Drehend heraus ziehen! Beim Dartautomaten kann man die Torten einzeln herausnehmen zum sauber machen, damit die empfindliche Matrix (ca 110€) nicht kaputt geht; es gibt auch teure Wandscheiben (ab 90€) wo dieses möglich ist! Zum durch stechen gibt es extra einen Dorn, zum ziehen nimmt man eine kleine gebogene Zange. MfG

...zur Antwort

Bei einer guten Edartscheibe hast Du kaum Unterschiede zur Steeldartscheibe. Die Bouncer können daher kommen, daß die Edartscheibe mit Deinen Spitzen nicht zusammen paßt! Bei einer Automatenscheibe von Löwe oder Merkur verwende ich Teflonspitzen, bei mir Zuhause bei der Wandscheibe muß ich auf weichere Spitzen ausweichen! Bouncer können aber auch daher kommen, daß die Torten (die Felder) mit abgebrochen Spitzen voll sind! Es kann aber auch am werfen liegen. MfG

...zur Antwort

Ich spiele E + Steeldart seit über 20 Jahren, hauptsächlich Edart. Damals laut DSAB galt die Regel für Automaten 18gr gesamt Gewicht + 5% Toleranz a Dart! Meine Dart Barrels haben (A Qualität = unter 0,03gr Gewichtsunterschied; von einem Barrel zum anderen); 90% Tungsten und kosten nur die Barrel von 50€ bis über 110€ + Aufbau wie Spitze, Schaft und Fly! Aber Fang erstmal Günstig an und wenn es Dir Spaß macht; dann kannst Du immer noch nach 1 Jahr bessere kaufen! 12 Monate a 10€ dafür gibt es schon was gutes, aber probiere diese erst aus, bevor Du die Dart dann kaufst! Nach dem 1 Jahr weißt Du dann aber schon was für einen Aufbau Du hast! MfG

...zur Antwort

Hochwertig und unter 30€, wie geht das? Meine Dart Barrels haben (A Qualität = unter 0,03gr Gewichtsunterschied; von einem Barrel zum anderen); 90% Tungsten und kosten nur die Barrel von 50€ bis über 110€ + Aufbau wie Spitze, Schaft und Fly! Aber Fang erstmal Günstig an und wenn es Dir Spaß macht; dann kannst Du immer noch nach 1 Jahr bessere kaufen! 12 Monate a 10€ dafür gibt es schon was gutes, aber probiere diese erst aus, bevor Du die Dart dann kaufst! Nach dem 1 Jahr weißt Du dann aber schon was für einen Aufbau Du hast! MfG

...zur Antwort

Bei den E-Dartboards cb 50 + 90 oder hochwertigeren kann man so manchens austauschen. Frag doch mal einen Händler auf eBay!

Mfg

...zur Antwort

Habe nur den ersten bei Amazon gefunden, deshalb bestellt beide und probiere diese aus! Wichtig ist später schlanken Tungsten Barell mit garantiertem gleichen Gewicht + - 0,05 gr. ; bei fertig verpackter Ware selten Garantie auf Gewicht (Preisklasse ab ca 50€ aufwärts) !

MfG

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Ausführungen von Stahlspitzen, bis hin zum Hammerhad oder sogar mit Feder. Mit Stahlspitzen für Soft-Elekrodartscheiben würde ich aber abraten, schaden bei der Elektromatte ab 100€ aufwärts ! Kunststoffspitzen hochwärtiger Qualität gibt es nur in lang nicht in kurz!

Die Preise fangen mit b2 normales Gewinde mittlerer Qualität bei kuz + lang Tufflex (halten etwa 1 Monat; bei 3 x wöchentlichem spielen!) an, höhere Qualität sind Evo aber etwas hart, (bleiben bis zum brechen auch hart; halten etwa 2-3 Monate; bei 3 x wöchentlichem spielen!). Von Bulls Tefo X oder wenn man beim darten die Spitze mit anfast Tefo X shark,(werden bis zum brechen weicher; halten etwas über 3 Monate; bei 3 x wöchentlichem spielen!). Ich selber spiele ausländische Teflon beschichtete, diese halten etwa 4-5 Monate, gibt es auch nur in schwarz!

Die Evo,Tefo X + meine sehen sich sehr änlich + werden auch minderwertig nachgebaut; bei Evo steht EVO drauf, bei Tefo ist ein T zusehen, bei meinen ein T + ein geheimes Zeichen !

Andere Farben , von Spitzen , außer schwarz oder weiß geht zu lasten der Haltbarkeit !

MfG

...zur Antwort

Beim Dartautomat + guten Dartscheiben ab ca. 80€, sind Felder (Torten) heraus nehmbar zum sauber machen ! Entweder von hinten mit einer Zange oder von vorn mit einem Dorn, es gibt auch ein speziellen Dorn für ca 15€, den man aufsetzt und dann kommt eine feine Spitze mit dem druck von hinten heraus.

