so jetzt hats geklappt

...zur Antwort

Ich wollte ein Bild mit schicken aber irgendwie ging das übers Handy nicht

...zur Antwort

Also mein Onkel hat das auch gemacht und sagt jetzt dass er das niemals wieder tun wird. Nicht wegen den Papieren oder so, sondern weil diese Straßenhunde meistens keine Haustiere sind so wie bei uns. Den Hund in einen Haushalt zu holen, war für das Tier tausend mal schlimmer als auf der Straße. Das sind Wildtiere und man merkt es auch, die meisten werden ja auch in der Wildnis geboren.
Klar tun die einem leid, weil wir Hunde mehr als Familien Mitglieder sehen und nicht mehr als wilde Tiere die sich selbst versorgen müssen.

Mein Onkel hat 6 Jahre intensive Arbeit gebraucht bis sein Hund ein Haushund war. Der hat sich das erste halbe Jahr geweigert im Haus zu schlafen und hatte panische Angst nur durch Türen zu gehen.

Ein Freundin hat auch eine kleine Hündin aus dem Ausland und die ist mittlerweile seit 10 Jahren in Deutschland und immer noch total gestresst wegen jedem bisschen. Auch meine Freundin sagt das sie das auf keinen Fall nochmal einem Hund “antun“ wird.

Wenn man Straßenhunden im Ausland helfen will, sollte man Organisationen vor Ort unterstützen, die Hunde mit Futter und Medizin versorgen ohne sie von der Straße zu holen und in einen Haushalt zu stecken.

Es ist zwar ein wirklich netter Gedanke aber nen Gefallen tut man damit den wenigsten Tieren.

...zur Antwort

Habt ihr einen Impfpass? Der ist ja gleichzeitig ein Offizielles Ausweisdokument für das Tier. Da steht hinten der rechtliche Besitzer drin. Wenn sie dort steht, kann sie auf die Herausgabe des Tieres bestehen, ggf. auch mit Hilfe der zuständigen Kommunalbehörde. Wenn da beide stehen weiß ich leider nicht ob sie groß ne Chance hat.

...zur Antwort

Also wir haben einen Berner Sennenhund. Sie schlägt an wenn jemand unangekündigt durch den Garten kommt (machen Freunde manchmal). Und wenn wir nicht da sind und es ist jemand im Garten bellt sie, bis die Person wieder aus ihrem Sichtfeld ist. Das macht sie von selbst, ohne dass wir ihr das beigebracht haben. Sie verteidigt halt ihr Zuhause.

Kann aber auch einfach am Charakter des Hundes liegen und nicht an der Rasse.

...zur Antwort

Also wir haben auch einen Seat Ibiza und ich persönlich finde den Kofferraum eher ungeeignet für den Hundetransport.

Wir haben eine Autoschutzdecke, die über den Kompletten Rücksitz geht und an den Kopfstützen sowohl vorne als auch hinten festgemacht wird. So kann unsere Elly nicht in den Fußraum rutschen wenn mal gebremst wird. Zusätzlich hat sie ein Geschirr an und ist angeschnallt. Bisher ist noch nichts Passiert und als wir mal in ner Polizei Kontrolle waren, waren die Beamten begeistert. Die sehen wohl sehr oft hunde die einfach so im Auto sitzen ... oder mal im Beifahrerfußraum.

...zur Antwort

Also die Tollwutimpfung musst du machen, wenn du mal in den Urlaub oder so fahren willst. Im EU Ausland muss der Hund auf jeden Fall eine gültige Tollwutimpfung haben sonst gibt es ärger. Unsere Hündin ist grundimmunisiert worden. Und die Impfungen sind drei Jahre gültig. Einmal alles Impfen hat uns 70€ gekostet. Den Preis alle drei Jahre finde ich jetzt nicht so hochtrabend.

...zur Antwort

Ja das hat unsere Kleine am Anfang auch probiert. Also hieß es Futter hinstellen, was nach ner halben Stunde nicht gefressen war wurde weggenommen (natürlich nicht wenn sie grad den Kopf in Napf hatte). Dann bei der nächsten Mahlzeit die Portion wieder aufgefüllt und wieder für ne halbe Stunde hingestellt. Sie hat das mit dem nicht richtig Fressen 1,5 Tage durchgezogen, danach war das Thema gegessen.

