Wenn du an einer ganzen Buchreihe interessiert bist und dich für Fantasy begeistern kannst, kann ich dir nur das Geheimnis von Askir empfehlen. Du kannst auch nur den ersten Teil lesen. der hat rund 400 Seiten und ist quasi ein fantasythriller. Trotzdem würde ich dir raten alle 12 zu lesen.( Die ersten sechs heissen das Geheimnis von Askir die zweiten sechs die Götterkriege) Unglaublich gut durchdacht, spannend und manchmal auch sehr emotional. Mit die beste Buchreihe in Fantasygenre die ich je gelesen habe und aus meiner Sicht viel besser als z.b. Die Zwerge, Eragon usw

Nur getoppt von Herrn Tolkien. 

...zur Antwort

Das wohl wichtigste ist das du deine Skalen, Tonleitern, Pentatoniken kennst. Du musst wissen wo auf deinem Griftbrett was ist. Dann spielst du die auf und ab, das du ein Gefühl bekommst welcher Ton wann passt. Welche dieser Noten musst du wie viel benden das es in die Abfolge passt. Wenn du dafür ein Gefühl entwickelt hast, kannst du beginnen licks zu "lernen". Ich hab das in Anführungszeichen gesetzt, weil du natürlich fertige licks lernen kannst, ich aber denke, dass es am meisten hilft Solos die du kennst und die dir gefallen zu lernen. Dadurch passiert folgendes. Wenn du ein Solo von Künstler x lernst und es mitspielst, speichert dein Unterbewusstsein automatisch die Abläufe dazu. Du wirst bemerken das du wenn du selbst rumprobierst auf einmal das gleiche lick wie in diesem solo verwendest. je mehr du das machst desto größer wird dein Repertoire. Und irgendwann kannst du soviele licks dass du diese von selbst zu komplexeren sachen verbindest. Zu dem ist es hilfreich Dinge wie streches und schnelle Hammer on/Pull off sachen einfach so zu üben. Grundlagentechnicken wie Tapping, Sweeppicking oder arpeggios solltest du seperat üben. Mit der Zeit ergibt sich daraus ein Bild für dich und du bekommst deinen ganz eigenen Stil. Versuche nichts zu vernachlässigen. Besonders nicht die Musiktheorie ganz am Anfang. 

...zur Antwort

Schau mal nach ob es Now you`re gone oder DOTA von Basshunter ist. Auch Ace of Base wäre ein möglicher Interpret. 

...zur Antwort

Auf der Erde gibt es keine natürliche Antimaterie, da diese sofort mit der normalen Materie annihilieren würde. Die Antwort von Panteon stimmt jedoch nicht. Der LHC ist ein Hadronen Collider. Dort entsteht keine Antimaterie. Am Cern also dem Forschungsinstitut wird Antimaterie hergestellt und das nicht nur zufällig. Zwar nur sehr geringe Mengen, trotzdem aber kontrolliert und sicher. Es gibt auf der Erde also keine natürliche Antimaterie, jedoch künstlich erzeugte. Wichtig Antimaterie nicht mir dunkler Materie verwechseln. Diese ist nämlich weder richtig erforscht noch ansatzweise bewiesen. 

...zur Antwort

Also ich kann dir nur empfehlen das du dir die großen serien anguggst 

House of cards 

game of thrones

the walking dead 

breaking bad 

alle 4 sind super haben tolle charkterentwicklung und nehmen sich auch die zeit dazu.zudem sind alle 4 super gut geschrieben haben tolle szenenbilder und sehr sehr gute schauspieler

...zur Antwort

ich denke du meinst turn down for what von dj snake und lil jon

" data-rel="nofollow">

...zur Antwort