Hallo 01Helper01,

ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, würde aber mal tippen, dass es wie folgt gemeint ist: Du hast das Paket als Retoure an den Absender zurückgesendet. Also alles so wie Du es wolltest. Der Rückerstattung sollte also nichts mehr entgegenstehen.

...zur Antwort

Hallo anonymestudi,

Du hast geschrieben, dass Du schon "die Tipps aus dem Internet angewendet hast". Wenn Du wirklich alle Tipps aus dem Internet angewandt hast, dann scheint es keine Lösung zu geben.

Evtl. hast Du aber folgendes noch nicht gemacht: Kopiere eine der im Inhaltsverzeichnis vorhanden Überschrift inkl. Absatzendmarke(!) und füge diese hinter der letzten Überschrift ein. Nun aktualisiere das Inhaltsverzeichnis. Wird diese nun auch nicht angezeigt?

...zur Antwort

Hallo Goudaliebe,

Beispiel, Fußball: untere Grenze, Radius: 10,82, obere Grenze, Radius: 11,30

Mittelwert: (10,82 + 11,30) / 2 = 22,12 / 2 = 11,06

Toleranz = 11,3 - 10,82 = 0,48

Toleranz, gesamt in Prozent = 0,48 / 11,06 x 100 = 4,34 %

Toleranz = 4,34 / 2 = +-2,17 %

Ich hoffe, es hilft Dir weiter.

...zur Antwort
Excel VBA, wie kriege ich die Programmierung des Command Buttons richtig hin?

Guten Tag,

aktuell versuche ich mich ein wenig in Excel VBA. Habe bislang kaum/keine Programmiererfahrungen. Bisher habe ich eine grafische Oberfläche erstellt. Danke im voraus, dass sie sich meiner Frage annehmen.

In der grafischen Oberfläche muss der Anwender einige Angaben hinterlegen, welche bei Betätigung des Command Buttons in eine Tabelle übernommen werden sollen. Dieser Code habe ich bereits geschrieben.Ich möchte jedoch, dass die Angaben bei Betätigung des Commandbuttons ebenfalls auf Richtigkeit geprüft & nur in die Tabelle übernommen werden, wenn die Werte stimmen, bzw. überhaupt ein Wert hinterlegt wurde. Nun sind es insgesamt 5 Angaben die der User hinterlegen muss, bevor diese in die Tabelle übertragen werden sollen. Wenn die Werte jedoch nicht stimmen, dann soll der Code für die Übernahme nicht ausgeführt werden & der Anwender eine entsprechende Fehlermeldung bekommen.

Nun zum Problem: Normalerweise könnte ich einen if then else Code schreiben, mein Problem:

Eine Angabe enthält ebenfalls eine if Anweisung & somit sieht mein Code in etwa so aus, wie weiter unten aufgeführt. Ich bedanke mich vom ganzem Herzen für jeden Tipp oder Lösungsansatz!

if blabla_text.value = "" then

msgbox "bitte gebe einen blablawert ein"

end if

If blabla2_text.value = "" then

msgbox "bitte gebe einen blabla3wert ein"

End if

if blabla_text3.value = "" then

msgbox "bitte gebe einen blabla3wert ein"

End if

Else ⚠️

blablatext1.value = range (A, 1)

blablatext2.value = range (A, 2)

' & nun mein Problem:

if ⚠️ blabla_text.value ="eupa" then

range(A, 3) usw.

Mein Problem ist, eine weitere if Anweisung in einer der Angabe

Ich hoffe Sie haben irgendeine Lösung für mich 😐

...zum Beitrag

Hallo Cyberchild,

ich weiß nicht, ob ich Dein Problem ganz verstanden habe, und wahrscheinlich ist meine Lösung nicht unbedingt optimal, aber hier mein Ansatz.

Als erstes: Dein Code ist fehlerhaft. Zwar prüfst Du auf leere Felder, und forderst den Benutzer auf etwas einzugeben, aber ob dies geschehen ist wird nicht mehr kontrolliert. Ich würde die Prüfungen in eine Funktion ausgliedern. Dann hättest Du in Deiner Prozedur z. B. stehen:

Dim Prüfung as string
.....

