1. Es wäre es mir zu umständlich alle Webseiten mit Virustotal zu überprüfen.
2. Weist du, ob Virustotal auch Webseiten überprüft, die auf der Webseite, die du aufrufst, eingebettet sind?
3. Wichtig ist, dass du einen Virenscanner auf deinem Rechner hast, der mindestens täglich geupdatet wird.
4. Ich kann dir einen DNS Dienst ans Herz legen. https://dns.norton.com/ ConnectSafe gleicht Webseiten, auf denen du surfst mit ihrer Datenbank ab und blockiert diese automatisch. (Ist aber auch kein zuverlässiger Schutz)
5. Der sicherste Schutz ist nur der User selbst. Überlege dir, ob du diese Email anklicken musst. Erwartest du den Anhang, musst du ihn unbedingt öffnen? Kommt die Email von einem Anwalt oder handelt es sich hierbei um eine Rechnung (Anwaltsschreiben und meistens auch Rechnungen werden ja per Post versendet). Pass beim Downloaden von Sachen auf: Lade dir keine Installer runter, sonst ist dein Rechner schnell mit Adware verseucht. Falls das mal passieren sollte kann ich dir den Adwcleaner ans Herz legen. Falls du auf Seiten surfst z.b. Paypal überprüfe die URL: steht da jetzt paypal.com oder steht da paypal.com.xyz oder sowas. Bei letzterem muss von einer Phiningattacke ausgeganen werden.
Und ja bevor du was anklickst überlege zuerst: muss das sein?
klicke im Internet nicht sinnlos alles was grade schön blinkt an!
Gebe möglichst wenig private Daten von dir Preis und falls eine Webseite nach Passwort fragt, schau lieber 2x nach ob diese Seite vertrauenswürdig ist!!
Es hat keinen Sinn angst vor dem Internet zu haben. In der heutigen Zeit kommt man um das Internet einfach nicht mehr drum rum. Jedoch habe Respekt und klicke mit bedacht.