Leider passiert so etwas immer wieder. Besprecht in der Klasse, wie ihr Eurer Lehrerin ein würdiges Andenken erhalten könnt (ein Foto im Klassenraum...). Meistens tut es auch gut, auf einer Trauerfeier (wird noch mal ein schwerer gang) Abschied zu nehmen.Alles Gute und viel Kraft.
Präventiv heißt vorbeugend. Ich könnte mir denken, daß die Abschlußrate (zum Beispiel für einen Kredit im Autohaus) von dem SMS-Versender schon mal bezahlt wird und Du dies später mit ihm ausgleichst.
Es kommt auf den Diabetestyp an. Für den Typ 1-Diabetiker kann ich empfehlen "Gut leben mit Typ-1-Diabetes", ISBN 3-437-45296-7, Verlag Urban&Fischer München und für Diabetiker allgemein gibt es ein tolles Schulungsbuch aus dem gleichen Verlag "Schulungsbuch für Diabetiker", ISBN 3-437-47270-4, in dem alles wissenswerte über Diabetes steht. Frag bitte in einem Buchladen nach oder sieh im Internet nach, ob sie zu haben sind. Alles Gute für die Freundin.
Versuche Deiner Mutti das zu geben, vorauf sie Appetit hat.Oft sind bei Krebserkrankungen die Geschmacksknospen im Mund in Mitleidenschaft gezogen und alles schmeckt gleich. Biete ihr zum Beispiel Götterspeisen, rote Grütze (nicht mit Fruchtstücken), Eis,Quarkspeisen, Puddings, alles mit Sahne, an. Du mußt nur aufpassen, dass die Milchprodukte nicht so schleimfördernd sind. Nur fettreiche Lebensmittel, wie Croissants, werden oft vom Magen nicht gut vertragen. Als Brotaufstriche sind Frischkäse (Doppelrahmstufe, Tee- und Kalbsleberwurst)geeignet und ab und zu Tee mit Honig oder Bananenmilch empfehle ich auch.
Diese Frage ist nur ernährungsmedizinisch zu beantworten, weil im Magen-Darmtrakt die Nahrungsbestandteile Kohlenhydrate, Proteine und Fette enzymatisch abgebaut werden.So können z.B. Kohlenhydrate können nur in Form der Monosaccharide resorbiert werden.Die Kohlenhydratverdauung erfolgt unter dem Einfluß der vorwiegend von der Bauchspeicheldrüse und in geringer Menge von den Speicheldrüsen der Mundhöhle abgesonderten alpha-Amylase. Das Enzym spaltet die aus aneinandergereihten Glucosemoleküle bestehende Stärkemoleküle,so daß Oligosaccharide entstehen.Diese werden von der Alpha-Amylase weiter hydrolisiert, bis Maltose entsteht.Die Aufspaltung des Malzzuckers, wie auch Saccharose und Lactose, erfolgt im Dünndarm. Desweiteren gibt es verschiedene Stoffwechselerkrankungen, die vermutlich durch Enzymdefekte verursacht sind,wie Fructose-u.Sorbitmalabsorption, Lactoseintoleranz,Glucose-Galaktose-Malabsorption.
Bist Du schon Diabetiker und mußt nur zur Kontrolle oder willst Du einen Glucosetoleranztest machen lassen? Hierbei wird der Blutzucker nüchtern gemessen und nach Gabe von Glucose nach einer bestimmten Zeit (ca.2 Stunden) nochmals.Daran sieht der Doc, ob Du Diabetiker bist oder nicht. Wenn Du aber generell wissen möchtest, wie hoch Dein Blutzucker im letzten Vierteljahr war, nimmt der Doc Dir Blut ab und bestimmt den HbA1c (Glykohämoglobinwert)und dient eigentlich zur ungefähren Beurteilung der Einstellungsqualität des Diabetes notwendig. Ansonsten ernähre Dich abwechselungsreich, bewege Dich ausreichen, vermeide Stress. Alles Gute.
