Von der Liebe
Wenn die Liebe dir winkt, folge ihr, sind ihre Wege auch schwer und steil. Und wen ihre Flügel dich umhüllen, gib dich ihr hin, auch wenn das unterm Gefieder versteckte Schwert dich verwunden kann. Und wenn sie zu dir spricht, glaube an sie, auch wenn ihre Stimme deine Träume zerschmettern kann wie der Nordwind den Garten verwüstet. Denn so, wie die Liebe dich krönt, so kreuzigt sie dich. So wie sie dich wachsen lässt, beschneidet sie dich. So wie sie emporsteigt zu deinen Höhen und Die zartesten Zweige liebkost,die in der Sonne zittern, steigt sie hinab zu deinen Wurzeln und erschüttert sie in ihrer Erdgebundenheit. Wie Korngarben sammelt sie dich um sich. Sie drischt dich, um dich nackt zu machen. Sie siebt dich, um dich von deiner Spreu zu befreien. Sie mahlt dich, bis du weiß bist. Sie knetet dich, bis du geschmeidig bist; Und dann weiht sie dich ihrem heiligen Feuer, damit du heiliges Brot wirst für Gottes heiliges Mahl. All dies wird die Liebe mit dir machen, damit du die Geheimnisse deines Herzens kennenlernst und in diesem Wissen ein Teil vom Herzen des Lebens wirst. Aber wenn du in deiner Angst nur die Ruhe und die Lust der Liebe suchst, dann ist es besser für dich, deine Nacktheit zu bedecken und vom Dreschboden der Liebe zu gehen in die Welt ohne Jahreszeiten, wo du lachen wirst, aber nicht dein ganzes Lachen, und weinen, aber nicht all deine Tränen. Liebe gibt nichts als sich selbst und nimmt nichts als von sich selbst. Liebe besitzt nicht, noch lässt sie sich besitzen; denn die Liebe genügt der Liebe. Wenn du liebst, solltest du nicht sagen: „Gott ist in meinem Herzen“, sondern: „Ich bin in Gottes Herzen.“ Und glaube nicht, du kannst den Lauf der Liebe lenken, denn die Liebe, wen sie dich für würdig hält, lenkt deinen Lauf. Liebe hat keinen anderen Wunsch, als sich zu erfüllen. Aber wenn du liebst und Wünsche haben musst, sollst du dir dies wünschen: Zu schmelzen und wie ein plätschernder Bach zu sein, der seine Melodie der Nacht singt. Den Schmerz allzu vieler Zärtlichkeit zu kennen. Vom eigenen Verstehen der Liebe verwundet zu sein; und willig und freudig zu bluten. Bei der Morgenröte mit beflügeltem Herzen zu erwachen und für einen weiteren Tag des Liebens dankzusagen; zur Mittagszeit zu ruhen und über die Verzückung der Liebe nachzusinnen; am Abend mit Dankbarkeit heimzukehren; und dann einzuschlafen mit einem Gebet für den Geliebten im Herzen und einem Lobgesang auf den Lippen. Khalil Gibran - "Der Prophet "

