Überleg's dir jegliche Interview-Fragen.

Erstelle ein fiktives Interview mit Lehrern..

Stelle sie vielleicht auch Mitschülern, vergleiche die Antworten.

Achte vielleicht auf Strukturen, oder Anweisungen, die ihr definiert habt, um gut abzuschneiden.

...zur Antwort
Kann mir jemand helfen danke im Voraus 👍? 👍?

Die Novemberrevolution von 1918/19 führte in der Endphase des Ersten Weltkrieges zum Sturz der Monarchie im Deutschen Reich und zu dessen Umwandlung in eine parlamentarische Demokratie, die Weimarer Republik.

Die tieferen Ursachen der Revolution lagen in den extremen Belastungen durch den mehr als vier Jahre währenden Krieg, im allgemeinen Schock über die Niederlage des deutschen Kaiserreichs, in dessen vordemokratischen Strukturen und sozialen Spannungen sowie in der Politik seiner reformunwilligen Eliten. Ihr unmittelbarer Auslöser aber war der Flottenbefehl der Seekriegsleitung vom 24. Oktober 1918. Er sah vor, die deutsche Hochseeflotte trotz der bereits feststehenden Kriegsniederlage Deutschlands in eine letzte Schlacht gegen die britische Royal Navy zu entsenden. Gegen diesen militärisch sinnlosen und den Friedensbemühungen der Reichsregierung zuwiderlaufenden Plan richtete sich die Meuterei einiger Schiffsbesatzungen, die in den Kieler Matrosenaufstand mündete. Dieser wiederum entwickelte sich innerhalb weniger Tage zur Revolution, die das ganze Reich erfasste. Sie führte am 9. November 1918 in Berlin zur Ausrufung der Republik und zur Machtübernahme der Mehrheitssozialisten unter Friedrich Ebert. Wenig später folgten die Abdankungen Kaiser Wilhelms II. und aller anderen Bundesfürsten.

Der Rat der Volksbeauftragten, die provisorische Revolutionsregierung, schrieb Wahlen zu einer verfassunggebenden Nationalversammlung aus, die am 19. Januar 1919 stattfanden und für die erstmals auch das Frauenwahlrecht galt. Die in Weimar tagende Nationalversammlung verabschiedete am 11. August 1919 die neue, demokratische Reichsverfassung, mit der die Revolution formell ihren Abschluss fand.

Über die Parlamentarisierung hinausgehende, von rätedemokratischenVorstellungen geleitete Ziele des linken Flügels der Revolutionäre scheiterten unter anderem am Widerstand der SPD-Führung. Aus Furcht vor einem Bürgerkrieg wollte sie in Zusammenarbeit mit den bürgerlichen Parteien die alten kaiserlichen Eliten nicht vollständig entmachten, sondern sie mit den neuen demokratischen Verhältnissen versöhnen. Dazu ging sie ein Bündnis mit der Obersten Heeresleitung (OHL) ein und ließ im Januar 1919 den sogenannten Spartakusaufstand gewaltsam niederschlagen, unter anderem mit Hilfe irregulärer, rechtsgerichteter Freikorpstruppen. In gleicher Weise ging die provisorische Regierung gegen weitere rätedemokratische Versuche vor, etwa gegen die Münchner Räterepublik.

Bei den Kämpfen in Berlin und München kamen zwischen November 1918 und Mai 1919 mindestens 2400 Menschen ums Leben.[1]

kann mir jemand diesen Text in Abschnitte einteilen und Überschriften geben ? Ich muss ein referat vorbereiten und um den Text besser zu verstehen so möchte ich sie in Abschnitte geteilt haben mit Überschriften. Danke👍 Ich schätze es wirklich wenn jemand das tun würde. Würde mir sehr weiter helfen für dieses Referat 📔👍👍

...zum Beitrag

Bitte nicht diesen Text kopieren und ihnen beim Referat als deinen Text aus geben.

Nehme ihn als Orientierung.

Überschriften brauchst du nicht. Das ist bei diesem Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Novemberrevolution eine Einführung.
Hier sind schon Überschriften gegeben.

...zur Antwort

Merkmale eines demokratischen Rechtsstaates kannst von dieser

https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/pocket-politik/16548/rechtsstaat#:~:text=Bezeichnung%20f%C3%BCr%20einen%20Staat%2C%20in,unabh%C3%A4ngigen%20Gerichten%20%C3%BCberpr%C3%BCft%20werden%20k%C3%B6nnen.

Seite ablesen beziehungsweise ableiten.

...zur Antwort

Um was geht es denn?

Irgendwelche Wortarten? Einen bestimmten Sinn?

Bestimmte Vokabeln? Konjugationen?

Ohne wird es sehr schwer, denn schon bei der 1sten Lücke gibt es zig Möglichkeiten

Vielleicht:

Tarik und Paul leihen sich etwas aus. Die Miete dafür ist erschwinglich.

Die Freunde haben vorher ein mulmiges Gefühl. Vor dem Start mussten beide dafür eine Einverständniserklärung abgeben?

...zur Antwort
Gedanken lesen

Keine Ahnung, warum ich das wählte. Fühlte sich einfach sympathisch an, da d'rauf zu drücken... !

...zur Antwort

Hallo.

Ich besitze keinerlei Erfahrung mit dem Schreiben von solcher Art von Texten.

Trotzdem kann man es ja mal versuchen.

Sehr geehrter Herr ...,

mit dieser Mail würde ich mich gerne für diese Wohnung bewerben. Ich bin ein 24-jähriger Nichtraucher, der ledig ist, und keine Haustiere besitzt.

Da sich, als ich vor rund einem Jahr anfangen wollte, mich um einen Beruf zu kümmern, der Corona-Lockdown entwickelte, hatte ich bis jetzt keine Möglichkeit, mich zu bewerben. Darum lebe ich, solange der Lockdown noch andauert, von ALG 2. Sollte der aktuell-bestehende Corona-Lockdown enden, so bin ich umgehend gewillt, mich zu bewerben.

Das Arbeitsamt sicherte mir zu, dass sie eine Miete von bis zu 501,50€ Kaltmiete geltend machen würden.

Zudem lebte ich rund 4 Jahre in London und bin Dezember (2019) wieder nach Hamburg gezogen.

Über eine Reaktion ihrerseits - wie einen Besichtigungstermin - würde ich mich freuen.

...zur Antwort

Ich erzähle dir Mal meine Erfahrung:

Dadurch, dass ich immer gut sein wollte, entwickelte sich ein Leistungsdruck.

Besonders engagierte Lehrer unterhielten sich dann darüber, wie sie mir helfen könnten.

Als dann ein Brief vom KEH Berlin (Jugendpsychiatrie) kam, fing es an, dass sich alle Lehrer über mich unterhielten.

Aber gelästert wurde wenig, es wurde mehr analysiert, wie man mir helfen kann.

(Davor war es so, dass sich Lehrer auch über meine Leistung unterhielten.)

...zur Antwort