Hy

das Set ist zum üben zu gebrauchen aber in meiner persönlichen Meinung wäre das Pult nicht meine Wahl ( Behringer Allergie - zu lange im Ton Bereich gearbeitet ;-) )

Desweiteren bin ich mit nicht sicher ob's fürs üben das richtige wäre

zum einen mal vom Preis her : pult +-350 € ; cd players 2x +-300 + traktor interface 100 € ist im total so um die 1050 € . Ist schon ein Stück weg von günstig ... und für den Preis gibts bei Thoman schon das Pioneer XDJ-R1 welches auch Traktor steuern kann; In dem Falle würde ich das Pioneer nehmen.

zum anderen da du eher mit trainieren willst würde ich auf die Cdplayer verzichten und eher ein Native Instruments Traktor Kontrol S2 MKII nutzen. ( kompakt, handlich, billiger und als mp3 Konsole echt gut). Alternativ ein Traktor Kontrol S4 MKII, da hast du volle traktor kontrolle und kannst du später auch noch 2 CD Player mit anschließen.

Greetz, Laurent

...zur Antwort

Hy

Wenn ihr zum Eiffelturm wollt kauft euch in voraus tix um rauf zu kommen. ( google : Eiffelturm tickets ) Die Wartezeiten an der Turmkasse beträgt schon mal gerne 4-5 Stunden und mit den presale tix ist man im Schnitt in 35-45 min oben ;-) gleiches gilt auch für's Louvre wenn dies auf dem Interesse Zettel stehen sollte

Schoppen kenne ich mich nicht weiter aus aber zB auf den champs élysées und in der passage du grand cerf sind haufenweise Boutiquen , Restaurants und Cafés.

Sehenswert ist auch immer die Gegend um den Montmartre, lauter Zeichner,Künstler und Artisten in der Gegend zu finden.

schaut mal auf http://www.einfach-paris.de/ da steht relativ viel Info was man so alles machen könnte.

Ich hoffe allerdings ihr beherrscht etwas französisch weil mit englisch kommt man in Paris nicht immer sehr weit. ( und wenn ihr komplett verloren seid, der nexte Tourist versteht wahrscheinlich eher was ihr sagt als der ansässige Pariser g )

Greetz, Laurent

...zur Antwort

Hy

einen 1zu1 Vergleich ist bei solchen Geräten nicht möglich. Bei Fernseher liegt das besser oft im Auge des Betrachters ( und dies meine ich wortwörtlich ).

Sony rühmt sich mit den klarsten Farben, Samsung wirbt mit den natürlichsten Farben... Ausstattung und Funktionen sind inzwischen ja fast bei allen gleich gut, und Preis ist auch immer näher aneinander daher wäre meine Empfehlung im Shop davor stellen und Bild ansehen; am besten beide mit dem gleichen Signal und selbst entscheiden was am besten gefällt.

Ich für mich selbst haben einen Samsung 8200 55" da mir dessen Bild und Farbe am besten gefiel ; gleich daneben stand ein Sony in gleicher Größe und dessen Gesichtsfarben kamen mir etwas zu hell vor. Ist allerdings meine persönliche Meinung.

Greetz Laurent

...zur Antwort

Hy

ich hab bei mir ne taste fn-lock um zwischen den beiden modes umzuschalten. Ein anderes laptop hatte noch die möglichkeit mit fn+esc umzuschalten.

falls beides nicht geht bleibt beim starten des laptops mit f1 ins bios booten und dort versuchen zu ändern...

greetz, Laurent

...zur Antwort

Hy

das Pioneer hat keine Phantomspeisung für mics.

Da kommst du nicht rum um etwas vor-zuschalten. Extra ein Pult für anzuschaffen würde Sinn machen wenn du 5-6 mic's brauchen würdest aber nicht für eins. ( und wenn dann eher ein Allen&Heath )

Was du braucht ist ein Phantomadapter , davon gibts am Markt einige ( Budget abhängig ) Schau mal unter http://www.thomann.de/de/phantomadapter_und_speiseteile.html

Da dürftest du was finden was passt. Das Behringer PS400 ist scheinbar gar nicht mal so schlecht ( besonders für den Preis )

Greetz, Laurent

...zur Antwort

Hy

Auf meinem PC läuft die Soft Universal Media Server .