...zur Antwort

Also kommt bisschen auf das Endgewicht vom Hund an. Unsere Hündin hat mit 16 Wochen etwa 17kg gewogen, ihr Endgewicht wird so etwa 50kg wenn man sich die Eltern ansieht. Unsere Tierärzt im meinte große Hunde sollten nicht mehr als 1 - 1,5 kg in der Woche zunehmen. Wieg deinen Hund und pass zur not die Futterrationen an.

...zur Antwort

Das kenne ich hatte ich auch, wir haben uns vorher informiert und es war trotzdem anstrengender als gedacht. Aber da hilft nicht, viel Augen zu und durch. Wir haben zwar keinen Corgi aber unsere Hündin ist jetzt 5 Monate alt, schläft durch und ist fast stubenrein. Ich hab mir die ersten Monat Nachts alle zwei Stunden nen wecker gestellt und bin raus auch wenn sie sich nicht gemeldet hat. Meistens hat sie doch was gemacht und ich musste nicht wischen. Dann könnten ich die Zeiten immer verlängern und mittlerweile heißt es von 22:00 bis 6:30 schlafen. 😉

...zur Antwort

Also unsere Hündin darf nicht ins Bett und auch nicht auf die Couch.
Sie ist ein Berner Sennen und ziemlich groß.
Auf die Couch darf sie nicht weil die sonst voll wäre 😅.
Ins Bett darf sie nicht, weil ich das nicht mag wenn Tiere im Bett sind. Sie fängt mit ihrem Fell relativ viel Dreck und Pollen ein und muss das nicht unbedingt in mein Bett tragen. Außerdem ist das mein schlafplatz an dem ich meine Ruhe möchte, im Gegenzug wird sie auf ihrem Schlafplatz auch in Ruhe gelassen.

...zur Antwort

Also wir haben auch von Anfang an mit unserer Hündin geübt. Wir hab wenn sie Sitz gemacht hat ein Leckerlie direkt vor ihrer Nase in die offene Hand mit der Handfläche nach oben aber so das sie nicht dran kam. Danach die Hand mit der Fläche nach unten drehen und zum Boden führen so das sie versucht unter der Hand ans Leckerlie zu kommen. Das ganz langsam bis sie liegt. Alternativ kannst du die Hand auch neben sie führen dann liegt sie etwas auf der Seite im Platz. Probiere mal was besser funktioniert.

...zur Antwort

Das hatten wir auch. Unsere Hündin ist stubenrein außer ihr altes Bett liegt da. Das Bett/ Körbchen riecht einfach nach dem Hundeurin auch wenn wir das nicht mehr merken. Ich hab es tausendmal gewaschen und wir haben das bemerkt weil ein anderer Hund zu Besuch war und die Stelle, dann schön mitmarkiert hat obwohl das Bett gewaschen war.

Ist bei euch vielleicht ähnlich. In ein neues Bett hat sie nicht mehr gemacht. Leg Ihr doch irgendwas hin wo sie noch nicht drauf gemacht hat. Muss ja nicht direkt ein neuer Korb sein, sondern irgend ne alte Decke die nicht mehr gebraucht wird. So kannst du zumindest testen ob es an direkt an diesem Körbchen liegt oder am Verhalten.

...zur Antwort

Das ist nicht gut wenn der Hund knurrt wenn du an den Napf etc. kommst. Generell bist du der Rudelführer und kannst alles an Futter und änliches haben wann du willst und der Hund muss es aktzeptieren. Es gibt verschiedene Übungen die du machen kannst eine ist zum Beispiel beim fessen dabei sitzen und ab und an den Napf nur zu berühren. Knurrt der Hund nimmst du das Futter weg aber nur kurz und gibst es ihm wieder aber erst wenn er nicht mehr knurrt. So lernt er, dass du darüber bestimmst und er sich unterordnen muss.

...zur Antwort

Vielleicht hat er sich einfach etwas übernommen, das hatte unsere Hündin auch schon mal. Ich hab Zuhause so ein kleines erste Hilfe Büchlein für Hunde wo genau steht was man in solchen Fällen machen soll. Wenn sie hinkt oder lahmt am besten den Fuß schonen und sie nicht extra belasten lassen.

Das ist übrigends das Buch, ist nur für die Erstversorung und so kleine Notfälle (was machen wenn der Hund erbricht etc.) aber uns hat es auf jeden Fall schon geholfen.

http://www.buecher.de/shop/hunde/notfallbuch-fuer-den-hund/grundel-heinz-piturru-pasquale/products_products/detail/prod_id/39914092/

...zur Antwort

Also wenn du im Ausweis als Besitzerin stehst, steht rein rechtlich das Tier dir zu. War bei uns auch der Fall. Unsere Tierärztin hat uns darauf hingewiesen, dass noch der alte Besitzer im Ausweis steht und er solang den Hund einfach zurück verlangen kann. Kaufvertrag hin oder her.

