Zwar ist es lange her, dass die Frage gestellt wurde, aber ich les die Frage erst heute.

Der Vers, den ich kenne lautet:

Lirum, larum Löffelstiel

unser Lieschen mag nicht viel

mag nicht braune Linsen

isst viel lieber süßen Brei

Butterbrot mit Schinken

...zur Antwort

Die heute handelsüblichen Motorenöle sind durch die Bank legierte, das heißt mit Zusätzen für die unterschiedlichen Schmierungs-, Viskositäts- und Haltbarkeitsanforderungen versehene Öle. Also alles, was man so im Handel bekommt ist 'legiert' und damit geeignet

...zur Antwort

Schlimm auf keinen Fall, alle legierten Öle halten 2 Jahre und mehr aus. Diese Empfehlungen der Autohersteller gründen sich auf deren Bedürfnis, alle Garantieleistungen zu vermeiden, die irgendwie begründet werden können. Allerdings scheint es sinnvoll dem Motor nach längerer Standzeit, z.B. 2 Monate oder ähnlich, vorsichtiger warm zu fahren, also ein bisschen piano mit Gaspedal und Drehzahl!

...zur Antwort
unfall mit auto - personenschaden

Hallo,

ich hab heute wahrscheinlich eine komische Frage: Ich war mit meiner Mutter über Weihnachten im Urlaub in Spanien. Wir hatten ein Mietauto. Ausgerechnet an Weihnachten verursachte ich einen Unfall mit diesem - beim Parken an die Mauer (mittlerer Frontschaden vermutlich). Lacht nur - das war jahrelang mein Albtraum (und dass die Bremsen versagen...). Hatte vorher noch nie so etwas erlebt. Weiß auch wirklich nicht mehr was genau passiert ist - "Schock". Naja, auf jeden Fall ins Krankenhaus mit meiner Mutter - "kleiner" Bruch am 7.ten Brustwirbel (angeblich schon vorher dagewesen). Wer´s glaubt. Auf jeden Fall konnten wir noch nach Hause fliegen. Zurück ist meine Mutter gleich zum Arzt - genaue Diagnosen/Untersuchungen werden in den nächsten Tagen noch mal gemacht (unsere Ärzte trauen den spanischen wohl nicht). Sie hat eine Korsage verschrieben gekriegt (für mind. 2 Monate...). Die kostet 550 € (unglaublich!). Ihre Krankenversicherung zahlt die wohl auch in voller Höhe, aber die Dame beim Sanitätshaus sagte, dass die das wohl auf mich abwälzen. Fragen: 1. Übernimmt die Haftpflichtversicherung evtl. einen Teil davon, außer der 150 € Selbstbeteiligung? 2. Es wäre rechtens, wenn meine Mutter Schmerzensgeld bzw. Schadensersatz fordert, oder? Könnte mir die Versicherung da auch helfen? (Ich würde ihr das ja auch vorschlagen, obwohl ich momentan pleite bin (sie auch)... und sie das wahrscheinlich erstmal ablehnen würde). Ist das Versicherungsbetrug?! 3. Wer prüft/fordert das Schmerzensgeld. Ein Arzt und/oder Anwalt?

Danke für evtl. Infos.

Gruß

Laveda

...zum Beitrag

Wend Dich an den ADAC, die haben Verkehrsexperten-/anwälte, die kompetente Antworten haben. Ärzte und/oder Rechtsanwälte können kein Schmerzensgeld festlegen, das machen Gerichte. Anwälte stellen Forderungen, auf die man sich einlassen kann oder auch nicht. Ärzte können feststellen, ob überhaupt Anspruch auf Schmerzensgeld im Zusammenhang mit bestimmten Krankheitsbildern resp. Verletzungen bestehen könnte. In Deutschland muß man für Verletzungen bei mitfahrenden Familienmitgliedern eine Insassenunfallversicherung haben, wie das im Ausland ebenfalls gilt, ADAC fragen. Vielleicht liest ein deutscher Rechtsanwalt Dein Problem und gibt zuverlässige kostenlose Hilfe, sonst muß halt doch ein Verkehrsanwalt mit Kenntnissen im spanischen Verkehrsrecht helfen.

Viel Glück,

dockaiser

...zur Antwort

Liter ist ein Raummaß nämlich 1000 ccm, oz eine Gewichtsangabe. 1 Liter Wasser entspricht also nur 1000 ccm und 1 kg bei 3,98° C und 1015 mb Luftdruck. Bei der Angabe 16 oz müßte erstens angefragt werden, ob es sich um britische oder amerikanische ounzes handelt, in der Tat bestehen da erhebliche Unterschiede, und dann die jeweilige fl oz (flüssige Unze) mit dem Multiplikator 28,413 ml (englisch) bzw. 29,573 ml (amerikanisch) umrechnen

...zur Antwort

Antibiotika und Sport sind prinzipiell kein gegenseitiger Ausschluß. Allerdings ist Sport auch nicht gleich Sport, man muß sich darüber im Klaren sein, daß Hochleistungssport den Organismus sehr hoch belastet, gleichzeitig eine bakterielle Entzündung den Körper ebenfalls stark belastet. Also: Sport als Bewegung und leichtes Training kein Problem, Hochleistungssport auf keinen Fall betreiben. Eigentlich sollte man dem Körper bei Infektionen immer Zeit geben sich zu erholen, je nach Schwere sollte man sogar das Bett hüten. Die Atemnot ist das Zeichen, dass der Körper durch die Intensität der sportlichen Betätigung an seine Leistungsgrenze gestoßen ist, Gesundheitscheck ist nicht dringend erforderlich, wenn keine weiteren Beeinträchtigungen erkennbar sind. Im Zweifel gilt aber immer: Frage den Hausarzt.

...zur Antwort