Jo, kann man!
Mit meinen Fernseher im Blickwinkel!
Weiß nicht, ob es sie so gut ist, meine Taktik.
Gehe auf vokabel.org. Dort gibt es einen intelligenten Trainer, der ist wirklich gut. So trainierst du, nachdem du sie mühsam eingegeben hast, deine Vokabeln.
Überleg's dir jegliche Interview-Fragen.
Erstelle ein fiktives Interview mit Lehrern..
Stelle sie vielleicht auch Mitschülern, vergleiche die Antworten.
Achte vielleicht auf Strukturen, oder Anweisungen, die ihr definiert habt, um gut abzuschneiden.
Mache lieber noch einen, rein aus der Sicherheit heraus. Es ist sehr schwer, zu erkennen, ob eine zweite Linie gegeben ist.
Aber einen, der von einer anderen Sorte ist.
Falls er positiv ist: Alles Gute!
Mir fast passiert.
Seitdem achte ich gesondert darauf!
Bitte nicht diesen Text kopieren und ihnen beim Referat als deinen Text aus geben.
Nehme ihn als Orientierung.
Überschriften brauchst du nicht. Das ist bei diesem Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Novemberrevolution eine Einführung.
Hier sind schon Überschriften gegeben.
Merkmale eines demokratischen Rechtsstaates kannst von dieser
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/pocket-politik/16548/rechtsstaat#:~:text=Bezeichnung%20f%C3%BCr%20einen%20Staat%2C%20in,unabh%C3%A4ngigen%20Gerichten%20%C3%BCberpr%C3%BCft%20werden%20k%C3%B6nnen.
Seite ablesen beziehungsweise ableiten.
Um was geht es denn?
Irgendwelche Wortarten? Einen bestimmten Sinn?
Bestimmte Vokabeln? Konjugationen?
Ohne wird es sehr schwer, denn schon bei der 1sten Lücke gibt es zig Möglichkeiten
Vielleicht:
Tarik und Paul leihen sich etwas aus. Die Miete dafür ist erschwinglich.
Die Freunde haben vorher ein mulmiges Gefühl. Vor dem Start mussten beide dafür eine Einverständniserklärung abgeben?
Zum Arzt..
Zur Not: 112!!!!!!!!!!!!!
Aktuelles Thema im Deutschunterricht... ... [...]
Keine Ahnung, warum ich das wählte. Fühlte sich einfach sympathisch an, da d'rauf zu drücken... !
Mache ich auch mit meinem Lehrer.
Der ist immer sehr lustig drauf.
Aber im Ernst, ob es normal ist, kann ich dir leider (auch) nicht sagen.
Schönen Nachmittag noch!
Max
Ja.
Meine Antwort ist allerdings ohne Gewähr.
La guerre se termine avec la France qui doit accepter des conditions.
Was ist denn deine Idee?
Ich nehme mal an, es geht um Schule.
Internet-Übersetzer sind nicht so sinnvoll.
Hallo.
Ich besitze keinerlei Erfahrung mit dem Schreiben von solcher Art von Texten.
Trotzdem kann man es ja mal versuchen.
Sehr geehrter Herr ...,
mit dieser Mail würde ich mich gerne für diese Wohnung bewerben. Ich bin ein 24-jähriger Nichtraucher, der ledig ist, und keine Haustiere besitzt.
Da sich, als ich vor rund einem Jahr anfangen wollte, mich um einen Beruf zu kümmern, der Corona-Lockdown entwickelte, hatte ich bis jetzt keine Möglichkeit, mich zu bewerben. Darum lebe ich, solange der Lockdown noch andauert, von ALG 2. Sollte der aktuell-bestehende Corona-Lockdown enden, so bin ich umgehend gewillt, mich zu bewerben.
Das Arbeitsamt sicherte mir zu, dass sie eine Miete von bis zu 501,50€ Kaltmiete geltend machen würden.
Zudem lebte ich rund 4 Jahre in London und bin Dezember (2019) wieder nach Hamburg gezogen.
Über eine Reaktion ihrerseits - wie einen Besichtigungstermin - würde ich mich freuen.
Ich erzähle dir Mal meine Erfahrung:
Dadurch, dass ich immer gut sein wollte, entwickelte sich ein Leistungsdruck.
Besonders engagierte Lehrer unterhielten sich dann darüber, wie sie mir helfen könnten.
Als dann ein Brief vom KEH Berlin (Jugendpsychiatrie) kam, fing es an, dass sich alle Lehrer über mich unterhielten.
Aber gelästert wurde wenig, es wurde mehr analysiert, wie man mir helfen kann.
(Davor war es so, dass sich Lehrer auch über meine Leistung unterhielten.)
Dieser Fall regt mich immer so auf.
Ich denke mir immer:
"Ist doch klar! Da muss ein Komma hin, das ist ein eingeschobener Relativsatz! Warum verstehst du das denn nicht? Arggg."