...zur Antwort

Wir haben eine Berner Sennenhündin und mussten lange nach einem vertrauensvollen Züchter suchen. Da sollten Preis und Entferung keine Rolle spielen. Wir sind dann auch fündig geworden und sind mehrfach eine Strecke von fast 500km (einfach) gefahren und haben 1500 € bezahlt. Dafür hat es sich aber absolut gelohnt wir haben ein komplettes Gesundheitszeugnis mit Bluttest (auf HD,ED etc.) bekommen und eine Ahnentafel mit den letzten 6 Generationen, wo auch jeweils Sterbedaten und Sterbegrund aufgelistet waren. Und die kleine war mehrfach entwurmt, gechipt, hatte einen gültigen Ausweis, wir haben eine Kopie der Zuchterlaubniss vom Verband bekommen und alles mit einem Kaufvertrag geregelt.Rassen kosten aber einfach unterschiedlich viel und man sollte sich viel Informieren was der jeweilige Durchschnitt ist. Auch Futter und Steuer kann man nicht pauschal sagen. Es kommt einfach sehr darauf an was und wie viel man füttert und was der Hund auch mag und verträgt. Wir zahlen aktuell etwa 50€ im Monat für Futter allerdings ist unsere Hündin noch nicht ausgewachsen. Steuer ist von der Komune abhängig, wir zahlen z. B. 180€ im Jahr was sehr viel ist. Warum viele sagen das die Tierarztkosten so hoch sind kann ich nicht nachvollziehen, man kann das Tier Krankenversichern. Dann zahlt man vielleicht 30€ im Monat und weiß nie ob der Hund wirklich krank wird aber wenn es dann zu dem Fall kommt, steht man nicht da und überlegt ob man sich eine Behandlung leisten kann. Kosten für Spielzeug hängt auch wieder vom Tier ab, da man vorher nicht sagen kann womit der Hund gerne spielt und ob er die Spielzeuge gerne kaputt macht o. ä..Wenn man überlegt einen Hund anzuschaffen, sollte man hauptsächlich überlegen welche Rasse passt zu mir und meiner aktuellen (und zukünftigen) Lebenssituation und danach recherchieren was der Durchschnittspreis ist und einen seriösen Züchter suchen oder im Tierheim gucken.Berner Sennenhunde zum Beispiel sind große Hunde die ein sehr ruhiges und treues Wesen haben. Unsere Elly ist allen Tieren und Menschen gegenüber freundlich. Allerdings haben sie einen ausgeprägten Eigensinn und man muss bei der Erziehung mega geduldig, konsequent und langartmig sein. Doch das lohnt sich absolut wenn man bedenkt was man für einen Begleiter an die Seite bekommt.

...zur Antwort

Also ich bin auch im öffentlichen Dienst und bei uns ist es so dass Stelle nicht mündlich zugesagt werden dürfen. Es kommt mir auch etwas komisch vor dass die Unterschrift erst eine Woche vor Dienstbeginn erfolgen soll. Kommt aber vielleicht auf die Behördenebene an. Wenn es auf Kommunalebene ist läuft dass vielleicht anders. Ich selbst bin bei einer Oberbundesbehörde und da sind zwischen Unterschrift und Dienstbeginn oft mehrer Monate.
Frag am besten mal beim zuständigen Personalbearbeiter nach. Wenn der Bescheid weiß wer du bist sollte da kein Problem sein. Du solltest aber gut drüber nachdenken im öffentlichen Dienst verdient man weniger und das Gerücht das man dann nicht mehr Arbeitslos wird stimmt auch nicht ganz. Momentan werden fast nur Zeitverträge abgeschlossen und die dann verlängert wie es gesetzlich möglich ist. Das wird voll ausgereizt und wenn du dann fest angestellt werden musst und offiziell keine Stelle da ist hat man pech gehabt weil nicht einfach neue Stelle geschaffen werden dürfen.

...zur Antwort

Also bei uns war es so, dass an Klausurtagen immer eine ärztliche Bescheinigung vorliegen musste, sonst wurde die Klausur mit 0 Punkten also ner 6 eingetragen.

...zur Antwort