Sollte dies tatsächlich so sein, wie du es beschreibst, dann ist das seitens der Eltern ein Fehlverhalten. Du erlebst dadurch offensichtlich psychische Belastung und das kann ich dir nicht verübeln. Wenn man seine Freunde nicht sehen darf, immer eingesperrt wird und ein vernünftiger Dialog nicht möglich ist.

Die Frage an sich ist, warum deine Eltern so handeln. Gibt es schulische Probleme? Hast du mal was angestellt?

Lösungswege: Du könntest es mit einem direkten Gespräch versuchen. Mit beiden Eltern. Nicht die übliche Diskussion, dass du zu deinen Freunden willst, sondern du fragst sie, warum sie so sind und wieso sie dich so behandeln. Du leidest psychisch darunter und fühlst dich einsam und verlassen. Dies könnte möglicherweise dazu führen, dass sie dir vielleicht auch zuhören.

Da ich einmal davon ausgehe, dass du zur Schule gehst, könntest du das Gespräch mit einem Vertrauenslehrer, oder sofern vorhanden mit dem Schulpsychologen suchen. Beide könnten, sofern du damit einverstanden bist ein Gespräch mit deinen Eltern führen. Der Schulpsychologe selbst steht übrigens unter Schweigepflicht. Solltest du mit ihm reden wollen, aber nicht wollen, dass er mit deinen Eltern redet, dann darf er es auch nicht.

Das Jugendamt ist natürlich auch ein Lösungsweg, den du aber der gesamten Familie zu liebe als letztes einschlagen solltest. Die Lehrer bzw. Schulpsychologen-Variante halte ich hier für eine geeignetere Wahl.

Wie sieht deine Beziehung zu deinen Großeltern aus? Diese wären in der Hinsicht auch noch ein möglicher Ansprechpartner, falls du einen guten Kontakt zu ihnen hast und man mit ihnen vernünftig reden kann.

Andererseits solltest du auch versuchen einmal die Situation deiner Eltern zu verstehen. Sind sie besonders gestresst? Vielleicht haben sie auch ein übermäßiges Bedürfnis dich zu schützen, ohne zu erkennen, dass sie dich dadurch viel zu sehr einengen.

Wie auch immer du dich entscheidest. Ich wünsch dir alles Gute. Trau dich etwas zu machen, denn es gibt keinen Grund wegen so etwas eine unglückliche Jugend zu verbringen, vor allem weil so etwas später unter Umständen auch zu psychischen Problemen führen könnte.

...zur Antwort

Absolut normal! Sogar ich als Psychologe führe gedanklich, wie aber auch laut hin und wieder Dialoge bzw. auch Selbstgespräche. :) Es ist unter anderem auch nachgewiesen, dass z.B. Selbstgespräche das Gedächtnis stärken und in dem Sinne auch positive Auswirkungen haben.

So lange man sich dessen bewusst ist und es kontrollieren/steuern kann, ist das völlig in Ordnung.

Man führt auch gerne Dialoge gedanklich noch einmal, die man schon geführt hat, jedoch führt man sie dann anders. Und zwar indem man den Dialog so führt, wie er optimal gewesen wäre verschafft dies im Nachhinein sogar noch ein wenig ein befriedigendes Gefühl.

Ebenso, wie auch schon von einem anderen User erwähnt denkt man auch gerne über Dialoge nach, die in der Zukunft stattfinden werden. Diese Art der Vorbereitung erhöht die Selbstsicherheit und führt dazu, dass man das Gespräch sicherer führt. Kommt es natürlich zu einem Gesprächsverlauf, der gedanklich nicht "erprobt" wurde, ist man natürlich wieder auf die individuell-intuitive Gesprächsführung angewiesen :)

...zur Antwort

Hi Cat40,

eine interessante Alternative aufgrund des "numerus clausus" ist das Studium der Psychologie in Österreich. Früher gab es noch das Diplomstudium mit 10 Semester Mindeststudienzeit, welches man als Magister abgeschlossen hat, mittlerweile gibt es 6 Semester Bachelor u. wenn man will noch 4 Semester drauf den Master machen. Die Qualität der psychologischen Ausbildung in Österreich sehe ich persönlich auf hohem Niveau.

