Lampen hintereinander ist es wohl nicht! Paralellschaltung ist die korrekte Bezeichnung. Wenn Du 6 Lampen im Garten an der selben Zuleitung hast, können bei normalen Glühlampen lediglich unter 1000 Watt Leistung zusammen kommen. An einem Stromkreis, 16A abgesichert, kann man 3600 Watt Gesamtanschlußleistung nutzen.

Die Fehlerquelle ist entweder innerhalb der Lampen, oder was manchmal übersehen wird, in den Anschlussklemmen. Wenn Klemmen locker sind kann das zu Fehlauslösungen kommen.

Wahrscheinlich ist es jedoch Feuchtigkeit manchmal auch die falsche Zuleitung. Nicht alle Leitungen eignen sich für die Verlegung im Freien. Besonders Sonneneinstrahlung kann die Isolierung stark in Mitleidenschft ziehen. Dann dringt Feuchtigkeit ein und der FI muß seinen Job, für den er gedacht ist, machen..

...zur Antwort

Mir sind Zitate am liebsten, die kurz und knackig auf den Punkt kommen. Oder Überraschend wie die Klatsche für die Fliege. Dabei nehme ich auch gern total Unbekannte:

Beispiel: auf die Frage, wie geht´s. Antwort Fällt unter den Datenschutz! (das ist die treffende Antwort, wenn es mal nicht so toll läuft) (Alfred Kürpick, Bergmann & Philosoph 1934 - 2005)

Oder wenn Du dich über Dummheit ärgerst: Wenn die Intelligenz einer (toten als Steigerung) Ratte erforderlich wäre um Nahrung aufzunehmen, müßte ........ wohl verhungern. (ebenfalls Alfred Kürpick)

Ich habe Alfred life erlebt, manchmal war es "einfach unbeschreiblich Lustig)

...zur Antwort

Denk einmal daran, dass Du, wenn Du das Zeug dafür hast im Fachgebiet IT die FOS zu besuchen, eben zu den Wenigen gehörst, die für die Zukunft zu denen gehören wirst, die den "Normalos" aus der Patsche helfen werden.

Stell Dir das doch einfach mal vor: Die, die in der Vergangeheit sich das Mundwerk über "die Andere" zerrissen haben, kommen dann auf allen Vieren angekrochen um von Dir gerettet zu werden.

Du gehörst dann zur Elite. Die anderen sind dann nur nnur noch User.

So und nun Kopf hoch. Alle Anderen haben genau das gleiche Gefühl, wenn sie dann dort stehen. Ihr seid eben was Besonderes, Eben kein Durchschnitt!!!

...zur Antwort
Werden Polizisten auf Hunde geschult?

Wir hatten eben die Polizei im Haus. Die kamen mit 3 Leuten und beschuldigten meiner Mutter der Fahrerflucht. Das klärte sich später aber recht schnell.

Es klingelte also. Meine Mutter war im Bad also öffnete ich die Tür. (Wir haben so 2 Türen wie so eine Art Schleuse. Ich lies meine Hunde (1x bunter mittel großer Mix und eine Pitbull Hündin) also im Haus. Sie freuten sich und jaulten dementsprechend :D Besuch finden die eben großartig.

Ich sagte den Beamten dann Bescheid das die Hündin einen Wesenstest erfolgreich absolviert hätte und der rüde auch keineswegs aggressiv sei. Der ältere Beamte meinte dann zu mir das ich doch beide bitte anleinen sollte. Das machte ich dann auch. Ich leinte sie also an und machte ihnen die 2. Tür auf. Alle kamen rein (ich stand 2-3 Meter weiter hinten und ließ meine Hunde angeleint neben mir liegen) ich rief meine Mutter und sie kam so 3 Minuten später. Beide Hunde liegen schwanz wedelnd auf dem Boden und machten keine Anstalten zu bellen oder zu drohen. Dann als meine Mutter kam stand mein Rüde auf und drehte sich zur Treppe (von da kam meine Mum) die Frau und der ältere Mann blieben komplett locker während der junge Beamte gefühlt 10 Meter nach hinten ging und seine Waffe zog. Ich fragte ihn ob er denn noch ganz sauber ist, ab da wurde er dann richtig mad. Ich brachte meine Hunde in mein Zimmer und schloss extra noch mal ab. Als er dann hoch gehen wollte (immer noch mit gezogener Waffe!) um sich zu versichern das die Hunde auch wirklich gesichert in einem Raum sind. Ließ ich ihn nicht hoch :D.

