Mein Golden Retriever hat auch eine Wechselnase, im Winter wird sie heller und im Sommer wieder schwarz. Er wird im Juni 3 und bis jetzt hatten wir immer diesen Wechsel.

...zur Antwort

In einem Golden Retriever Buch steht: 1 x wöchentlich bürsten. Je öfter man ihn bürstet um so mehr haart er. Ich habe einen Golden mit 2 1/2 Jahren und mache das so seit ich ihn als Welpe bekommen habe und das passt wirklich. Meinen früheren Hund habe ich auch jeden Tag gebürstet und er hat immer gehaart. Zudem habe ich einen tollen Unterwollestriegel: https://www.hundeshop.de/marken/mars/original-mars-coat-king-doppelbreit-mit-18-23-oder-30-klingen.html und zwar den mit 23 Zähnen für Golden. Er ist wirklich sein Geld wert.

...zur Antwort

Wenn Du Dich für einen Golden Retriever interessierst dann schau Doch mal auf der Seite:  http://www.golden-retriever-club.de/ da findest Du alles was Du brauchst. Auch sind die Züchter nach Postleitzahlen aufgelistet.

Auch ich habe seit September 2014 einen Goldi von einer Züchterin aus dem GRC. Der kleine Mann ist nun 9 Monate alt und ein toller Bursche. Die Züchterin ist in Pfronten im Allgäu (also Bayern). Die Welpen sind gut sozialisiert und bestens aufgezogen worden. Ich konnte sie auch schon in der Zeit vor der Abgabe bewundern. Der Züchtername ist Golden Dreamstory. Du kannst das selbst mal googeln da man nicht 2 Links auf einmal einfügen kann. Auf jedenfall musst Du schauen, dass der Züchter einem VDH Verband angeschlossen ist. Alles andere ist heck meck und nicht seriös. Ich hoffe ich habe Dir ein wenig helfen können und wünsche Dir jetzt schon viel Freude mit Deinem neuen Familienmitglied.

...zur Antwort

Sieh mal hier nach: http://www.futterdepot24.de/Fuer-Hunde/Hundeboxen/Hundeboxen-von-4pets/4pets-Hundeboxen-nach-Rasse/Buchstabe-G-/Golden-Retriever/

Ich hab auch eine und die ist immer offen. Die ersten Wochen habe ich sie zugemacht und so waren die Nächte bis auf ein -zweimal immer ruhig. Nun ist er 8 Monate und die Box ist immer offen. Er geht aber immer noch in der Nacht zum Schlafen rein. Es ist unser 4 Hund und ich habe das, das erste mal mit einem Kennel gemacht. Man kann es nur empfehlen.

...zur Antwort

Unser voriger Hund hatte das auch und wir haben über Jahre hinweg Eukanuba Veterinary Diet, das es damals nur über den Tierarzt gab, gefüttert, und ausnahmslos nur das. Keine Leckerlis gar nichts. Falls er doch mal ein Leckerli erwischte, hatte er sofort wieder Durchfall. Da hilft nur absolute Konsequenz. Er war Zeit seines Lebens ein sehr schlanker aber doch aktiver Hund und wurde so 14 Jahre alt, was für einen Schäferhund ein schönes Alter ist. Ich hoffe Du bekommst es in den Griff.

