Hallo sunshine15,

ich war vor 6 Jahren als Austauschschülerin in den USA und habe mich für eine kleinere Organisation entschieden... ich bin der Meinung, dass die jetzt mit einer anderen kleinen Orga zusammen gelegt wurde... aber den neuen Namen kenne ich leider nicht. Erstmal solltest du dir klar darüber werden, welche Kriterien dir persönlich wichtig sind. Ist es dir wichtig, dass deine Organisation groß ist und einen bekannten und festetablierten Namen besitzt? Oder ist die persönliche Betreuung und der Aspekt, dass dich die Orgamitarbeiter beim Vornamen kennen wichtig? Es gibt natürlich auch noch viel mehr Kriterien, aber das waren jetzt nur zwei Beispiele. Ich habe mich damals bei 3 Orgas angemeldet und nach dem Bewerbungsgespräch habe ich mich gegen die größeren Orgas entschieden, weil es bei der kleinen Orga total familiär zu ging und das Interview mich mehr angesprochen hat, da sich die Frau echt viel Zeit genommen hat. Wenn du villt nach Erfahrungsberichten und Schülerbewertungen suchst, dann kann ich dir die Seite schueleraustausch.net empfehlen. Dort gibt es das zu über 20 Organisationen... da wirst du bestimmt fündig. Drücke dir die Daumen, dass sich dein Wunsch ein Jahr in den USA zu leben erfüllen wird.

...zur Antwort

Hallo KatriiinH,

also ich habe leider keine Erfahrung mit YFU gemacht, weil ich mit einer kleineren Organisation mein High School Jahr gemacht habe. Wenn du nach Erfahrungsberichten und Schülerbewertungen von YFU suchst, dann schau doch mal auf der Seite schueleraustausch.net vorbei. Dort gibt es super viele. Villt hilft dir das ja weiter. Ich hoffe, dass du ein tolles Jahr in Kanada haben wirst.

...zur Antwort

Hallo tobinny,

lass dich am besten nicht verrückt machen. Es kommt natürlich auch auf den Austauschschüler, also auf dich und deine Persönlichkeit an, wie dein Jahr wird. Es gibt natürlich immer Ausnahmen, Wenn du noch nach Erfahrungsberichten und Schülerbewertungen suchst, dann schau doch mal bei schueleraustausch.net vorbei. Da gibts super viele Berichte. Ich hoffe, dass dir das weiterhelfen wird.

...zur Antwort

Hallo SadRomance,

also ich wollte damals mein 11. Schuljahr in Australien verbringen, aber leider hat es mit dem Stipendium nicht geklappt und dann bin ich für ein Jahr in die USA gefolgen. Das Leben in der amerikanischen Gastfamilie - die jetzt wie meine 2. Familie ist- und an der High School waren einfach super toll! Nach meinem Abitur war ich dann noch als Au Pair in Australien (6 Monate) und danach bin ich noch rumgereist, da Australien ja riesig ist. Ich muss sagen, dass ich beide Erfahrungen nicht missen möchte, da sie von Grund auf verschieden waren. Beides hat mir super gut gefallen. hmmm... infomier dich doch nochmal genaustens, ob du dich nicht doch für ein Stipendium bewerben kannst, denn das geht meistens über die Organisationen selbst. Für mehr Infos, kann ich dir die Seite schueleraustausch.net empfehlen. Ich hoffe, dass das mit Australien für dich klappen wird.

...zur Antwort

Hallo alina21197,

ich habe mich damals gegen die Ortswahl entschieden und im nachhinein kann ich sagen, dass ich ganz froh war. Ich wollte damals unbedingt in eine größere amerikanische Stadt kommen und bin dann auf einer Farm an der Küste Oregons gelandet. Es hätte nicht besser sein können! Ich hatte super viel Glück mit meiner Gastfamilie. Sie haben mich vom ersten Tag an wie ihr drittes Kind behandelt. Es war immer etwas los und wir haben tolle Sachen gemacht... z.B. Dirtbike und Quad fahren, reiten, etc. Ich kenne viele Austauschschüler, die in eine Gastfamilie gekommen sind, wo der Ort perfekt war, aber eben die Familie nicht. Und dann zieht sich dieses Jahr ganz schön. Der Ort ist eigentlich egal. Das wichtigste ist, dass du dich mit deiner Gastfamilie verstehst, denn mit ihnen lebst du schließlich zusammen und ich finde, dass die amerikanischen Teenager viel mehr Zeit mit ihren Eltern verbracht haben, als deutsche Gleichaltrige... Naja aber da gibt es ja auch Ausnahmen. Wenn du villt. noch nach einem Artikel zum Thema suchst oder Erfahrungsberichte lesen möchtest, dann kann ich dir die Seite schueleraustausch.net ans Herz legen. Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass du deine Traum-Gastfamilie finden wirst und villt. kommst du ja auch per Zufall in deine Wunschregion.

...zur Antwort

Hey,

ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen, denn ich denke schon, dass das klappen wird, da du ja noch nicht über 18 bist/sein wirst. Als ich in den USA war, gab es auch einen Austauschschüler, der dort 18 geworden ist. Wenn du noch Fragen allgemein zum Thema Schüleraustausch hast, kann ich dir die Seite schueleraustausch.net nur empfehlen. Dort findest du auch Schülerbewertungen zu vielen Organisationen und Erfahrungsberichte. Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass es mit deinem Auslandjahr klappen wird.

...zur Antwort

Hallo Cookeey,

ich denke die Organisationen, die du dir bisher ausgeguckt hast, klingen super. Allerdings kommt es auch auf dich und deine Persönlichkeit an, wie dein Jahr in den USA wird. An deiner Stelle würde ich auf der Seite schueleraustausch.net die Schülerbewertungen zu diesen Organisationen durchlesen und dann gibt es dort auch noch den Vergleichsrechner, damit du die vier Organisationen miteinander vergleichen kannst. Ich drücke dir die Daumen, dass du eine passende Organisation finden wirst und ein tolles Jahr haben wirst.

