Wenn Sie die Pille nach den Anweisungen des Gynekologen/Apothekers/Beipackzettels genommen hat, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering.

Man hört zwar gelegentlich von "Tropis" also Empfängnis trotz der Einnahme der Pille, aber das ist schon recht selten.

...zur Antwort

Angenommen dein Jungfernhäutchen ist tatsächlich gerissen. Das ist prinzipiell nicht so schlimm (es sei denn, es hat religiöse Gründe für dich, dass es bis zur Hochzeitsnacht intakt bleiben muss). Es könnte z.B. auch beim Sport reißen ohne dass du es merkst.

Ob es noch da ist, kannst du am Besten erfühlen. Wenn es intakt ist, ist es etwas unter "Spannung", du solltest also einen Widerstand fühlen, wenn du es ertastest. Wenn es gerissen ist, gibt's logischerweise keinen/wenig Widerstand (je nachdem ob es nur teilweise oder vollständig eingerissen ist)

Zum Tampon: 1. auf die richtige Größe achten (wenn du Schmerzen beim Einführen hast, ist es evtl. die falsche Größe) 2. gibt es Tampons, die für "sanftes Einführen" konzipiert sind - Silk Touch Oberfläche oder wie auch immer die das nennen. Gegebenenfalls also mal die probieren. 3. Wenn du das Ding nicht ohne Schmerzen rausbekommst (das muss sich erst ganz mit Flüssigkeit vollsaugen, sonst "klebt" es an der Scheidenwand), du es aber dringend raushaben willst, dann musst du am Besten Flüssigkeit von außen zuführen (damit es sich sich vollsaugt). Also in die Wanne setzen oder irgendwie Flüssigkeit einfüllen...

...zur Antwort

Muss ich ins Krankenhaus?

Im Zweifel: ja... Hier wirst du keine gesicherte qualifizierte Auskunft bekommen.

...zur Antwort

Angenommen Sie nutzen Windows 7

windows hochfahren

einmal irgendwo auf dem Desktop linksklicken (îch weiß, Sie sehen den nicht, aber er muss da sein)

Dann gibts auf der Tastatur eine Taste (neben der Leertaste rechts die dritte Taste - Leertaste, Alt Gr, Windows und "Kontextmenütaste")

diese** Kontextmenütaste drücken**. dann die Pfeiltaste "nach oben" drei mal drücken und mit** Enter bestätigen**.

Nun sind sie in der Bildschirmauflösung.

einmal die Tabulatortaste dann** einmal Pfeil nach unten**

dann noch 4 mal die Tabulatortaste und** einmal die Leertaste**

dann noch** neunmal die Tabulatortaste** und zweimal Pfeil nach rechts und einmal Enter

nun haben Sie die Monitorbelegung geändert.

ggf. Neustart (Alt F4 zweimal drücken, zweimal Pfeil nach oben und dann einmal mit Enter bestätigen)

lg, eMGeWe

...zur Antwort

Ich würde das Kind fragen, warum es sich ritzt. Dann müsste man weiterschauen.

Ich würde mir definitiv Beratung/Hilfe suchen, damit ich nicht allein (und uninformiert) mit der Situation bin.

Ritzen ist ja ein Symptom für sehr unterschiedliche psychische und/oder soziale Phänomene. Ohne die genauen Hintergründe und Zusammenhänge zu kennen, wüsste ich sowieso nicht, was eine angemessene Reaktion ist.

...zur Antwort

Ich kann nicht beurteilen, ob Du "problemlos" eine SSD in einen Rechner einbauen kannst.

Fakt ist: Um einen nennenswerten Geschwindigkeitsvorteil zu generieren, musst du dein Betriebssystem und die jeweiligen Anwendungen, die davon profitieren sollen (z.B. Spiele) auf dieser Platte installieren.

Hast du schon einmal ein Betriebssystem von Grund auf neu aufgesetzt?

...zur Antwort

eine massive Wand sollte reichen, oder eine Blickdichte Fläche (Fernbedienungen funktionieren auch mit Infrarot - wenn Mama durchs Bild latscht, kannste nicht umschalten)

...zur Antwort

Ich nehme an, dass du die Bootreihenfolge im Bios entsprechend geändert hast. (ich meine damit sowohl bezüglich der neuen Platte und dem USB Stick) Du hast sicher auch die Platte mit dem ursprünglichen Windows abgeklemmt.

Ich würde dir raten die Windows Installations DVD einzulegen (Bootreihenfolge im Bios entsprechend ändern) und nach den Spracheinstellungen auf die Computerreparaturoptionen zu wechseln.

Da dann dreimal! die Computerreparatur ausführen (auch wenn gemeldet wird, dass nichts gefunden wurde). Wenn es dann immernoch nicht geht, nochmal fragen.

BTW, die alte Festplatte war wohl keine SSD? (ich weiß nicht ob das auch einen Einfluss haben kann :/)

...zur Antwort
  1. Welches Auto: Marke, Typ, Baujahr.
  2. Sieht das Symbol aus wie eine Öllampe, oder bist du dir 100% sicher, dass es ein Problem mit dem Öl ist?

--> Meine Frau hat einen Twingo (2003) und wenn da die "Öllampe" leuchtet, können es um die 250 verschiedene Problemfälle sein, die irgendwo im Verbrennungsapparat des Wagens liegen können. Das kann alles sein von zu wenig Öl, über Abgassensor bis hin zum handfesten Motorschaden.

  1. Hast du eine Mobilitätsgarantie vom Hersteller/Verkäufer - oder alternativ eine entsprechende Zusatzversicherung bei deiner Kasko oder bist du Mitglied im ADAC (oder einem anderen Club) -> falls irgendwas davon zutrifft, ruf da an :)
...zur Antwort

hat es nicht. In der Regel ist da auch eine Antenne dran. Somit kannst du auf einen Blick erkennen, ob da W-Lan möglich ist.

Dü kannst dir natürlich eine W_LAn Karte dazu kaufen und einen deiner Steckplätze dafür nutzen.

...zur Antwort

LTE ist ein Funkstandard. Wenn du mit halbwegs vernünftiger Ping spielen willst, kannst du das mit LTE vergessen.

...zur Antwort

alle... mit dem passenden Cheat

...zur Antwort

Da ist es ganz wichtig zu wissen, dass Alkoholgenuss nicht bei allen Antibiotika vermieden werden muss. Es kommt im Wesentlichen darauf an, wo die Antibiotika vom Körper verstoffwechselt und abgebaut werden. Ist die Leber betroffen, dann ist Alkohol tabu, da die Wirkstoffe sonst nicht wie vorgesehen abgebaut werden und sich ggf. im Gewebe anreichern.

Welche Anwendungsgebiete haben Antibiotika? Grundsätzlich alles was mit einer bakteriellen Infektion oder Pilzinfektion zu tun hat und schnell/bzw. überhaupt abheilen soll. Gegebenenfalls geht sowas mit Fieber einher (aber nicht notwendigerweise). Müsste etwas sein, was dich nicht ans Bett fesselt, weil du ja sonst eigentlich nicht auf die Feier gehen dürftest. Und du müsstest die Antibiotika auch längere Zeit einnehmen (Normal sind aber nur rund 10 Tage).

Listeriose wäre meine Wahl: Lange Behandlungsdauer, keine äußerlichen Symptome und nicht allzu eklig.

http://www.onmeda.de/krankheiten/listeriose.html

...zur Antwort