...zur Antwort

Hallo ich habe auch einen Therapiehund. Und es macht uns beiden Spaß, dem Hund und mir. Ich habe meine Ausbildung im Schäferhundeverein Österreich gemacht (SVÖ) ( 2009) da ich grenznah im Allgäu wohne.Vor der Ausbildung muss der Hund eine Begleithundprüfung abgelgt haben. und einen Eignungstest über sich ergehen lassen.Die Ausbildung dauerte ca. 50 Stunden Theorie und Praxiseinheiten, dann mussten wir als Team ( Hundeführer und Hund) eine Abschlußprüfung in einem Behindertenwohnheim ablegen. Seit 2009 gehe ich mit meinem Deutschen Schäferhund der sich hervorragend auch als Therapiehund eignet in Einsatz. Dabei lernst Du auch deinen Hund einzuschätzen, damit du ihn nicht überforderst. Auch wenn sich der Hund von allen streicheln und Herzen lässt, im Einsatz ist für den Hund höchste Konzentration gefordert. Ein Hund bemerkt Stimmungen der Patienten und Kinder ganz anders. Als Hundeführer ist man hier gefordert zu sehen wann der Hund aus der Situation geholt werden muss. Wir gehen ins Altenheim und waren auch schon in der Lebenshilfe. Wir machen es ehrenamtlich. Wenn ich den Rucksack für den Einsatz nehme ist mein Hund schon freudig, weil er weiß nun geht es gleich los. Die dementen Menschen kennen ihn nun schon und eigenartiger Weise, den Namen des Hundes können sie sich merken. Ich könnte hier noch viel erzählen, was wir in den vier Jahren schon erlebt haben. Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen und wünsche Dir viel Glück und Spaß bei Deinem Vorhaben.

...zur Antwort

Ich denke, das hier sollte ein Forum sein, um wirklich gute Antworten zu vernünftigen Fragen zu bekommen. Aber ich glaube, viele stellen hier aus Langeweile Fragen, die sie selbst eigentlich gar nicht wissen wollen. Ich würde manchem hier empfehlen, lieber mal die Zeit in Rechtschreibung zu investieren. Sorry das ist nur meine Ansicht und keiner der sich hier nicht angesprochen fühlt, sollte sich auf den Schlips getreten fühlen.

...zur Antwort

Schau mal auf die Internetseite von Werner Freund, da sind alle Antworten für Deine Fragen. http://www.wolfspark-wernerfreund.de/ Gruß diamide

...zur Antwort

In unserer Hundeschule sind ein paar schöne Namen dabei: Monty, Emma, Charly, Benny, Orbit, Bakhira, Rusty, Donna, Luna, Hero, Djuke, Yoy, Yes, Bonny. Vielleicht gefällt Dir ja da einer.

...zur Antwort

Falls Du mit deinem Hund eine Prüfung, zum Beispiel Begleithund machen willst muss er einen Chip haben, da er zweifelsfrei für die Prüfung identifiziert werden muss. Außerdem wenn Du mit ihm in Urlaub fahren willst, ins Ausland,brauchst Du einen EU Heimtierausweis und auch da muss eine Chipnummer eingetragen sein. Und natürlich aus den anderen Gründen, die hier schon aufgeführt wurden ist es von Vorteil

...zur Antwort

Wir hatten auch mal einen Hund der das "normale Futter" nicht vertragen hat. Nach eingehender Untersuchung kam heraus, dass er ein Problem mit der Bauchspeicheldrüse hatte und er das Futter nicht richtig aufspalten konnte. Immer wieder Durchfall war das Ergebnis. Nach Rücksprache mit dem Tierarzt hat er dann Eukanuba vetrinäry diat bekommen. Nachdem er ausschließlich auch als Leckerli nur dieses Futter bekam, haben wir den Durchfall super in Griff bekommen. Der Bursche wurde damit 14 Jahre und die Erkrankung hat sich schon mit 1,5 Jahren gezeigt. Das war zwar ein bisschen teuerer, aber es hat sich gelohnt. Nur ein kleines Stückchen Wurst oder Fleisch und schon ging es wieder los. Lass doch mal in diese Richtung vom Tierarzt nachschauen

...zur Antwort

Ich möchte Dir auch noch einen Link geben. Frag doch einfach mal dort an, die können Dir bestimmt fundierte Auskunft geben. http://www.vita-assistenzhunde.de/menschen-und-hunde/vita-teams. Gruß und alles Gute für Dich diamide