Ich frage mich ernsthaft wie Menschen (selbst ohne Hund und ohne Ahnung von Hunden zu haben) eine Lage so falsch einschätzen können. Lernen die nicht wenigstens ab wann ein Hund aggressiv reagiert? Ich erwarte ja jetzt nicht das er eine Hundeflüsterer ist. Aber einschätzen ob ein Hund angreift oder sich einfach nur freut sollte man doch schaffen können.

Lernen die also echt nichts über Hunde?

...zum Beitrag

Noch einmal zum Fall: Das Nächste Mal warten die Beamten draußen, bis die Person, welche sie sprechen wollen zur Audienz bereit ist. Und dann kommt lediglich eine Person bei geöffneter Außentür bis in den Vorflur und da kann der seine Fragen stellen. Das Betreten der Wohnung ist ausdrücklich nur auf die Genhmigung des Wohnungseigentümers oder Hauptmieters gestattet.

Sonst nur auf richterlichen Beschluß oder wenn es die Gefahrenlage unumgänglich macht.

...zur Antwort
Werden Polizisten auf Hunde geschult?

Wir hatten eben die Polizei im Haus. Die kamen mit 3 Leuten und beschuldigten meiner Mutter der Fahrerflucht. Das klärte sich später aber recht schnell.

Es klingelte also. Meine Mutter war im Bad also öffnete ich die Tür. (Wir haben so 2 Türen wie so eine Art Schleuse. Ich lies meine Hunde (1x bunter mittel großer Mix und eine Pitbull Hündin) also im Haus. Sie freuten sich und jaulten dementsprechend :D Besuch finden die eben großartig.

Ich sagte den Beamten dann Bescheid das die Hündin einen Wesenstest erfolgreich absolviert hätte und der rüde auch keineswegs aggressiv sei. Der ältere Beamte meinte dann zu mir das ich doch beide bitte anleinen sollte. Das machte ich dann auch. Ich leinte sie also an und machte ihnen die 2. Tür auf. Alle kamen rein (ich stand 2-3 Meter weiter hinten und ließ meine Hunde angeleint neben mir liegen) ich rief meine Mutter und sie kam so 3 Minuten später. Beide Hunde liegen schwanz wedelnd auf dem Boden und machten keine Anstalten zu bellen oder zu drohen. Dann als meine Mutter kam stand mein Rüde auf und drehte sich zur Treppe (von da kam meine Mum) die Frau und der ältere Mann blieben komplett locker während der junge Beamte gefühlt 10 Meter nach hinten ging und seine Waffe zog. Ich fragte ihn ob er denn noch ganz sauber ist, ab da wurde er dann richtig mad. Ich brachte meine Hunde in mein Zimmer und schloss extra noch mal ab. Als er dann hoch gehen wollte (immer noch mit gezogener Waffe!) um sich zu versichern das die Hunde auch wirklich gesichert in einem Raum sind. Ließ ich ihn nicht hoch :D.

Ich frage mich ernsthaft wie Menschen (selbst ohne Hund und ohne Ahnung von Hunden zu haben) eine Lage so falsch einschätzen können. Lernen die nicht wenigstens ab wann ein Hund aggressiv reagiert? Ich erwarte ja jetzt nicht das er eine Hundeflüsterer ist. Aber einschätzen ob ein Hund angreift oder sich einfach nur freut sollte man doch schaffen können.

Lernen die also echt nichts über Hunde?

