Hallo Gerliiiii,

ja, auf Kunststoff wischt sich Schneiderkreide leicht ab. Ich würde an einer verdeckten Stelle probieren, ob es mit einem wasserlöslichen oder, wenn der Strich überstickt wird, auch wasserfesten feinen Folienstift funktioniert. Ich habe gerade folgendes probiert:

Nagelweiss-Stift angefeuchtet, aufgemalt, antrocknen lassen. Macht einen ziemlich haltbaren Eindruck.

Wünsche Dir viel Erfolg.

Viele Grüße

Doerken

...zur Antwort
Hilfe: Hab ich hier falsch gehäkelt?

Ich arbeite gerade an diesen Fuchs auf dieser Seite:  https://ribbelmonster.de/amigurumi-schlauen-fuchs-haekeln-aiko/

Ich bin jetzt bei der 17. Runde ( also bei Weiß ) und ich habe mich wirklich bemüht alles richtig zu machen.. die Anleitung ist auch nicht gerade schwer. Nur habe ich gerade das Gefühl das mein Kopf für das füchschen zu groß ist.. meine Mutter sagt das das noch kleiner wird, wenn wir das erstmal zu einem Kugel machen ( wird ja ein Kopf ). Das was sie sagt macht ja auch sinn, aber trotzdem finde ich es sehr breit und zu groß.. ich bezweifle das es "kleiner" wird.

So groß wollte ich ihn eigentlich nicht machen. Natürlich sollte es, wie auf den Beispiel Bildern auf der Webseite (https://ribbelmonster.de/amigurumi-schlauen-fuchs-haekeln-aiko/) größer als der Körper sein, und ich habe mich auch sehr bemüht es genauso hinzukriegen.. es wäre eine Schande wieder von vorne anzufangen. Meine Mama kann schon von kleinauf häkeln.

Sie hat mir am Anfang ganz verschiedeme sachen beigebracht und zu dieser Anleitung, hat vieles einfach nicht gepasst, was dann dazu führte das ich wieder von vorne anfangen musste.. ich hoffe das ist diesmal nicht wieder der Fall.

Ich bin gerade bei:

  • weiß:
  • 16. + 17. Runde:
  • (= 2 Runden)
  • jede Masche eine Masche
  • = 48 Maschen

Und habe erst dort gemerkt, wie riesig der Kopf ist. Ich bin mir sicher das ich die jenige bin die irgendwas falsch gemacht hat. Aber wieso steht dann auf dieser seite das man bis 15 Runden ( Orange ) häkeln muss? Das ist doch viel zu groß..

Was muss ich jetzt machen?

Die fotos von dem Kopf seht ihr unten.

Danke schonmal

...zum Beitrag

Ja ganz genau, in diesen Reihen werden keine Maschen zugenommen, sondern in jede Maschen der Vorreihe nur 1 Masche. Es bleiben in jeder Reihe 48 Maschen.

Melde Dich, wenn es noch Fragen gibt.

Viel Erfolg

...zur Antwort
Hilfe: Hab ich hier falsch gehäkelt?

Ich arbeite gerade an diesen Fuchs auf dieser Seite:  https://ribbelmonster.de/amigurumi-schlauen-fuchs-haekeln-aiko/

Ich bin jetzt bei der 17. Runde ( also bei Weiß ) und ich habe mich wirklich bemüht alles richtig zu machen.. die Anleitung ist auch nicht gerade schwer. Nur habe ich gerade das Gefühl das mein Kopf für das füchschen zu groß ist.. meine Mutter sagt das das noch kleiner wird, wenn wir das erstmal zu einem Kugel machen ( wird ja ein Kopf ). Das was sie sagt macht ja auch sinn, aber trotzdem finde ich es sehr breit und zu groß.. ich bezweifle das es "kleiner" wird.

So groß wollte ich ihn eigentlich nicht machen. Natürlich sollte es, wie auf den Beispiel Bildern auf der Webseite (https://ribbelmonster.de/amigurumi-schlauen-fuchs-haekeln-aiko/) größer als der Körper sein, und ich habe mich auch sehr bemüht es genauso hinzukriegen.. es wäre eine Schande wieder von vorne anzufangen. Meine Mama kann schon von kleinauf häkeln.

Sie hat mir am Anfang ganz verschiedeme sachen beigebracht und zu dieser Anleitung, hat vieles einfach nicht gepasst, was dann dazu führte das ich wieder von vorne anfangen musste.. ich hoffe das ist diesmal nicht wieder der Fall.

Ich bin gerade bei:

  • weiß:
  • 16. + 17. Runde:
  • (= 2 Runden)
  • jede Masche eine Masche
  • = 48 Maschen

Und habe erst dort gemerkt, wie riesig der Kopf ist. Ich bin mir sicher das ich die jenige bin die irgendwas falsch gemacht hat. Aber wieso steht dann auf dieser seite das man bis 15 Runden ( Orange ) häkeln muss? Das ist doch viel zu groß..

Was muss ich jetzt machen?

Die fotos von dem Kopf seht ihr unten.

Danke schonmal

...zum Beitrag

Hallo aotlover,

Wenn du 48 Maschen in der letzten Runde gehäkelt hast, müsste es richtig sein.