...zur Antwort

Hallo laurali74,

ich war vor ein paar Jahren als Austauschschülerin in den USA, aber da ich mich nicht für ein Stipendium beworben habe, kenne ich mich nicht so sehr damit aus. Aber es gibt eine Seite im Internet, die rund um das Thema Schüleraustausch informiert. Dort gibt es auch Informationen zu den Stipendiumsmöglichkeiten bei den einzelnen Organisationen. Am besten schaust du dort mal auf der Seite vorbei. Sie heißt schueleraustausch.net. Ich drücke die Daumen, dass du für ein Stipendium angenommen wirst.

...zur Antwort

Hallo sweety94,

leider etwas spät, aber falls auch andere zukünftige Austauschschüler auf diesen Thread treffen kann ich die Seite schueleraustausch.net empfehlen. Dort sind ganz viele verschiedene Organisation gelistet, die miteinander verglichen werden. Dort steht zu jeder Organisation auch die Möglichkeiten für ein Stipendium. Dort wird man dann auch weitere Informationen zu den Bedingungen, die man für ein Stipendium erfüllen muss, finden. Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo gutefragee1235,

ich war vor 6 Jahren als Austauschschülerin in den USA und habe ein Teilstipendium durch eine Stiftung meiner Schule bekommen. Deine Freundin soll mal nachfragen, ob es so etwas an ihrer Schule gibt. Ich wusst davon nämlich auch nichts, bis ich meinen Englischlehrer gefragt habe. Ansonsten kann ich ihr die Seite schueleraustausch.net empfehlen, denn dort werden viele verschiedene Organisationen miteinander verglichen. Da steht zu jeder Organisation auch, welche Möglichkeiten es für ein Stipendium gibt. Ich drücke ihr die Daumen, dass sie ein passendes Programm finden wird.

...zur Antwort

Hallo biancamuller,

also hier stehen ja schon viele Informationen zu den Kosten. ... Also bei einem Vollstipendium kommen nur die Kosten des monatlichen Taschengeldes auf dich und deine Familie zu. Wenn du nach Informationen zu Stipendien suchst, dann schau doch mal auf schueleraustausch.net vorbei, denn dort sind über 20 Organisationen gelistet und dort steht zu jeder Organisation auch was für Stiependiumsmöglichkeiten existieren. Da es auch einen Vergleichsrechner gibt, kannst du die Preise der Organisationen ganz einfach vergleichen. Villt. hilft es dir ja weiter bei deiner Suche. Ich drücke dir die Daumen, dass es alles klappt und du ein Jahr (oder ein halbes) in Australien verbringen kannst.

...zur Antwort

Hallo jolina0111,

du melden sich bei dir auf jeden Fall, egal ob du angenommen oder abgelehnt wurdest. Ich kenne mich damit leider nicht ganz so gut aus. Aber es gibt eine Internetseite, die hat sich dem Thema Schüleraustausch verschrieben und informiert zu ganz vielen verschiedenen Aspekten, wie z.B. auch Stipendien für Austauschjahre und deren Bewerbungsgespräche. Die Seite heißt schueleraustausch.net und villt. findest du dort ein paar nützliche Informationen. Ich drücke dir die Daumen, dass du das Vollstipendium bekommst.

...zur Antwort

Hallo ichbinfisch,

ich habe leider keine Erfahrung was das Auswahlgespräch bei PPP betrifft, aber es gibt im Internet eine Seite, die hat sich ganz dem Thema Schüleraustausch gewidmet und dort findest du auch Informationen zu Stipendien und deren Auswahlgesprächen. Die Seite heißt schueleraustausch.net und dort wirst du bestimmt fündig. Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass du angenommen wirst.

...zur Antwort

Hallo luisablubb,

erst einmal herzlichen Glückwunsch, dass du zum Auswahlgespräch eingeladen wurdest. Ich habe vor 6 Jahren auch ein Austauschjahr gemacht und kann mich noch gut daran erinnern, wie aufgeregt ich vor diesem Auswahlgespräch war. Ein Teil des Gesprächs war auf Englisch, damit sie meine Sprachkenntnisse einstufen konnten. Aber das war alles halb so wild. Und der deutsche Tel bestand aus Fragen wie "Was machst du in deiner Freizeit?", "Was würdest du machen, wenn du Heimweh bekommst?"... Aber das läuft bei jeder Organisation anders ab. Schau doch mal auf der Seite schueleraustausch.net vorbei, dort gibt es auch Informationen zum Auswahlgespräch. Was dein Outfit betrifft, solltest du villt. schon etwas schicker angezogen dort hinkommen, aber da es nicht so wie ein normales Bewerbungsgespräch ist, sind Kostüme und Anzüge übertrieben und somit overdressed. Ich drücke dir die Daumen, dass du ins Programm aufgenommen wirst.

...zur Antwort

Hallo littlewhich,

ich war vor 6 Jahren als Austauschschülerin in den USA an der Westküste. Es war echt super. Ich kann es dir also nur empfehlen. So ein Jahr wird man nicht vergessen, da man so viel Neues kennen lernt und ein ganz anderes Leben führt für ein Jahr. Leider habe ich mit Travelworks keine Erfahrung, aber auf der Seite schueleraustausch.net findest du viele Erfahrungsberichte und Schülerbewertungen zu vielen verschiedenen Organisationen und dort ist auch garantiert Travelworks mit dabei. Klick dich am besten mal durch. Und ich wünsche dir ganz viel Spaß in den USA.

...zur Antwort