...zur Antwort

Ich habe schon einmal die gleiche Antwort bei einer ähnlichen Frage gegeben: Schau doch mal, ob es in Deiner Nähe einen Verein für Therapiehunde gibt. Dort kannst Du ja mal anfragen ob Du in einer Stunde, eventuell Schule oder Altenheim mitgehen kannst, oder einfach mal eine Stunde für Dich buchen. Bei uns sind das speziell ausgebildete Teams, die in verschiedene Institutionen gehen und dort ihren Einsatz leisten. Therapiehundeteams besuchen Menschen jeden Alters, die sich an dem Besuch durch einen Hund erfreuen und erbringen auf freiwilliger und unbezahlter Basis eine soziale Dienstleistung zur Steigerung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens von unseren Mitmenschen. Der regelmäßige Einsatz des Hundes hilft, die Lebensqualität von Mitmenschen zu verbessern. Er bringt Freude und Abwechslung in den Alltag der Menschen und schenkt ihnen Wärme und Zuwendung. Vielleicht konnte ich Dir damit ein bisschen helfen und Du findest ein Team in Deiner Nähe. Ich weis ja nicht wo du herkommst. Ich führe zum Beispiel einen Schäferhund als Therapiehund. Am Anfang wenn ich neu in eine Gruppe komme heißt es immer ach ist der groß, nein ich will ihn nicht streicheln. Am Ende der Stunde hat der Hund gesiegt und alle wollen ihn streicheln und Leckerlies geben. Gruß diamide

...zur Antwort

Schau doch mal, ob es in Deiner Nähe einen Verein für Therapiehunde gibt. Dort kannst Du ja mal anfragen ob Du in einer Stunde, eventuell Schule oder Altenheim mitgehen kannst, oder einfach mal eine Stunde für Dich buchen. Bei uns sind das speziell ausgebildete Teams, die in verschiedene Institutionen gehen und dort ihren Einsatz leisten. Therapiehundeteams besuchen Menschen jeden Alters, die sich an dem Besuch durch einen Hund erfreuen und erbringen auf freiwilliger und unbezahlter Basis eine soziale Dienstleistung zur Steigerung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens von unseren Mitmenschen. Der regelmäßige Einsatz des Hundes hilft, die Lebensqualität von Mitmenschen zu verbessern. Er bringt Freude und Abwechslung in den Alltag der Menschen und schenkt ihnen Wärme und Zuwendung. Vielleicht konnte ich Dir damit ein bisschen helfen und Du findest ein Team in Deiner Nähe. Ich weis ja nicht wo du herkommst. Ich führe zum Beispiel einen Schäferhund als Therapiehund. Am Anfang wenn ich neu in eine Gruppe komme heißt es immer ach ist der groß, nein ich will ihn nicht streicheln. Am Ende der Stunde hat der Hund gesiegt und alle wollen ihn streicheln und Leckerlies geben. Gruß diamide

...zur Antwort

Gehe auf jedenfall zum Tierarzt. Mein Schäferhund hatte das auch schon zweimal. Einmal am Schwanzanfang und einmal am Vorderlauf zwischen den Zehen. Das war dann immer eine Talgdrüse die sich entzündet hatte. Zuerst kam da ein wenig Blut und dann wie Eiter. Dann hat sich das ganze immer ein wenig verkapselt. Es wurde dann operativ unter örtlicher Betäubung ( meiner ist ein ganz braver und hält toll still) entfernt. Krebsig war es beidemale nicht. Mein TA sagte, dass Schäferhunde dafür anfällig seien. Habe nun den 3. Schäfer und er ist der erste der das hat. Hoffe ich habe Dir damit geholfen Gruß diamide