Viel Erfolg

Doerken

...zur Antwort

Hallo Juprie,

Bei dem Wechsel der Nadel muss du folgendermaßen vorgehen:

Schraube lösen, die alte Nadel herausnehmen und beim Einsetzen der neuen Nadel schauen, ob diese eine flache Seite hat. Diese flache Seite müsste beim Einsetzen nach hinten zeigen. Schraube anziehen - fertig.

Damit die Nadel nicht wieder abbricht, Nadelstärke beachten.

Gutes Gelingen

wünscht Doerken

...zur Antwort

Hallo, eigentlich nimmt man für einfache Stäbchen 2 Luftmaschen, wenn du aber sehr fest häkelst, gehen sicher auch 3. Die Höhe muss die gleiche sein, wie bei den Stäbchen.

Diese Luftmaschen werden in der nächsten Reihe behäkelt, weil sie das erste Stäbchen ersetzen.

Hoffentlich ist alles verständlich, sonst nochmals melden.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo Lisl09,

Es kann viele Ursachen haben, wie du ja schon aus den vielen Antworten entnehmen kannst. Mir fällt noch ein, dass unbedingt Ober- und Unterfaden aus dem gleichen Garn sein sollten.

Gründliche Reinigung des Innenraums der Spule.

Hast du die Fadenspannung im Unterfaden geprüft. (Faden halten und schauen ob die Spule langsam hinuntergleitet) Die Schraube an der Spule würde ich als allerletztes verstellen.

Viel Glück

Doerken

...zur Antwort

Hallo Knovieh,

Anfängern würde ich auf jeden Fall Häkeln empfehlen.

Es gibt nur eine Nadel und auch die Fadenführung ist m.E. einfacher. Früher, als Kinder, haben wir auch mit Häkeln angefangen. Feste Maschen sind als erstes zu empfehlen.

Hast du einen Wunsch, was du herstellen möchtest?

Solltest du Hilfe brauchen, melde dich einfach noch einmal.

Ich wünsche dir viel Freude und gutes Gelingen.

Doerken

...zur Antwort

Hallo Corinna,

Habe leider erst jetzt deine Frage gesehen. Hoffentlich kommt die Antwort nicht zu spät.

Bis zu den 55 M ist alles richtig.

Dann aber musst du nur 1x rechts und links je 1 M abnehmen. Danach 3x jede 2. Reihe je 1 M rechts und links abnehmen.

Nach 13 cm stimmt deine Beschreibung wieder.

Gutes Gelingen und viele Grüße

Dörken

...zur Antwort

Hallo, ich denke das kannst du nur mit einer Maschenprobe in glatt rechts mit Nadeln Nr. 4 herausfinden. Das macht, so glaube ich, kaum einer gerne, aber nur so wird es exakt die gleiche Breite haben.

Viele Grüße und gutes Gelingen!

...zur Antwort

Hallo Charli54,

Ich habe nachgeschaut, bei Herrenpullovern sind die Ärmel immer länger als der Rumpf.

Ich würde also die 44 cm stricken. Nun gibt es ja Männer mit kurzen oder längeren Armen. Sollte es wirklich zu lang sein, könnte dein Sohn die Ärmel etwas unschlagen oder der Ärmel sitzt etwas legerer. Auf jeden Fall besser, als ein zu kurzer Ärmel.

Gutes Gelingen!

Viele Grüße

Doerken

...zur Antwort

Schön, dass du die Anleitung eingestellt hast. Ich denke jetzt auch, dass der Kopf offen bleibt und dann angenäht werden muss. Leider! Ich wünsche Dir viel Erfolg! LG

...zur Antwort

Könntest du das Bild der Handarbeitspackung einstellen? Vielleicht kann man dort erkennen, wie die Teile zusammengesetzt sind und daraus erkennen, wie der Körper abgeschlossen wird. LG

...zur Antwort

Hallo Sommerfrage, ich habe bisher immer etwas bei Drops Disign gefunden. Anleitungen gibt es dort immer für mehrere Größen. Und da es nur um die Abmessungen geht, kann man jedes Schalmodell für Babys als Muster nehmen.

Viel Glück!

...zur Antwort

Ich denke, dass der Stoff auf der Unterseite eine dünne Schicht Schaumgummi hat. Ich denke es ist Neopren aus. Ob es diese Ware auch mit Farbverlauf gibt, müßte man in einem guten Stofffachgeschäft erfahren können.

Viel Glück

...zur Antwort

Kann die Antwort von annadea nur bestätigen. Solche fliessenden Übergänge sind mit der entsprechenden Wolle leicht zu verwirklichen. Mit einzelnen Fäden wird der Aufwand zu groß und auch nicht so schön. Gerade ist Wolle mit Farbverläufen total im Trend, deshalb die Auswahl such riesig.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo Kela,

es gibt Häkelschriften, in denen nur jede 2. Reihe gezeichnet ist. Das müsste dann aber in der Anleitung stehen.

Kannst du das Muster mal hier einstellen?Vielleicht sieht man dann weiter und kann evtl. helfen.

Viele Grüße

Dörken

...zur Antwort