...zur Antwort

Hallo Rene,Eifersucht ist ein Thema, dass vermutlich seinen Ursprung schon lange vor Deiner Freundin hat. Es ist meist eine ganz lange Geschichte, die oftmals in Deiner Kindheit zu suchen ist. Man ist meist erschrocken wenn man das hört, aber es ist wichtig, dass Du Dein Selbstwertgefühl stärkst und zu Dir selbst gut bist. Eifersucht ist ein unerträgliches Gefühl. Es ist aber Dein Gefühl, und das kannst auch nur Du beeinflussen. Sprech mit Deiner Freundin darüber, weil ansonsten wird sie irgendwann die Flucht ergreifen wird. Das nächste was hilft, ist zu lernen, loszulassen. Damit Du ein wirklich glückliches Leben führen kann, musst Du vermutlich noch viel an Dir arbeiten, und das kostet auch viel Kraft. Aber glaub mir, eifersüchtig sind die meisten Menschen, die einen halt eben mehr wie die anderen. Aber das schaffst Du schon. Ich hab einen lieben Menschen der auch viele Probleme damit hatte. Sie hat es aber auch erkannt, und bereits viel in ihrem Leben geändert. Hierzu gibt es viele Infos im Internet und ganz tolle Bücher, wie z.B. vom Palverlag "Gefühle verstehen, Probleme bewältigen" und viele mehr. Scheue Dich auch nicht, mit Deinem Hausarzt darüber zu reden, oder mal zu einer Lebensberatung zu gehen. Hier bekommst Du tolle Hilfestellungen. Ich könnte Dir noch viel dazu schreiben, aber das würde den Rahmen sprengen. Wenn Du möchtest, kannst Du Dich ja melden. Ich wünsche Dir viel Glück, und Du schaffst das auch. Die Mühe lohnt sich.

...zur Antwort

Hallo Minimalgirl, ich glaube es ist normal, dass wenn man eine neue Freundin hat, dann vermehrt Zeit mit ihr verbringt. Dass das für Dich schmerzlich ist, kann ich verstehen. Sei Du ein guter Freund, und gib ihm diesen Freiraum. Auch eine Freundschaft -ob mit, oder ohne Freundin- brauch Freiräume. Das gilt allgemein für Beziehungen. Sag ihm doch einfach -aber nicht als Vorwurf- dass Du dich darüber freuen würdest, wenn ihr beide nochmal alleine ausgehen würdet. Versuche aber nicht, Deinen Freund zu ändern, dass kannst Du nicht und das darfst Du auch nicht. Ich denke mir, einen guten Freund nimmt man wie er ist. Hier noch ein tolltes Gedicht über die Freundschaft von einem Dichter, den ich sehr schätze, Khalil Gibran: Von der Freundschaft:

Euer Freund ist die Antwort auf eure Nöte. Er ist das Feld, das ihr mit Liebe besät und mit Dankbarkeit erntet. Und er ist euer Tisch und euer Herd Denn ihr kommt zu ihm mit eurem Hunger, und ihr sucht euren Frieden bei ihm. Wenn euer Freund frei heraus spricht, fürchtet ihr weder das "Nein" in euren Gedanken, noch haltet ihr mit dem "Ja" zurück. Und wenn er schweigt, hört euer Herz nicht auf, dem seinen zu lauschen; Denn in der Freundschaft werden alle Gedanken, alle Wünsche, alle Erwartungen ohne Worte geboren und geteilt, mit Freude, die keinen Beifall braucht. Wenn ihr von eurem Freund weggeht, trauert ihr nicht: Denn was ihr am meisten an ihm liebt, ist vielleicht in seiner Abwesenheit klarer, wie der Berg dem Bergsteiger von der Ebene aus klarer erscheint. Und die Freundschaft soll kein anderen Zweck haben, als den Geist zu vertiefen. Und laßt euer Bestes für euren Freund sein. Wenn er die Ebbe eurer Gezeiten kennen muß, laßt ihn auch das Hochwasser kennen. Denn was ist ein Freund, wenn ihr ihn nur aufsucht, um die Stunden todzuschlagen? Sucht ihn auf, um die Stunden mit ihm zu erleben. Denn er ist da, eure Bedürfnisse zu befriedigen nicht aber eure Leere auszufüllen. Und in der Süße des Freundschaft laßt Lachen sein und geteilte Freude. Denn im Tau kleiner Dinge findet das Herz seinen Morgen und wird erfrischt.

