Flusssäure ätzt die Glasur weg. Wurde bei uns im Schwimmbad so gemacht.
Ich denke es geht um "Radbremszylinder". Wenn Du es nicht selbst machen kannst, oder einen fähigen (!) Bekannten hast, der sie dir einbaut, würde ich in eine Werkstatt gehen dort komplett alles machen lassen und auch die Bremszylinder dort kaufen. Werkstätten bauen nämlich manchmal mitgebrachte gar nicht ein, da sie auf ihre Arbeit GARANTIE geben müssen. Und wenn nun jemand irgendwelche Bremszylinder aus dem Internet aus dubiosen Quellen anbringt, ist das natürlich sehr risikoreich. Meine Empfehlung: Mehrere Werkstätten anfragen und Festpreis ausmachen.
Das könnte ein AGR-Ventil sein (AGR=Abgasrückführung). Die Symptome würden auch passen. Kann aber auch was anderes sein. Ferndiagnosen klappen selten.... Das mit dem Öl und den Schrauben ist eher Spekulation. Das kann von überall herkommen, da durch den Fahrtwind das Öl gut verteilt wird. Deshalb: Erst Motorwäsche, dann laufen lassen, dann sieht man genau wo's rauskommt.
Canyon Grand hat recht. Die Strafen sind wie folgt: bis zu 2 Monate 15 € 2 bis 4 Monate 25 € 4 bis 8 Monate 40 € > 8 Monate 75 €
Wenn aber Mängel dran sind (meistens der Grund, warum man keine HU macht) kommt da natürlich noch die Strafe dazu. Das erklärt evtl die Punkte von "Reiff". Und hat man natürlich mit einem überzogenen Fahrzeug einen Unfall, ist das doppelt blöd.
Die Antworten waren alle mal wieder sehr interessant und leider auf wieder einige Falsche dabei. Foren im Internet sind eben doch gefährlich:
Abschließen: Erst MINUS, dann PLUS! Anschließen: Erst PLUS, dann MINUS! Antwort von Guppy passt! Sonst kann es einen Kurzschluss geben.
Ampèrestundenzahl: Kapazität der Batterie: So viel Strom steckt drin! Zeit* Ampère
500A: Kälteprüfstrom. Wie viel Strom kann die Batterie bei -30 grad Celsius 10s lang abgeben. Ist ein absolutes Qualitätsmerkmal! Je mehr desto besser! Vergiss den Unsinn mit Lichtmaschine (Generator) schafft das nicht oder es geht was kaputt.
Also läuft dein Motor noch, oder? Wenn der Zahnriemen "links u rechts perforiert" ist, gehe ich davon aus, dass er soz ein wenig ausgefranst ist. Man kann sich das wie ein Seil vorstellen, das irgendwo scheuert: Erst hält es noch, aber irgendwann reißt es dann doch. Ich würde mich auf das Urteil der Werkstatt meines Vertrauens verlassen. Sicherer ist aber auf jeden Fall ein neuer Zahnriemen.
Die Gegenfrage lautet erst: Wie alt ist der Golf und wer hat ihn die letzten Jahre gewartet? Eine VW-Werkstatt?
Um dann weiter eine konkrete Aussage über das Zahnriemenwechselintervall geben zu können ist der Motorkennbuchstabe erforderlich (steht bei VW im Serviceheft oder auf der Zahnriemenabdeckung).
von Wechselintervallen ist vieles möglich, z.B. 60.000 km bei einigen PumpeDüse-Modellen bis zu 120000km; das kommt eben auf den Motorkennbuchstaben an.. Alles andere ist Spekulation bzw. bla bla.
Dass der Motor kaputt ist, kann ich mir gut vorstellen. Moderne Motoren "schlagen auf", dh. der Kolben saust nach dem Zahnriemenriss auf die geöffneten Ventile.
Zur Schadensminderung kann ich nur einen gebrauchten Motor empfehlen und eine Werkstatt, die die richtigen Intervalle anwendet!
M+S steht grundsätzlich schon für Matsch und Schnee. Dieser Begriff ist aber leider nicht gesetzlich geschützt, was einige Hersteller ausnutzten. Deshalb ist das neue, sichere Winterreifenkennzeichen ein Berg mit einer Schneeflocke.
Ist doch Geschmackssache.
irgendwie kommt mir die Frage bekannt vor... Vielleicht gibt's ja auch nicht so viele gute Antworten...
Lebensqualität ist für jeden etwas anderes. Eigentum macht z.B. nicht zwangsläufig zufrieden.
Für mich ist Lebensqualität freie Zeiteinteilung ohne Termine einhalten oder sich nach anderen richten zu müssen. Habe ich das, kann ich alle anderen Dinge, die mir Freude machen genießen!
Il aime la Bretagne - find ich sogar noch besser!
La Bretagne lui plaît. Il y va la deuxième fois.
Oder so...
Man wird's auf jeden Fall verstehen ;-))
Ich habe ein Garmin Vista etrex Vista. Das gibt's neu als Farbversion für ca. 190 €. Die ältere gebrauchte gibt's um die 90 bei ebay. Kann alles was man braucht: Kompass Tourenaufzeichnung. Höhenmesser, Koordinateneingabe. Das teuere ist noch die Kartensoftware: Topo Deutschland ca 180 €
Ich würde sagen III, weil er mehr verdient als seine Holde.
Man sollte aber bedenken, wenn man sich gegen Radkappen entscheidet, dass dann vor allem im Winter mehr (Salz-)Wasser an die Schrauben, auch die von der Gelenkwelle kommt, und die dann schneller f e s t r o s t e n !