Das Internet ist immer eine Gefahr, ob du dich zeigst oder nicht. Schau dir doch mal Dokumentationen darüber an, ich bin mir sicher es gibt genug. Du sollst keine große Angst haben, nur Respekt vor dem Internet. Sei dir bewusst, was ein internetfähiges Gerät alles kann.

...zur Antwort

Ach was, ein Krieg ist sehr unwahrscheinlich, das ist alles nur Blöff. Erinnerst du dich nicht an den Blöff von den USA und Iran Anfang des Jahres? Da drohte auch ein angeblicher 3. Weltkrieg und was ist geschehen? Nichts

Politik = Blöff

...zur Antwort

Das Kapital 1,2 und 3 sind Meisterwerke. Aber ich denke, da Marx sofort mit Kommunismus assoziiert wird, werden die meisten nicht verstehen, was er eigentlich wollte. Der heutige Kommunismus, wie wir ihn aus China oder Kuba kennen, ist ja letztendlich nicht das, was Marx in seinen Büchern beschreibt. Deswegen sollte man den Begriff Marxismus vorziehen. Ob es heute möglich ist? Nein, die Globalisierung lässt es gar nicht mehr zu, aber eine ähnliche Version könnte durchaus durchsetzbar sein.

...zur Antwort
Christian Lindner

Er weiß wovon er redet, er kommt nie unvorbereitet in eine Versammlung, er ist respektvoll, aber gleichzeitig sehr schlagfertig. Er hat Charisma, hat Humor, ist ruhig und gelassen oder lässt sich zumindest keinen Stress anmerken, was sehr professionell wirkt und er kann andere Politiker stilvoll und höflich fertig machen. Zudem ist sein Alter ideal für einen Politiker. Er versteht die jungen Leute und auch die älteren und ich glaube, dass er mit sich reden lässt und nicht abweisend und eigensinnig ist, wie die meisten Politiker. Ich habe ihn ein paar Mal getroffen und finde ihn super.

...zur Antwort

Bemitleide dich nicht selbst. Such dir eine Motivation und fang an dir einen Job zu suchen. Von nichts kommt nichts. Wenn du dich den ganzen Tag nur beschwerst, wirst du in einem Jahr immer noch da sein, wo du jetzt bist. Keine Ausreden suchen, sondern sofort anfangen!

Wenn du noch keinen Lebenslauf hast, dann erstell dir jetzt einen. Keiner wird kommen und dich da rausholen, du bist für dich selbst verantwortlich. Wenn du erfolgreich sein willst, dann musst du heute anfangen und nichts auf morgen verschieben!

...zur Antwort

Also es gab mal Semester, in denen ich nicht eine Woche Freizeit hatte. Es kommt halt darauf an, was du studierst und welche Module du in einem Semester belegst. Wenn du dir das alles gut einteilst, dann kannst du auch mal nichts tun. So kommst du halt durchs Studium, aber hast vielleicht keine guten Noten.

Ich war auf einer privaten und auf einer staatlichen Universität. Auf der privaten habe ich immer etwas zutun gehabt, weil ich jede Woche Prüfungen, Tests, Präsentationen oder Abgaben hatte. Deren Anspruch ist viel höher gewesen, als die der staatlichen Universität. Ich hatte zwar immer was zutun, habe aber alles sofort im Unterricht verstanden und die Kurse waren auf 30 Studenten begrenzt, d.h. man hatte direkten Kontakt zu den Professoren. Es ist also anspruchsvoller, aber da man aktiv am Unterricht beteiligt ist, muss man im Nachhinein weniger lernen, weil man schon alles im Unterricht verstanden hat oder nachfragen kann.

An der staatlichen war ich auf mich selbst gestellt. Ich musste mir alles selbst einteilen, was ich wann lerne und ich hatte am Ende des Semesters eine Prüfung pro Modul. Weil ich aber mit 500 Leuten in einem Hörsaal saß, der Professor sich keine Studenten gemerkt hat und es so laut war, dass man am Ende der Vorlesung sich nochmal alles selbst beibringen musste, war das nichts für mich. Im Endeffekt musste man viel mehr lernen und wurde verrückt, da man nie wirklich einen Ansprechspartner hat, außer andere Studenten.

