...Gegensatz zur Wirklichkeit? Der Realität? Der reinen Sinneswahrnehmung, oder auch der denkerischen Wahrnehmung oder gar der seelischen Wahrnehmung? Je mehr Geist, Seele, Leib geöffnet sind, desto mehr nehmen sie wahr. Daher gibt es Schulungen dafür und für manche bleibt weniger wahrnehmbar. Da muß man sich tiefgehender mit befassen, um innerhalb dieser Begrifflichkeiten ein inneres "Bild" zu bekommen.

...zur Antwort

Weißt Du was: ich hatte gerade dasselbe Problem. Ich habe dann den Wasserzulauf abgeschraubt und Essig Essenz(2 Eßl. voll) hineingeschüttet, zugeschraubt und kurz den Wasserzulauf angemacht, damit der Essig Kalk löst und der Essig irgendwo stehen bleibt. Vorgang stündlich widerholt, bis das Wasser wieder richtig durchlief. Den Wasserdruck habe ich erst einmal nicht so stark gemacht, damit das Wasser nicht überläuft an der Staustelle. Allerdings war das alles meine eigene Erfindung und ich weiß nicht, ob das nicht auch gefährlich sein kann. Der Essig selbst frißt den Schlauch nicht so schnell durch, denn das habe ich alles schon einmal bei derselben Maschine vor ca. 3 Jahren gemacht. Gott sei Dank lebe ich noch...

...zur Antwort

In Büchereien gibt es Lehrcassetten...

...zur Antwort

Ich habe das einmal mit meiner Mutter selbstgemacht: Knoten um Knoten um die Spiralen. Von einer zu vielen anderen. Polsterzeug wieder erneuert und mit einer speziellen Rundnadel wieder zugenäht. Es ist halt eine langwierige und kraftverbrauchende Arbeit, aber man kann es machen...

...zur Antwort

Wenn ich Deinen Text lese, kriege ich fast davon schon Panik: Alles laute, überdimensionelle Dinge, die bei einem kleinen Kind natürlich Angst auslösen! Vermeide diese Eindrücke und such geschützteren Raum auf! Kinder haben ganz zarte Töne gern: in Farben, Musiken und anderen Bereichen...Das starke Schreckerlebnis liegt Deinem Kind sicher außerdem zugrunde. Verharmlose nicht die Wahrnehmungsüberreizung: Die Angst ist nicht übertrieben!

...zur Antwort

Warum kritisierst Du Leute z.B., die die Rechtschreibung nicht beherrschen? Ist mir aufgefallen! Kennst Du die Reklame zu jenen, die noch nicht einmal schreiben können?

...zur Antwort

Muß mal meine Mutter fragen, falls du dann noch Interesse hast. Ich sehe noch vor mir, wie sie die geriebenen Kartoffeln in einem Tuch abtropfen ließ. Die Stärke, die dann u.a. zurückblieb, hat sie für die Wäsche gebraucht...

...zur Antwort

In Ägypten gibt es die Sekem- Farm. Dort haben engagierte Menschen das Land urbar gemacht. Naja, mit dem Absetzen der Ware bis hierher, versteh ich auch nicht so ganz. Aber es sind , glaube ich, Starthilfen für den Anschluss an die westliche Welt...

...zur Antwort

...vielleicht Tamara Lempicka?

...zur Antwort

Du kannst Kernseife reiben und eine Lauge herstellen mit heißem Wasser. Damit beträüfelst du deine Arbeiten. Um zu verhindern, dass sie ewig wachsen beim vorsichtigen Walken, würde ich sie in ein Tuch einschlagen, also begrenzen. Es gibt sehr schöne Anleitungen, wenn Du googelst...

...zur Antwort

Das "Groß machen" geschieht sicher zu bestimmten Zeiten. Die Verdauung ist relativ regelmäßig. Ich würde die Zeit versuchen herauszufinden und das Kind dann einfach zur Toilette bringen ohne viel Tamtam und Aufmerksamkeit. Irgendwann klappt es schon! Gelassenheit wahren und regelmäßig, wie selbstverständlich, auf die Toilette bringen. Wenn es dann daneben geht, geht es halt daneben. Das wird! Ein Kind in dem Alter mag es sicher eigentlich auch lieber, nicht in die Hose zu machen... Ein Junge? Die brauchen manchmal länger...

...zur Antwort