Das x-1 steht wohl komplett im Exponenten. Daraus kannst du folgern, dass die Funktion im Vergleich zu f(x)=e^x um 1 in negative x-Richtung verschoben wurde, da die Funktion g(x)=e^(x-1) den Wert den die Funktion f(x)=e^x annimmt, genau dann animmt wenn x um eines höher ist als bei f.

Mathematisch: g(x+1)=f(x) <=> e^((x+1)-1)=e^x <=> e^x=e^x

(Du hast ja ewig keine Antowort gekriegt ;) Hoffentlich bin ich nächstes mal schneller!)

...zur Antwort

Einfach viele solcher Texte lesen, nach einigen Texten gewöhnt man sich an die Sprache und den Satzbau.

Auch mehrere Texte des gleichen Autors zu lesen oder ein Buch zwei Mal lesen kann helfen.

Und wenn du wirklich ewig Probleme mit einem Satz hast, versuch dir klar zu machen, was zum Hauptsatzt gehört und wo Nebensätze mit welchem Verhältnis zum Hauptsatz stehen.

...zur Antwort

Frag die Zuhörer, was sie von Nietzsches Positionen halten. Und frag sie im vorraus wie sie bestimmte Situationen beurteilen würden. (z. B. das Leben in einer sinnlosen Welt)

Vor allem ist ja die Abkehr vom unreflektierten Atheismus wesentlich, deshalb könntest du als Einstieg fragen wieso evtl. manche deiner Zuhörer Atheisten sind und sie Nietzschgemäß kritisieren.

...zur Antwort

Gerechtigkeit gibt es bei Nietzsche nicht als Grundlage seines Konzepts. Er sagt lediglich, dass sie etwas ist, was von den Schwachen aufgesetzt wurde, damit sie sich gegenüber den Starken Macht verschafen könnten.

Das Prinzip der Gerechtigkeit ist also eine Erfindung der Schwachen und dient dazu, nicht ausgebeutet oder zerstört, getötet, etc. zu werden. Dies ist allerdings nicht schlecht (getötet, ... zu werden), da Töten, Ausbeuten, ... die wesentlichsten Elemente des Lebens sind (vgl. Darwin "struggle for life" und "survival of the fittest" => ohne Töten etc. hätte sich der Mensch nicht entwickeln können. => wenn wieder ausgebeutet, getötet, etc. wird, entwickelt sich eine viel bessere Spezies als der Mensch.)

...zur Antwort

Nimm dir auf jeden Fall frei wenn du krank bist! Und habe vor allem keine Angst vor dem Artzt.

1.) Er hat ärtzliche Schweigepflicht und darf nichts weiterverraten.

2.) Du siehst ihn ansonsten wahrscheinlich eh nie.

...zur Antwort

Das ist überhaupt kein Problem. Ich bin in einem Gymnasium in Bayern und hatte in der neuten auch einen 3er Schnitt (wahrscheinlich sogar schlechter als du)

In der Oberstufe habe ich auch viel mehr Stunden als üblich (rein aus Interessen an den unterschiedlichsten Fächern).

Ich bin jetzt in der 12. In der 11 hatte ich - im Gegensatz zur 9. und 10. - einen Schnitt von 1,6.    (ohne irgendwelche Streichergebnisse)

...zur Antwort

Für Barock kann ich "Es ist alles eitel" von Andreas Gryphius wärmstens empfehlen.

...zur Antwort

Schau dir vielleicht mal "Mondnacht" von Eichendorff an.

...zur Antwort

Wie mein Vorschreiber schon gesagt hat, haben wir hier einen Chiasmus (Satzstellung) und wie du erkennst eine Wiederholung (Wortwahl).

Bildlich gesehen kannst du auch eine Allegorie erkennen, also ein erweiterte Metapher. Ein anderes Beispiel wäre: Die Mühle des Schicksals dreht sich immerfort.

...zur Antwort

Wiso setzt du in der zweiten Gleichung alles gleich -20, wenn doch der Punkt P(t+1|20) ist?

...zur Antwort

Ahh, ich glaub ich habs! Du hast also die Punkte P(30|t) und Q(20|t+1) gegeben. (Wenn ich das richtig verstanden habe!)



Nimm bitte für Punkte nie zweimal den gleichen Namen.



Du hast in deinem Gleichungssystem anstatt der x-Koordinate die y-Koordinate gleich dem x-Wert der Punkte gesetzt und umgekehrt!



Meiner Meinung nach sollte das Gleichungssystem eher so aussehen:



t = (30a+b)*e^0.1*30



t+1 = (20a+b)*e^0.1*20

...zur Antwort

Was soll denn bitte "P(20/t P(30/t)" für eine Information sein?

...zur Antwort

Bei Lovecraft finde ich ist die "Dagon" ein ganz guter Einstieg oder eine seiner ersten Geschichten "The man in the cave" (keine Ahnung ob es die auf deutsch gibt; ich les gern im Original).

Hier Dagon auf Deutsch (kostenlos!): http://www.hplovecraft.de/pdf/Dagon.pdf

Und hier kannst du so ziemlich alle Lovecraftgeschichten auf Englisch kostenlos lesen: http://www.hplovecraft.com/writings/

Wenn du auf schön designte Printausgaben stehst - wie ich - empfehle ich diese Gesamtausgabe (Englisch): https://www.amazon.de/Complete-Fiction-Lovecraft-Knickerbocker-Classics/dp/1631060015/ref=sr_1_1?s=books-intl-de&ie=UTF8&qid=1488708749&sr=1-1&keywords=lovecraft+complete+fiction

...zur Antwort

Also ich weiß, dass Nordkoreaner eine andere Zeitrechnung haben. Sie beginnen die Zählung ihrer Jahre nicht mit Christi Geburt, sonder mit der Geburt ihre unsterblichen Führers und Gründers Kim-il sung.

Sie müssten gerade ungefähr im Jahr 105 leben.

...zur Antwort