Hey Juliane,
ich bin kein Experte für diesen Studiengang. Die Infos im Netz sind wirklich dürftig und die Seite der Hochschule zu diesem Thema ist nicht wirklich hilfreich. Man kann sich das meiner Meinung nach wie Wirtschaftsinformatik vorstellen, nur dass das Studium stärker auf Verwaltungsstrukturen ausgerichtet ist. Ein Teil des Studiums besteht aus wirtschaftlichen Bereichen (BWL/VWL) und der andere auf der Basis von Informatik, wobei du keine Programme schreiben musst (es sei denn du kannst es), sondern den Umgang mit Systemen lernst, wie sie beispielsweise von SAP hergestellt werden, um Prozesse in einem Unternehmen zu optimieren.
Die freie Wirtschaft, vor allem große Unternehmen, und staatlich Institutionen sehen das sicherlich gern, weil durch die Optimierung von Verwaltungsstrukturen viel Geld gespart werden kann. Schließlich fallen dadurch z.B. Personalkosten weg. Wo du da am Ende landest, hängt viel von deinen Neigungen (Wirtschaft/Technik) ab.