If Prüfung() = "ok" then
  range(A, 1) = blablatext1.value
  range (A, 2) = blablatext2.value
  If blabla_text.value ="eupa" then
    range(A, 3) = blabla_text.value
  end if
else
  MsgBox "Bitte alle Felder des Formulars korrekt ausfüllen!", _
   vbOKonly, "Fehlermeldung"
  Exit Sub
end if
...

Die dazugehörige Funktion:

Function Prüfung() As string

Prüfung = "ok"

if blabla_text.value = "" then
  Prüfung = "nok"
end if

If blabla2_text.value = "" then
  Prüfung = "nok"
End if

if blabla_text3.value = "" then
  Prüfung = "nok"
End if

End Function


...zur Antwort

Hallo polo1234,

eine direkte Antwort auf Deine Frage kann ich Dir nicht geben. Aber die Energieklassen sind schon aussagekräftig! Sie wurden aber vor kurzem umgestellt. Heutige Klasse C ist durchau besser als alte A+++. Um Dir die nötigen Informationen zu besorgen kannst Du z. B. mal bei Stiftung Warentest oder auch bei Otto nachschauen. Dort (Otto) sind am meisten Modelle mit den nötigen Daten angegeben. So natürlich die Energieeffizienzklasse, aber auch der Jährliche Energieverbrauch. Bei intelligenter Filterung hast Du Ruckzuck Deine Frage beantwortet.

...zur Antwort

Hallo Txp100,

zuerst einmal solltest Du Deine Frage korrekt formulieren:

Hallo zusammen, kann mir jemand bei 10 Rechenaufgaben und einer Schaltskizze in Pneumatik helfen? Wäre sehr dankbar, da ich sonst nicht weiterkomme .

(Dies mag jetzt sehr kleinlich anmuten, aber Rechtschreibe- und Grammatikfehler gehen schon ziemlich auf den Senkel. Außerdem handelt man sich damit durchaus auch berufliche Nachteile ein, da viele Vorgesetzte dies ähnlich einstufen, und den Untergebenen entsprechend beurteilen.)

Zur Frage: Es wäre schon sinnvoll gewesen (und sollte entsprechend nachgeholt werden), die Schaltskizze und die Aufgaben gleich einzustellen. Wie soll man sonst beurteilen, ob man die Frage beantworten kann? Sind es Aufgaben auf dem Niveau der betrieblichen Ausbildung, einer Meisterschule oder eines entsprechenden Studienganges?

...zur Antwort

Hallo Schlong469,

hatte auch einmal das Problem, dass mein PC öfters einfach neu startete. Hatte dann - nach Hinweisen in einigen Foren, ich glaube sogar auch hier bei gutefrage.de - die Information, dass dies auch an einem defekten Netzteil liegen könnte, Da mein Netzteil auch schon etwas älter war (> 10 Jahre), habe ich dieses getauscht. Seit fünf Jahren trat dieses Problem nun nicht mehr auf. Du solltest also auch das Netzteil als mögliche Fehlerquelle betrachten.

...zur Antwort

Hallo Fanshi,

dann gibt doch bitte einen Hinweis, wo die entsprechenden Details, Produktblätter oder Beschreibungen zu finden sind, oder stelle einfach die entsprechenden Screenshots bereit.

...zur Antwort

Hallo Teddy123363,

spiel doch nicht den Geheimagenten. Schreib doch um welches Spiel es sich handelt. So bekommst Du evtl. eine passgenaue Antwort. Und wie hast Du es versucht zu deinstallieren? Hat das Spiel eine eigene Deinstallationsroutine, oder hast Du es über Windows (Einstellungen/Apps and Features) versucht zu deinstallieren?

Viele Nachfragen wären unnötig, würde die erste Frage richtig gestellt!
...zur Antwort

Hallo oxmoks,

die einfachste Möglichkeit wäre, die Namen von Hand zu ändern. Es sei denn, Du hast öfters dieses "Problem".

Ein Fehler besteht darin, dass Du <alterName = Range("K1")> ohne den Worksheetnamen auslesen möchtest. Ist aber das Worksheet, in dem die Namen stehen wirklich das aktive Worksheet? Zudem ist die Schleife unnötig (außerdem ist die Schleife fehlerhaft!).