...zur Antwort
Gestern habe ich durch Dritte erfahren, dass meine Schwiergermutter mich nicht besonders mag,

was auf Gegeseitigkeit beruht, weil ich auch keine Wellenlänge zu ihr habe. Sie ignoriert mich seit Beginn unserer Beziehung und deshalb habe ich den Kontakt reduziert, mich aber nicht mit ihr gestritten. Sie ist vom ersten Tag an so zu mir und gestern hat mein Freund gemeint, dass er von ihr noch nie in den Arm genommen wurde als Kind, gedrückt oder gekuschelt wurde. Ihre Schwester (seine Tante) gab mir den Rat, ich solle bei meiner Schwiegermutter sehr vorsichtig sein, was ich sage und mein Freund und ich sollten einfach unser Ding machen. Sie wären nie eine echte Familie gewesen und seien unter extremen Druck aufgewachsen und sie selber (die Tante) hätte nur durch ihren neuen Partner reden und streiten gelernt, und mein Freund müsse dies auch lernen. Wir sollten einfach unser Ding machen. Ich bin total durcheinander, weil ich sowas nicht kenne und nicht weiss, wem ich vertrauen soll. Für meinen Freund brach eine Welt zusammen, es geht ihm sehr schlecht, er dachte auch, seine Mutter und seine Tante verstünden sich als Schwestern prima, aber die Tante meinte gestern, dass meine Schwiegermutter ein schwieriger, extrem launischer Mensch ist und sie nur Kontakt haben, weil sie (Tante) immer mal wieder da anruft. Ich bin in der Familie relativ neu (wir sind jetzt knapp 11 Monate zusammen) und habe keine Ahnung, was ich von allem halten soll, schreibt bitte mal eure Gedanken dazu.

...zum Beitrag

Hi Happyspider, ich finde Morti hat es toll erklärt. Oft steht hinter einem solchen Verhalten eine ganz lange Geschichte, und oft geht es auch nur um Macht und Kontrolle. Sei Du so wie Du bist. Wenn Deine Schwiegermutter damit ein Problem hat, ist das ausschließlich ihr Problem. Du wirst sie nicht ändern können, Du kannst wenn, nur Dich ändern. Wenn Deine Schwiegermutter versucht Einfluss in Eure Beziehung zu nehmen, dann ist es ratsam Grenzen zu setzen. Bei Menschen die sich so verhalten ist oft kein Selbstwertgefühl vorhanden, und das hängt an der Erziehung, die sie als Kind genossen hat. Aber alles das ist ihre Geschichte und nicht Deine. Versuche Dir ein dickes Fell anzulegen, und dir durch das Verhalten Deiner Schwiegermutter keine schlechte Gefühle bekommst. Hinzu würde das auch nur Deine eingene Beziehung belasten. Irgend wann gibt sie es dran. Viel Glück!

...zur Antwort

Du musst lernen loszulassen, sonst engst Du Deinen Freund zu sehr ein. Stärke Dein Selbstwertgefühl und hab Vertrauen. Auch in einer Beziehung ist jeder ein eigenständiger Mensch, und das muss man achten. Wenn er zum Klassentreffen geht, dann wirst Du wohl schlechte Gefühle haben, aber das sind Deine Gefühle. Es ist Deine Sache damit umgehen zu können. Mach Deinem Freund keine Vorwürfe, die rächen sich irgend wann. Schau doch mal bei Amazon, da gibt es tolle Bücher die dir viel erklären werden. Wenn Du möchstest, dann kann ich Dir auch welche empfehlen. Gruß Christian

...zur Antwort

Hallo, es gibt da einen tollen Text von Gibran Khalil aus dem Buch Der Propeth. Gib einfach mal bei Google Gibran Kahlil und Freundschaft ein.

