Den Online-Kurs auf sportbootfuehrerschein.de kannst du guten Gewissens buchen. Der ist gut.

...zur Antwort

Derzeit ist das noch gestattet. Aber voraussichtlich ab dem 1.10.12, wenn die Führerscheingrenze auf 15 PS angehoben wird, nicht mehr.

Das ist ein großer Nachteil der Reform, der vor allem Kinder betrifft, die mit einem motorisierten Schlauchboot im Hafen herumfahren. In der nächsten Saison ist das Kindern unter 16 Jahren verboten.

Beachte: Dies gilt für Deutschland. Jedes Land hat seine eigenen Gesetze; in manchen Ländern dürfen 14-Jährige weiterhin ein Boot mit 5 PS führen, aber nicht in allen.

Langfristig kommst du am Sportbootführerschein nicht vorbei. Dazu kann man dir nur den Online-Kurs empfehlen. Damit bekommst du ihn sehr günstig.

...zur Antwort

Ja, das darfst du: die beiden Sportbootführerscheine See und Binnen erwerben und dann auch alleine fahren. Da du vermutlich nicht viel Geld ausgeben kannst, solltest du die Ausbildung per Online-Kurs machen. Dann kostet dich alles zusammen inkl. Prüfungsgebühren für beide Scheine nicht mehr als ca. 250,- €.

...zur Antwort

Dafür sind der Deutsche Seglerverband DSV oder der Deutsche Motoryacht-Verband DMYV in Hamburg zuständig. Ich will dir aber keine große Hoffnung machen. Wahrscheinlich wirst du die Prüfungen noch einmal ablegen müssen. Kleiner Hinweis: Das geht mithilfe des Online-Kurses sehr leicht. Habe ich selbst gemacht, gucke dazu mal auf www.sportbootfuehrerschein.de

...zur Antwort

Ein Kurs in einer Bootsfahrschule kostet 500,- €; dazu kommen die Prüfungsgebühren. Etwa 200 bis 250,- € bezahlst du nur, wenn du den Schein per Online-Kurs machst. Gucke mal auf www.sportbootfuehrerschein.de

...zur Antwort

Es gibt auch Online-Kurse, bei denen nur erst mal für 5,- € einen Tag schnuppern kannst. So verschaffst du dir einen eigenen Eindruck.

...zur Antwort

Für die Umschreibung ist www.dsv.org zuständig. Kannst du aber vergessen. Der bulgarische Schein wird nicht umgeschrieben. Wenn du hier einen Bootsführerschein brauchst, kleiner Tipp: per Online-Kurs geht es am günstigsten.

...zur Antwort

Ja, das geht, wenn du zuvor die ganze Theorie alleine zu Hause gelernt hast. Aber das schaffst du niemals mit einem Buch; schließlich sind das 400 Fragen. Die kannst du nicht auswendig lernen, das musst du schon verstanden haben. Mit einem Online-Kurs würdest du es schaffen. Lies mal die Erfahrungsberichte auf www.bootsfuehrerschein.de oder im Boote-Forum.

...zur Antwort

Das kannst du vergessen. Ausländische Führerscheine werden in Deutschland nicht umgeschrieben. Wenn du Russe bist, darfst du in den ersten 12 Monaten deines Aufenthaltes in Deutschland mit deinem russ. Sportbootführerschein fahren. Danach musst du einen deutschen Sportbootführerschein erwerben. Das geht per Online-Kurs besonders schnell und einfach:

www.sportbootfuehrerschein.de

Wenn du vorher noch eine Umschreibung versuchen willst, der DSV (Tel. 040-63 20 09-0) ist dafür zuständig.

...zur Antwort

Ich habe den Online-Kurs auf sportbootfuehrerschein.de gemacht und war sehr zufrieden. Ich war perfekt auf die Prüfungen vorbereitet und habe die Prüfungen mit voller Punktzahl bestanden. Den Besuch einer Schule kann man sich sparen.

...zur Antwort