Hier eine einfachere Lösung:

Die alten und neuen Namen schrieb ich in die Tabelle <Namenstabelle>

Bild zum Beitrag

Der Code:

Sub test()

Dim alterName1 As String

Dim alterName2 As String

Dim neuerName1 As String

Dim neuerName2 As String

Dim Zwischenname1 As String

Dim Zwischenname2 As String

alterName1 = Worksheets("Namenstabelle").Range("A2").Value

alterName2 = Worksheets("Namenstabelle").Range("A3").Value

neuerName1 = Worksheets("Namenstabelle").Range("B2").Value

neuerName2 = Worksheets("Namenstabelle").Range("B3").Value

Zwischenname1 = "x"

Zwischenname2 = "y"

Worksheets(alterName1).Name = Zwischenname1

Worksheets(alterName2).Name = Zwischenname2

Worksheets(Zwischenname1).Name = neuerName1

Worksheets(Zwischenname2).Name = neuerName2

End Sub

...zur Antwort

Hallo Mqxxs83,

es gibt nur den Wechselkurs! Für Preisunterschiede gibt es viele Gründe (Höhe der Umsatzsteuer, Zollgebühren, unterschiedliche Preisfestlegung des Herstellers (um z. B. neue Märkte zu erobern) usw.).

...zur Antwort

Hallo AlanW43Alan34,

wenn Du den PC hochfährst, dann sollte Dein Monitor nicht im "Schlummermodus" sein. Wenn dann Maus und Tastatur funktionieren, dann geht es nur noch darum, warum Dein Monitor nicht aus dem "Schlummermodus" aufwacht. Also erst einmal: Was passiert, wenn Du den PC startest. Siehst Du dann die üblichen "Meldungen" auf dem Bildschirm?

...zur Antwort

Hallo Sergioramos4154,

für den Fall, dass keine wirklich qualifizierte Antwort mehr kommt (bin selbst Maschinenbauingenieur):

Kannst Du Dir vorstellen, in beiden Disziplinen gleich gut abzuschneiden? Wenn Dir das mechanische eher liegt, solltest Du Maschinenbau wählen, wenn Dir die Elektrik/Elektronik eher liegt, dann solltest Du Elektrische Energietechnik wählen. Empfindest Du Dich für beide Fächer gleich gut geeignet, dann würde ich Elektrische Energietechnik bevorzugen. Im Zuge der Maßnahmen zur Einschränkung des Klimawandels, kommt es zur starken Elektrifizierung. Egal ob erneuerbare Energien, Netzwerkmanagement (Stichwort Smart Grids), elektrische Energiespeicher etc.: Der Bereich Elektrik/Elektronik wird noch lange einen starken Fachkräftebedarf haben.

...zur Antwort
Was ist daran falsch/ wie geht das C#?

Ich würde gerne das er das bei Button Start die ganze zeit macht + hab ich irgendwelche Fehler?

Code:

    public partial class Form1 : Form
    {
        String attempt = "";


        int first = 0;
        int second = 0;
        int third = 0;
        int fourth = 0;
        int fifth = 0;
        int sixth = 0;
        int seventh = 0;
        int Eighth = 0;
        int ninth = 0;
        int tenth = 0;
        int eleventh = 0;
        int twelfth = 0;
        int thirteenth = 0;
        int cracks = 0;
        public Form1()
        {
            InitializeComponent();
        }