Was ist gut? Auf jeden Fall den Master absolvieren und dann eine weiterführende Ausbildung zur Klinischen- und Gesundheitspsychologin machen. So hast du schon einmal die Basis, um im klinischen Bereich, also in Krankenhäusern zu arbeiten. Sehr zu empfehlen, besonders wenn du nach Deutschland zurückkehrst, aber auch allgemein: Die Weiterbildung zur Psychotherapeutin. Leider sehr kostenintensiv und langwierig.

Bereiche gibt es sehr sehr viele. Angefangen von berufspsychologischen Gutachten über Gerichtsgutachten, Verkehrspsychologie bis hin zur Selbständigkeit über Krankenhaus (dort z.B. Geriatrie, Kinderabteilung, Gynäkologie, Medizin, Psychiatrie, Neurologie), Schulpsychologie, Suchtberatung, Ernährungsberatung und so weiter und so weiter.

In so ziemlich allen Bereichen hilft man den Leuten, nur unterscheiden sich halt die Art und Schwere der Symptomatik bzw. Problematik.

Standard sind an sich z.B. in einem Krankenhaus als Klinische Psychologin 40 Wochenstunden.

In Österreich in einem Krankenhaus liegt der Verdienst als Klinische Psychologin je nach Berufsjahren ca. im Bereich von 2000 bis 3000 Euro netto.

Abgesehen von den Kosten, die bei einem Studium entstehen (Wohnung, Lebensunterhalt, eventuell Studiengebühren), kostet danach die Ausbildung zur klinischen Psychologin um die 4000 Euro, die Ausbildung zur Psychotherapeutin ca. ab 20.000 Euro aufwärts - so zumindest der Stand in den Ösilanden :)

...zur Antwort

Hallo KleinIch,

in den meisten Fällen hören diese Personen die Stimmen wirklich. Das heißt z.B. sie hören eine Stimme von rechts, so als ob dort jemand stehen würde, obwohl dort niemand ist. Unser Gehirn hat die Möglichkeit einen akustischen Klang zu erzeugen, den wir als real gehört wahrnehmen, obwohl von außen kein entsprechender Klang gekommen ist. Ich denke, dass es sich hier immer um eine "Fehlfunktion" des Gehirns handelt, da es an sich keinen Grund gibt, so meine ich, dass das Gehirn im Normalmodus dies tun sollte.

Ebenso verhält es sich auch mit der visuellen Wahrnehmung.

...zur Antwort

Hi Ceroline,

ach herrje, immer das Gleich grins Schau, mit 158cm u. 52kg liegst du völlig im Normbereich mit deinem Gewicht - im so genannten "gesunden Bereich". Du tendierst sogar schon leicht dazu eher in die Richtung Untergewicht zu gehen. Wenn du also weiter abnehmen möchtest, dann kommst du der Untergrenze doch einigermaßen nahe, was ich nicht unbedingt empfehlen könnte.

So viel dazu. Um deine Frage dennoch zu beantworten: Der neueste Trend beim Abnehmen ist ein Tag lang normal essen, einen Tag lang nur Wasser trinken, dann wieder essen usw.. Generell effektiv, gesund u. bewährt: Sport in Kombination mit Ernährungswechsel.

Speziell für den Bauchspeck kannst du nur gezielt Bauchtraining absolvieren.

...zur Antwort

Nun, fast jede Frau hätte schon längst einen Arzt aufgesucht. Du hast dies offensichtlich schon seit über einem Jahr hinausgeschoben und hast lieber mit den Schmerzen gelebt. Es ist ein unangenehmes Thema, vor allem in dem Alter, aber es gibt, und das wird jeder hier schreiben, nur eine Empfehlung: Zum Arzt. Ob du diesen Weg über deine Eltern oder alleine in Anspruch nimmst ist egal, wichtig ist, dass du dort hin kommst.