...zum Beitrag

Da ist wohl so Einiges schief gelaufen. zuerst einmal: Der junge Bursche darf seine Waffe lediglich bei einer REALEN Gefahr zücken. Das war schon einmal der Erste Fehler. Wenn Du das nicht auf sich beruhen lassen möchtest, dann beschwer die bei der vorgesetzten Dienststelle wegen der gegen Dich gerichteten Bedrohung. Denn wer in Schussrichtung steht ist effektiv bedroht worden. Der Einsatz der Waffe war unzulässig und ist disziplinarisch zu ahnden!

Begründung für das Fehlverhalten: Deine Erklärung zum Wesenstest; Das ruhige Verhalten der Hunde (Schwanzwedeln mit erhobener Rute) nicht verwechseln mit flachem Wedeln. Zuletz die Gelassenheit der beiden Kollegen. Das alles sind Indizien dafür, dass die Situation zu keiner Zeit bedrohlich war. Korrekt war auch Deine Erlärung und Dein Protest zum Verhalten des Polizisten. Er durfet auch ohne Deine Zustimmung das "Sichere Verbringen" Deiner Hunde nicht kontrollieren. Sein gesamten Verhalten bei dem Einsatz zeigt, Er taugt nur fürs "Kartenabreißen Beim Fußballspiel." Der Berufswunsch Polizei ist nix für ihn.

Ich hatte in der Vergangeheit mehrfach mit solchen "jungen übermotivierten Hüpfern" zu tun. Da war jedesmal eine "Weiterbildung zum Thema Recht & Gesetz" notwendig. Jedesmal sind diese dann "Belehrt" abgezogen.

OK. ich mag nun nicht wirklich deren "lieblingskunde" gewesen sein, aber nur wer sich wehrt, wird nicht untergebuttert. Ich war schließlich auch mal "Staatsbürger in Uniform" und aktuell immer noch ehrenamtlicher Richter am Sozialgericht.....

...zur Antwort

das kommt auf den Grund an. Wenn man nur in die Ausnüchterung kommt, natürlich nicht!

Wenn man festgenommen wurde, kommt es darauf an, ob "Verdunkelungsgefahr" besteht. Dann ist die Abgabe notwendig, weil damit "Pseudo - Alibi" oder andere die Ermittlungen erschwerende Fakten geschaffen werden können.

Also der Grund ist da erforderlich für die Zulässigkeit des Entzunges der Kommunikationseinrichtung.

Manche Beamte behaupten einfach, dass sei vorgeschrieben: Fordert man den schriftlichen Beweis, kann der in der Regel nicht erbracht werden.

Ein weiterer Grund könnte ebenfalls die Befürchtung der Beamten, es könne ein Suizitversuch begangen werden. Dann sind solche Massnahmen ebenfalls zulässig, jedoch ist das auch meist eine Schutzbehauptung. Denn die Beurteilung, ob das tatsächlich eintreffen könnte, darf kein Polizist einfach nur so aufstellen.

Das Beste ist natürlich, wenn man einfach keinen Grund liefert, dass man mal "einsitzen muß". Der Aufenthalt in der Ausnüchterungszelle z.B. kostet viel mehr als ein durchschnittlicher Hotelaufenthalt. ''Preise von über 120€ je Nacht (ohne Frühstück) sind die Regel.

...zur Antwort

Du setzt hinter die zitierte Stelle eine ³ als Zahl und den Absatz davor kennzeichnest Du eben mit einer ² Wenn du dann weiterschreibst kommt als nächstes dann die hochgestellt 4 und so weiter.

Als Unterstes so gegen Ende der Seite werden dann die Zahlen erläutert. So kann jeder Leser nachvollziehen, woher die Mitteilung Aufsatz, Arbeit stammt.

In dem Bespiel also:

² eigene Beurteileung / Meinung

³ Angabe der Quelle z.B. BGB §613A Betriebsübergang

...zur Antwort

Bei uns, der IG BCE, ist es möglich aus wirtschaftlichen Gründen (Notlage) den Beitragssatz, zunächst befristet für ein Jahr, auf ein erträgliches Maß herabzusetzen.