...zur Antwort

Ich habe einen Therapiehund mit dem ich seit 3 Jahren in einem Altersheim meinen ehrenamtlichen Einsatz mache. Wir besuchten 1 Jahr lang eine bettlägerige Patientin. Für meinen Hund war es immer eine Freude sie zu besuchen, Die Frau freute sich dann auch und versuchte so gut es möglich war ihn zu streicheln. An einem neuen Besuchstag wollt er nicht in das Zimmer. Ich ermutigte ihn doch mit mir zu kommen. Nur widerwillig folgte er mir. Aber er weigerte sich ans Bett zu gehen und wollte nur noch raus. So brach ich meinen Einsatz ab, 3 Tage später verstarb die Frau. Als ich mit einem Arzt darüber sprach, erklärte mir dieser, dass das an den Ausdünstungen des Menschen liege, bevor er geht. Beim nächsten Besuch meidete er schon auf dem Flur die Türe des Zimmers der Frau und wechselte auch die andere Seite, obwohl das Zimmer nun einem anderen Zweck und war als Schwesternzimmer umfunktioniert worden war. Doch ich denke Hunde können solche Veränderungen spüren.

...zur Antwort
Gibt es Kurse für das ausbilden eines Spürhundes?

Meine Eltern haben einen Malinoi aber in der Hundeschule langweilt sie sich tödlich. Sie ist ne Super Spürnase, hat es schon als Junghund angeboten, das musste man nicht groß lehren. Sie hat schon mit 6 Monaten alles gefunden was man ihr vorher gezeigt hat und dann unter Ausschluss versteckt hat.

Sie liebt es, ihr liebstes Spiel. Aber in der Hundeschule wird es nicht angeboten. Sie braucht mehr als eine normale Hundeschule bieten kann. Sie ist auf dem Platz ein totales Arbeitstier, zu Hause ein Schmusebär in totaler Ruhe. Sie schaltet also gut um.

Den Befehl "Such" kennt sie und weiß sehr genau was sie damit anfangen soll.

Nur gehen mir bei meinen Eltern die Verstecke aus. Sie kennt alle schon und es wird jetzt schon wieder langweilig.

Gibt es irgendwo etwas für solche begabten Hundenasen wo sie unter Anleitung sich austoben können? Ein Kurs wie es Polizeihunde machen müssen ohne das man da zur Polizei muss?

Der Hund meiner Eltern braucht einfach mehr als die Hundeschule bieten kann.

Die Agility-kurse bei unserer Hundeschule sind Öde. Der Mali ist dran und muss dann ne halbe Stunde warten und fängt an durch zu drehen während die anderen Hunde durch den Parcours gehen und mein Pa muss den Hund mit anderen Übungen ablenken und dann ist der Kurs schon wieder vorbei.

Während sie durch den Parcours geht ist es ihr nicht schnell genug und jagt wie eine verrückte über die Hürden weil sie so lange auf alle anderen warten muss, dann puscht sie einfach hoch. Die wippe fliegt hinter ihr so derbe hoch das es ihre Rute streift und dann dreht sie sich wütend um und beißt in die Wippe. Die Kurse sind für den Mali einfach zu Öde. Wenn sie im Arbeitsmodus ist muss da einfach mehr kommen für den Hund.

Zu Hause hat mein Pa einen eigenen Parcours und übt auch. Das klappt auch alles super aber da kann sie sich nicht langweilen weil sie im Mittelpunkt ist.

...zum Beitrag

In Schäferhundevereinen gibt es solche Angebote. Du brauchst ja keine Schutzhundeausbildung machen. Aber Fährtenarbeit gibt es hier auch einzeln. Was du machst ist stöbern. Beim Fährten muss der Hund nach einer vorgelegten Fährte, die je nach Ausbildungsstand verschieden lang ist, wirkliche Schnüffelarbeit leisten und die fordert eueren Hund dann auf der ganzen Linie. Stöbern ist ein toller Zeitvertreib, den man auch im Winter draußen machen kann. Zum beispiel beim Spaziergang etwas in aufgerichtetem Holz oder an Büschen verstecken. Da sucht der Hund aber nicht auf einer für ihn gelegten Fährte. Wie du richtig erkannt hast braucht ein Mali wirklich Aufgaben. Hoffe Dir ein wernig geholfen zu haben. Gruß Diamide

...zur Antwort