Ich denke wir sollten uns auf die Masseinheit mm einigen, da ein 12 cm langer Bauchnabelstecker dich sicher etwas behindern würde. ;-)

12 mm Stablänge wird eigentlich im Standart als Ersteinsatz gestochen und eingesetzt, da die Haut anschwellen kann - nach dem Abheilen sollte problemlos auch ein 10 mm Stab passen.

Bitte iImmer darauf achten, das es noch etwas Spiel hat und sich ohne drücken, pressen, quetschen ect.pp. einsetzen lässt.

...zur Antwort

Eigentlich wird ein Cheek-Piercing gerade wegen dem "Grübchen-Effekt" gestochen. Oder eben vorhandene Grübchen entsprechend zu betonen.Die Stecker sind tatsächlich einfache Labretstäbe. Diese sind allerdings in 1,6mm Stabstärke und mindestens 10mm lang.Bekommst du aber in jedem gut sortierten Piercingshop.

...zur Antwort
4mm

Ich denke, das solltest du dir selber beantworten - es ist dein Körper und du musst entscheiden, ob du ästhetisch findest oder nicht. Allerdings ist die Frage recht häufig und wenn dann die Mädels bei uns im Laden stehen und nachfragen, dann empfehle ich immer maximal bis 12 mm zu gehen und nicht darüber hinaus. Denn zwischen 8 und 12 mm gibt es sehr schöne Tunnel und Plugs.

...zur Antwort

Japp, erst ab 14 wird es legal - bei uns dann auch nur im beisein von mindestens eines Elternteils - uns reicht da die blosse Unterschrift nicht.

Du fragst ob es Schmerzt ? - wie waren denn die anderen ?

...zur Antwort

Hi, wie bei jedem Piercing, sollte man sich und seinem Körper genügend Zeit geben. Oftmals sind die Leute recht ungeduldig. Da kann es auch einmal einpaar Monate dauern, bis der Stichkanal ausgeheilt ist. Also lass dir noch etwas Zeit - Und noch eine grosse Bitte : Vertraue deinem Studio auch weiterhin . . .

...zur Antwort

Naja, möglicherweise solltest du ihn versuchen seitlich angekippt "herein zu schwenken". Auf jeden Fall aber Gleitmaterial benutzen. Für den Sport würde ich allerdings immer Silikontunnel verwenden.

...zur Antwort

1 mm pro Monat ist absolut richtig und die beste Methode. Holz eignet sich insofern nicht dazu, da es ein "offener" Werkstoff ist - soll heissen : Hier setzen sich gerne Keime an. Du kannst Holz nichteinmal fernünftig desinfizieren. Das zu dehnende Gewebe benötigt aber etwas Pflege und nicht noch Keime so als Häubchen obendrauf . . . Crazy Factory ist der grösste Mist - 3. Wahl aus Asia.

Lass es dir gut gehen Ike

...zur Antwort

Das eine Mal solltest du den Schulsport sein lassen oder zumindest eingeschränkt und mit Vorsicht angehen lassen. Ich denke, das der Lehrer möglicherweise sogar ein Auge zudrückt wenn du erkennen lässt, das du schon mitmachen würdest aber dies eben nur eingeschränkt kannst. Ansonsten siehe Kommentar oben.

...zur Antwort

Habe nun 28 mm - Dafür ließ ich mir 3 Jahre Zeit.

In Sachen "Zuwachsen" - zunächsteinmal sind die Techniken derzeit so ausgefeilt zur "Rekonstruktion" das ich mir darüber keine Gedanken mehr mache.

Zum anderen : Schaut euch einmal die Lobes von den Mädels/Damen an, welche in ihren "normalen" Ohrlöchern immer schweren Kram getragen haben - die Teile könnten gut ebenfalls 10mm aufnehmen - da wächst auch nix mehr zusammen.

So teuer ist das Dehnmaterial nun auch wieder nicht - am Anfang reichen doch Acryl Dehnstäbe / Spiralen. Die Teile kosten in unserem Shop gerade einmal 4,-€ - 7,50 € ( bis 12mm )

Ich weis eigentlich nicht wirklich warum alles in Richtung Crazy Factory schielt : Liefer,-/ Wartezeit, Porto, Nachnahme, keine Garantie / Rücknahme und nur Online verfügbar - und sooooooo billig sind die nun wirklich nicht . .. .Im Piercing / Tattoo Shop bekommst du Fachkompetente Beratung und Tipps / Hilfe. Kannst das Material begutachten und sofort mitnehmen . . .

...zur Antwort

Grundsätzlich solltest du von deinem Studio eine Beratung, eine Aufklärung und eine Einverständnisserklärung erhalten haben. Im Rahmen der Beratung und Aufklärung wird dir dann gesagt was geht und was nicht. Nach der Durchführung deines Piercings erhälst du in der Regel noch Pflegehinweise und Tipp zum verhalten - möglichst noch schriftlich. . .