Es gibt verschiedene Diabetes-Typen. Typ 1 wird durch eine Autoimmunerkrankung, Virusinfekte oder Erbfaktoren verursacht. Die insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse werden durch das körpereigene Abwehrsystem (Immunsystem) zerstört. Es kommt zum absoluten Insulinmangel, Insulin muß ersetzt werden, weil Zucker im Blut bleibt und es zum diabetischen Koma kommen kann Anzeichen sindu.a. große Harnmengen, Durst, Müdigkeit,Entzündungen der Haut, Infektionen der Harnwege... Typ 2 ist oft durch Übergewicht und Bewegungsmangel verursacht. Es ist noch eigenes Insulin vorhanden,es kann aber durch das Übergewicht nicht mehr richtig wirken. Also bewege Dich ausreichend, ernähre Dich ausgewogen und wenig fettreich, dann kannst Du, selbst bei einer Veranlagung, Diabetes verhindern bzw. ganz weit rausschieben.
Die Forscher sind schon dran. Beim Typ 1 steht bekanntlich eine Fehlreaktion des Immunsystems.Antikörper aus körpereigener Produktion zerstören nach und nach alle Inselzellen.Sie versuchen, diesen Prozeß zu unterbrechen. Auch eine künstliche Bauchspeicheldrüse herzustellen, ist schon im Gespräch. Die langfristig vielversprechendsten Entwicklungen gibt es derzeit auf dem Gebiet der Bauchspeicheldrüsen- und Inselzellentransplantation, die nur für Typ 1 in Frage kommt.Also, wir können zuversichtlich sein, daß sich in nächster Zeit etwas tut, bzw. schon getan hat.
Aus der Nahrung gelangen Kohlenhydrate in den Verdauungstrakt und werden dort zu Traubenzucker (Glucose) abgebaut. Die Glucose gelangt über die Darmwand ins Blut und wird zu den Körperzellen transportiert.Insulin hat die Funktion, die Glucose in die Zellen als Energielieferant einzuschleusen. In Tablettenform würde das Eiweiß schon durch die Magensäure zerstört werden und Insulin könnte nicht über den Darm in die Blutbahn gelangen. Inzwischen ist man aber daran, ein inhalierbares Insulin herzustellen, welches so schnell wie die rasch wirkenden Insuline und etwa so lange wie Normalinsuline wirken sollen. Es ist als präprandiales Insulin, also vor den Mahlzeiten gedacht und könnte besonders für viele Typ 2 Diabetiker geeignet sein, die Angst vor dem Spritzen haben.Leider weiß ich nicht, ob es das inzwischen schon gibt.
Vitamin B6 (Pyridoxin) ist besonders in Rind- und Schweinefleisch,Kalbsleber, Fisch, Gemüse,Linsen und Kartoffeln enthalten. Es ist ein wichtiges Coenzym im Eiweißstoffwechsel. Der Bedarf ist von der Eiweißaufnahme abhängig. Steigert der Eiweißkonsum, so ist auch vermehrt Pyridoxin nötig. Ernährungsbedingte Mangelerscheinungen treten selten auf. Bei einem Mangel ist der Aminosäurestoffwechsel gestört und es kann zu Gewichtsverlust und Wachstumsstillstand kommen. Daneben treten Entzündungen an Mund, Augen und den Schleimhäuten des Magen-und Darmtraktes auf.Frauen, die die Antibabypille einnehmen, haben einen erhöhten Bedarf. Das Vitamin ist empfindlich gegenüber starker Hitze und Licht.
An Gemüse darfst Du fast alles essen (bis 200g/Portion). Etwas vorsichtiger solltest Du mit Zuckermais (1 KE= 70 g),Dicke Bohnen (1 KE= 170g),frischen Erbsen (1KE=110 g) und Roten Rüben (1KE= 140g) sein. Wenn Du Karotten kochst, haben 200g etwa 6,2 g verwertbare Kohlenhydrate, das entspricht etwa einer halben Kohlenhydrateinheit (KE oder BE). Da Du Insulin spritzt, kannst Du es ja jederzeit ausgleichen.
Glutamat ist der meist verwendete Geschmacksverstärker. Glutaminsäure (E 620) ist Baustein von pflanzlichen und tierischen Eiweißstoffen. Sie kommen auch frei in Lebensmitteln vor. Natriumglutamat (E 621) wird großtechnisch aus Weizen- oder Sojaeiweiß hergestellt.Beides ist überwiegend enthalten in Wurst, Schinken, Fleisch, Trockensuppen, Fischerzeugnissen. Glutamat entfaltet seine geschmacksverstärkende Wirkung vornehmlich in salzigen Speisen. Die Aufnahme von größeren Mengen, d.h. 5 g und mehr, kann zu Erscheinungen wie Nackensteife, Schwäche und Herzklopfen führen - Chinarestaurant-Syndrom. Die Reaktion ist von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich.
