Telekom, nie Probleme, solides Backbone, bester Service weil nix an Unternehmen dazwischen.

Wobei bei Resellern (wie z.B. VF/ 1 und 1 etc) sowieso von dem Übergabeverteiler bis zu deiner Teilnehmeranschlusseinheit das der gleiche Anschluss ist. Landet genauso im Hauptverteiler, nur bei Resellern wird die IP-Infrastruktur/ Backbone nicht über Telekom gemacht

...zur Antwort

Ich würde den Huawei CPE Pro 2 5G nehmen. Ordentliche CAs = schöne Datenraten (LTE und 5G)

Von den AVM LTE/5G fritzboxen würde ich die Finger lassen, die taugen was Mobilfunk angeht nicht wirklich

...zur Antwort

Erstmal wäre nen Bild von den DSL Informationen (+Spektrum) ganz sinnvoll, damit man die Leitung schon Mal ausschließen könnte.

...zur Antwort

Wenn's über die Telekom ist mit Hybrid, Q1/2023 ist ja auch die Einführung von 5G Hybrid offiziell geplant.

Sonst einen Huawei 5G CPE Pro 2 nach draußen, Loch bohren und mit Netzwerkkabel ins Gebäude. Vorher natürlich testen wo der Empfang am besten ist.

Am besten noch einen Switch organisieren. Ggf. noch Access Point, wenn WLAN Abdeckung zu schlecht. Empfehlenswert ist da der Xiaomi AX6000.

Sonst einfach auf den WAN Port deines Routers und in den Settings noch alles einstellen.

...zur Antwort

Definitiv der Speedport. Der ist allein technisch 1000 Mal besser und auch bei der Benutzeroberfläche würde viel gearbeitetet und typische Probleme bei den Speedports (explizit beim Smart 3) würden behoben.

Die Fritzbox ist so das absolute Low End. Allein beim WLAN ist der Speedport schon sehr viel besser. Auch kannst du beim Speedport problemlos direkt vom ONT per Netzwerkkabel auf den WAN Port gehen.

...zur Antwort

Lass es bitte direkt und verleg nen Netzwerkkabel. Mit Powerline wirst du auf lange Zeit, gerade bei einem VDSL Anschluss nicht glücklich.

...zur Antwort

100 Mbit zum zocken reicht locker aus. Das wird wohl an deiner Netzwerkinfrastruktur zuhause, dem WLAN liegen. Würde dir raten, verleg einfach ein Netzwerkkabel. Damit sollten alle Probleme behoben sein :)

...zur Antwort

Also es gibt 3 mir bekannte Möglichkeiten:

du verlegst ein LAN Kabel nach oben, schließt einen Router an (am einfachsten FritzBox) und der wählst vorhandener Zugang über LAN.

dann gibt es noch die Möglichkeit, ein LAN Kabel nach oben zu verlegen und dann eben ein Switch dazwischen, dann die Geräte verbinden.

und noch gibt es die Möglichkeit Powerline (Internet über Strom) und daran dann einen Router anzuschließen (deutlich weniger Geschwindigkeit!!!)

und dann noch die Möglichkeit, einen WLAN Repeater zu kaufen und dann eben einen flächendeckenden wlan Ausbau zu haben.

eine Netzwerkkabelverbindung ist aber nicht immer nötig.

mit einem WLAN Stick oder PCIE Karte im Rechner kannst du auch WLAN nutzen.

ich hoffe das war hilfreich

...zur Antwort

Halt der Nachteil bei vielen Android Geräten.
Nachts bei 7-8 Std verbrauche ich Max. 3% Akku, bei meinem XR, wo ein Akku verbaut ist, der über 2 Jahre alt ist. Auch ein Grund, weswegen ich mit Huawei nicht so ganz zufrieden war.

ist aber noch im Rahmen, weswegen du dir da keine Sorgen machen musst!

...zur Antwort

Solang es funktioniert und du zufrieden bist, würde ich gar nicht upgraden.

wenn, würde ich das iPad upgraden, da dieses schon was älter ist.

...zur Antwort

wenn Du keine wichtigen Daten mehr drauf hast, einfach Windows neu installieren.

dazu lädst du dir das Media Creation Tool auf ein anderen Computer und erstellst eine Bootfähige Windows Partition und von der bootest du dann, indem du F12 drückst und dann den Stick auswählst.

...zur Antwort

Finde das Angebot nicht so gut,

weil

  1. Mainboard unbekannt
  2. netzteil unbekannt…

preislich habe ich letztens so ein System für 1100€ Schon gesehen, weswegen ich den Preis nicht als sehr gut bezeichnen würde

...zur Antwort