...zur Antwort

Mit Stahlspitzen für Soft-Elekrodarts würde ich abraten, schaden bei der Elektromatte ab 100€ aufwärts ! Kunststoffspitzen hochwärtiger Qualität gibt es nur in lang nicht in kurz!

Die Preise fangen mit b2 normales Gewinde mittlerer Qualität bei kuz + lang Tufflex (halten etwa 1 Monat; bei 3 x wöchentlichem spielen!) an, höhere Qualität sind Evo aber etwas hart, (bleiben bis zum brechen auch hart; halten etwa 2-3 Monate; bei 3 x wöchentlichem spielen!). Von Bulls Tefo X oder wenn man beim darten die Spitze mit anfast Tefo X shark,(werden bis zum brechen weicher; halten etwas über 3 Monate; bei 3 x wöchentlichem spielen!). Ich selber spiele ausländische Teflon beschichtete, diese halten etwa 4-5 Monate, gibt es auch nur in schwarz!

Die Evo,Tefo X + meine sehen sich sehr änlich + werden auch minderwertig nachgebaut; bei Evo steht EVO drauf, bei Tefo ist ein T zusehen, bei meinen ein T + ein geheimes Zeichen !

Andere Farben , von Spitzen , außer schwarz oder weiß geht zu lasten der Haltbarkeit !

MfG

...zur Antwort

cb 90 ist eine E-dartscheibe auch Softdart genannt, diese besteht aus Kunststoff mit Löchern für die Kuststoffspitzen. Tunierausführung sagt nur aus, das es eine 2 Lochscheibe ist (wie die Dartautomaten in den Wirtschaften oder auf Tunieren) und die gleichen Abmessungen hat wie die Steeldartscheibe! MfG

...zur Antwort

Dart ist nicht gerade ein Bewegungssport wie laufen oder schwimmen! Die Tatows müssen nicht echt sein, sind meist Bodypaintings um aufzufallen, wie die bunten Haaren! MfG

...zur Antwort

Laut DASB Regelwerk:Die Abwurflinie muss an der dem Gerät zugewandten Kante 2,44 m zum Board am Boden angebracht sein. Sie ist parallel zum Board anzubringen. Zwischen Gerät und Boden muss ein Winkel von 90 Grad bestehen. Daher ist eine Messung des Diagonalabstandes Bulls Eye – Abwurflinie erforderlich. Bei einer Höhe von 1,72 m des Bulls Eys vom Boden ergibt sich ein Diagonalmaß von 2.98 m. Im Zweifel (z.B. unebener Boden) ist nur das Diagonalmaß ausschlaggebend. Dieses kann von Softdartliga zu Liga jedoch abweichen! In (EDLO) Oberhausen NRW wird z.B. auch 2,37 m entfernt gespielt! MfG

...zur Antwort

60+ bei doppel oder Master out, ist gut für Dein alter! 60+ heißt das Du bei 501 immer unter der 9 Runde ausmachst! Nicht nur üben ist alles, Ausgleichssport, Armtraining + Autogenestraining ist wichtig, denn bei Tunieren gerät man unter druck, um diesen abzubauen ist Autogenestraining wichtig! Mache beim Tunier ruhig mit auch um zu merken wie kann ich mit dem Druck oder übermäßigen Ergeiz umgehen. Je lockerer Du bleibst desdo besser wirst Du + mehr als verlieren kann man nicht. Den Kopf verliert man nur selber!

MfG

...zur Antwort

Habe was gefunden bei Sport1 von Elmar Paulke Dartmoderator: Das Lied zum Abschluss unserer Übertragung hat übrigens ein 10-jähriger Junge aus HH produziert. Ein Darts-Fan, der keine Übertragnug auslässt und uns diesen Song hat zukommen lassen. "Ich bin ein Dartpfeil" Game on!

MfG Didi

...zur Antwort

Mit was hast Du denn gescheckt, einfach oder doppel oder so gar dreifach? Für einen Monat Dart spielen ist dies schon einigermaßen gut! Einfach aus kann durch etwas Glück fast jeder, doppel oder dreifach ist schon erheblich schwerer aber kann immer noch Glück sein! In regelmäßigen hohen Würfen und schnellen Checks (doppel o. dreifach) liegt der Weg + Sinn des Übens. Wichtig ist richtig stehen, werfen + üben üben üben auf doppel und dreifach Felder! Die ersten Monate wirst Du sowieso barells,shaefte+flights ausprobieren, bis alles 99% in der Hand liegt! Der average (Der Durschnittswert aller Spiele des Abends, für 3 Darts) sollte Dich jetzt noch nicht interresieren, aber wenn dieser im ersten Jahr so bei 40-50 liegt ist es schon gut. Wenn man bedenkt die Profies in Deutschland liegen etwa bei 70-88 + in England bei der WM 80-98 + die 8 besten davon bei 95 bis etwas über 100! MfG DidiK

...zur Antwort