Hi NiciSweety

Den Grundstein hast du ja schon einmal zu legen versucht mit deinem Post hier und deinem Nutzernamen den su platzierst. Twitter ist halt sehr inahltsabhängig. Gute Posts werden belohnt, es hilft (glücklicherweise) nichts als Engagement und Aktivität. Ein hübsches Foto und ein Name wie deiner hilft sicher auch, nur lockst du damit wohl eher uninteressante Follower an, was spannende Profile dann eher abschreckt. Weisst du denn worüber du berichten willst?

...zur Antwort

Hi Herrjemine

Das neue Profil bringt definitiv Vorteile im Handling und in der Usability. Zudem macht ein Wechsel nur schon Sinn, weil ein Unternehmen sich kaum als rückständig präsentieren will? Hast du denn ein Firmenprofil? Hat dein Chef eines? Die sind nämlich nicht teilbar, also Vorsicht beim Eröffnen. Hier habe ich mal einige grundsätzliche Punkte aufgeschrieben zu den persönlichen Profilen, vielleicht geht es ja auch darum: http://www.website-marketing.ch/19795-xing-in-5-schritten-abgestaubt/

...zur Antwort

Hi Paulius

Verstehe die Frage nicht ganz. Wieso solltest du Antworten an dich sehen, wenn du nicht eingeloggt bist? Geht es um Nachrichten oder um Tweets als Antworten an deine verschickten Tweets? Zweite würdest du schon sehen ohne einzuloggen, aber natürlich nicht ohne weiteres in einem Interaktions-Tab. Kannst du die Frage etwas näher beschreiben? Vielelicht ergänzt mit einem Printscreen?

...zur Antwort

Hi Fanatiker12

Das ist abhängig von den Einstellungen der Gruppe. Ist sie öffentlich, kann man deine Posts spätestens dann sehen, wenn man die Gruppe aufruft. Beiträge in Gruppen kann man auch nicht wie eigene Stati eingrenzen nach Benutzerdefinierten Kreisen, würde auch keinen Sinn machen innerhalb der Gruppe Leute auszugrenzen.

...zur Antwort

Hi ichbintoll2013

Ich gehe davon aus, dass er die Zahl in deinem Konto/Handy gesehen hat oder dein Login kennt. Sonst ist mir keine entsprechende Sicherheitslücke oder dergleichen bekannt.

...zur Antwort

Hi Sunflower

Ich muss vorausschicken, dass ich mich nie wirklich wohlgefühlt habe in foursquare, es ist eines von wenigen Netzwerken, das mich kaum je begeistern konnte. Meiner Meinung nach wird der Dienst irgendwann geschluckt oder eingehen weil all-inclusive Plattformen diese Funktionalitäten ja zu grossen Teilen auch schon anbieten. Andere sind da euphorischer und schwören auch in Mitteleuropa darauf, dass sich der Dienst durchsetzt. hier gibts allenfalls interessante Infos für dich: http://www.goldbachinteractive.com/aktuell/fachartikel/foursquare-moeglichkeiten

...zur Antwort

Hi Para99

Nimm die Kamera die dir am besten in der Hand liegt. Nikon oder Canon ist eine Religionsfrage wie iPhone oder Android, du wirst kaum sinnvolle oder objektive Begründungen finden. Such die passende Geräte in deiner Preisklasse, geh in ein Geschäft und fass das Gehäuse an, das ist in meinen Augen das grösste Unterscheidungsmerkmal. Sowohl die Objektive, als auch die Bodys sind mehrheitlich gleichwertig... Was ich auch noch sinnvoll finde ist, sich im eigenen Umfeld umzuschauen. Benutzen alle Canon macht es wohl Sinn sich etwas nach den Freundne zu richten, sonst wirst du nämlich nie Objektive austauschen können, selbst wenn du noch so lieb fragst.

Ich bin persönlich auf der Nikon Schiene und sehr zufrieden damit. Wieso? der Papa wars schon und ich konnte alle seine alten Objektive weiter verwenden, das ist praktisch. Schliesse einen Wechsel irgendwann nicht aus, sehe aber derzeit keinen Grund.

Hoffe das hilft, lass dich nicht verwirren von irgendwelchen Fanatikern.

...zur Antwort

Hi Zerberus

Möchtest du Geld verdienen mit den Bildern oder sie nur präsentieren? fotocommunity.de, 500px.com oder 1x.com finde ich sehr spannende Seiten, da geht es aber weniger um Verkäufe.

Hier gibts einen Artikel zu verschiedenen Stock-Foto-Anbietern: http://www.20min.ch/digital/webpage/story/14387493

...zur Antwort

Hi vibro3003

Du kannst erst sicher sein ob dein Gegenüber "der Echte" ist, wenn Twitter das verifiziert hat. Wie das geht siehst du hier: https://support.twitter.com/groups/31-twitter-basics/topics/111-features/articles/119135-about-verified-accounts

Sowas kostet nicht die Welt und ist sowohl üblich als auch bezahlbar bei einer gewissen Reputation... Ob der Account offiziell ist oder nicht kann dir nur die Person selber sagen, vielleicht wenn du beim Sender anfragst? Da beim Profil nichts vonwegen offiziell steht gehe ich davon aus er ist es nicht. Auch die Sarkasten und Ironie-Künstler die ihm folgen sprechen eher gegen den richtigen Typen. Tut mir leid.

