A mĂŒsste richtig sein.

Du schaust dir die R-Zacken (oberen Spitzen) an und wĂ€hlst eine aus, die direkt auf einer Linie liegt (z. B. die 2.). Dann schaust du dir die darauffolgende R-Zacke an. Die liegt vor (!) der nĂ€chsten langen Linie. Somit ist der Abstand kleiner als 25 mm (liegt ca. bei 17 mm).

Da der Abstand zwischen den 2 Linien 25 mm ist und die Geschwindigkeit bei 25 mm/Sek liegt, wĂ€re ein genauer Abstand auf den Linien eine Herzfrequenz von 60 (1 Schlag pro Sekunde = 60 SchlĂ€ge pro Minute). Der Abstand hier ist aber kleiner als 25 mm und somit ist die Frequenz kleiner als 60.

...zur Antwort

Honig kann nicht ablaufen und das MHD steht ausschließlich aus rechtlichen GrĂŒnden auf dem Glas.

Wenn sich Schichten bilden, kann man ihn am besten leicht im Wasserbad erwĂ€rmen und dann umrĂŒhren. Nur wenn sich ein Schaum bildet und dadurch der Glasdeckel angehoben wird, sollte man ihn nur noch zum Kochen verwenden, weil er dann gegoren ist. Passiert aber eher selten.

...zur Antwort

Kapten & Son

Die RucksĂ€cke sind etwas teurer, aber meinen habe ich jetzt ĂŒber ein Jahr im tĂ€glichen Gebrauch und ich sehe keinerlei Gebrauchsspuren (bis auf ein paar Kratzer).

...zur Antwort