Wiegen wir die Dinge mal auf: Was kann schlimmsten Falls passieren, wenn du dich deines Problemes annimmst? Es könnte dich Überwindung kosten und dir einen kurzen Moment von Peinlichkeit bescheren. Das ist alles. Zusätzlich wird das gesundheitliche Problem erkannt und bestenfalls beseitigt.

Was kann schlimmsten Falls passieren, wenn du nicht zum Arzt gehst, oder mit deinen Eltern sprichst? Ein Moment der Peinlichkeit oder unangenehmen Gefühle bleibt aus, dafür ruinierst du möglicherweise deine Gesundheit. Und mit 15 Jahren schon damit anzufangen ist nicht unbedingt empfehlenswert.

Also: Augen zu, Kopf durch, ab zum Arzt!

...zur Antwort

Hi GTX670,

herzlichen Glückwünsch zu deinem Neukauf ;) Ich muss auch mal wieder zulangen ^^

Ich meine, dass das Paket frühestens Morgen bei dir eintreffen wird, da selbst Expressversand 24 bis 48 Stunden benötigt.

Aber hey: Vorfreude ist doch die schönste Freude, nicht wahr? :D

...zur Antwort

Also hier mal meine Erfahrung:

Ich habe kürzlich einen Jungvogel gefunden, der aus seinem Nest gefallen war.

Unter lautem schrillen der Mutter, welche in einem Baum daneben saß habe ich ihn dann vorsichtig wieder zurück zu seinem Geschwisterlein ins Nest gesetzt, da seine aktuelle Position gefährlich war (Rasenmäher etc.). Erfreut darüber, wieder eine gute Tat für die göttliche Endabrechnung geleistet zu haben, fuhr ich dann 4 Tage in den Urlaub.

Heute sitzen beide Jungvögel tot in ihrem Nest. Vermutlich verdurstet/verhungert.

Meines Erachtens nach ist also die Behauptung, man könne Jungvögel bedenkenlos anfassen nicht in 100% der Fälle zutreffend. Wenn crypteria hier also überall "Falsch" dazuschreibt, so liegt er/sie ebenso falsch. Ich habe schon von vielen Leuten in der näheren Umgebung gehört, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, auch sie waren der Meinung man könne die Vögel bedenkenlos anfassen. Offensichtlich gibt es auch Arten mit besserem Geruchssinn.

In Anbetracht dieser ambivalenten Informationslage würde ich empfehlen: Zur Sicherheit das Vöglein mit Handschuhen anfassen, da keine 100%ige Sicherheit gewährleistet ist.

...zur Antwort

Mit 13 Jahren darfst du vom Gesetz her nicht länger als bis 22 Uhr irgendwo feiern, außer deine Eltern oder z.B. Großeltern sind dabei.

Vielleicht lassen dich ansonsten deine Eltern das nächste Mal zu Hause feiern, wenn du dieses Jahr zu Semester mit der Polizei nach Hause kommst ;)

...zur Antwort

hi

IBAN: LUpp bbbk kkkk kkkk kkkk Länge ist 20 Zeichen in Luxemburg.

BIC: BBBBCCLLbbb

Deine eigene IBAN u. BIC findest du z.B. in deinem Online-Banking-Portal oder ist z.B. auf deinen Kontoauszügen ersichtlich.

Für die Bezahlung in deinem Fall brauchst du IBAN und BIC des Unternehmens.

...zur Antwort

In Österreich sind Mopeds und Roller von der situativen Winterpflicht ausgenommen. Es gibt allerdings auch Winterreifen für Mopeds und Roller.

...zur Antwort

Die Kastration vor der Pubertät beeinträchtigt das Wachstum des Kehlkopfes, was dazu führt, dass der Stimmbruch erst gar nicht eintritt und die Stimme hoch bleibt.