Trinken ist lebenswichtig, auch für Diabetiker.Er sollte mindestens 1,5 l täglich zu sich nehmen. Bei Hitze, erhöhter Körpertemperatur oder schwerer körperlicher Arbeit ist der Bedarf erhöht. Allerdings kann es Einschränkungen geben, wenn zum Beispiel die Nierentätigkeit eingeschränkt ist oder auch ein Herzproblem besteht. Die erlaubte Trinkmenge sollte unbedingt mit dem Hausarzt oder Diabetologen abgesprochen werden.
Eigentlich ist es unüblich täglich so viele Kalorien zu sich zu nehmen. Normal sind etwa 1700 kcal/Tag. Willst Du irgendeinen Extremsport betreiben?. Die Energie, die Du nicht verbrauchst, setzt sich natürlich irgendwo in Deinem Körper ab. Bei Männern ist das vorwiegend der Bauch. Êin Mann im Alter von 19-35 Jahre (ca.1,70, 70 kg) benötigt einen Grundumsatz von etwa 7300 Kilojoule (neuere Einheit), das entspricht etwa 1700 Kilokalorien. Als Grundumsatz wird die Energiemenge bezeichnet, die ein Mensch in völliger Ruhe, im Liegen,12 Std. nach der letzten Nahrungsaufnahme, leicht bekleidet, in einem Raum von 20 °, benötigt.Dazu kommt noch der Leistungsumsatz, die Energie, die der Mensch zusätzlich benötigt,wenn er z.B. arbeitet oder Sport treibt. Beides zusammen ist der Gesamtenergiebedarf.
Woher weißt Du, dass Du eine Unterzuckerung hast, wenn Du nicht messen kannst?.Ich vermute eher, daß die "Schwächeanfälle" mit Deiner Eßstörung zusammenhängen. Ich empfehle Dir mal eine Woche lang Deinen Blutzucker zu messen und zwar vor und 2 Stunden nach den Essen.Schreib Dir dazu auf, was Du am Tag ißt. Dann wende Dich an Deinen Hausarzt, er kann Dir sagen, ob die Werte normal sind.Im Zweifelsfall könnte er einen Glucosetoleranztest veranlassen (OGTT), aus dem ersichtlich ist, ob Du Diabetiker bist.Im Internet findest Du in fast jeder Stadt Selbsthilfegruppen für Diabetiker.Dort könntest Du Dich hinwenden, sicher können sie Dir vorübergehend auch mit einem Blutzuckermeßgerät aushelfen.
Ja,Übergewicht kann Diabetes fördern, weil das benötigte Insulin den Zucker aus der Nahrung zur Energieumwandlung in die Zelle schleusen möchte.Durch das Übergewicht hat es die Bauchspeicheldrüse schwerer, sie produziert,ähnlich wie eine Fabrik, genügend Insulin, aber es wird behindert,in die Zelle zu gelangen. Der Zucker verbleibt im Blut und kann die Bauchspeicheldrüse durch das ständige produzieren von Insulin erschöpfen und es kommt zum Diabetes. Da Zucker und Fett zu Übergewicht führen können, empfehle ich eine ausgewogene Ernährung und körperliche Bewegung.
Vermutlich bist Du ein Ovo-lacto-Vegetarier, der auch Milch und -produkte und Ei verzehrt. Die Milch kommt von der Kuh und enthält natürlich Milchzucker (Lactose), auch in der Verarbeitung. Ich empfehle Dir, Dich nicht rein vegan (nur pflanzlich) zu ernähren, da ein eventueller Nähr- und Mineralstoffmangel vorprogrammiert ist. Bei Säuglingen z.B. begünstigt die Lactose den Aufbau der Darmflora und verbessert die Aufnahme von Calcium. Solltest Du eine Milchzuckerunverträglichkeit haben, empfehle ich Dir Sauermilchprodukte, die werden besser vertragen.