Ein Serotonin-Syndrom lässt sich, wenn es erkannt wird, sehr gut behandeln. Die Symptome sind charakteristisch und sorgen meist dafür, dass der Pat. den Notarzt ruft, es sei den, er will sich das Leben nehmen..
Von Experimenten mit psychoaktiven Drogen und gleichzeitiger SSRI-Einnahme würde ich dringend abraten.
Siehe hier https://flexikon.doccheck.com/de/Serotoninsyndrom:
1 DefinitionDas Serotoninsyndrom ist ein akut lebensbedrohliches Zustandsbild, das durch einen medikamentös induzierten Serotoninüberschuss ausgelöst wird.
2 Ursachen- Medikamentenüberdosis, häufig in suizidaler Absicht (SSRI, SNRI)
- Arzneimittelinteraktionen (SSRI, SNRI, Triptane, Tramadol, Johanniskraut und MAO-Inhibitoren sowie Linezolid)
- Drogen (MDMA)
Die Symptome des Serotoninsyndroms sind vielfältig und treten schnell, meist innerhalb von wenigen Minuten, auf. Meist ähneln die initialen Symptome einem grippalen Infekt.
- Tachykardie, Hypertonie
- Schüttelfrost
- Schwitzen
- Hyperthermie, Fieber
- Pupillenerweiterung
- Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe
- Myoklonus
- Hyperreflexie
- Tremor
- Ataxie
- Muskelrigidität
- hirnorganisches Psychosyndrom (HOPS)
- Agitation, Delir, Halluzinationen
- metabolische Azidose
- Krampfanfälle
- Rhabdomyolyse
- Nierenschäden
4 Diagnose
Die Diagnose erfolgt nach der klinischen Symptomatik. Bislang gibt es noch keinen spezifischen (Labor-)Test mit dem ein Serotoninsyndrom eindeutig diagnostiziert werden kann.
5 Therapie- Sofortiges Absetzen der auslösenden Medikamente
- Ggf. Serotoninantagonisten
- Ggf. Plasmapherese, Anschluss an künstliche Niere
- DIC (Disseminierte intravasale Gerinnung)
- ARDS (akutes Lungenversagen)
- Arrhythmien
- Malignes neuroleptisches Syndrom
- Perniziöse Katatonie
- Maligne Hyperthermie
- Meningitis/Enzephalitis
- Akinetische Krise/malignes Dopa-Entzugssyndrom bei Morbus Parkinson
- Volpi-Abadie J, Kaye AM: Serotonin Syndrome. Ochsner J. 2013 Winter; 13(4): 533–540. PMID: 24358002
Tags: Serotonin
Fachgebiete: Pharmakologie, Psychiatrie