Kommt echt sehr darauf an ob du nun einen deutschen Staat meinst oder Deutschland als kulturelle Einheit. Wie meine Vorredner schon gesagt haben, gibt es verschiedene Geburtsstunden deutscher Staaten.

Als Geburtsstunde der "Deutschen" wird der Sieg der Germanen über die Römer im Jahre 9 n.Chr. gesehen. Die Römer, die bereits weite Teile Süddeutschlands vereinnahmt hatten, wollten auch den Norden Deutschlands erobern - wurden aber bei der Varusschlacht im Teutoburger Wald (nähe Bielefeld/Osnabrück) von den Germanen unter ihrem Anführer Hermann (lat. Arminius) entscheidend geschlagen.

Es kommt also immer ganz darauf an, ob du dich auf staatliche, kulturelle oder sprachliche Institutionen beziehst und was du in deine Definition von Deutsch einbeziehst. 

Daher gibt es zu diesem Thema keine eindeutige, aber viele interessante und unterschiedliche Antworten :)

...zur Antwort
Ausländerfeindlichkeit bei WDR, ich wurde diskrimminiert. Was kann ich nun machen?

Hallo, ich habe mich im September 2011 bei WDR in Köln um einen Integrationshospitanzplatz beworben.

Info: http://www.wdr.de/unternehmen/karriere/stellenangebote/integrationshospitanz.jsp

Nachdem ich in einem Forum gelesen habe, werden da schwerbehinderte Menschen durch "Integrtionshospitanz" befristet eingestellt. Viele wurden innerhalb kürzester Zeit eingestellt. Danach habe ich mich entschieden mich dort zu bewerben. Ich habe eine Ausbildung als bürokaufmann erfolgreich abgeschlossen und bin schwerbehindert. Leider konnte ich seit ca. 2 Jahren keine Stelle finden.

Als ich nach 3 Monaten bei WDR höflich nachgefragt habe, ob es bereits ein Vergabe getroffen wurde, wurde mir gesagt, dass es noch etwas dauert. Danach habe ich alle 2 Monaten nachgefragt per Mails, kein Ergebnis, ich soll noch warten. Aber wie lange bitte??

Und jetzt melden sie sich bei mir auf einmal nicht mehr (seit paar Wochen), meine Mails werden nicht beantwortet. Auch von Schwerbehindertenvertrtern (WDR) höre ich nichts. Komischerweise schicken sie mir Bewerbungsunterlagen auch nicht zurück. Ich denke sie haben angst davor, dass ich mich irgendwo beschweren könnte und deswegen senden sie mir meine Unterlagen bzw. eine Absage nicht. Aber eventuell werde ich es in den nächsten Tagen doch tun. Wo kann mich bitte Beschwerde einreichen? Oder wie soll ich bitte umgehen?

Zur meiner Person; ich bin ein Migrantkind und ich bin in Deutschland geboren. Eventuell wurde ich diskrimminiert wegen Migrationshintergrund.

...zum Beitrag

Bist du denn überhaupt Schwerbehindert?

Hast du die in der Ausschreibung erforderten 5 Veröffentlichungen vorzuweisen?

...zur Antwort

ändern wird sich daran nichts, dass es aber vielerorts totgeschwiegen wird dass auch deutsche vertrieben wurden und ihre heimat bis heute und für immer verloren haben finde ich sehr traurig. und es waren nicht ein paar so wie hier teilweise behauptet, sondern über 10Mio Menschen die ihre Heimat verlassen mussten oder starben, weil sie es nicht taten. ich finde es sollte zumindest einen nationalen gedenktag geben für die verlorene heimat dieser menschen. die meisten sind zwar eh schon alt und grau und sterben mit der zeit alle, aber kämen meine vorfahren aus dieser region würde ich mich gewisser weise meiner heimat und meiner identität beraubt fühlen.

die polen sind übrigens noch weniger schuld, ihr ganzes land wurde quasi nach westen verschoben. der urheber dieses vorgehens waren die sowjets.

...zur Antwort