Das geht auf Antrag bei der Bezirksleitung. Als "strammer" Gewerkschaftler bin ich der ganz privaten ansicht, dass es sinnbvoller ist einer Interessenvertretung anzugehören, als ohne zu sein.

Versuche es doch einfach mal auf diesem Weg. Die "Belastung" wird geringer und die Vorteile bleiben Dir erhalten. Wenn es jedoch gar nicht anders geht, dann ist eine Kündigung jederzeit möglich. Diese wird bei uns nach 3 Monaten wirksam.

Für Dich hilft ectl. auch ein Blick in die Verdi Satzung. dort müßten Die von Dir gesuchten Informationen ebenfalls zu finden sein.

Gruß Uli

...zur Antwort

Das Einnahmeintervall kann ohne Risiko verkürzt werden. Das bedeutet es müssen nicht 24 Stunden vor der nächsten Einnahme verstreichen. Die Einnahme kann auch bis zu den in dem Beipack genannten Termin in einen Zeitraum "Länger als 24 Stunden" verschoben werden. Dazu raten die Ärzte und Aphotheker meist, wenn man die Pille einmal vergessen hatte.

Sichere Verhütung (Ca. 96%) ist jedoch nur möglich, wenn Du nicht "nach hinten" verschiebst. Ein 100% ige Sicherheit gibt es jedoch nie.

Und auch wichtig: Die Pille kann Schwangerschaften verhüten. Gegen Hepathitis oder andere sexuell übertragbare Erkrankungen können ausschließlich Kondome oder Enthaltsamkeit schützen.

Als Rat ist Enthaltsamkeit jedoch keine wirkliche Alternative. Also keine Angst und viel Spaß.

...zur Antwort

Eine generell richtige Antwort gibt es nicht. Es kommt auf die Verkehrssituation an. Die Andersartigkeit der Fahrweise ist beherrscht von der höheren Geschwindigkeit.

Stadt ist ja immer im Bereich bis 50 km/h. Landstraße eben bis 100. Autobahfahrten sind im Bereich Richtgeschwindigkeit (130) durchzuführen.

Wenn Du z.B. Überholen willst, kann das auf der Autobahn auch gerne mal schneller sein, wenn es keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt und die Verkehrssituation es zulässt.

Die Herausforderung ist also 1. Geschwindigkeit (das ist beim reinen Fahren ohne Spurwechsel weniger das Problem) und 2. die wesentlich längeren Wege, die man benötigt um zu reagieren oder auch um zu überholen incl. der Einhaltung der Sicherheitsabstände. Da ist man dann schnell mal 2 Kilometer weiter, bis die Aktion fertig ist.

Aber keine Angst Der Fahrlehrer unterstützt Dich ja und greift in potentiell gefährlichen Situationen ein.

...zur Antwort

geh mal auf:

https://www.energieheld.de/daemmung/daemmstoffe/daemmstoff-uebersicht

und dann etwas weiter unten ist die Tabell, auf der Baustoffe und gängige Dämmstoffe aufgelistet sind. Hilfreich in dieser Tabelle ist die Angabe der Schichtdicke zu Einhaltung der gültigen Dämmvorschrift. Auch eine voraussichtliche Kostenaufstellung ist da drin.

Mehr kann man auf einem Haufen ohne nachrechnen nicht erwarten.

Gruß Uli

...zur Antwort

du hast ja bereits viele Antworten mit Links erhalten, deshalb möchte ich dazu nicht sagen: Aber Du hast für den Weg zur und von der Schule und zurück Anspruch auf 0,3€ je Kilometer. Dieser Anspruch ist bei der Einkommenssteuer ansetzbar. Da sind 2 Varianten möglich.

  1. Dein AG ergütet den Schulweg. (ÖPNV Ticket; Kilometergeld oder so ähnlich)
  2. Die Fahrkosten mittels Nachweis des Schulbesuches (Anwesenheitsliste oder ähnliches) mit der Steuer (meist nur beim ersten Mal einzureichen) ansetzen.

