Ja das tut weh!!!

Zusätzlich befinden sich an den Saugnäpfen jede Menge Zähne die sich somit in der Haut festkrallen. Je gößer der Tintenfich ist desto größer sind natürlich auch die Zähne - und somit das "AUaaaah..."

Aber den größten Respekt solltest Du vor dem Schnabel haben - der macht richtig "AUA" - wenn er Dir nicht sogar den Finger abtrennt oder eine tiefe Wunde ins Fleisch beisst.

Also - VORSICHT !!!!

...zur Antwort

Hier noch ein Bild vom Motor

...zur Antwort

Hallo,

das geht besser und günstiger!

bei der AM gibt es die "Young & Drive" - Police.

Alle im Familienbesitz gehörigen Fahrzeuge (die bei der AM versichert sind) können vom Fahranfängern genutzt werden. (ohne Risiko-Aufpreis)

Das kostet 99,- Euro im Jahr -

und es wird damit sogar für den Fahranfänger in den ersten 5 Jahren ein persönlicher Schadenfreiheitsrabatt von sieben Jahren "erwirtschaftet".

Erhältlich bei den Beratern der Deutschen Vermögensberatung

(also auch bei mir)     :))

LG

...zur Antwort

Hallo,

um (berechtigt) Angeln zu dürfen, benötigst Du einen gültigen Fischereischein (in Deinem Fall ist dies der Jugendfischereischein) und eine Berechtigung (Erlaubnisschein des Fischereiausübungsberechtigten) für das Gewässer in dem Du angeln willst. Entweder die erwachsene Person (mit gültigen Fischereischein) verzichtet bei der Ausübung auf eine Angelrute (zugunsten Deiner Rute) oder Du brauchst eine eigene Erlaubnis (z. B. Tageskarte) und kannst dann (mit soviel wie in dem Erlaubnisschein berechtigt ausgewiesenen Ruten) angeln. Der erwachsene Fischereischeininhaber muss dabei aber stets die Aufsicht führen!

Wenn dies alles zutrifft wünsche ich Dir

Petri Heil


...zur Antwort

Hallo, nachdem letzte Woche meine 18 Jahre alte absolute Lieblingsrute (DAM MiniSpin 2,7m, 30-60 Gr.) unreparabel (keine Ersatzteile mehr verfügbar) kaputt ging - hab ich mir die DAM Shadow Tele MiniSpin 2,10m, 5-25 Gr. bei meinem Agelgerätehändler für 31,50 Euro geholt. Ich bin sehr zufrieden damit und hab jetzt auch schon 3 Stk. Forellen von 49 cm Länge mit einem Gewicht zw. 1.552 - 1.773 Gr. gefangen. Petri Heil

...zur Antwort

Hallo, ich weiss nicht in welches Gesetz der "Kollege" geguckt hat- bei uns in Bayern darf den Jugendfischereischein erhalten "die das 10., nicht aber das 18. Lebensjahr vollendet haben." Da wird dann auch nicht nach Fried- od. Raubfischen unterschieden- weil der Jugendliche ja nur in verantwortlicher Begleitung eines volljährigen Inhabers eines Fischereischeins zum Fischfang berechtigt ist. LG Eiche

...zur Antwort

Das ist kein Messer! Das ist ein Stück ausgestantzer Stahl. Wenn ich dann noch die dazugehörige "Scheide" seh-

tut mir alles weh.

...zur Antwort

Hallo , ich empfehle Dir möglichst alles an Lebensmittel mitzunehmen. (vor Allem: Brot !!! - Ich kann das norwegische Brot nicht ab.) Erstens ist fast alles teurer als hier - zum zweiten muss man meist weite Wege gehen um einzukaufen.

...zur Antwort

Ich hab da einen Vorschlag. Nimm lieber welche die mehrere zig Kilometer reichen. Da kannste zuhause bleiben und merkst doch dass k/einer beisst. Sowas braucht die Welt!!! Damit man möglichst weit von seinem Hobby entfernt ist ???? Iss echt voll spannend.

...zur Antwort

Hallo, ich fange meine Köderfische nur mit Brot. Dazu etwas kleine Brotflocken ins Wasser werfen- ca. 2-3 m vom Ufer entfernt. Dann einen kleinen Haken (14-er Goldhaken) mit einer ganz kleinen Brotflocke beködern. Ab und zu wieder mit Brotflocken anfüttern. Fange so in einer Stunde ca. 15 - 20 Köderfische. Petri Heil

...zur Antwort

Hallo, normalerweise kannst Du das. Beachte aber: Da die Rute für eine geflochtene (d. h. keine oder kaum eine Dehnung der Schnur) ausgelegt wurde übernimmt die Rute (weich) die nötige Abfederung der Fluchtveruche des am Haken befindlichen Fisches. Wenn nun eine monofile (weich, dehnbar) Schnur verwendet wird hast Du sicher während des Drills keine Probleme - aber musst beim vorherigen Anhieb (=Eintreiben des Hakens ins Fischmaul) mehr Weg (weiche Schnur plus weiche Rute) berücksichtigen. Petri Heil

...zur Antwort

Hallo, warscheinlich eine Weber C Fraktion. Hatte ich auch. Am Knöchel 3 Bänder gerissen und 3x gebrochen. Enmpfehle Dir schnellstmögliche OP da sich sonst die Bänder zurückziehen. Ich habs machen lassen und heute keinerlei Probleme mehr (nach Behinderung von ca. einem 3/4 Jahr) Spiele Tennis und mach sonst auch alles. Wünsch Dir alles Gute und Gute Besserung

...zur Antwort

Also ich verwende da meist einen Karpfensack. Da sind die gehälterten Fische - weil ziemlich dunkel im Sack- ganz ruhig (kein Stress- im Gegensatz zum weitmaschigem Setzkescher).Du musst aber die ortlich vorgeschriebenen Maßgaben einhalten!! (Fließ-/ Still-gewässer,Größe des Setzkeschers etc.)Petri Heil.

...zur Antwort

Hallo,

ich empfehle Dir :

Angler - Schnäppchen

Seitzstr. 9

90453 Nürnberg (Mühlhof)

Tel.: 0911-6323562

Ich kauf dort (fast) alles was ich zum Angeln benötige.

Inhaber Peter Bald kennt sich aus und macht immer gute Preise (sehr gute Preise).

ist zwar ein kleiner Laden aber mann bekommt alles was man so braucht.

(was nicht da ist kann ja bestellt werden).

Ich mag es wenn man sich kennt und vertraut.

Wenn Du mal dort bist : sag dem Peter einen schönen Gruß vom Gerhard.

Petri Heil

...zur Antwort
Schaufelschwanz-Gummifische

mein Tipp: kleiner Gummifisch (bis ca. 10 cm), an der Stömungskante oder im (zum Ufer aufsteigenden) Unterwasserbereich leicht zupfend anbieten.

...zur Antwort

Es ist Fisch- Wilderei; d. h. das wird genauso geahndet als wenn Du wildern würdest (Wildtiere z. B. im Wald nachstellen) außerdem ist man damit "vorbestraft" und bekommt noch weitere Probleme bei den Verwaltungsbehörden z. B. bei der Erteilung od. Wiedererteilung einer Fahrerlaubnis, Haltererlaubnis von Kampfhunden etc.. Dabei ist es unerheblich ob man einen Fisch gefangen hat oder nicht. Allein die Tatsache, dass das man mit dem verwendeten Gerät in der Lage wäre einen Fisch (Krebs etc.) zu fangen erfüllt den Tatbestand.

...zur Antwort