Hallo, ich könnte mir gut vorstellen, dass du nach all diesen halben Antworten total verwirrt bist und dich auch über die Ergebnisse der Aktionen wundern wirst.Deshalb hier einige übersichtliche Tipps:
1. Betriebssystem Windows. Das musst du, wie schon in einer Antwort enthalten, auf dem neuen PC auch neu installieren. Dazu benötigst du die Installations-DVD's, die man normalerweise von den PC-Herstellern dazubekommt, wenn das System noch nicht vorinstalliert ist. Alle selbst Installierten Programme des alten PC müssen auf dem neuen PC neu installiert werden. Ein Kopieren von installierten Programmen ist nicht möglich.Wenn du einen PC aus Teilen selbst zusammenbaust, musst du das Windows kaufen, um den Lizenzschlüssel zu bekommen. Allerdings wundert mich das pardon, niedrige Niveau deiner Fragen, wenn du meinst einen PC selbst zusammenbauen zu können.
2. Die eigenen Dateien (Nutzerdateien). Normalerweise sollte man die immer nur als Zwischenspeicher benutzen und auf einem gesonderten Laufwerk und angelegten Ordnern die eigentlichen langfristigen Daten unterbringen. Das ist auch wegen der nachlassenden Geschwindigkeit des PC zu beachten, weil durch die eigenen Daten auf Laufwerk C auch das Betriebssystem weit zerstreut wird und dadurch die mechanischen Zugriffe mehr und mit größeren Distanzen ablaufen. Besser, ein Laufwerk C das nur 50% größer ist, als das Windows benötigt.Die Nutzerdateien kann man zwar ordnerweise kopieren, aber beim Einbringen in einen neuen PC sollte man nur die Inhalte in die entsprechen Ordner kopieren. Das gilt übrigens auch für die Desktopsymbole (Ordner Desktop) und auch die Internet-Favoriten.
3. Die übrigen Daten, die du hoffentlich auf einem getrennten Laufwerk hast.Dazu gibt es neben den genannten eine Reihe von Möglichkeiten
a) die beiden PC's mit einem LAN-Kabel verbinden (allerdings nicht ein normales, sondern ein Crossover-Kabel, gibt unter dieser Bezeichnung zu kaufen)
b) wenn beide PC's über den gleichen Router verbunden sind (es reicht auch schon ein einfacher LAN-Switch), die lesende Seite muss das Laufwerk freigeben (Eigenschaften,Freigabe,...), dann kann der andere PC das Laufwerk als Netzlaufwerk verbinden.
d) Wenn du dir die ganze Zeit mit den Versuchen die PC's oder die Laufwerke zu verbinden sparen willst, investiere die Zeit einfach in 2 Kopierschritte: Vom alten PC auf externe Platte oder Stick, von dort auf den neuen PC, Zielplatte.
Alle Empfehlungen, eine ganze Platte zu kopieren halte ich für deinen Fall für illusorisch.