Wenn Du noch keine Steuern zahlen musst, Kannst Du diese Nachweise an denjenigen übertragen lassen, der für Dich die Kosten übernimmt.(z.B. Papa oder Mama zahlen die Tankfüllung) Dann sind diese Kosten eben bei denen enstanden.

Wenn Du Steuern zahlen must, setzt Du die "Reisekosten" als Werbundskosten an.

Das ergibt sich aus dem § 9 Abs. 4 EStG Alle anderen Stätten, an denen Du arbeiten mußt sind danach nach dem Dienstreiserecht anzusetzen.

Wenn Du also leider keine Mehrstunden erhalten solltest, dann wenigstens Kilometergeld!

Gruß Uli

...zur Antwort

zuerst: Wenn es einen Vertrag gibt der explizit regelt, wer wann und wo die Dienstleistung erbringt, dann ist der Vertrag auch genau so einzuhalten.

Ausnahme: wenn die Vertragsbestandteile in sich undurchführbar, rechtswiedrig, oder sittenwiedrig sein sollten.

Da es in dem Fall durchführbar ist, sollte es nicht zu der Ausnahme führen.

Kurz gesagt: Nix ist mit Versetzung!

...zur Antwort
Krankheit ohne Krankenschein, Strafgeld?

Liebe Gemeinde,

habe gerade einen Fall bei dem ich mal etwas Hilfe benötige. 

Ich bin Vollzeitberufstätig (in der Woche) und habe einen Minijob dem ich nur an Wochenenden nachgehe.  Hierbei geht es um den Minijob.

Ich erhalte einen Stundenlohn. Dieser wird am Monatsanfang bzw. Monatsende ausgezahlt. 

Bei der Anstellung wurde mir gesagt sofern ich unentschuldigt (ohne Krankenschein) einen Job in letzter Minute absage, müsste ich eine Art Strafgeld bezahlen. Die Höhe wurde nicht genannt. Kam mir etwas spanisch vor allerdings, da ich eh nur Fehle wenn ich einen Krankenschein habe, habe ich mir nichts dabei gedacht. Vor einigen Tagen habe ich sowohl an einem Samstag also auch an einem Sonntag je einen Einsatz gehabt. Den am Samstag habe ich voll durchgearbeitet den am Sonntag konnte ich nicht angehen da ich wegen Kreuzschmerzen im Bett bleiben musste. 

Ich habe mich zwar bei dem Teamleiter/Vorarbeiter vor Ort abgemeldet. Habe mir aber am Sonntag keinen Krankenschein schreiben lassen (war nicht beim Notdienst). Am Montag ging es mir wieder besser und ich war bei meinem Hauptarbeitgeber (Vollzeitstelle) arbeiten. Ich wollte am gleichen Tag (Montag) einen Termin bei meinem Hausarzt haben, allerdings war dieser bereits ausgebucht. Am Dienstag habe ich dann einen Termin bekommen allerdings, hat Sie mir für das Wochenende rückwirkend keinen Krankenschein ausgeschrieben. Sie meinte es ginge rechtlich nicht. Also habe ich bei dem Minijob-Arbeitgeber angerufen und die Info weiter gegeben dass ich keinen Krankenschein einreichen kann, und ob der Tag nicht per Urlaubstag oder ähnliches abgegolten werden könne. Mir wurde gesagt dass dies nicht gehen würde. Und ich eine Art "Strafgeld" zahlen müsste die Höhe wäre ca. 75€. Ich hielt das erst einmal für ein Scherz. Begründet wurde das "Strafgeld" damit dass ein Ersatzmitarbeiter das Unternehmen mehr kosten würde. 

Ich habe den Arbeitsvertrag gecheckt, In dem Vertrag steht dass die Firma unverzüglich informiert werden muss, wenn man von Arbeitsplatz wegbleibt (Krankheit). 

So nun ist die Lohnabrechnung da, allerdings wurden mir für den Fehltag 75€ abgezogen. Mein Rechtsgefühl sagt mir dass dies nicht ganz richtig sein kann. Der Arbeitgeber hätte hierbei wenn überhaupt die Möglichkeit eine Fristlosen Kündigung auszusprechen oder eine schriftliche Mahnung zu übergeben. Die Fristlose Kündigung könnte der Arbeitgeber auch wahrnehmen da wir uns noch in der Probezeit befinden. 