Wenn du so faul bist, empfehle ich dir tatsächlich eine private Universität. Du hast vielleicht mehrere Prüfungen und Tests, musst aber nicht den Stoff eines ganzen Semesters auf einmal für nur eine Prüfung lernen und das meiste lernst du im Unterricht in einem kleinen Kurs. Wenn es zu teuer wird, dann denk an die zahlreichen Stipendien, die verteilt werden.

...zur Antwort

Ich denke, weil sie unzufrieden mit dem eigenen Leben sind, Mitläufer sind, einen niedrigen IQ haben und sich besser fühlen, wenn es anderen schlechter geht oder schlechter dastehen, als man selbst. Sie haben Angst, dass andere sehen, was für Loser sie selbst eigentlich sind und müssen deswegen einen anderen, den sie für schwach halten, als Loser aussehen lassen.

Wieso man das aber in der ersten Klasse macht, weiß ich nicht. Ich würde zwar sagen, es sind halt einfach nur Kinder, aber es ist nicht normal. Dann stimmt vielleicht im Elternhaus etwas nicht.

...zur Antwort

In der Straße, in der ich wohne, wurde mal eine evangelische Gemeinde zu ein Flüchtlingsheim umfunktioniert. Das Problem hier war, dass dort nur Männer gelebt haben. Ständig gab es nachts Polizeieinsätze. Nach drei Jahren mussten die dann in eine Jugendherberge umziehen und diese Jugendherberge ist auch nur fünf Minuten von mir entfernt. Jetzt gibt es auch dort ständig Polizeieinsätze, ich habe vorgestern noch einen Einsatz mitbekommen. Ich habe nun einige Fragen im Kopf. Ich zahle extra mehr damit ich hier wohnen kann, ich zahle, damit ich meine Ruhe habe und nachts ohne Probleme nach Hause laufen kann. Aber da hat man mir jetzt aber vor 5 Jahren einen Strich durch die Rechnung gezogen. Ich habe keine Lust regelmäßig nachts aufgeweckt zu werden durch irgendwelche Geschreie, laute Musik oder anderen Lärm. Man muss auch manchmal der Wahrheit ins Gesicht sehen und akzeptieren können, dass einige kleine Bezirke in bestimmten Stadtteilen nicht für Flüchtlingsheime gemacht sind. Das ist einfach nur frech und unverschämt!

Meine Großeltern sind selbst Migranten. Ich frage mich, wie sie es damals geschafft haben, sich zu integrieren und nicht aufzufallen, aber heutzutage es nur die wenigsten schaffen. Ich bin eine junge Frau und habe Angst ohne mein Auto nachts nach Hause zu kommen. Ich werde auch ständig belästigt, mir wird immer was hinterher gerufen oder ich muss mir abscheuliche Blicke gefallen lassen. Mittlerweile kratzt es sehr an meinem Stolz, dass ich mich nicht wehren kann und sie denken, sie können machen, was sie wollen, da Deutschland ja so ein liberales Land ist und es wahrscheinlich normal ist, Frauen als Objekte zu betrachten.

Ich muss aber auch sagen, dass sich viele integriert haben, nur sind es immer noch viel zu wenige. Ich gebe auch nicht den Flüchtlingen die Schuld. Das ist einfach die Art und Weise, wie sie erzogen werden, sie kennen es nicht anders. Die Regierung rafft es einfach nicht, dass es so nicht funktioniert. Entweder, sie erstellen ein Team von Experten, die sich endlich mal um ein erfolgreiches Integrationsprogramm kümmern, das jeder einzelne bestehen muss oder die Regierung muss einfach aufhören Verantwortung für Menschen zu übernehmen, die sie nicht bändigen können. Trotzdem würde ich niemals aus Protest die Afd wählen. Dann schafft ihr vielleicht ein Problem aus dem Weg, holt aber 100 andere Probleme ins Land. Dann lieber die FDP, die ist wenigstens noch vernünftig und hat auch ein anständiges Wahlprogramm.

Zudem darf man nicht vergessen, dass wir die Waffen exportieren. Wir sind als Deutschland selbst Schuld. Du erntest was du säst. Wenn wir die Menschen im Nahen Osten mal in Ruhe lassen würden, dann könnten die dort auch ein normales Leben führen. Aber die westliche Politik lässt es ja nicht zu. Man weiß nicht über wen man sich beschweren soll, weil es so viele Schuldige gibt.

Ich hoffe, es wird eines Tages eine Lösung gefunden, die uns alle glücklich macht.

...zur Antwort