also deine ängste verstehe ich gut. leide auch seit ein paar monaten darunter. was mir sehr hilft, ist die therpie die ich begonnen habe. wichtig ist es, zu verstehen, dass einem trotz panikattacke nichts schlimmes passieren kann. falls eine kommt, dann kommt sie eben. und du kannst versuchen in dich hinein zu hören, um zu verstehen, warum es denn gerade in dieser situation dazu kam. was waren deine gefühle, gedanken. und danach kannst du ja zuhause die situation nochmals gedanklich durchgehen und erkennen, dass du dich von etwaigen situationen oder gegebenheiten nicht ängstigen bzw. so stressen musst. an deiner stelle würde ich mich auch guten freunden anvertrauen. mittlerweile kenne ich in meinem bekanntenkreis an die 10 personen, die so eine phase auch mal durchmachen mussten. doch wenn niemand darüber spricht und du auch nicht, wirst du dir weiterhin damit alleine vorkommen. und ja es mag freunde geben, die dein problem nicht nachvollziehen können. aber das ist des weiteren auch nicht schlimm. die haben eben das glück, damit noch nie probleme gehabt zu haben. ich wünsche dir alles gute und falls du noch fragen hast, können wir uns gerne ein wenig austauschen. grüße
das könnten panikattacken sein. sprich mal deinen hausarzt gezielt drauf an. ich habe das auch und habe mich von zig ärzten durchchecken lassen bis die diagnose endlich gestellt worden ist....
Eine Therapie kann ich dir nur empfehlen. Ich habe selbst eine Schilddrüßenunterfunktion und dadurch sind bei mir auch Panikattacken aufgetreten. Zu einem schlägt einem die fehelnde Körperfunktion total auf die Psyche und zum anderen spielt dabei die psychische Verfassung bestimmt auch eine sehr große Rolle. Ich denke, dass es wichtig ist sowohl den Körper (durch eine richtige Einstellung mit Hormonen) als auch die Psyche (durch eine Therpie) zu stärken und wieder miteinander in Einklang zu bringen.
also ich bin auch nicht direkt mit meinem handy verbunden. manchmal sieht man es einfach erst später. oder man liest es, hat aber gerade keine zeit und möchte erst später in ruhe antworten.
es gibt rassen wie perser, british kurzhaar, maine coon die von natur aus eher gemürliche stubenhocker sind. ich selbst hab eine bkh als wohnungskatze und diese fühlt sich sehr wohl. eine freundin von mir hat zwei europäisch kurzhaar, die nur in der wohnung sein sollten. diese büchsen jedoch bei jeder gelegenheit gerne mal aus, da sie einfach diesen drang nach draußen zu gehen in sich tragen.
also das erste silvester habe ich mit meiner mietz zusammen "gefeiert", um einfach zu sehen, wie sie reagiert. ich halte sie auch in der wohnung und wohne mitten in der innenstadt. also sehr großer geräuschpegel an silvester. zu meinem erstaunen hat sie das neujahr einfach verschlafen......seit dem lass ich meine katze berhuigt an silvester alleine. das einzige was ich tue ist, die jalusien runter und fertig. ich denke auf das licht kannst du echt verzichten bzw. deine katzen ;)
meine katze hat das auch schon immer. der arzt meint, dass es an ihrer zu kurz geratenen nase liegt. dadurch tritt die tränenflüssigkeit ständig aus. jetzt wo sie zwei jahre alt ist, wurde es besser. bestimmt da ihr näschen noch ein wenig gewachsen ist. das wichtigste ist es, die augen ständig sauber zu halten, damit keine entzündungen auftreten. an deiner stelle würde ich das auch mit einem tierarzt abklären.
ja klar schläft die mit im bett. es gibt nichts besseres als eine lebendige wärmflasche. du musst auch keine angst haben, dass du sie erdrückst. katzen merken das und suchen sich dann einfach ein neues plätzchen.
also ich bekomme immer kreisrunden haarausfall nach sehr stressigen phasen. die kahlen stellen wachsen aber immer wieder zu.
das ist ihre entscheidung. da solltest du ihr absolut nicht reinreden. wie würdest du dich denn fühlen, wenn du nicht frei über deine freizeit entscheiden dürftest?
nimm mich ;) es ist mein absoluter traum auf einem hof zu leben...
ok spaß bei seite. du solltest mit offenen karten spielen und ihr alles in ruhe erklären. wenn du dich mit ihren eigenarten nicht arrangieren kannst, solltest du es besser lassen. denn ändern kann sich kein mensch so wirklich. alles gute
also ich hatte als ich klein war selbst einen sichelfuß. bei mir hat es ballett wieder "gerade gebogen". kann ich nur empfehlen
ich finde jegliche aktivitäten immer gut. anstatt sich nur in einer bar gegenüber zu sitzen. da geht einem gern mal der gesprächsstoff aus. lieber gemeinsam in den zoo gehen oder so, da kann man wenigstens über die tiere ins gespräch kommen....
ich bin auch immer leicht nervös vor therapie sitzungen. einerseits aus freude, da mir ja geholfen wird und andererseits angst vor dem unerwarteten. kopf hoch, das wird schon. und falls es zwischenmenschlich nicht passen sollte, hast du immer noch das recht den therapeuten zu wechseln.
ich tippe mal auf innere unruhe. johanniskraut könnte helfen oder abends entspannungsübungen machen.
geh besser sofort zu einem arzt. ich hatte das auch nach einem festival. anhaltende ohrgeräusche, starke kopfweh....hab den zusammenhang nur leider zu spät erkannt und bin erst eine woche später zu einem arzt. durch infusionen wurde es zwar viel besser, doch ich muss jetzt mit einem chronischen tinnitus leben :(
Als Tipp: HR hat auch einen mega schönen Mascara mit Glitzer. Den kann ich dir nur empfehlen. So sieht er aus: http://www.beautyspion.de/spionneu/wp-content/uploads/2012/11/HR-Lash-Queen-Celebration.jpg
kenn ich leider auch....versuche auch jeden tag hart an mir zu arbeiten, damit es besser wird und hoffentlich irgendwann ganz weg ist. kannst mich gern auch privat anschreiben, wenn du dich austauschen möchtest ;) alles gute wünsche ich dir!
für mich hört sich das nach panikattacken an. vielleicht solltest du auch mal in die richtung forschen....alles gute!
die solltest deiner emotionslosigkeit auf den grund gehen. nicht dass du deine gefühle unbewusst unterdrückst und sie dich in ein paar wochen um so mehr treffen. ich wünsche dir alles gute