...zur Antwort

Hi XIKuchen

Gegenfrage: Wieso sind Computer, weshalb Telefone für Händler wichtig? Social Media ist kein neuer Beistelltisch, es ist ein weiterer Kanal. Man kommuniziert darüber mit Lieferanten, Kunden, intern oder wem auch immer man gerne möchte.

Social Media kann eine Hilfe sein und die Tatsache, dass soviele Menschen in unseren Breiten Plattformen wie Facebook oder Twitter verwenden alleine sollte etwas klingeln lassen bei den Verantwortlichen. Wer eine der einfachsten Möglichkeiten seine Ansprechpartner zu erreichen aussen vor lässt sollte seine Gründe dazu haben, meine Meinung.

Hier einige Stichworte wo wir SoMe antreffen können: Recruiting, Branding, Werbung, PR, Support, Erhebung von Kundenwünschen, interne Kommunikation...

Kürzlich habe ich etwas dazu geschrieben was man denn so mit Zahlen aus Sozialen Netzen anstellen könnte wenn man denn wollte: http://www.website-marketing.ch/19661-social-media-liefert-daten-und-jetzt/

...zur Antwort

Hi JohnnyHEEL

Welche Infos möchtest du genau archivieren? (und aus welchem Grund?)

AM einfachsten ist es wohl du druckst dir ein PDF oder speicherst die Seiten als HTML im Browser. Einen Export oder so gibt es meines Wissens nicht.

...zur Antwort

Hi nink92

Woher bist du denn? In der Schweiz gibt es einzelne, halbjährige CAS-Kurse. Für dieses Semester bist du aber wohl zu spät dran. Hier trotzdem ein Link: http://www.fh-hwz.ch/de/prod/studiengang/cas/cas-social-media-management.htm

...zur Antwort
Regeln in Facebook-Gruppen

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage, die vielleicht komisch anmutet. Ich bin bei Facebook einer Gruppe beigetreten. Die Gruppe hat nur wenig Mitglieder, 10 mit mir gerechnet. Meine Beitrittsanfrage wurde vom Admin der Gruppe selbst bestätigt, ich wurde nicht von irgend einem anderen Mitglied der Gruppe hinzugefügt. Ich bin ein erfahrenes Forenmitglied und kenne mich daher mit den unterschiedlichsten Forenregeln - die meist irgendwo niedergeschrieben sind - aus. In der Gruppe habe ich keine schriftlichen Regeln finden können. Wie erfahre ich jetzt, welche Regeln in dieser Gruppe gelten? Der Admin reagiert nicht auf Nachrichten über Facebook., das habe ich schon ausprobiert. Der Admin reagiert nur auf Beiträge in der Gruppe. Jedoch nicht mit Antworten, sondern mit Löschung von Beiträgen ohne jede Begründung. Ich habe bis jetzt zwei Beiträge in der Gruppe verfasst, im ersten habe ich mich bedankt, im zweiten habe ich mich kurz vorgestellt und erklärt, warum ich der Gruppe beitreten wollte. Der erste Beitrag wurde kommentarlos gelöscht, der zweite wurde "bis jetzt" nicht gelöscht. Ich habe bedenken, dass meine Beiträge wieder gelöscht werden, wenn ich welche verfasse ohne die Regeln zu kennen. Oder vielleicht sogar aus der Gruppe raus fliege. Ich wurde für das Posten nicht geblockt, die Beiträge werden vor dem veröffentlichen nicht mal vom Admin kontrolliert. Man kann technisch gesehen, einfach so posten. Ich wurde auch nicht für das Profil des Admin geblockt. Wie verhalte ich mich jetzt korrekt? Für Ideen und Ratschläge wäre ich wirklich sehr dankbar.

Gruß Petra

...zum Beitrag

Hi Petra

FB-Gruppen sind nicht wie Foren aufgebaut. Es gelten über alle die Regeln von Facebook. Natürlich kann eine Gruppe für sich weitere Richtlinien aufstellen, das müsste dann in die Info der Gruppe, sonst gibts keine sinnvolle Möglichkeit. Hier findest du alle Infos von FB selber: https://www.facebook.com/help/www/162866443847527

Dein Admin scheint mir einfach nicht sonderlich interessiert an einem Austausch mit dir, oder er versteht allenfalls deine Fragen nicht richtig. Mach dir keinen Kopf, poste was dir sinnvoll erscheint und reagiere wenn jemand deine Beiträge löscht mit Nachfragen. Notfalls suchst du dir vielleicht eine passendere Gruppe, die Auswahl ist gross.

