pro Kanal (4 Ω , 1 kHz, 0,7% Klirrfaktor)................................. 70 W + 70 W

Das bedeutet er hat 2x 70W an 4 Ohm nennimpedanz. Wird die Impedanz jetzt verdopplet also 8 Ohm angeschlossen wird dann haben wir weniger Wiederstand es wird also weniger energie verbraucht. d.h. der verstärker hat dann nur noch 2x 35W es ist also ne mogelpackung wenn da 2x 70W an 4 Ohm dran steht und dann 8 Ohm angeschlossen wird.

Wenn du jetzt allerdings 2 Paar Lautsprecher mit jeweils 4 Ohm Parallel anklemmen würdest dann hättest du 2 Ohm. Beim seriellen verschalten wären das 8 Ohm. Aber jeweils die doppelte Leistung!

Wenn du fragen hast kannst dich auch gerne dirket an mich wenden. axel (at) lightsoundconsult.de

Gruß Axel

...zur Antwort

also ich kann deinen link nicht öffnen aber ich denke du meinst das richtige! es gibt ja nur eine mbox mini. das ding ist auf jeden fall super! ich selbst habe die große protools hd variante und es gibt einfach nix besseres! musst dir halt nur überlegen ob du die variante mit protools oder nur die hardware kaufst. die software ist echt super und um lichtjahre solchen sachen wie cubase oder abelton vorraus.

...zur Antwort

Hallo,

Interfaces um 100€ sind nicht zu empfehlen. der Rauschabstand ist bei den billigen noch zu hoch! das hörst du dann beim komprimieren. als kleinsten einstieg würde ich die mbox mini empfehlen. und wirklich gut wirds beim focusrite oder rme.... auf jeden fall nichts billigeres du wirst es bereuhen früher oder später!

...zur Antwort

über den dolby digital anschluss kommt natürlich 6 kanalton. bei einer stereoquelle kommen nur 2 kanäle die werden dann aber evtl vom system auf alle lautsprecher verteilt. prologic war übrigens auch mehrkanalton auch wenn es nur über eine sterespur kodiert war.

...zur Antwort

es gibt von audio technica einen speiseadapter der einfach dazwischen gesteckt wird. der ist batteriebetrieben. du brauchst also keinen vorverstärker denn das hat die kamera auf jeden fall. oder du suchst dir gleich ein kamera mikrofon mit batterie. hier gbt es aucj gute von audio technica!

...zur Antwort

es gibt von blackstar z.b. einen 5 watt vollröhren verstärker der macht mal richtig laut. für den ist ne 4x10er box überhaupt kein problem. da wir bei der röhre von echten rms ausgehen können macht so n 5 watt ding bestimmt 400 watt peak. aber halt mit nem mega crestfaktor was ja bei ner verzerrten gitarre nicht negativ auffällt.

...zur Antwort

mit einem standard sequenzer kann man das machen. nur was willst du genau tun? einfach nur eine der beiden seiten höhren oder das mittensignal? das mittensignal bekommst du duch phasendrehung einer der seiten und dem monosummieren. genauere infos bekommst du wenn du im google nach m/s mastering suchst.

...zur Antwort

eines der besten für Audioschnitt ist "sequoia" da es auch 4 punkt schnitt beherrscht. protools von avid ist auch super zum schneiden und die 9er version läuft jetzt auch mit allen soundkarten.

...zur Antwort

Hallo,

wie wärs denn hiermit? http://www.thomann.de/de/artmmx225distribution_mixer.htm

das müsste das sein was du brauchst! ist für 5 zonen/zimmer ausgelegt!

gruß excell

...zur Antwort

Logic express oder Pro Tools LE sind gute und billige Varianten um das zu ma hen. Logich hat ne libary mit Sounds dabei die auch hilfreich ist.

...zur Antwort

also ich habe den airport express von apple der ist ein hervorragendes gerät zum streamen oder gleich dann apple tv. funktionieren beide mit itunes. und zur steurung gibt es tolle iphone oder handy apps!

...zur Antwort