Hallo, wir werden uns auch einen kleinen Stall bauen mit 4 Boxen gegenüber gestellt, mit großem Auslauf dran, wo dann alle zusammen drauf stehen, dann noch Sattelkammer und Heu/Stroh Lager. Der Grundbau (100 qm) kostet ca. 5.000 €. Die Boxen und mit Sattelkammerzubehör kosten 3.000 €. Wir haben 5 Wiesen, manche kleiner, manche größer. Und wir wollen uns einen 20x40 m großen Reitplatz dazu bauen, mit einer Tragschicht, darüber eine Matte und dann den Sand drauf für 2.000 € mit Zaun. So ein Reitplatz kann man auch bei Regen benutzen, da das Wasser an der Seite über ein Rohr ablaufen kann. Das sind dann alles insgesamt so um die 10.000 €, aber dann kommt noch Strom und Wasserversorgung hinzu und natürlich auch noch die pferdchen. Bei uns gibt es direkt am platz schon eine Wasserleitung deshalb fällt das hier schonmal weg. Aber du möchtest natürlich noch paar mehr boxen haben, also insgesammt wenn du natürlich auch einen Reitplatz mit Drainage haben willst und höhere Ansprüche hast, musst du so schätz ich um die 20.000 € rechnen.

Ach ja und du solltest eine größere Koppel haben und auch mehrere, informiere dich noch mal darüber. Du kannst nämlich nicht eine Koppel auch gleichzeitig als Wiese für den Weidegang benutzen, das sollte schon getrennt sein.

Viel Erfolg noch und schreib mir gerne eine Nachricht, wenn das alles geklappt hat, Lg

...zur Antwort

es könnte schon ein biss sein, aber auch aufgescheuert, ich würde eine gute salbe drauf tun, Bienenwachs oder Bepanthen Salbe, die ist dafür sehr gut, Wenn es sich nicht entzünden ud es wieder gut verheilt, müsste kein Tierarzt kommen. Aber gut beobachten und gucken ob es sich sich nicht verschlechtert !

...zur Antwort
Reitanlage im Außenbereich zu bauen möglich?

Hallo :)

Mein Mann und ich, beide begeisterte Islanpferdereiter ;), suchen schon seit einiger Zeit eine eigene Reitanlage in der wir unseren Traum von der eigenen Zucht und Pension verwirklichen können. Nach langer Suche und vielen Besichtigungen in ganz Deutschland haben wir nichts gefunden was in unser Budget passt und gleichzeitig unseren Wünschen entspricht.

Nun ist uns die Idee gekommen selber zu bauen. Allerdings ist ausgewiesenes Bauland in den größen unbezahlbar oder zu klein für unsere Ansprüche denn wir wollen wie für Islandpferdehaltung typisch Offenställe haben/bauen, diese sollten Platz für bis zu 40 Pensionspferde und ca. 20 Jungpferde in der Ausbildung und Schulpferde bieten. Die insgesamt 3 Offenställe werden schon mal eine Fläche von min.2000qm einnehmen, hinzu kommt eine Stallgasse mit 10 Paddockboxen und Sattel- und Futterkammer. Nochmal ca.300qm... Ein überdachter Putzplatz mit Sattel-/Futterkammer und WC, Maße 7x15=105qm. Natürlich einen Reitplatz 20x40m (wenn genug Geld übrig ist überdacht) und einen Roundpen mit 20m Durchmesser. Außerdem eine Ovalbahn mit Turniermaße, diese kann bis zu 4000qm einnehmen.

Wenn wir also wie gewollt alles bauen würden käme eine gesamtfläche von über 8000qm zustande. Nun sind so große Baugruntstücke nur in Gewerbegebieten vorhanden. Dort fehlt allerdings die benötigte Grünfläche und sie sind unbezahlbar...

Nun endlich meine Frage :D tut mir leid für die lange Vorgeschichte... Ich habe bei meiner Recherche über das bauen im Außenbereich nicht richtig etwas in Erfahrung bringen können bis ich diese Seite gefunden habe:

https://www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/tierproduktion/pferdehaltung/bauen/pferde-baurecht.htm

Da keiner von uns beiden Landwirt ist, ist das bauen im Außenbereich eigentlich nicht möglich... Der Artikel hat mich allerdings etwas stutzig gemacht. Kann man also als Nichtlandwirt doch eine Landwirtschaft gründen? Für uns wäre es ja keine Privatpferdehaltung, sie dient dem Hauptverdienst und durch Zucht, Schulbetrieb und Pension ist meines Erachtens ein Gewinn vorprogramiert. Ich glaube aus dem Artikel herleiten zu können das es unter gewissen Bedingungen wie Tierhaltung auf eigener Futtergrundlage (0,35h pro Pferd), Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit möglich ist im Außengebiet eine Reitanlage zu bauen oder ist es einfach nur mein Wunschdenken? :D Und dürfen Landwirte "einfach" eine Reitanlage bauen?

Bitte keine Fragen oder Kommentare über Geld/ Finanzierung, darum geht es nicht :)

Vielen Dank fürs durchlesen und hoffentlich beantworten ;) Ich bin übrigens 32 Jahre und Pferdewirt in Spezialreitweisen und mein Mann ebenfalls 32 Jahre alt ist Ingenieur.

Liebe Grüße!

...zum Beitrag

hi, seit ihr millonäre oder was 😍 ich wüncshte wir hätten das geld dazu 🤩

...zur Antwort

ja du kannst auch ein zebra vin einem pferd decken lassen wenn es eine andere rasse ist, mich würde mal interessieren was bei zebra und friese rauskommen würde oder pintaloosas bestimmt ne einzigartige farbzeichnung 😍😍😍

...zur Antwort
Nein... weil?

Weil Zebras sehr stark vorm aussterben bedroht sind und der Mensch schon genug Tiere abschlachtet da müssen es nicht noch wildtiere sein !!! (Ich bin kein Vegetarier)

...zur Antwort
Ja ich bin schon 1×mal mit Pferd umgezogen

Wir sind nicht wirklich umgezogen sondern haben unser pferd nur zu uns nachhause gestellt

...zur Antwort

hallo deine frage ist ja jetzt schon ziemlich lange her aber ich wollte mal fragen wenn du noch aktiv bist ob das mit dem zebra geklappt hat ? ;)

...zur Antwort

Für den Anfang kannst du so etwas machen wie stehen bleiben rückwärts richten an der hand traben so die grundlagen. Respekt und Vertrauen ist das A und O. Du kannst ein normales halfter und strick verwenden, viele benutzen aber auch knotenhalfter mit einem längeren strick.

...zur Antwort