Ich denke mal, dass in solchen Fällen die Ersatzzustellung an andere Orte automatisch ausgeschlossen ist - das System kann dann nicht zwischen Packstation und Filiale unterscheiden. Der Witz an der ganzen Sache ist, dass diese benachrichtigten Sendungen auch an die Filiale gehen. Es machen manche Sachen keinen Sinn - ich kann z.B. Dienstkleidung von der Post auch nicht an Ersatzorte liefern lassen (es ist logistisch nicht möglich - bei einem Logistikunternehmer!)

...zur Antwort

Beruhig dich erst einmal. Ich glaube nicht, dass dein Paket einfach verschwunden ist. Meinst du nicht, dass es auffallen würde, wenn man ein riesiges Paket einfach so dort wegnimmt und rausschleift. Du hast das Paket am Dienstag abgegeben - du weißt schon, dass jetzt Weihnachtszeit ist? grins Es dauert halt alles etwas länger - gerade Retourpakete werden wie Stiefkinder zurzeit behandelt. Vielleicht ist es auch schon bei der Firma angekommen, wurde dort aber noch nicht bearbeitet (taucht somit noch nicht im System auf). Warte noch ab und mach dich nicht fusselig!

...zur Antwort

Um so näher der Zielort ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Brief schon am nächsten Tag ankommt. Garantieren kann dir das allerdings niemand! Ist ja auch immer eine Frage, ob der Brief maschienenleserlich ist und ohne Umwege in die Zustellung geht.

...zur Antwort

Es müsste auch so klappen. Der Zusteller interessiert sich nicht für den Namen, sondern lediglich die Postnummer (deine Kunden-Nr.) - die ist ausschlaggebend für die Übergabe bzw. das Einlegen in die Packstation. Allerdings bekommst du die SMS mit der Pin-Nr.!

...zur Antwort

Bisher war mir nur bekannt, dass die DeutschePost AG PostIdents durchführt. Entweder am Schalter durch einen Mitarbeiter oder direkt beim Kunden zu Hause durch den Postboten. Viele Agenturen laufen ja nur als "Subunternehmer/Partner" von der Post - sprich, der Betreiber ist nicht bei der Post beschäftigt/angestellt. Diese "Partner" verpflichten sich aber gegenüber der Post, genau den gleichen Service anzubieten und haben die gleich Vorgaben wie z.B. die "normalen" Mitarbeiter (das ausgestorbene Beamtentierchen) der Post. Dazu zählt z.B. auch das Postgeheimnis zu bewahren. Sie sind von der Post legitimiert, solche PostIdent-Verfahren duchzuführen. Bei den PaketIdent bin ich mir nicht sicher, ob nicht auch schon z.B. Hermes und andere Dienstleister dieses Produkt anbieten.

...zur Antwort

Du hast ja geschrieben, dass das Paket von deiner Mutter in dem Paketzentrum festhängt. Das Paketzentrum ist** nicht** die Zustellbasis; der Zusteller hat das Paket noch nicht einmal in den Händen gehabt. In welchen Paketzentrum hängt es fest (Start oder Ziel)? Ich hätte noch einmal nachgehakt, warum das Paket zurückgesandt wird (Adresse nicht leserlich? Nicht richtig verpackt? Wurde ein alter Karton verwendet auf dem noch deine Mutter als Empfänger angegeben ist ? (da kommt es dann zu Verwechselungen). Da du ja bisher keine Probleme mit der Zustellung hattest, wird sich da wohl irgendein Fehler eingeschlichen haben. Bei den anderen zwei Paketen musst du halt nachfragen, welcher Paketdienst es liefern soll (Absender ansprechen).

...zur Antwort

Sicher, dass das immer der selbe Zusteller ist? Frag doch den Hausmeister, ob ihr ein zusätzliches Schild anbringen könnt : "XYZ bitte in den hinteren Briefkasten einwerfen!".

...zur Antwort

Die Zusteller haben auch die Möglichkeit dein benachrichtigtes Paket bei einer Packstation zu hinterlegen. Gehe éinfach mit dem Benachrichtigungsschein zur Packstation. Dort dann das Menu "Benachrichtigte Sendungen" auswählen. Folge einfach den Anweisungen. Auf dem Zettel ist ein Strichcodeaufkleber drauf - den brauchst du. Nimm noch einen Stift mir (Kuli); du musst am Ende auf dem Screen unterschreiben (kannst aber auch so mit den Fingern).

...zur Antwort

Manche Nachbarn sagen, es ist nicht nötig den Nachbarn einen Zettel in den Briefkasten zu werfen - sie geben es so ab, da man sich öfter sieht. Soll man den Nachbarn nicht glauben und sagen:"Neenee, ich glaub ihnen das nicht. Ich tue mal lieber einen Zettel rein!"? Manche geben auch als Begründung an, dass sie dann eventuell schlafen (Baby/Mann wegen Nachtschicht ect) und nicht gestöhrt werden möchten. Es war sicher keine böse Absicht! Oder muss der Zusteller auch einen Zettel bei dir in den Briefkasten werfen, wenn deine Oma das Paket annimmt? Wenn ich wegen so etwas eine Beschwerde kriegen würde, dann würdest du jedes Mal einen Zettel in den Briefkasten kriegen - Benachrichtigung zur Abholung in der nächsten Agentur!