Wenn ich im TV auf source Netzwerk gehen zeigt mein TV mir sämtliche Filme an die ich im PC freigegeben habe. Geht aber nur mit gespeicherten Filmen.

Ansonsten nutze ich Netflix oder Youtube direkt aus den Apps im TV. (nebst im TV integrierten DVB-C receiver )

Ob ich jetzt Audio im Stereo über TV Lautsprecher oder über mein ( per Glasfiberleitung ) angeschossenes 5.1 System laufen lasse ist nur abhängig von meiner Laune ( oder vom angesehene Film, Movieabend klingt im 5.1 einfach besser, Kindersendung für Nachwuchs reicht auch Stereo... )

Greetz, Laurent

...zur Antwort

Hy

du meinst beim Drucken einer mail das Druckdatum immer mitdrucken lassen ? Steht bei meinem Outlook im print style der Print Options; bei Page setup im footer einfach [date printed] einfügen

Greetz, Laurent

...zur Antwort

Hy

Jop , die punkte dienen zur Einschätzung der Drehgeschwindigkeit des Tellers.

Du hast ein rotes (Strobe)Licht am Einschalter und wenn du zB 33T eingestellt hast und dein Pitch auf Null steht, stehen die punkte still.

Wenn du die Geschwindigkeit ( pitch ) höher/tiefer stellst sieht es so aus als würden die Punkte vorwärts/rückwärts laufen.

also eine visuelle Kontrolle der Geschwindigkeit

Greetz, Laurent

...zur Antwort

Hy

Dein Projekt ist nicht einfach so umzusetzen, da wird schon etwas mehr Arbeit nötig sein da Lampen nicht einfach so auf Frequenzen reagieren ..

Was du brauchst ist mal ne Ansteuerung für deine Lampen; in diesem Falle wäre das eine musikgesteuerte Lichtorgel und an deren Ausgang schließt du deine Lampen an. Ob du hier 230V oder 12 V Lampen benutzt hängt von deiner Betriebsspannung auf.

Im 12V Bereich ist es weniger gefährlich so was selbst zu Bauen, da dann hier aber alles hinter den 230/12 V trafo gehört muss die Steuerung natürlich aber auch auf 12 V ausgelegt sein.

Such mal bei Google nach 'lichtorgel selber bauen' und du bekommst Anregungen wie so was funktionieren kann.

!! Wenn jede Lampe zu einer eigenen Frequenz reagieren soll braucht du pro Lampe eine eigene Steuerung ; dies wird sehr aufwendig.

Ich würde eher bei einer 3 Kanal Lichtsteuerung bleiben und dann pro Kanal zb 3-4 Lampen anschließen.

Wenn du alles als Komponenten kaufst und selbst zusammen lötest ist so was für kleine Geld zu machen.

Greetz, Laurent

...zur Antwort

Hy

wird nicht in 2 Zeilen zu lösen sein ...

Ich würde das ganze in 2 Schritten lösen :

  1. übertragen der Daten von Blatt 1 zu 2
  2. sortieren

zum übertragen würde ich mit 3 id countern und 3 variablen arbeiten. das ganze in 2 in-einenderlaufenden schleifen.

konkret: id 1 ist der spalten counter , id 2 der Zeilen counter im ausgangsblatt , id 3 die auszufüllende Zeilennr im Empfangsblatt; pro Durchlauf wird var1 der Wert der Zelle zugewiesen , var2 der spalten name zugewiesen, var 3 der Zeilen name.

zuerst das neue Blatt auswählen und den Kontent löschen dann die counter setzen auf id1 = erste Zeile , id2 = erste spalte des zu lesenden Contents; id 3 = erste zeile des zu schreibenden contents

eine schleife bauen von zeile 1 bis xx in welcher

eine weiter schleife läuft welche von spalte1 bis xx jeweils var 1 - 3 einliest und neu angeordnet in Blatt 2 schreibt

Wenn dann alle Daten fertig übertragen sind noch einen sort by spalte 1 im neuen Blatt einfügen und des Problem ist gelöst.

