Lange Zeit gab es zwei Anschauungen über die Beschaffenheit des Universums, das unendliche, das sich immer weiter ausdehnt und in irgendeiner fernen Zukunft nur noch kalt und schwarz ist, weil dann alle Sterne darin erloschen sind, und das begrenzte Universum, das sich bis zu einer gewissen Größe ausdehnt, um dann aufgrund der Schwerkraft wieder in sich zusammen zu stürzen, um in einem unendliche kleinen Punkt von unendlich dichter Masse vielleicht in einem neuen Urknall wieder "von Vorne" zu entstehen (dies wäre ein zumindest zeitlich unendliches Universum, da sich dieser Vorgang ja "in alle Ewigkeit" fortsetzt und logischerweise auch schon immer stattgefunden hat). Dieses zweite Modell wurde lange Zeit abgelehnt, weil es nach Meinung und Kenntnisstand der meisten Astrophysiker nicht genug Materie im Universum gäbe, um die Expansion mittels der Schwerkraft aufzuheben, bzw. umzukehren. Doch vor kurzem wurde die Existenz der lange nur vermuteten "dunklen Materie" nachgewiesen, die diesen Mangel an Masse behebt, sodass ein wieder in sich zusammenstürzendes Universum wahrscheinlicher ist, als ein sich ewig ausdehnendes. damit ist die Frage nach dem "dahinter" zwar nicht beantwortet, aber ich glaube auch nicht, dass es unbedingt nötig ist, das zu wissen, solange wir nicht einmal mit den Problememn auf unserer winzigen Erde fertig werden!

mfg

Donkox

...zur Antwort

ich habe als kind einmal folgende kleine geschichte über die ewigkeit gehört:

ein kleines kind fragte seine großmutter, wie lange denn eine ewigkeit sei, und die großmutter antwortete:"mein kind, kennst du den berg hinter unserem dorf? der ist einhundert meter hoch! alle 100 jahre kommt ein vögelchen und wetzt oben, an der bergspitze, sein schnäbelchen. wenn der ganze berg abgetragen ist, das ist eine sekunde der ewigkeit!"

ich finde, das ist eine schöne fabel, um einen abstrakten begriff wenigstens ein bisschen "handlicher" zu machen :o) mfg donkox

...zur Antwort
menschliche Dummheit

naturwissenschaftlich betrachtet müsste man sagen, dass es eindeutig die menschliche dummheit ist, da sich diese nicht mathematsich exakt als größe definieren lässt. zwar läßt sich auch die größe des universums nicht eindeutig festlegen, aber man kann sich seinen grenzen doch zumindest nähern! bei der menschlichen dummheit ist eine grenze nicht einmal annäherungsweise zu vermuten. als beweis möge die aufmerksame lektüre der tageszeitung dienen, oder, noch besser, ein blick ins tägliche fernsehprogramm ;o) mfg donkox

...zur Antwort
Sparbirne

Ich versuche, nach und nach in meinem Haushalt die Glühbirnen durch Energiesparlampen zu ersetzen. Bester Zeitpunkt ist immer, wenn es im Supermarkt Sparlampen im Sonderangebot gibt. Dann kaufe ich immer gleich einen Vorrat, und wenn eine Glühbirne kaputt geht, wird sie durch eine Energiesparlampe ersetzt.

...zur Antwort