...zur Antwort

Hi Romeo27,

der Glaube an Gott gibt mir Kraft. Er hat mir auch die Erkenntnis gegeben, mich mehr zu lieben. Sehr wichtig für mich ist der Satz: Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst. Das heist, man muss sich selber lieben, um erst andere lieben zu können, und daran krankt unsere Gesellschaft. Wenn man Kraft hat, kann man Ängste besiegen, und für sich was ändern. Die, die wegen ihrer Religion töten, lenken nur von eigenen Unzulänglichkeiten ab, so ist das aber auch im ganzen Leben, auch schon bei geringeren Sachen in der Familie und mit Freunden sowie Bekannten. Man kann nie andere Menschen ändern, wenn nur sich selber, und es dadurch anderen vormachen. Gruß

...zur Antwort

Danke für die schnelle Antwort. Ich hab mir das Spiel noch nie angesehen. Ist das also kein Spiel, wo es um Gewalt und Kämpfe geht?

...zur Antwort

Ich hab einen tollen Spruch auf meinem Kalender stehen:

In der Beziehung muss man manchmal streiten, denn so erfährt man etwas voneinander (Johann Wolfgang von Goethe. Ein Streit kann schon mal vorkommen, es gibt ihn überall. Aber die Art und Weise, wie Sie Ihre Meinungsverschiedenheiten austragen, entscheidet, ob sie Ihre Beziehung festigen oder zu Verletzungen führt. Du selbst bist der Schlüssel. Euer Handeln und Reden bestimmt über ein gleichgültiges Nebeneinander oder ein starkes Miteinander (stammt alles aus dem Kalender von Jörg Löhr)

Ich bin auch immer jedem Streit und jeder Diskusion aus dem Weg gegangen. Ich habe / hatte durch mein Verhalten noch größere Probleme bekommen. In der Beziehung darf es keine Gewinner und Verlierer geben, nur Gewinner. Es kostet viel Kraft, wenn man sich verändert, es lohnt sich aber. Ich habe viel Bücher gelesen, mach es auch mal. Du musst Deinen Weg gehen, und dazu gehört auch, dass Du Deine Bedürfnisse durchsetzen lernst. Erst dann wirst Du glücklich und zufrieden sein. Ich wünsche Dir viel Kraft.

...zur Antwort

Hi Blacky2006, mach Dir keine Vorwürfe. Kennst du den Sündenbock. Im altem Judentum hat man einem Ziegenbock alle Süden in Form von Briefen, Päckchen oder sonstiges aufgebunden, und hat ihn in die Wüste geschickt. Das macht Dein Partner auch mit Dir, bzw. Du lässt es zu. Setzte ihm gegenüber Grenzen, und lege Dir eine dicke Haut zu. Ich würde es ihm auch sagen, ob es allerdings bei im ankommt ist fraglich. Dein Partner hat ein Problem, und sucht die Schuld bei Dir. Das ist nebenbei auch sehr einfach. Stärke Dein Selbstbewustsein und lass die demütigungen nicht zu. Setze Grenzen. Es gibt da ganz tolle Literatur insbesondere vom Pal-Verlag. Schau einfach bei amazon.de oder palverlag.de mal nach dem Buch: "Laß Dir nicht alles gefallen: Wie Sie Ihr Selbstbewußtsein stärken und sich privat und beruflich besser durchsetzen können", dann kannst Deinem Partner besser begegnen. Ich wünsche Dir viel Kraft!

...zur Antwort

Hallo, ich kann Dich gut verstehen, Eifersucht macht einem ganz schlechte Gefühle. Eifersüchtig ist fast jeder Mensch auf der Erde, dass ist nicht unbedingt was ungewöhnliches. Es ist jedenfalls schon mal sehr gut, dass Du Dir das selber eingestehst. Im Leben ist es aber auch oft so, dass es ganz anders ist als Du denkst. Du musst Dir klar machen, dass nicht Deine Freundin für Dein Glücklichsein zuständig ist, sondern Du. Du musst an Dir arbeiten, und dass schaffst Du auch. Ich kann auch Eifersüchtig sein, habe aber auch eine Ehefrau die extrem darunter leidet. Um das Gefühl und die Ursachen zu verstehen hab ich mir zwei ganz tolle Bücher gekauft: "Eifersucht" und "Gefühle verstehen, Probleme bewältigen", allebeide vom Dr. Merkel und erschienen im Palverlag. Auch im Internet findest Du gute Beiträge, die Dir weiterhelfen: http://www.palverlag.de/Eifersucht-Hilfe.html Ich wünsche Dir viel Glück und drücke Dir die Daumen. Das schaffst Du schon.

