Das mit dem Baumarkt ist ein schlechter Witz. Geeignet sind vor allem Esche und Eibe, notfalls auch Haselnuß und ähnliche. Findest Du garantiert nicht dort. Es gibt wohl einige Holzversand-Firmen, die man anschreiben kann. Bessere Chancen har man bei speziellen Handwerkern, vor allem natürlich bei Bogenbauern, die auch Rohlinge abgeben, Ski-Herstellern, kleineren Tischlereien. Die Literatur ist nicht üppig, haüfig unsystematisch oder schlecht übersetzt. Allgemein : mach ihn nicht zu schwach, denn ein voll ausgezogener Bogen ist immer haarscharf an der Bruchgrenze.

...zur Antwort

Abgesehen von diversen dummen Witzen sind die richtigen Antworten bisher schon geschrieben. Um es noch einmal zusammen zu fassen : Ein KKW ist ein Dampfkraftwerk, das mit Kernkraft geheizt wird. Wie bei der alten Dampfmaschine bzw. der Dampfturbine wird Wasser in Dampfform zur Energieübertragung benutzt. Zweitens ist Wasserr als Moderator nötig. Drittens ist Wasser als Kühlmittel dringend erforderlich, sowohl im Normalbetrieb, besonders aber im Störfall. Die meisten Störfälle und Unglücke entstanden, weil aus irgedwelchen Gründen die gewaltigen Kühlwassermengen nicht gepumpt werden konnten, Nicht selten müssen AKWs im Sommer abschalten, weil die Flüsse nicht genügende Wassermengen liefern konnten. In Japan paßten die Stecker der mobilen Pumpen im Notfall nicht in die Steckdosen.

...zur Antwort

Mir fällt auf, dass seitens der Kundin offenbar von einem anderen Bogenbauer gesprochen wird, nicht von einem Sachverständigen, der aufgrund seiner amtlichen Bestellung Geld für die Begutachtung verlangen könnte. a) bezweifle ich die Existenz eines Sachverständigen für Bogenbau b) ist die Luftfeuchtigkeit in heutigen Wohnungen fast überall zu gering c) diffundiert Feuchtigkeit durch fast alle Lacke, aber in beiden Richtungen, so dass der Lagerraum großen Einfluss hat d) ist der Bogenbau ein besonders schwieriges Vorhaben, bei dem der künftige Benutzer mit seinen Eigenheiten eine starke Rolle spielt
e) halte ich eine Gewährleistung nicht für möglich, da der Hersteller nicht alle möglichen Fehler des späteren Benutzers vorhersehen kann.

...zur Antwort

Die Frage nach dem Leuchtwinkel konkretisiert sich jetzt auf die Ausleuchtung deines Drehbankffutters mit 10cm Durchmesser. Der nötige Abstrahlwinkel ergibt sich aus der Entfernung der Lichtquelle von der zu beleuchtenden Fläche, was man recht einfach durch eine maßstabgerechte Zeichnung ermitteln kann. Der Knackpunkt ist die mögliche Entfernung, weil die Lichtquelle ja nicht mit den drehenden Teilen in Berührung kommen darf und auch nicht mit den Werkzeugen koööidieren darf, auch den Blick auf die "Arbeitsstelle" nicht behindern darf. Deshalb ist der richtige Ort für die Lichquelle mitsamt ihrer Halterung oft schwer zu finden. Einerseits so nah wie möglich, andererseits so wenig störend wie möglich. Bekanntlich nimmt die Ausleuchtung mit dem Quadrat der Entfernung ab, so dass du bei doppelter Entfernung z.B. mor noch ein Viertel der Lecuhtdichte hast.. Aus der Zeichnung kannst du dann problemlos den Winkel ablesen und die bestgeeignete Diode auswählen.