Communities in Google+ könntest du dir auch einmal anschauen, klingt ein Bisschen so, als wäre das eher dein Ding. ;)

...zur Antwort

Hi pakistan

Als Manager oder Admin einer Page kannst du einfach auf das + klicken und weitere oder eigene Anwendungen hinzufügen. Habe dir einen Printscreen gemacht.

...zur Antwort

Hi AntwoordH

Es gibt solche Tools, sie funktionieren auch in den meisten Fällen, es macht halt einfach Sein kritisch zu bleiben bei den Aussagen der Applikationen. Ich denke so war auch die Aussage von ShinTwo gemeint.

Schau mal hier, Goldbach hat eine nette Gegenüberstellung gemacht. Kostenlos wirst du aber kaum was brauchbares finden, das ist definitiv vorbei. goldbachinteractive.com/aktuell/fachartikel/social-media-monitoring-tool-report-2013

Beachte auch: Es macht nur Sinn Stimmungslagen zu messen wenn das Publikum gross genug ist für deine Themen. Also unbedingt vor einem allfälligen Kauf eine Demo antesten um zu sehen ob überhaupt Daten verfügbar sind.

Google hatte mal etwas in der Richtung im Angebot wenn ich mich recht erinnere, ist aber nicht mehr verfügbar. Evtl. kannst du dir mit Spreadsheets was zusammenbauen: http://goo.gl/NDp6HJ Die dortigen Scripts können mächtige Hilfsmittel für Analysen sein.

...zur Antwort

Hi LittleLadyLou LittleLadyLou

Hast du nur die FB-App installiert, oder auch den Chat? Daran könnte es sonst nämlich auch liegen. ;) Die dortigen Einstellungen würden dann die von der FB-App übersteueren und du wärst trotzdem online.

Möglich ist natürlich auch, dass deine Freunde deinen Status einfach ignorieren und dich trotz Offline-Anzeige anchatten. Das vermeidest du am Besten, indem du nicht auf solche Nachrichten eingehst, eine Frage der Selbstbeherrschung also.

...zur Antwort

Hi maleknitting

Wenn du beim Zeitraum den Haken bei "Ich arbeite zurzeit hier" setzt sollte das eigentlich automatisch der Falls ein. Du hast dann nur ein ab-Datum und zum Schluss sollte der Vermerk "bis heute" dastehen. Poste andernfalls mal einen Printscreen deiner Einstellungen.

...zur Antwort

Hi halo123456

Verstehe ich gut, sie machen es einem auch nicht leicht. Vielleicht schreibe ich dazu gelegentlich einmal einen Blogpost.

Also. google ist die Suchmaschine, soweit so gut. Dazu kommen ein grosser Maildienst (gmail/google mail), Google Maps, Youtube usw und so fort. G hat dann entschieden alle diese Dienste unter einen Hut zu bringen um es den Usern einfacher zu machen und natürlich um selber ein kompletteres Bild von seinen Nutzern zu bekommen.

Google+ wurde gegründet. Was aussieht wie eine Facbook-Kopie (was es teilweise auch ist, du teilst und likest und vernetzt dich genauso) ist eigentlich nur ein passgenaues Dach. Wer sich ein Google+ Konto zulegt verein quasi alle seine bisherigen Accounts in einem. Irgendwann werden wohl Youtube-Kontos und Gmail nur noch mit dem + funktinieren, teilweise ist das bereits so. Auch Android-Telefon-Benutzer brauchen ein Konto, denn auch deren Mails und Kontakte werden in ihrem Konto gespeichert. Picasa kommt auch ins Spiel, denn Bilder von Handys können automatisch dort gespeichert werden. Picasa ist bereits Teil von Google+, also kannst du die Bilder dann von dort aus auch bequem mit Freunden teilen. Deine Freunde organisierst du in Kreisen, den circles. Anders als in Facebook (früher, mittlerweile haben sie nachgezogen) kannst du nämlich hier bei jedem Beitrag einfach sagen wer ihn sehen soll. Familienbilder für die Familie so quasi (und die NSA und Google natürlich, das aber nur nebenbei).

Bei Google+ muss man nicht befreundet sein um jemandem zu folgen, die Verbindung kann auch nur in eine Richtung gehen, wie bei Twitter folgt man dann einfach den öffentlichen Beiträgen, beispielsweise bei Stars oder irgendwelchen Technik-Freaks die News veröffentlichen. Das ist dann auch schon einer der Kritikpunkte an G+: Es Sitzen hier vor allem technik-affine Menschen rum, Bekannte sucht man oft vergeben. Die benutzen zwar maps und gmail, posten aber keine Stati. Langweilig? vielleicht, dafür aber praktisch und vielseitig und manchmal auch etwas weniger extorvertiert.

Hoffe das half. Habe hier mal ein bisschen was zum Stand von Google+ geschrieben, vielleicht interessiert dich das ja: http://www.website-marketing.ch/19590-hat-google-ein-soziales-netzwerk/

...zur Antwort