Normalerweise würde ich sagen der Arbeitgeber darf mir das Geld nicht vom Lohn abziehen. Bei dem Streitwert von ca. 75€ würde ich aber auch nur ungern einen Anwalt einschalten. Zumal ich nicht weiß wer die Kosten für den Anwalt tragen würde und ich noch weiter beschäftigt bleiben will/muss :-).

Was ist euch dazu bekannt. 

P.S. Im Vertrag steht bei bei einem Streitfall ist ein Gespräch mit einem Mediator zu führen. Was heisst das? 

Wir würdet ihr vorgehen? Ich würde nur ungern auf das Geld verzichten.

...zum Beitrag

Dein Gefühl trügt Dich nicht.

Der Unternehmer trägt das Unternehmensrisiko. Er darf diese Risiko nicht auf die Arbeitnehmer abwälzen!

Ein Strafgeld im Arbeitsvertrag ist Rechtswiedrig.

Erkläre Deinem Nebenjob Arbeitgeber, Diese Klausel lässt Du vom Arbietsgericht prüfen. Dafür stellst Du einen Klageantrag beim Arbeitsgericht, Das geht Zur Niederschrift direkt in der Dienststelle des Arbeitsgerichtes oder per "Onlineklageformular" Das ist eine PDF, welche Du ausfüllst und unterschreibst. Als Beweis legst Du die Abrechnung und den Arbeitsvertrag als Kopie bei.

Den Nebenjob bist du danach höchstwahrscheinlich los, aber verasc.en brauchst Du dich nicht lassen.

Als Weiteres: Du hast dich Arbeitsunfähig gemeldet! Ob Du eine AU - Bescheinigung vorlegen musst, sollte schriftlich fixiert sein. Eine mündlicher Forderung ist Dir ja nicht bekannt.

Zuletzt: Laut AGB - Kontrolle gemäß BGB § 307 ist diese Klausel unwirksam! Zitat: Inhaltskontrolle

(1) 1Bestimmungen in Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind unwirksam, wenn sie den Vertragspartner des Verwenders entgegen den Geboten von Treu und Glauben unangemessen benachteiligen. 2Eine unangemessene Benachteiligung kann sich auch daraus ergeben, dass die Bestimmung nicht klar und verständlich ist.

(2) Eine unangemessene Benachteiligung ist im Zweifel anzunehmen, wenn eine Bestimmung

1. mit wesentlichen Grundgedanken der gesetzlichen Regelung, von der abgewichen wird, nicht zu vereinbaren ist oder

2. wesentliche Rechte oder Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrags ergeben, so einschränkt, dass die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet ist.

...zur Antwort
Diese Behauptung des Ex Arbeitgebers ist natürlich völliger Blödsinn! Siehe: BGB § 614 Fälligkeit der Vergütung

1Die Vergütung ist nach der Leistung der Dienste zu entrichten. 2Ist die Vergütung nach Zeitabschnitten bemessen, so ist sie nach dem Ablauf der einzelnen Zeitabschnitte zu entrichten.

Passende Kommentare und Urteile unter: http://bgb.kommentar.de/Buch-2/Abschnitt-8/Titel-8/Untertitel-1/Faelligkeit-der-Verguetung?search=614%20BGB

...zur Antwort

Die Frage, ob man überhaupt zum "Eltern sein" geeignet ist, ist die beste Voraussetzung es zu werden!

Das mit dem Lärm.... Kinder sind nicht generell laut. das ist eine Sache der Vorbilder. Wenn meine Söhne nicht zu hören waren, haben sie oft mit Lego kreativ gebaut, odee Blödsinn gemacht.

Letztendlich ist nach meiner Ansicht Kindererziehung genau so einfach wie die Erziehung eines Hundewelpen.

Alles was Gut ist, wird belohnt! Strafen helfen weder beim Hund noch beim Kind so richtig nachhaltig.

