Hi,

der Profi beschreibt den Unterschied zwischen Tischler und Schreiner wie folgt:

"Die Berufsbezeichnungen Schreiner und Tischler können synonym verwendet werden. Schreiner und Tischler bieten grundsätzlich ähnliche Leistungen an. Die Begrifflichkeiten unterscheiden sich in Ihrer Herkunft. Während der Begriff Schreiner eher süddeutsch geprägt ist, spricht man in Norddeutschland meistens vom Tischler."

Quelle: https://www.schreinerei-in-muelheim.de/

...zur Antwort

Die Arbeit einer Putzkraft begrenzt sich nur auf auf die Reinigung des Hauses/ der Wohnung.

Der Begriff Haushaltshilfe hingegen ist insgesamt allgemeiner gefasst. Eine Haushaltshilfe kann alle Aufgaben die im Zusammenhang mit dem Haushalt stehen übernehmen (Einkaufen, Waschen der Kleidung etc.) . Zudem gibt es verschiedene Fachbereiche in denen eine Haushaltshilfe tätig sein kann. Haushaltshilfen sind z.B. in der Kranken oder Seniorenpflege sehr geläufig. Hier bezuschusst der Staat dann auch bei einem enstsprechenden Pfelegegrad des Kunden. Weitere Infos zu dem Thema hier: https://www.ruhr-engel.de/haushaltshilfe/

Das alles kann eine Putzkraft hingegen nicht.

Beste Grüße

...zur Antwort

Hey, der Anwalt formuliert das wie folgt:

Sofern es sich um eine ordentliche Kündigung handelt, muss der Arbeitgeber eine entsprechende Kündigungsfrist einhalten. Diese kann im Arbeitsvertrag oder im anwendbaren Tarifvertrag geregelt sein. Grundsätzlich richten sich die Kündigungsfristen für Arbeitsverhältnisse nach § 622 BGB. Diese Vorschrift gilt grundsätzlich für alle ordentlichen Kündigungen und alle Arbeitnehmer, also auch für Teilbeschäftige oder geringfügig Beschäftigte, und zwar unabhängig von Geltungsbereich des Kündigungsschutzgesetzes. (Quelle:https://www.kafar.de/schwerpunkte/kuendigung/)

Demnach unterscheidet sich eine ordentliche Kündigung von einer außerordentlichen dadurch, dass sie an die Einhaltung bestimmter Kündigungsfristen gebunden ist.

Beste Grüße

...zur Antwort