Sigmund Freud, Glück

Was bedeutet für Freud Glück bzw. Unglück? Ich verstehe seinen Text leider nicht ganz, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

In seinem Buch "Das Unbehagen in der Kultur" schreibt Freud folgendes:

Wir wenden uns darum der anspruchsloseren Frage zu, was die Menschen selbst durch ihr Verhalten als Zweck und Absicht ihres Lebens erkennen lassen, was sie vom Leben fordern, in ihm erreichen wollen. Die Antwort darauf ist kaum zu verfehlen; sie streben nach dem Glück, sie wollen glücklich werden und so bleiben. Dies Streben hat zwei Seiten, ein positives und ein negatives Ziel, es will einerseits die Abwesenheit von Schmerz und Unlust, anderseits das Erleben starker Lustgefühle. Im engeren Wortsinne wird »Glück« nur auf das letztere bezogen. Entsprechend dieser Zweiteilung der Ziele entfaltet sich die Tätigkeit der Menschen nach zwei Richtungen, je nachdem sie das eine oder das andere dieser Ziele – vorwiegend oder selbst ausschließlich – zu verwirklichen sucht. Es ist, wie man merkt, einfach das Programm des Lustprinzips, das den Lebenszweck setzt. Dies Prinzip beherrscht die Leistung des seelischen Apparates vom Anfang an; an seiner Zweckdienlichkeit kann kein Zweifel sein, und doch ist sein Programm im Hader mit der ganzen Welt, mit dem Makrokosmos ebensowohl wie mit dem Mikrokosmos. Es ist überhaupt nicht durchführbar, alle Einrichtungen des Alls widerstreben ihm; man möchte sagen, die Absicht, daß der Mensch »glücklich« sei, ist im Plan der »Schöpfung« nicht enthalten. Was man im strengsten Sinne Glück heißt, entspringt der eherplötzlichen Befriedigung hoch aufgestauter Bedürfnisse und ist seiner Natur nach nur als episodisches Phänomen möglich. Jede Fortdauer einer vom Lustprinzip ersehnten Situation ergibt nur ein Gefühl von lauem Behagen; wir sind so eingerichtet, daß wir nur den Kontrast intensiv genießen können, den Zustand nur sehr wenig.6 Somit sind unsere Glücksmöglichkeiten schon durch unsere Konstitution beschränkt. Weit weniger Schwierigkeiten hat es, Unglück zu erfahren. Von drei Seiten droht das Leiden, vom eigenen Körper her, der zu Verfall und Auflösung bestimmt sogar Schmerz und Angst als Warnungssignale nicht entbehren kann, von der Außenwelt, die mit übermächtigen, unerbittlichen, zerstörenden Kräften gegen uns wüten kann, und endlich aus den Beziehungen zu anderen Menschen. Das Leiden, das aus dieser Quelle stammt, empfinden wir vielleicht schmerzlicher als jedes andere; wir sind geneigt, es als eine gewissermaßen überflüssige Zutat anzusehen, obwohl es nicht weniger schicksalmäßig unabwendbar sein dürfte als das Leiden anderer Herkunft.

...zum Beitrag

Ich glaube.... Dieser Textpassage nach ist Glueck bereits das Streben (Unterschied Glueck und Schmerz/Unlust) danach. Dieses Streben wird unterschieden zwischen dem allg. Gluecksverstaendnis was Familie, Kinder, etc beinhaltet und dem wahren Gluecksgefuehl der Beduerfnisse und Sehnsuechte die u.a./v.a.jegliche Form der Sexualitaet enthalten...

...zur Antwort

Einen weiblichen Gentleman gibt es nicht. Die Lady ist zwar das weibliche Pendant, doch nimmt sie die Aufmerksamkeiten die er ihr entgegen bringt in hoeflicher Weise wahr und reagiert angemessen.

...zur Antwort

Heinz Strunk, "Fleisch ist mein Gemüse"

...zur Antwort

Ging mir genauso... Mir hat ein Freund geholfen, dem meine Unentschlossenheit auf die Nerven ging. Ein Nachmitag/Abend mit dem Studienfuehrer in der Hand, eins nach dem andern vorgelesen, kommt das Fach in Frage ja/nein. Bei Nein, mit Edding durchgestrichen und so langsam ueber den Nachmittag bis tief in die Nacht das Richtige gefunden... Vielleicht hilfts auch andern. (P.S. Ich war auch bei der Arbeitsagentur bei nem Berater, er konnte mir leider nicht helfen, aber versuchen sollte man es trotzdem.)

...zur Antwort

Wende Dich an den/deinen Architekt der das Haus sonst geplant hat. Er kann die Plaene lesen. Setz ihn als Projektsteuerer ein und mach einen gemeinsamen Termin mit Dir, dem Architekt und der Baufirma fuer einen Vorort Termin aus.

...zur Antwort

Wobei denn helfen? Du magst sie, sie mag Dich. Redet tacheles, koordiniert euch, und dann wird man sehen.

...zur Antwort

Ganz ehrlich, frag Deine Frseurin. Sie kanns besser beurteilen.

...zur Antwort

Lies Dir laut auf englisch vor, dann hast Du weniger scheu vorm sprechen. Fuers allg. Verstaendnis, klar, lesen, helfen auch Harry Potter & Co, mit sog. Kinderbuechern hat man nen leichteren Einstieg in die normale Sprache und Filme und Serien auf englisch anschauen mit englischem Untertitel (auch/ v.a. Sachen die Du kenst, dann kannst Du Dich mehr auf die Sprache, als auf die Handlung konzentrieren). Naja, so has bei mir sehr gut funktioniert. Der Rest kommt irgendwann...

...zur Antwort

can't see the attachment

...zur Antwort

F - reiwillige S - elbstkontrolle (der) F - ilmwirtschaft

Freiwillig, und der Film ist alt und wir haben Ferien und ich verstehs genauso wenig!

...zur Antwort

Ich bin kein Internist,doch wage ich zu bezweifeln, dass eine winzige Kamera in einer engen engen Roehre einen rel grossen Kern uebersieht.

...zur Antwort

Ach probiers doch einfach aus. Zu schnell zu langsam, kann funktionieren, kann nicht. Wenn Du sie magst, lassDich drauf ein...

...zur Antwort

Die Schoenheitsideale unserer Zeit findest Du in jeder Zeitschrift. Und der Mensch ist manipulierbar und springt darauf an...

...zur Antwort