Mit dem ESU V4 kannst Du generell nichts falsch machen, da dieser Decoder sehr viele Einstellmöglichkeiten für die Motoransteuerung bietet, egal was für ein Motor verbaut ist. Es ist aber erforderlich, das die Einstellungen jemand vornimmt der sich damit auskennt, man kann auch viel falsch machen. https://www.haertle.de/Modelleisenbahn/Spur+H0/Digital+Spur+H0/ESU+64610+LokPilot+V4+0+M4+Multiprotokoll.html

...zur Antwort

Als Replika nicht, da es höchstwahrscheinlich nicht die Mindestproduktionsmenge für Serienwagen erreicht. Je nach Reglement 30 (FIA)oder 200 (DMSB) immatrikulierte Fahrzeuge.

Falls die Replika aber auf einem Strassenauto basiert, kannst Du mit Berücksichtigung des technischen Reglements eine Zulassung erlangen. Die Klasse in der das Auto startet richtet sich nach dem Motor, also 2,2L Turbo wäre SP4T. Hier findest Du das technische Reglement: https://24h-information.de/wp-content/uploads/2015/04/WEB\_24h\_Ausschreibung\_2015.pdf


So wie KER innovatec das anbietet geht es nicht für die VLN!

...zur Antwort

Blechschweißen mit 220V geht wunderbar! Nur auf das richtige Schweißgerät und Einstellung achten!

...zur Antwort

Ich empfehle es nicht. Heissleim ist chemisch wenig beständig, eignet sich auch nur bedingt für Einsätze oberhalb der Raumtemperatur.

Am besten einen für diesen Zweck Zwei-Komponentenkleber verwenden. Ich habe mit solchen Klebern schon diverse chemische Tanks repariert. Einfach mal Googeln nach Klebstoff.

...zur Antwort

Die KWC 1911 mit C02 ist ganz OK. Vergleichen kann man es natürlich nicht mit originalem Sound, doch sie bietet einen Rückschlag wie wenige andere Softair Pistolen, was eigentlich für Filmaufnahmen viel wichtiger ist, da der Sound jederzeit nachträglich eingespielt werden kann.

...zur Antwort