Du solltest lieber deutsche Rechtschreibung lernen, als Dir Gedanken über die Länge Deiner Ski zu machen!

...zur Antwort

Beim Kaufen solltest Du vor allem Zeit zum Anprobieren mitbringen!! Hersteller egal, wichtig ist, dass der Schuh von der Passform und vom Flex (Steifigkeit des Schaftes) zu Dir passt! Geh in ein Geschäft mit viel Auswahl und Fachverkäufern! und lasse Dich beraten. Kaufe nicht den billigsten Schuh, sondern den, in dem Du Dich am wohlsten fühlst.

...zur Antwort

!!Unbedingt im Fachgeschäft einstellen lassen entsprechend Gewicht und Fahrkönnen des Kindes!!

...zur Antwort

Die Brille muss vor allem gut passen!, d.h. an Deinem Kopf / an Nase und Wangen ringsherum überall gut anliegen, sodass keine Luft/kein Schnee hereinkommt, sonst beschlägt sie von innen. Die Größe der Brille muss mit der Größe Deines Kopfes kompatibel sein. Scott ist sicher gut, aber auch andere Markenbrillen wie Oakley, Alpina etc. - Aber alle nur mit Anprobieren!

...zur Antwort

Warme Luft nimmt mehr Feuchtigkeit auf, als kalte Luft. Das ist physikalisches Gesetz. Du solltest prüfen, ob Deine Innenschuhe über Nacht trocknen; und zwar nicht nur oberflächlich. Wenn nicht, dann könntest Du über Nacht die Heizung anlassen und mit wirklich trockenen Schuhen morgens starten. Ich weiß, dass meine Innenschuhe (ohne Heizung) über Nacht nur trocknen, wenn ich sie rausnehme (und idealerweise auf eine Heizung lege).

...zur Antwort

Du brauchst in jedem Fall eine Skibrille für Schneetreiben und Wind. Diese sollte beschlagfreie und UV-schützende "Gläser" haben und der Schaumstoffrand muss gut am Gesicht anliegen (also anprobieren), damit keine (Luft)-Feuchtigkeit reinkommt.

Deine Wunschbrille ist eine Schönwetter-Brille, die Dir als hinfallender Anfänger sicher in den Schnee fällt. Für Sonnentage würde ich eine schicke Sport-Sonnenbrille mit Bügeln, die die Brille sicher am Kopf halten, nehmen.

...zur Antwort

Im Wallis in der Schweiz z.B. Quatre Vallees heißt das Skigebiet. Wir halten uns meistens im Gebiet von Veysonnaz/Nendaz auf (ohne nervige Gondel). Bin regelmäßig zu Ostern da, und das war auch schon im April. Natürlich ist`s weiter unten auch mal sulzig, aber Du kannst weit hochliften, wir finden die Anzahl der Menschen ok, es gibt noch urige Hütten und im April manchmal auch noch Neuschnee. Die französischen Schweizer sind gut drauf. JoJo

...zur Antwort

Hallo Alex, ich fahre regelmäßig mit einer Gruppe von 15-20 Personen nach Gossensaß/Pflerscher Tal/Südtirol in eine kleine gemütliche Pension. Wir hatten dort in den letzten 10 Jahren immer Schnee. Kopf der wechselnden Gruppe ist Dietmar Bruhn, ein excellenter Skilehrer aus Berlin. Die Anmeldungen zum Mitfahren starten demnächst, 8 Plätze sind also noch frei.

    Leistungen:

• Sieben Tage Unterkunft im Doppelzimmer mit gutem Frühstück u. vorzüglichem Abendessen (3-Gänge-Menü) • Skipass für sechs Tage • Skikurs von ausgebildeten und erfahrenen DSV-Skiübungsleitern und Trainern • Videounterstützter Unterricht • Bei Interesse Song-Abend mit Gitarre

Reisezeit: 26.12.2009 - 02.01.2010 Preis: 550 Euro/Person (vielleicht könntet Ihr einen Gruppenrabatt bekommen) Die Anfahrt erfolgt mit privatem PKW/Zug. Wenn Ihr Interesse habt, schickt mir Eure e-mail-Adresse, dann schicke ich Euch den Flyer. egiovanna@web.de

...zur Antwort

Mein Bruder ist sehr guter Telemark-Fahrer seit über 10 Jahren, ich fahre seit ca. 5 Jahren mäßig gut. Ich kann nicht bestätigen, dass Du Knieschützer brauchst, die Knie sind immer in der Luft und wenn Du fällst, dann nicht auf die Knie; das lässt der Schuh gar nicht zu. Ich habe das auch von anderen noch nie gehört!!

...zur Antwort

Hallo Stefanie,

ich würde bei der Wahl des Skianzuges beachten, dass dieser nicht zu stark gefüttert ist, denn Du bewegst Dich, und in lauen Wintern oder wenn Du mal zu Ostern Skifahren gehst, fängst Du leicht an zu schwitzen. Einen weniger gefütterten Anzug kannst Du mit Skiunterwäsche und dünnem Vliespulli/sonstigem Pulli ergänzen (das Zwiebelprinzip mehrerer Schalen), je nach Temperatur und Deiner Sportlichkeit.

Gute Skiunterwäsche -langärmeliges Hemd/Hose- kostet was, lohnt sich aber. Meine habe ich seit 20 Jahren und nutze sie auch bei anderen Gelegenheiten im Winter. Die Materialien trocknen eben leicht wieder am Körper, wenn Du geschwitzt hast und lassen sich schnell mal abends mit der Hand durchwaschen. Ich habe mal Skiunterwäsche bei Tchibo gekauft, die stank abends bestialisch und trocknete nicht. Dann lieber normale Baumwollunterwäsche. 2 paar Skisocken solltest Du auch mitnehmen und falls Du mal Druckstellen von Deinen Skischuhen hast, empfehle ich Dir, diese Stellen -!!bevor Blasen draus werden!!- mit Leukoplast abzukleben (kein Pflaster, das bewegt sich zu sehr und gibt die Reibung auf Deine Haut weiter). Also eine Rolle Leukoplast mitnehmen! JoJo

...zur Antwort