Wieso dies allerdings nach der Pubertät rückwirkend geschah kann ich mir nicht erklären. Theoretisch dürfte der Eingriff eine vorher tiefe Stimme nicht verändert haben.

...zur Antwort

Ob du es machen sollst... im Endeffekt musst du diese Entscheidung für dich selber treffen. Ich find es irgendwie total strange, dass man wegen sowas im Internet fragen muss. Ich hatte diese Möglichkeit früher nicht und hab dann halt "Learning by doing" praktiziert. Wenn man sich heute mal unsicher ist geht man gleich zu gutefrage.net, was ich nicht zwangsläufig schlimm finde, aber naja...

Zurück zum Thema: Niemand kann dir hier etwas tun. Das einfach nur ein Kidsstreich und nicht mal besonders schlimm. Glaube nicht, dass die Eltern oder die Lehrer darüber schimpfen werden.

Die einzige Frage die sich stellt ist, ob du es mit deinem Gewissen vereinbaren kannst, wenn du mit dem Streich wider Erwarten Gefühle verletzt.

...zur Antwort

Soweit ich weiß war der Auslöser Frankreich. Nachdem diese zuerst von den Japanern aus Vietnam vertrieben wurden wollten sie sich dort ihre Kolonialmacht wiederholen und beschossen mit Kriegsschiffen die Hafenstadt Haiphong. Das war 1946. Es gab 6000 zivile Opfer.

...zur Antwort

Hi Tanja,

Heckantrieb ist heutzutage auch nicht mehr so dramatisch wie früher. Die elektronischen Helferlein unterstützen dich da auch sehr gut.

Wichtige Punkte, die dir das Leben mit dem Heckantrieb im Winter erleichtern:

100 - 150 Kilogramm extra im Kofferraum zuladen. Z.B. Sandsäcke oder Marmorplatten etc.

Wenn du weißt, dass es schneien wird, dann volltanken, damit noch zusätzlich Gewicht an der Hinterachse ist.

Sehr Gute Winterreifen geben viel aus.

Da dein Fahrzeug Automatik hat, bist du grundsätzlich im Vorteil, weil du einfach nur von der Bremse gehen musst und damit dein Fahrzeug schön langsam lostuckert, was es dir sehr einfach macht langsam und "zart" anzufahren.

Und ganz wichtig: Schön langsam in den Kurven fahren und ja nicht zu viel Gas in der Kurve geben, sonst fängt dein Heck an wegzurutschen, was allerdings mit elektronischen Stabilitätsprogrammen fast vollständig unterbunden wird.

Alles in allem ist es mit einem Heckantrieb nicht wirklich schlimmer im Winter. Einzig und allein bei viel Schnee auf der Fahrbahn eine Steigung hoch, könnte es passieren, dass man es einfach nicht schafft. Und weiters problematisch ist, wenn man auf Schneefahrbahn zu viel Gas gibt, dann fängt das Heck an wegzurutschen, was im schlimmsten Fall auf der Gegenfahrbahn enden kann, aber auch nur dann, wenn du länger Gas gibst. Wenn du kurz zu viel Gas gibst und merkst wie das kurz ausschlingert und du gehst sofort wieder vom Gas wird alles wieder ruhig.

Ich fasse zusammen:

Langsam fahren, den Verhältnissen angepasst. Sachte und zart Gas geben - in der Ruhe liegt die Kraft auf dem Schnee. Kurven langsam fahren.

Alle Angaben beziehen sich auf Schneefahrbahn. Einfach so auf normaler Straße gibts da nix zu meckern im Winter.

Und ich möchte anmerken, dass es sehr wohl möglich ist sich querzustellen, trotz elektronischem Stabilitätsprogramm, allerdings muss man hierbei schon ziemlich wild unterwegs sein und die Straße sehr glatt.

...zur Antwort

Unter anderem recht beliebt bei Englisch-Lehrern: -Todesstrafe mit Schwerpunkt z.B. USA

...zur Antwort