Solange Dad und Mum die gleiche Strategie verfolgen, kann eigentlich nichts schief gehen.

Und gib deinem Kind dann einen Bereich (zuerst gan klein) den es selbst eigenverantwortlich bestimmen kann.

Stell Dir das wie inen Zaun vor: zuerst ungibt der Zaun ein kleines gebiet. klappt in dem Gebiet alles zufridenstellend, wird das GEbiet größer. Verantwortungsbereich erweitern nennt man das.

Nur nicht zuviel am Anfang, denn den Zaun kleiner machen geht nicht. Freiheiten erweitern geht dagegen einfach und baut Vertrauen auf.

"Du kannst das. Du bist schließlich unser Kind!" und wenn es geklappt hat. richtig stolz sein!

...zur Antwort
Warum sollte ich an das Christentum glauben?

Hallo, ich suche nach der Wahrheit. Obwohl vom "Christentum" nichts halte, möchte ich trotzdem "ihn" eine Chance geben. So, immer wieder sagen Christen, dass ihr Religion die Wahrheit ist. Aber Warum sollte ich daran glauben?

  1. Die Bibel hat Autoren, die nicht mal Jesus kannten. Bzw. manche waren "stink "normale" Menschen.
  2. Die Trinität macht keinen Sinn! Oder verstehe ich da was falsch? Also es gibt einen Gott, der sein "Gehirn" manchmal in Jesus "reinsteckt" und manchmal in den heiligen Geist "reinsteckt" Oder hat 1 Gott "3 Gehirne", aber dann wären es ja egt. 3 Götter.
  3. Warum betet Jesus Gott an, Jesus ist doch Gott?
  4. Wo sagt Jesus er sei Gott? Ja, mag sein, dass er Tote wieder leben ließ und kranke heilte usw. aber Moses teilte das Meer, ist er dann auch ein Gott?
  5. Warum sollte Gott(der Vater) Jesus (seinen Sohn) am Kreuz sterben lassen für unsere Sünden. Er wurde doch von den Juden oder Römern getötet - habe es vergessen. Und Jesus sagte (habe den Vers vergessen): Vater, bitte lass mich nicht am Kreuz sterben.
  6. Das alte Testament ist zu GEWALTTÄTIG, Christen lehnen es ab aber Jesus sagte, dass er das alte Testament nicht ablehnt.
  7. Auch das neue Testament ist gewalttätig -nicht so wie im alten Testament- zum Beispiel: Mt. 10:34/35 Lk 12:49-53 und Lk 19:27: Doch meine Feinde, die nicht wollten, daß ich ihr König werde; bringt sie her, und tötet sie vor meinen Augen. 
  8. „Er antwortete aber und sprach: Ich bin nur gesandt zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel.“ (Matthäus 15:24) Hier sagt Jesus, dass er NUR zu Israel gesandt wurde, was ist mit dem Rest?

Das sind meine Fragen, ich würde mich auf eure Antworten sehr freuen.

Ps.: Ich möchte hier keinen provozieren, ich respektiere ALLE Religionen und alle Menschen.

...zum Beitrag

Das ist eben das Problem beim Glauben. Nicht wissen!

Wenn man ganz genau nachschaut, gehen viele im Orient gegründete Glaubensgrundlagen auf das Totenbuch der Ägypter zurück. So viel Paralelen können kein Zufall sein.

Aber wenn man generell Tolerantz übt und niemanden nach Herkunft, sondern nur nach Verhalten beurteilt, hat man schon einmal alles richtig gemacht. zumindest nach meiner Meinung!

...zur Antwort

Es gibt tatsächlich Unternehmen in denen generell mit Vornamen angesprochen wird. Bei uns ist das so, mit Ausnahme des Geschäftsführers.

Die gründe sind Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken und damit ein "WIR" gefühl zu erzeugen. Auch die Branche ist manchmal der Grund. reine IT Firmen z.B. setzen auf TEAM. das klappt schneller mit dem DU!

...zur Antwort