Ist im Prinzip einfach umzusetzen du musst nur aufpassen dass deine id counter richtig zählen und die Schleifen sauber laufen..

Ich hab gerade nicht genügend Zeit um es noch ausführlicher zu schreiben ;-) Hoffe ich konnte helfen

Greetz, Laurent

...zur Antwort

Hy

Das sind wahrscheinlich likejacking videos welche im moment im grossen Stil auf FB auftauchen. Check mal auf mimikama.at da stehen fast alle infos betreff solchen oder ähnlichen Videos und Co

Greetz, Laurent

...zur Antwort

Hy

Ein Kollege nutzt das Flycam Flyboy III und ist sehr zufrieden damit. kostet im moment ca 79 € bei flintomat

Ich hatte mal so ein HongKong Stativ für knapp 65 €. Gut aber gewöhnungsbedürftig und mir persönlich auf Dauer etwas zu leichtgängig...

check mal auf http://youtu.be/vgu50i55Y4o

da hat jemand das Teil getestet

Für die Gopro musst du bei beiden noch einen tripod adapter drauf schrauben so dass diese pro passt.

Greetz, Laurent

...zur Antwort

Hy

Einen Buchstabe auf der Tastatur hinzufügen wird wahrscheinlich nicht gehen. Ich würde den Buchstaben per Asci code eingeben.

Hierfür die Taste Alt gedrückt halten und 225 im Nummernblock eingeben und dann die Alt taste loslassen.

Weitere Ascicodes welche gut zu wissen sind :

ALT + 132 für ä ; ALT + 142 für Ä ; ALT + 148 für ö ; ALT + 153 für Ö ; ALT + 129 für ü ; ALT + 154 für Ü ; ALT + 225 für ß

Hoffe dies hilft weiter

Greetz, Laurent

...zur Antwort

Hy

das PSA 1200 System besteht aus 3 Komponenten: 1 Subwoofer mit integrietem Verstärker + 2 Satelliten auf Stativen

Hierbei benötigst du hierfür keine weiteren Verstärker.

Dein Controller hängt per USB am Laptop und die Ausgänge des Controllers gehen auf den Eingang des Subwoofers. Am Sub werden dann noch 2 Kabel angeschlossen welche zu den Satelliten gehen und diese mit allem versorgen.

Ich bin mir allerdings nicht sicher ob dieses System so für Anfänger geeignet ist... Persönlich mag ich den Reloop Controller nicht und die mitgelieferte Soft traktor ( DJ soft ware ) ist auf nicht unbedingt das einfachste zu erlernende Programm. Ausserdem ist das PSA1200 sehr unhandlich beim Transport und mit 45 kg auch kein Leichtgewicht.

Als Controller würde ich eher einen Pioneer DDJ-ERGO-V mit virtual DJ als soft empfehlen oder wenn dieser zu teuer wäre einen Hercules DJ Control RMX2 ( auch mit virtualDJ ); bei beiden ist eine LE version dabei welch du voll nutzen kannst und bei bedarf kaufst du dann ein upgrade auf VDJ pro

Als PA würde ich am Anfang auch eher auf etwas handlicheres gehen ohne zentralen Subwoofer. dH : 2 Stative mit aktiven Lautsprechern drauf ( bei aktiven sind die verstärker bereits drinn )

zB : 2x dB Technologies Cromo 10+ ( oder wenns etwas mehr sein darf 12+ / 15+ ) + 2 stative bei aktiven fullrange hast du zwar keinen solch starken subwoofer ( also bassbereich ) die boxen decken aber ein sehr weites spektrum ab und sind für normale party aufreichend ( ausser du machs im Techno/elektro Bereich dann brauchs du mehr Bass und musst eher ein system mit Sub nehmen )

wichtig: passende Kabel mitkaufen, cinch ist Hifi gibts nicht im pro PA bereich ;-) zb Kabel vom Pioneer zu den dB's : mono Jack ( 1x für rechts + 1x für links ) + Stromkabel und Verteiler.