...zur Antwort

Schau bitte in wikipedia unter Lagerhaltung. Da findest Du alle Begriffe, die damit zusammen gehören klar und übersichtlich . Allerdings hört sich deine Frage etwas nach Panik an, denn so dumm bist du sicher nicht. Wenn z,B, euer Lebensmittelkaufmann, Supermarkt o,Ä. tagelang keinen Zucker anbietet, dann taugt seine Lagerhaltung nichts. Dauert das noch länger, könnte es sein, dass er Pleite ist, also gehört auch die Finanzierung der Lagervorräte dazu. Da hast du bereits ein paar Unterthemen: Lagerhaltung kostet Geld für das Lager selbst, für das Personal, für die Ware, durch zu hohe Lagerbestände, aber auch durch zu kleine Bestände, weil dann Kunden abwandern.

...zur Antwort

Leuchtdioden dienen sehr verschiedenen Zwecken und leuchten ansich ringsum, also fast bis 360 Grad. Für viele Anwendungen ist das aber nicht zulässig, z.B. als Rückstrahler am Fahrrad, Da darf das Rücklicht von Vorn nicht sichtbar sein. Der zulässige Winkel ist vorgegeben. Er kann durch die Bauform des Gehäuses, meistens mit einem Spiegel festgelegt sein. Bei Leuchtdioden kann aber der Winkel auch durch die Bauart beschränkt werden, also direkt in diesem Bauteil, so dass viel weniger Platz benötigt wird. So gibt es eine Vielzahl von Anwendungsfällen, bei denen von "punktförmig" bis "ringsum" beleuchtete Fläche verlangt wird. Kleine Leselampen z.<B. können einen kleinen Kreis (=kleiner Winkel) sehr stark ausleuchten, bei gleicher Leistung aber einen großen Kreis (= großer Winkel) nur sehr schwach.

...zur Antwort

Zersetzen ist das falsche Wort dafür. Radioaktive Stoffe strahlen mit der Zeit weniger. Man gibt die Zeit an, nach der die Strhlung auf die Hälfte ABGESUNKEN IST, man nennt das Halbwertszeit.

: Das können Sekunden, Minuten oder Millionen Jahre sein, je nach Element.  Dann ist aber immer noch die Hälfte der ursprünglichen  Stahlungsstärke da, während sich der Rest  des  strahlenden Stoffes  zu einem anderen Element zersetzt hat, das hoffentlich nicht mehr strahlt. Der  Rest strahlt weiter abnehmend.

Strahlen selbst können sich nicht summieren, wohl aber strahlende Stoffe, z,B, in der Nahrungskette. Und die Strahlungsschäden können sich natürlich auch summieren.

...zur Antwort

Da wirst Du  verschiedenes probieren müssen, denn Öl ist nicht gleich Öl und der Tisch kann aus ganz verschiedenen Hölzern bestehen, massives Holz sein oder furniert, unbehandelt (roh) oder lackiert.   Vorsichtig probieren um den Schaden nicht zu vergrößern !

a) Lappen mit Alkohol, Spiritus, eine Ecke befeuchten und etwas reiben, trochnen lassen ?

b) dito mit Benzin, Vorsicht, Feuergefährlich

c) Löschpapier und vorsichtig mit Bügeleisen erwärmen

wenn das alles nichts bringt, nochmal fragen, siehe oben

...zur Antwort

Die vollständige Antwort würde Bücher füllen-

a)Öl: Welche Mengen ausgeflossen sind, ist nicht genau bekannt. Wohin es verteilt worden ist, auch nicht genau.  Wieviel durch Bakterien zerlegt wurde auch nicht. Man wird immer nur indirekt Folgen beurteilen können, aber keine Mengenangaben für einen Vergleich.

b) Radiaktivität :  Da liegt die Sache ähnlich, denn Menge und Art sind nicht genau bekannt.der Grad der Verdünnung ebensowenig und die Betroffenheit bestimmter Gebiete auch nicht. Auch hier wird man erst in einiger Zeit die Folgen erkennen können. Erforschung ist wichtig wegen der Anreicherung in der Nahrungskette.

c) Aus den unverantwortlichen Atombombenversuchen werden sicher Untersuchungen vorliegen, die aber vermutlich nicht eingesehen werden können.  Was macht es den Bombenbesitzern schon aus, wenn ein paar Eingeborene elend verrecken. Erkenntnisse daraus führen höchstens zu noch schlimmeren Waffen.

...zur Antwort