        private void btnstart_Click(object sender, EventArgs e)
        {


            string[] array = new string[66];
            array[0] = "";
            array[1] = "a";
            array[2] = "b";
            array[3] = "c";
            array[4] = "d";
            array[5] = "e";
            array[6] = "f";
            array[7] = "g";
            array[8] = "h";
            array[9] = "i";
            array[10] = "j";
            array[11] = "k";
            array[12] = "l";
            array[13] = "m";
            array[14] = "n";
            array[15] = "o";
            array[16] = "p";
            array[17] = "q";
            array[18] = "r";
            array[19] = "s";
            array[20] = "t";
            array[21] = "u";
            array[22] = "v";
            array[23] = "w";
            array[24] = "x";
            array[25] = "y";
            array[26] = "z";
            array[27] = "A";
            array[28] = "B";
            array[29] = "C";
            array[30] = "D";
            array[31] = "E";
            array[32] = "F";
            array[33] = "G";
            array[34] = "H";
            array[35] = "I";
            array[36] = "J";
            array[37] = "K";
            array[38] = "L";
            array[39] = "M";
            array[40] = "N";
            array[41] = "O";
            array[42] = "P";
            array[43] = "Q";
            array[44] = "R";
            array[45] = "S";
            array[46] = "T";
            array[47] = "U";
            array[48] = "V";
            array[49] = "W";
            array[50] = "X";
            array[51] = "Y";
            array[52] = "Z";
            array[53] = "*";
            array[54] = "!";
            array[56] = "0";
            array[57] = "1";
            array[58] = "2";
            array[59] = "3";
            array[60] = "4";
            array[61] = "5";
            array[62] = "6";
            array[63] = "7";
            array[64] = "8";
            array[65] = "9";




            attempt = array[twelfth] + array[eleventh] + array[tenth] + array[ninth] + array[Eighth] + array[seventh] + array[sixth] + array[fifth] + array[fourth] + array[third] + array[second] + array[first];


            SendKeys.Send(attempt);
            SendKeys.Send("{enter}");
        }


        private void btnstop_Click(object sender, EventArgs e)
        {
            break;
        }
    }
}
...zum Beitrag

Vielleicht wäre es anständiger, wenn Du die Lösung beschreibst. Dann könntest Du auch etwas an die Community zurückgeben.

...zur Antwort

Hallo, das ist sehr ungesund für Deinen Akku. Allerdings gehe ich davon aus, dass in Deinem Tablet ein Li-Ionen Akku eingebaut ist. Dieser "fühlt sich am wohlsten", wenn er zwischen 30 und 80 % Ladezustand hat. Tiefentladung und Überladung sind zu vermeiden. Ansonsten verkürzt sich die Lebensdauer des Akkus. Dies ist zumindest die Aussage eines Spezialisten vom Fraunhofer Institut, der im Bereich Lebensdauer von Akkusystemen forscht. Also: Die längste Lebensdauer für Deinen Akku stellst Du sicher, wenn der Akku keiner Tiefentladung, keiner Überladung, keinen sehr niedrigen (unter 0°C) und keinen hohen Temperaturen (über 40°C) ausgesetzt wurde.

...zur Antwort

Ist nach dem Anschalten sonst nichts zu sehen? Als erstes müßte das Laden des BIOS angezeigt werden. Evtl. ist dies aber unterdrückt. Also erst einmal in der Bedienungsanleitung des Laptop (besser: Notebook) nachschauen. Evtl. muß gleich nach dem Anschalten eine Tastenkombination gedrückt werden (diese ist abhängig vom BIOS). Nachdem das BIOS geladen wurde, wird das aktive Betriebssystem geladen. Dies geschieht bei deinem Rechner schon einmal nicht. Entgegen der Antwort von Anubis57 sah früher die DOS-Ebene eben nicht so aus. Wenn DOS geladen wurde, wurde die Startpartition angezeigt. In der Regel "C:\". Was hammerheadslf schrieb wäre auch noch sinnvoll: Prüfe, ob irgend ein Medium eingelegt ist (CD/DVD, USB-Stick, Speicherkarte etc.).

Der einfachste Test wäre, Du legst die Installationsdisk ein. Wenn diese erkannt wird, ist das BIOS schon einmal geladen. Dann spricht einiges dafür, dass das Betriebssystem (aus welchem Grund auch immer) nicht geladen wurde (ich gehe davon aus, dass Du im BIOS nichts verstellt hast!). Vielleicht hätten richtige PC-Experten noch einige Möglichkeiten in petto, wie man um eine Neu-Installation herumkommt. Meine Lösung wäre - so bitter es auch sein mag - eine Neuinstallation. Aber wie gesagt: vorher evtl. eingelegte Medien entfernen.

