Dur-Tonleiter: Grundton-Ganztonschritt-Ganztonschritt-Halbtonschritt-Ganztons.-Ganztons.-Ganztons.-Halbtonschritt-Grundton Moll-Tonleiter: Grundton-Ganztons.-Haltons.-Ganztons.-Ganztons-Halbtons.-Ganztons.-Ganztons.-Grundton. Das gilt für alle Tonleitern, wenn du z.B von c-Dur (die weißen Tasten auf dem Klavier) zu d-Dur willst, musst du alle Töne von c-Dur um einen Ganzton nach oben schieben. Ich hoffe ich konnte helfen :)

...zur Antwort
Verdacht auf Täuschung führt zu der Note 6

Guten Tag zunächst.

Folgendes hat sich heute ereignet:

Ich wurde während des Unterrichts zusammen mit meinem Banknachbar von unserer Chemie Lehrerin auf den Flur gebeten. Sie unterstellt mir oder meinem Banknachbar in einem Chemie Test getäuscht zu haben. Sie behauptet, wir hätten eine Aufgabe genau gleich falsch und sie wäre zu hundert Prozent davon überzeugt, dass wir getäuscht hätten. Weder ich noch mein Banknachbar haben getäuscht, da wir beide gute Schüler sind und es nicht nötig haben so kurz vor den Zeugnissen unsere gute Note aufs Spiel zu setzten. Zumal wir sowieso gut für diesen Test gelernt haben. Nach mehrmaligem daraufhinweisen, dass wir nicht getäuscht haben, stellte sie uns folgende Forderung: ''In der nächsten Chemie Stunde teilt ihr mir mit, wem von euch beiden ich die Note ungenügend geben soll''. Sollte keiner von uns beiden zugeben getäuscht zu haben, bekommen wir beide die Note ungenügend. Problem, keiner von uns hat getäuscht und werden es dementsprechend auch nicht zugeben. Nach ihrer Aussage werden wir beide damit die Note ungenügend bekommen.

Nun zu meiner Frage: Darf der Lehrer, aufgrund eines Gleichnisses einer falschen Aufgabe innerhalb zweier Tests, die Note ungenügend vergeben. Da wir nicht getäuscht haben, konnte sie uns auch nicht während des Tests beim täuschen bemerken und hat damit auch keinen Beweis. Die Beilegung eines Paragraphen wäre von Vorteil (wohne in Rheinland-Pfalz), da diese Lehrerin wahrscheinlich sowieso nicht mit sich sprechen lässt. Trotzdem freue ich mich auch auf jede Antwort. Danke schon mal im vor raus.

...zum Beitrag

Ich würde mal versuchen, die Schulleitung zu involvieren. Wenn die Lehrerin Druck von `oben´ bekommt, wird sie sich das mit der 6 nochmal überlegen. Allerdings kommt es auch darauf an in welcher Stufe du bist, ab der Oberstufe sind Schüler in der Bringpflicht, davor müssen die Lehrer nachweisen, wie eine Note zustande kommt. Zumindest ist das bei uns so. Viel Glück :D

...zur Antwort

Studiokopfhörer geben das Klangbild genauso wieder wie es im Input ist, das ist im Studio wichtig zum Abmischen; Equalizen usw... Andere Kopfhörer `optimieren´ den Sound, das heißt meist, das mehr Bässe&Höhen im Mix sind, was erstmal druckvoller und fetter klingt, aber das Ohr auch schneller ermüden lässt.

...zur Antwort

Also ich würde, wenn Du eigene Songs schreibst, eher ein Programm für den Computer nutzen, das fängt bei vllt. 20€ (für PC) an (z.B. Magix Music Maker), lohnt sich dann aber auch (Cool für Einsteiger ist auch Sequel 3, aber das kostet ca. 60€). Als App kenn ich für ios Loopseque, das ist aber halt eher - wie der Name schon sagt- für Loops und zum herumspielen geeignet. Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen :)

...zur Antwort

Ich würde dir Cubase empfehlen, da sich FL eher noch auf bestimmte Genres spezialisiert. Es sei denn du willst ausschließlich Elektro/House/Techno oder sowas produzieren, dafür ist FL denk ich besser bzw. auch einfacher. Cubase eignet sich für alle Genres, allerdings ist es auch ca. doppelt so teuer (ungefähr 500€ statt 250€) Aber wenn Du Trance-Fan bist, musst Du dir halt überlegen obs´den Preisunterschied wert ist.. :D

...zur Antwort

Mach einfach garnichts, alle die ich kenne konnten WhatsApp danach einfach weiter nutzen.. :D

...zur Antwort

Ja, du musst beides zusammenzählen, aber 50MB sollten für Text dicke reichen :D Solang du nicht allzu viele Bilder verschickst..

...zur Antwort

Habt ihr die .minecraft in den Anwendungsdaten-Ordner gepackt? Sonst ladet euch mal MincraftSP runter und geht auf "Force Update", hat bei mir geklappt :)

...zur Antwort