Frauen sind halt ein bissl kompliziert zu verstehen. In Wirklichkeit will sie ein Kind von Dir. Indem sie ihre Eier in Deinem Gehirn ablegt.

...zur Antwort

Also das klingt jetzt zwar eklig, aber Ohrenschmalz kann sich tief im Ohr etwas verhärten und das kriegst Du auch nicht mit der üblichen Reinigung raus. Dafür kann man sich das beim Ohrenarzt rausspülen oder ausschaben lassen.

Vielleicht bist Du aber auch einfach nur erkältet oder ne Entzündung oder sowas bahnt sich vielleicht an? Auf jeden Fall dann mal zum Ohrenarzt gehn.

...zur Antwort

Sprache neigt dazu, sich im Laufe der Zeit zu vereinfachen. Da läßt man halt auch ein paar Wörter weg, wenn die Leute trotzdem wissen, wovon die Rede ist.

...zur Antwort

Naja, wenn Du keinen Plan hast, dann mach Dir einen vielleicht folgendermaßen: Schau erstmal, wo Du das Geschäft aufmachen magst, ob es dort noch eine "Marktlücke" für einen speziellen Bedarf zu füllen gibt.

Rechechier auch, was die Leute dort gerne hätten und ob ihnen Deine Ideen eventuell gefallen. Mach ne Umfrage dafür und paß Dein Konzept den Kundenvorstellungen an.

...zur Antwort

Endlich! Endlich spricht das einer von euch mal an. Bei jeder Übersetzungs- und Englisch-Grammatikfrage hier kommen irgendwelche Leute an und sagen, daß man das mit Google Translate oder PROMT lösen könnte. Was denken sich die Leute bloß dabei? Haben die niemals diese Dienste ausprobiert? Haben die nie festgestellt, daß jegliche Übersetzung damit aus einer Fremdsprache ins Deutsche hinein, einen katastrophalen, unverständlichen Kauderwelsch ergibt?

Die Forschung ist leider noch nicht so weit, einen umfassenden Übersetzer zu bauen, der eine Sprache vollautomatisch und völlig korrekt in eine andere Sprache übersetzt. Die Gründe sind folgende:

  • Die Syntax menschlicher Sprachen ist sehr kompliziert. Es gibt so viele Ausnahmen, Ungereimtheiten und Regelbrüche, die ein Mensch durchaus verstehen und geradebiegen kann - ein Programm gerät da aber an seine Grenzen. Selbst die Linguistik ist der Menschheit nach wie vor ein allumfassendes Sprachmodell schuldig. Viele Lösungsansätze für den Computer sind nicht allumfassend geeignet. Für jede Sprache bedarf es eines eigenen, spezialisierten Programms zur Verarbeitung. Der Aufwand ist daher enorm hoch. Als Notbehelf übersetzen viele Übersetzer daher nach wie vor Wort für Wort, wobei es da bereits bei einigen Programmen Besserungen gibt.

  • Idiomatik muß verstanden werden. Redewendungen, Floskeln und idiomatische Ausdrücke lassen sich nicht 1 : 1 in andere Sprachen übersetzen, ansonsten kommt dabei massiver Unsinn heraus. Angemessene Entsprechungen müssen gefunden werden, und dafür braucht man eben das Gefühl, von dem varaeva12 unter anderem spricht.

  • Präpositionen sind auch nicht 1 : 1 zwischen den Sprachen übertragbar. Um die richtige Präposition zu verwenden, muß die originale Aussage verstanden werden.

  • Fachausdrücke und Wörter mit Mehrfachbelegung sind problematisch. Es gibt einzelne Worte, die je nach Kontext betrachtet, eine völlig andere Übersetzung in der gewünschten Zielsprache haben. Das Programm muß also verstehen, wovon der Text handelt, um eine akurate Auswahl zu treffen. Und das geht schon in die Bereiche der Diskurspragmatik und eventuell auch künstliche Intelligenz.

...zur Antwort

Ich kann Dir "Drawing on the Right Side of the Brain" empfehlen: http://www.amazon.de/New-Drawing-Right-Side-Brain/dp/0874774241

Darin wird sehr anschaulich erklärt, warum man nicht richtig zeichnet und mit vielen verschiedenen Übungen der Versuch unternommen, ein besserer Zeichner zu werden. Der generelle Trick ist wohl, daß man sich aneignen muß, das zeichnen zu können, was man auch unmittelbar mit den Augen sieht, ohne daß eine Interpretation des Gesehenen vom Verstand dazwischengeschaltet wird (dadurch wird das Ergebnis verfälscht).

Ansonsten solltest Du Dich dringend mit Anatomie von Mensch und Tier auseinandersetzen. Such Dir Aktbilder, Menschen, Porträts und übe das Zeichnen nach diesen Vorlagen. Am besten ist es natürlich, ein Lebendobjekt vor den Augen zu haben, weil Du damit besser lernst, mit Perspektive zu arbeiten, da Fotos eine fixierte Perspektive haben.

...zur Antwort

Welches Fach unterrichtet er? Wenn es Religion, Philosophie oder Ethik oder sowas ist, wo ist das Problem? Vielleicht hat er euch auch den Link nur zur kritischen Bearbeitung gegeben?

Vielleicht erwartet er, daß ihr euch darüber beschwert und gute Gegenargumente auffahrt (ich selbst hatte mal so nen Lehrer, der immer Psychospielchen gemacht hat).

Außerdem sehe ich da wirklich keine Gefahr. An sowas glauben viele Menschen und er wirbt euch ja jetzt nicht gerade für Scientology an. Da würde ich echt auf die Barrikaden gehen.

...zur Antwort