Hey, mache eben die Ausbildung zur Sozialassistentin. Ich kann dir sagen: ich bin froh wenn ich da weg bin. Unsere Klassenlehrerin ist zwar die netteste Person auf Erden (Herzensmensch) aber die anderen (meisten) Lehrer gehen wirklich gar nicht. Es wird meistens nur nach Lust und Laune benotet und wenn: dann nicht mal gut. Der Stoff ist einem Studium fast gleich was uns in einem Jahr rein gestopft wird. Dafür (erste Probeprüfung geschrieben und die soll genau so aussehen von Punkten her) Prüfungen sind wie normale Tests. Drei mal gab es Mathelehrer Wechsel weil der eine zwei Klassen nicht geschafft hat zu unterrichten, der andere sich nicht Hops nehmen lassen möchte für die schlechte Bezahlung. Lehrer sind meist viel zu überfordert und bei einer haben wir als Klasse besonders Probleme. Sie lassen uns nicht rein wenn man schon pünktlich da ist - Sekunden zählen. Die Benotung bei ihr ist der reinste Horror. Zu dem sprechen sich die Lehrer kaum mit uns ab und entscheiden sich lieber abends zuhause vor dem Esstisch ob sie die freiwillige Abgabe nicht doch als Pflichtbenotung gelten lassen (Beispiel). Fahrstühle alle zwei Wochen kaputt. Das einzig positive was mir sofort einfällt, dass wir Smartboards bekommen haben mit welchen alle sich nicht auskennen und tausend mal Papierkram austeilen - so viel zum „Digitalen Unterricht mit LMS“.
Zudem haben wir außerorts von Unternehmen und Firmen gehört, dass sie die Absolventen von der Euro Akademie (in meinem Fall Berlin) sogar meiden, weil sie wissen wie unsere Schule strukturiert ist.
Mein Fazit: man hätte etwas aus der Schule raus holen können, aber es kommt auch drauf an, wer da arbeitet.