...zur Antwort

Hast du eine Möglichkeit eine Kopie von deinem Perso deiner Freundin zuschicken? So hätte sie einen Beweis, dass die Adresse stimmt.

...zur Antwort

Du musst persönlich das Paket annehmen! Das Paket wird ein Ident-Paket sein - der Paketmensch braucht einen gültigen Perso oder Reisepass von dir. Deine Mutti kann es also nicht annehmen. Und bevor du fragst, "Nein" auch nicht mit einer Vollmacht von dir. Du musst es leider bei der Post abholen.

...zur Antwort

Wenn du einen Benachrichtigungsschein im Briefkasten hattest, dann musst du es abholen. Der Zusteller hat zwar die Möglichkeit einen zweiten Zustellversuch zu machen und das Paket am nächsten Tag nochmal mitzunehmen, aber ich kenne keinen Zusteller, der sich für den nächsten Tag Arbeit aufhebt! ;) Man weiß ja nie, was du am morgigen Tag an Paketen für deine Tour vorfindest. Du kannst allerdings einen zweiten Zustellversuch "buchen", weiter unten (oder hinten?) auf der Karte steht dazu etwas. Würde ich dir aber von abraten, da der Zusteller das Paket erst wieder von der Agentur abholen muss - wann, das ist dann ihm überlassen, er muss es binnen drei Tagen nochmal versuchen zuzustellen. Hols also lieber selbst ab, dann hast du es auch schneller.

...zur Antwort

DHL-Express ist leider ein ganz besonderer Fall. Diese Fahrer kennen sich nicht so gut in den Gebieten aus wie der Stammzusteller oder dein Paketmensch - sie haben halt ein stets wechselndes Gebiet. Habe leider schon oft Klagen gehört; z.B. wurde laut Sendungsverfolgung ein Paket viermal versucht zuzustellen und wurde dann als verweigert zurückgeschickt (der Kunde hat das Paket nicht verweigert!). Kann sein, dass der Fahrer nochmal versucht das Paket zuzustellen; ansonsten geht es als "unbekannt" an Amazon zurück. Amazon ist eigentlich recht großzügig bei der Erstattung - haben wir auch schon durchgemacht und das Geld zurückbekommen. Heb vielleicht mal die Sendungsverfolgung auf, damit hast du ein Beweis für Amazon.

...zur Antwort

Meine Karten haben leider fast sechs Wochen gebraucht. Unser Reiseleiter hat uns vorgewarnt, dass die Briefkästen dort leider nicht so regelmäßig geleert werden - trotz wohl angegebener Zeiten. Andere Länder - andere Sitten. :) Aber ich glaube, dass das ein Extremfall war und die Karten ansonsten früher kommen. Kleiner Trost - es sind alle Karten fast gleichzeit angekommen. :D

...zur Antwort

Wenn es so etwas geben würde, dann wäre dieser Service nur mit ganz viel Werbung zu bezahlen - sprich, der Brief wäre vollgestopft mit Werbung. Dann ist ja auch noch die Frage zu klären, was die Firma dann mit dieser Adresse macht - sicherlich weiterverkaufen. Ich würde mich nicht über einen solchen Brief freuen; ist mir viel zu unpersönlich.

...zur Antwort

Soll die Zeitschrift wirklich von der Post zugestellt werden? Es gibt auch Abos, da wird die Zeitschrift von Schülern und sonstigen Leuten rumgebracht. Adresse nochmal mit der Firma vergleichen und abchecken - vielleicht ist dort ein kleiner Fehler. Die Firma bitten, dass sie bei der Anschrift den Zusatz "Hintereingang/Einliegerwohnung/Hinterhaus/Kellerwohnung" mit angibt (du musst entscheiden, wie man am besten die Lage deiner Wohnung beschreibt).

...zur Antwort

Klar! Kannst dir gern die ganze Arbeit machen, jedoch wandert der Brief bei der Post in den Müll. Ich gehe mal davon aus, dass du den Orginalumschlag meinst, auf dem du Annahme verweigert draufschreibst. Dieser ganze Werbemüll wird zu Hauf eingeliefert und die wenigsten Einlieferer haben ein Abkommen mit der Post, dass die Werbebriefe zurückgehen. Es gibt nur wenige Aussnahmen und der Brief muss mit einem bestimmten Zeichen versehen sein, dass der an den Absender zurück geht. Welche Zeichen werde ich dir nicht verraten! Schmeiß ihn einfach wer - Problem auf die billigste Art gelöst!

...zur Antwort

Nein, das geht nicht. Sollte sich ein Mitarbeiter der Post sich bereit erklären und das machen, dann ist das Postunterdrückung und somit strafbar! Wenn du den Brief selbst nicht einwerfen kannst - warum auch immer - dann frag doch mal einen Freund oder Bekannten. Ist es ein Brief zum Geburtstag, dann schreib drauf "Bitte erst am XXX öffnen!".

...zur Antwort

Du kannst leider die beiden Länder nicht mit dem Postservice in Deutschland vergleichen. Außerdem ist China ein riesiges Land; das dauert halt länger. Abschreiben brauchst du die Karten erst nach 60 Tagen ;) und auch dann können sie immer noch ankommen. Also hab noch etwas Geduld.

...zur Antwort

Kommt heute nicht mehr an. Es ist ja auch noch nicht einmal in der Zustellbasis angekommen, somit hat es der Zusteller auch noch nicht. Sorry, blöd gelaufen.

...zur Antwort