...zur Antwort

Ja, in einen Verein gehen das ist gut, dort triffst Du andere Leute. Du musst es nur zulassen. Geh auf andere Menschen zu, sei offen, hab keine Angst vor Nähe, lass andere an Deinem Leben teilnehmen, dann lassen andere Menschen auch zu, dass Du an ihrem Leben teilnimmst. Bestell Dir mal das kleine Buch "30 Minuten für aktives Beziehungsmanagement" oder das Buch "Wahre Freunde: Von der hohen Kunst der Freundschaft", dann wird Dir einiges klar werden. Kannst mir ja mal bescheid geben, wenn Du die Bücher gelesen hast. So, und jetzt Dein leben ändern, das kannst nämlich nur Du. Jeder ist der Kapitän auf seinem Schiff.

...zur Antwort

Kann meinen Vorgängerinnen und Vorgängern nur zupflichten. Meine zwei Söhne hatten auch das Problem keine Freunde zum Spielen zu haben. Ist aber aber ein Problem da wenig Kinder in Ihrem Alter in unserem Ort sind. Sie gehen beiden zum Judo, das stärkt ihr Selbstwertgefühl und dort sind sie auch in einer Gemeinschaft eingebunden. Wie sieht es denn bei Dir aus, aus Du Freundinnen oder Freunde. Die Kinder leben nämlich oft auch das Verhalten, was sie von den Eltern vorgelebt bekommen. Ich wünsche dir und Deinen Kinder viel Glück!

...zur Antwort

Freu Dich doch, dass Dein Freund Spass hat und mit seinen Freunden einen tollen Urlaub erlebt. Zum einem tut ihm das gut, und das kann auch nur gut für Eure Beziehung sein. Und zum zweiten, mach es doch auch einfach mit einer oder mehreren Freundinnen. In einer Beziehung muss es immer Freiräume geben. Vertrauen und loslassen heisst das Zauberwort. Schau einfach mal im Internet oder in Büchern nach Vertrauen und loslassen nach, dann wirst Du auch besser mit Deinen schlechten Gefühlen fertig werden. Mit Kontrolle und Einschränkungen Deinem Freund gegenüber erreichts Du nur das gegenteilige Ziel. Viel Glück!

...zur Antwort
1-3

Ich kenne sehr sehr viele Menschen und bin dort auch akzepiert. Unter diesen Menschen sind viele Kumpels und Kollegen die mich näher kennen und mit denen ich auch schon tiefergehende Gespräche führe. Aber gute Freunde hab ich nur drei, wo ich guten Gewissens sagen kann, dass ich offen und frei Reden kann, die in Notlagen auch wirklich da sind und einen durch gute Worte und Taten unterstützen, und das tut der Seele immer gut.

...zur Antwort

Hallo Eisbonbon, bei burn-out sollte man unbedingt einen Arzt aufsuchten oder einen Therapeuten. Ich hab auch einen Arbeitskollegen wo dies erstmal festgestellt wurde. Er ist dann wöchentlich zu einem Psychologen gefahren und hat dann einen Kuraufenthalt in Windach gemacht. Letztlich wurde festgestellt, dass sein Hauptproblem mangelndes Selbstwertgefühl und Probleme mit seinem Vater aus der Kindheit hat. Der Aufenthalt in der Klinik hat ihm gut getan, und er arbeitet jetzt sehr viel an sich. Schau auch mal unter folgenden Links: gezeitenhaus.de, palverlag.de, psychotipps.com

...zur Antwort