...zur Antwort

Hatte mal das selbe Problem. Mein damaliges Netzteil hatte schon einige Jahre auf dem Buckel. Hatte dann ein neues Netzteil eingebaut, und schon war das Problem behoben. Deckt sich also mit der Antwort von "Silberfan". Es ist halt die Frage, ob Du dein altes Netzteil prüfst, oder auf Verdacht ein neues einbaust.

...zur Antwort

Sorry,

funktioniert zwar, ist aber ein ganz schlechter Programmierstil. Die
UserForm wird zwar nicht mehr angezeigt, ist aber immer noch im
Speicher geöffnet. Bei komplexeren Programmen mit mehrfachem Aufruf der
UserForm kommt es irgendwann zu einem Stapelüberlauf. Sauber wird der Code erst nach

Unload UserForm_XXX

Set UserForm_XXX = Nothing





...zur Antwort

Hallo bremer1985,vor über 10 Jahren hatte ich mal ein Programm geschrieben, das die gezogenen Lottozahlen und Gewinnquoten aus Benachrichtigungs-E-Mails ausgelesen hat. Folgend der wesentliche Teil des Codes.

Dim Post As Outlook.Application
Dim NameSpace
Dim MeinOrdner
Dim Lotto_Ordner

Dim Anzahl_mails As Integer

' Variablen für Stringanalyse

Dim j As Integer ' Zählvariable für analysierte Strings

Dim Anzahl_Trennzeichen_Aufruf As Integer
Dim Trennzeichen_Aufruf As String

Dim String_Aufruf As String

Sub Outlook_Analyse()

Dim Mailindex As Integer
Dim j As Integer
Dim zeile_Gewinnzahlen As Integer
Dim zeile_Gewinnquoten As Integer

Set Post = CreateObject("Outlook.Application")
Set NameSpace = Post.GetNamespace("MAPI")

Set MeinOrdner = NameSpace.GetDefaultFolder(olFolderInbox)
Set Lotto_Ordner = MeinOrdner.Folders("Glücksspiel")


Anzahl_mails = Lotto_Ordner.Items.Count

' Bildschirmaktualisierung ausschalten
Application.ScreenUpdating = False

zeile_Gewinnzahlen = 2
zeile_Gewinnquoten = 2

For Mailindex = 1 To Anzahl_mails
Application.StatusBar = "Bearbeite Mail Nr. " & Mailindex
String_Aufruf = Lotto_Ordner.Items(Mailindex)
Trennzeichen_Aufruf = " ,;.:-_#'+*~/\{}[]()!§$%&=?°^"
Anzahl_Trennzeichen_Aufruf = Len(Trennzeichen_Aufruf)
Anzahl_Einträge_Stichwort = 0
Call Stringanalyses(String_Aufruf, Trennzeichen_Aufruf, Anzahl_Trennzeichen_Aufruf)
For j = 1 To Anzahl_Einträge_Stichwort
If Stichwort_Stichwort(j) = "Gewinnzahlen" Then
ThisWorkbook.Worksheets("Gewinnzahlen").Range("A" & zeile_Gewinnzahlen).Value = Mailindex
ThisWorkbook.Worksheets("Gewinnzahlen").Range("B" & zeile_Gewinnzahlen).Value = Lotto_Ordner.Items(Mailindex)
Call Analyse_Gewinnzahlen(Mailindex, zeile_Gewinnzahlen)
zeile_Gewinnzahlen = zeile_Gewinnzahlen + 1
GoTo next_mail
ElseIf Stichwort_Stichwort(j) = "Gewinnquoten" Then
ThisWorkbook.Worksheets("Gewinnquoten").Range("A" & zeile_Gewinnquoten).Value = Mailindex
ThisWorkbook.Worksheets("Gewinnquoten").Range("B" & zeile_Gewinnquoten).Value = Lotto_Ordner.Items(Mailindex)
Call Analyse_Gewinnquoten(Mailindex, zeile_Gewinnquoten)
zeile_Gewinnquoten = zeile_Gewinnquoten + 1
GoTo next_mail
End If
Next j

' Feld löschen
Erase Stichwort_Stichwort

next_mail:

Next Mailindex

Application.StatusBar = "Bereit"

End Sub
...zur Antwort