Im Deutschen benutze ich sie/ihr, im Englischen they/them. An die deutsche Version von they/them, also dey/denen, kann ich mich einfach nicht gewöhnen.
Ich bin nur bei meinen Freunden geouted. Ich glaube, ich hab mal was so am Rande erwähnt und alle haben es einfach akzeptiert lol.
Als ich mich versucht habe, bei meinem Bruder zu outen, fand er es komisch und hat generell negativ reagiert. Ich hatte das aber schon erwartet, deshalb hab ich das ganze am 1. April gemacht, damit ich, falls was schief läuft, einfach sagen, das was alles ein Aprilscherz. Mittlererweile hat er seine Meinung aber geändert.
Generell hat sich in meinem Umfeld nichts geändert, aber ich krieg wahrscheinlich ein paar Probleme, wenn ich bei meinen Eltern oute.
Das ist alles auf meine Sexualität bezogen, ich versuche gar nicht erst, mich als nonbinary/nicht binär zu outen. Da kann man in Deutschland leider nur auf Unverständlichkeit stoßen.
Ja verdammt noch mal. Wir haben uns das nicht ausgesucht, wir tuen niemandem mit unserer Identität weh. Ich kann es absolut nicht verstehen, warum es immer noch Menschen gibt, die mit unsere bloßen Existenz Probleme haben.
Wenn man sein Kind nicht so respektieren und lieben kann wie es ist, sollte man keine Kinder haben. Ende der Geschichte.
Was ist das denn für ne Frage... Heteropaare müssen sich doch auch nicht dafür schämen.
Absolut. Leider sehen viele Leute schwul immernoch als Beleidigung. Und natürlich gibt es noch Extremfälle wie einen Arbeitskollegen von meiner Mutter, der meint, dass man doch "alle Schw*chteln vergasen sollte"... Ich weiß gar nicht, wie man überhaupt darauf kommen könnte, dass auf einmal Heteros die sind, die diskriminiert werden, wenn es nicht mal 100 Jahre her ist, dass tatsächlich Menschen systematisch wegen ihrer Sexualität umgebracht wurden.
Bin pansexuell :)