Die Kanten von den Metallknöpfen bzw.- Ösen mit feinem Schmirgelpapier abreiben und den Grat entfernen (innen und aussen), dann müssten die Knöpfe halten ! Der Faden scheuert sich an den Kanten auf und du kannst sie so oft annähen wie du willst- sie fallen weiter ab ! Probier`s mal aus. Gruss dorislena

...zur Antwort

Die falsche Nadel wurde hier benutzt! Für Jersey gibt es spezielle Nadeln, die eine abgerundete "Spitz" haben ! Damit wird der Stoff "verdrängt" und nicht "zerstochen", wie bei den herkömmlichen Nadeln. Gruß dorislena

...zur Antwort

Auf jeden Fall weichfließende Stoffe nehmen, damit der Fall vom Kleid gut werden kann! Ansonsten aufpassen, falls ein Muster im Stoff ist, beim Zuschneiden die Richtung des Musters beachten. Sonst sind z.B. im Vorderteil Blumen die stehen und im Rückenteil sind sie mit dem Kopf nach unten !!! Frohes Schaffen ! Gruß dorislena

...zur Antwort

Evtl. Kunststopfen lassen ( gibt es aber kaum noch jemanden, der das kann !)Wenn's einen "Rest" von dem Stoff gibt (Stückchen Stoff ist manchmal mit 1 oder 2 Knöpfen in der Innentasche im Plastikbeutel - zwecks Reparatur), kann man etwas von innen gegen kleben. Hoffe, das sowas da ist ! Gruß dorislena

...zur Antwort

Patch-work heißt das.Der Ausdruck kommt aus dem Englischen = Flicken, die aneinander genäht werden.Es gibt viele tolle Anregungen dafür. Viel Spass dorislena

...zur Antwort

Mir ist nicht bekannt, das es einen Kurs online gibt. Volkshochschule bietet Kurse an und manche guten Stoff - u. Zutatengeschäfte bieten das auch an. Da hat man immer gleich jemanden parat, wenn Fragen auftauchen.(und die tauchen mit Sicherheit auf !)Viel Erfolg dorislena

...zur Antwort

Wenn die Jeans normale Nähte hat, dann ist das kein Problem. Meist sind es aber Kappnähte. Wenn es sich um 3-4 cm handelt, um die die Jeans enger werden soll, muss man die Kappnähte auftrennen u. den Bund. Die gewünschten cm abschneiden und neue Kappnähte machen und Bund enger. 3-4 cm entspricht ca. einer Kleidergröße. Sollte die Hose weiter als die 3-4 cm sein - HOSE VERSCHENKEN !!! - oder ZUNEHMEN - der "Schnitt" ist sonst weg und die Proportionen stimmen NICHT mehr ! Ich bin vom Fach (Bekleidungstechnikerin)Frohes Schaffen dorislena

...zur Antwort

Theoretisch lässt sich alles verlängern. Man muss die Ärmelkante auftrennten(wo das Futter angenäht ist), ein passendes Stück Stoff (Farbe u. Qual. muss in etwa stimmen) an die Kante annähen. So kann man um ca 3-4 cm das Ganze verlängern (Futter muss auch um dieses Stück verl. werden.)Das Problem könnte die "alte Nahtstelle" sein(wo der Saum fest gesteppt war)man könnte die Naht sehen, wo sie vorher war. Man kann evtl. einen "Webpelz" als Umschlag auf die alte Nahtstelle setzen. dann ist sie praktisch "unsichtbar" Frohes Schaffen dorislena

...zur Antwort