Ich hoffe ich konnte helfen falls noch Fragen sind einfach Kommenttar hinterlassen ;-)

Greetz Laurent

PS ich kaufe fast alles bei Thomann.de ( bestes Preis/Leistungs verhältnis )

...zur Antwort

Hy

Es gibt Systeme mit eigenem Akku aber ich kenne nur Piloten welche ihr FPV ab den Flugakku angeschlossen haben. Dies aus Gewichts und Platzgründen, da du ohne Lizenz in Europa eh nur 25mW Sender betreiben darfst ist ein weiterer Akku mit hoch zuschleppen meist sinnlos und kostet mehr Flugzeit als ein anschluss ans Bordnetz.

Zum System selbst: Smartphone als Empfänger ist schwierig da die meisten Sender welche über das Phone empfangbar wären per Wifi im 2.4 Ghz Band funken und die meisten Fernsteuerungen ebenfalls und diese sich dann gegenseitig stören.

Videobrille als Empfänger darfst du nur nutzen wenn eine 2te Person neben dir steht und Sichtkontakt zum Modell hält um sicherzugehen sass gewusst ist wo das Modell ist falls Video ausfällt.

Dann bleibt eigentlich zum alleine fliegen nur noch ein Bildschirm + Sender/Empfänger. Da gibt es aber schöne Teil zu kaufen ( wenn genug Geld vorhanden )

Ich persönlich würde zu einem 5.8 Ghz Videosender von Immersion RC raten + Bildschirm mit integriertem Empfäneger und eventuell noch 2 Spironetantennne dazu welche die Signal qualität verbessern.

Gibt es als Komplettset zu kaufen :

http://www.droneparts.de/Bilduebertragung---FPV-CamOne---Images---Video-DroneParts-ARGOS-FPV-Set--7--Monitor-mit-Empfaenger--Lipo--25mW-Sender/a47734357_u5094_ze5ea837c-c771-45dd-89e3-9714015f3bfb/

Ist aber nicht billig.

Hoffe ich konnte helfen

Greetz Laurent

...zur Antwort

Hy

dies wird so wahrscheinlich nicht möglich sein ... Was du suchst ist eigentlich eine FPV Ausrüstung. Da was ordentliches unter 50€ zu finden ist fast unmöglich.

Die erste die mir dazu einfällt wäre die flycamone 3 + video transmitter, ist ab ca 110€ zu finden und aber nicht wirklich klein.

Die 2te wäre ein Set von ImmersionRC welches du selbst zusammen setzt, hier starten wir dann aber leider ab 250€ nach oben.

die 3te Alternative wäre eine Gopro ( eventuell gebraucht wegen dem Preis ) mit Wifi, und du nimmst dein Smartphone als Empfänger und Bildschirm. !! funktioniert nur wenn dein RC steuerung nicht im 2.4 Ghz Band arbeitet sonst stört die Gopro dein Model.

Die verbindung per Bluetooth, welche du in deiner Frage anschreibst, würde ich vergessen. Bei einer Reichweite von +- 10 m macht eine solche verbindung keinen Sinn.

Such mal auf Google nach RC Auto FPV oder RC Car FPV und liest dich etwas durch die Foren da findest du vieleicht was passendes.

Greetz Laurent

...zur Antwort

Hy

schwer zu beantworten; was meinst du eigentlich mit 'spanische Züge im Namen'

mir fallen auf Anhieb 3 bekannte Namen ein welche um 2004 verstorben sind: Laura Branigan, Etta James, Mary Travers

vieleicht war die richtige darunter

Greetz

Laurent

...zur Antwort