Naja, jedenfalls solltest du neben den normalen täglichen Bewegungen keine zusätzliche Reizung provozieren - also keinen Sport in den ersten 2 Wochen - ja, auch tanzen gehört dazu. Wenn es aber denn nicht anders geht, eventuell nocheinmal mit einem Pflaster ruhig stellen. Baden und schwimmen ebenfalls doof. Vernünftiges Pflegeprodukt besorgen - z.B. Pronto Lind - bekommst du in jedem guten Studio. Gruss

...zur Antwort

Grundsätzlich solltest du von deinem Studio eine Beratung, eine Aufklärung und eine Einverständnisserklärung erhalten haben. Im Rahmen der Beratung und Aufklärung wird dir dann gesagt was geht und was nicht. Nach der Durchführung deines Piercings erhälst du in der Regel noch Pflegehinweise und Tipp zum verhalten - möglichst noch schriftlich. . .

Ist dies nicht passiert, warst du im falschen oder eben in keinem Studio . . .

Naja, jedenfalls solltest du neben den normalen täglichen Bewegungen keine zusätzliche Reizung provozieren - also keinen Sport in den ersten 2 Wochen - ja, auch tanzen gehört dazu. Wenn es aber denn nicht anders geht, eventuell nocheinmal mit einem Pflaster ruhig stellen. Baden und schwimmen = blöd Vernünftiges Pflegeprodukt besorgen - z.B. Pronto Lind - bekommst du in jedem guten Studio. Auch zusätzliches bewegen und drehen und spielen ist Mist.

Und beim Sex - sowiso aufpassen - nicht nur wegen der Babys

Guten Rutsch noch

...zur Antwort

In vielen Fällen kann mit PTFE, Bioplast ect. als "Ceeper-Material" geholfen werden. Das ist recht preiswert, nicht leitend und hygienisch einwandfrei - auch sterilisierbar.

Soll heissen : Das PTFE kann als Schnüre in 1,2 und 1,6 mm Stärke gekauft und auf die gewünschte Grösse abgelängt werden.

Z.B. beim Bauchnabel und Augenbraue machst du dir einfach einen langen Stab, ohne Gewinde und Verschluss. Diese lassen sich dann problemlos, schnell und einfach entfernen und ebenso einfach auch wieder reinfummeln.

Bei deinem Septum gibt es z.B. auch extra sogenannte "Keeper" eben auch aus diesem Material.

In Sachen Zunge und Intim - keine Angst, hier wächst so schnell nichts zu, die kannst du sicher auch einige Stunden draussen lassen.

Und wenn dann doch einmal der Schmuck nicht mehr reinging, waren oftmals die Stichkanäle einfach nur "verklebt" - ich habe mit sogenannten "Insertionpinns" diese Stichkanäle wieder aufbekommen - meine Kunden haben dabei keinerlei Schmerzen gehabt.

Hoffe nun etwas geholfen haben zu können und wünsche eine Sorgenfreie Geburt. . .

LG Ike

...zur Antwort

Öhem - jaja - der Klugscheisser :

Sicher war gemeint : Gestochen auf 1,6 mm - möchte dir nur ein paar Grinser ersparen . . .

Und Bauchnabel dehnen auf 2 cm !? - lol

Bin allerdings ebenfalls der Meinung, das du deinen Piercer fragen solltest und am besten Titan verwendest.

Gruss Ike

...zur Antwort

Eigentlich sollte es so sein, das jenes "weisse Material" ganz normal zur Gewebeheilung dazu gehört. Sollte sich die Sache allerdings in Richtung gelb bis grünlich entwickeln, ist erstmals Alarm zu geben. Ist der Stichkanal gerötet, möglicherweise auch geschwollen und tastempfindlich ( schmerzen )ist ein weiterer Alarmpunkt gegeben. Ab hier kann Tyrosur gegeben werden. Dieses ist ein lokal wirkendes Antibiotikum und wirkt recht schnell. Kommt nun auch noch Geruchbildung dazu, sollte ein Mediziner sich der Sache annehmen.

Nach einer Woche darf es ruhig noch etwas "zippeln" - und auch eine leichte Anhaftung von Wundsekreten ist absolut normal.

Du solltest aber darauf achten es mit der Hygiene ernst zu nehmem und belastungen an deinem Piercing zu vermeiden ( Gürtel, Anschnallgurt, tanzen, schwimmen, baden ect. )

...zur Antwort

Wat für'n Aufwand : zunächst zum Artzt wegen der Betäubung, dann zum Juwelier wegen 'nem Schuss um am Ende mit dem tollen "Gesundheitsstecker" aus hochwertigen 08/15 japan-Weissblech dann doch beim Piercer stehen weil sich alles gar nicht so toll anfühlt und noch schlimmer aussieht.

Aber wehe der nimmt sich dann noch 15,- € Nachsorgepauschale für's Fremdpiercing :-( Ganz böse, ganz ganz ganz böse.

Jetzt mal im Ernst : Lass es gleich von Profis machen und du kommt cool aus der Nummer raus und hast am Ende keinen Stress.

P.S.: Ein Tattoo / Piercing muss man sich verdienen

...zur Antwort

Wenn du auf unprofessionelles Schießen stehst, bei welchem der Knorpel zermatscht wird und in der Regel Entzündungen/Einkapselungen vorprogrammiert sind - dann lass es bei einem Juwelier oder auf dem Polenmarkt machen. Handschuhe, Desinfektion und Sterilisiertes Material und Hygienisches arbeiten darft du dann aber nicht erwarten. Mit Piercing hat das aber auch wirklich absolut nichts zu tun.

...zur Antwort