Casserole. Ernsthaft. Hat C und SS im Wort, man kann ein leckeres Icon dazu machen und es reiht sich in die Scherzhaft anmutenden Namen anderer Webframeworks etc ein ;)
Natürlich. Schon ausprobiert?
Tipp: nicht den Spiegel Fotografieren, sondern die Kamera auf sich selbst richten und das Kameradisplay im Spiegel beobachten.
Ich und ein Kommilitone stellen uns dieselbe Frage. Bitte berichte uns dann, lieber Whorenation :)
Sehr viele Dinge (Impressum, AGB, Denic-Whois-Auskunft, Unternehmensregistereintrag, kommendes PayPal mit Käuferschutz) wirken sehr vertrauenswürdig. Preisgestaltung und Angebote wirken aber eigentlich zu gut um wahr zu sein. Es ist so verwirrend :D
Für Baumwollprodukte generell gibt es einige Druckverfahren. Auf so unebenen Oberflächen wie bei Handtüchern wäre mir jedoch allein der Stick bekannt. Ich hoffe, das hilft weiter :-)
Auch wenn du so frech fragst: Ein Logo sollte man als Vektordatei erstellen, also sind Programme wir Inkscape, CorelDRAW oder Illustrator nötig.
Auch Erfahrung und ein abgeschlossenes Designstudium können ganz hilfreich sein. Je nach Einsatzgebiet des Logos natürlich ;-)
HTML, JavaScript und CSS sind absoluter Standard und Minimum für die Erstellung einer Website. Das kann aber so gut wie jeder irgendwie. Daher sollte dir klar sein, dass du mit den minimalen Voraussetzungen nicht so attraktiv für die Arbeitgeber bist. Mehr und bessere Kenntnisse (zusätzlich PHP, CMS, Gestaltungsrichtlinien, Rechtliches und technische Kniffe sind da schon mal besser).
Was die Designseite angeht, ist Photoshop mit das unwichtigste. Es ist ein Werkzeug, dass du beherrschen solltest. Alternativ dazu geht auch das kostenlose GIMP. Prinzipiell bedeutet Design aber Gestaltung, und zwar zweckdienliche. Es geht nicht darum, irgendwas mit Photoshop in Form zu kloppen, sondern es mit Gedanken an Usability, Ästhetik und sinnvoller Präsentation des Inhalts zu gestalten und dann schlussendlich in Code umzusetzen.
Das lässt sich auch richtig gut im Internet recherchieren. Was die oben genannten Sprachen angeht, empfehle ich dir unter anderem codecademy.com . Dort kannst su es kostenlos erlernen. Auch Bücher aus der Bücherei sind eine tolle Sache! :-)
Bin selber noch nicht viel weiter als du, aber mir scheint, das Gebiet ist einerseits überschwemmt, andererseits snd _gute_ Leute durchaus gefragt.
Die Auswahlverfahren an den Unis sind hart, offensichtlich gibt es massenhaft Bewerber.
Allerdings sollte dich das nicht abschrecken, wenn du es wirklich möchtest :-)
Bei den Materialien meinte ich natürlich die Gummi/Kunststoffe zur Befestigung. Dass der Rest aus Kupfer-Heatpipes und Alulamellen besteht, ist mir klar. ;-)
Hat irgendjemand Messwerte? Wäre nicht nötig, aber nett zu wissen :-)
Ich verstehe zwar deine Gedanken, aber wenn du den Besitzer kennst und ihm etwas wegnimmst, ist das Diebstahl (evtl. heißt das auf Juristisch in diesem Fall anders).
Du nimmst dir etwas, das dir nicht gehört. Egal ob dir deine Mutter das erlaubt oder verbietet, es ist durch geltendes Recht verboten. Lass es sein. Vielleicht bedankt er sich ja finanziell oder sonst wie, wenn du es ihm zurückbringst.
Wer beruflich viel und professionell arbeitet, kommt um Frameworks und CMS gar nicht herum. Wenn man aber nur gelegentlich eine Seite gestaltet, ist die Einarbeitungszeit höher als die Zeitersparnis. Daher reicht da 'Handcoden' durchaus. Als Editor gibt es den genannten Bluefish, RJ Texted, Notepad++ und viele mehr.
Ich selbst bin aber sehr begeistert von www.brackets.io , da er viele gute Features (Live Preview!) , gutes Design, Übersichtlichkeit und regelmäßig neue Updates bietet :-)
Pinterest, wie du schon gesagt hast, ist eine gute Quelle. Ähnlich auch Instagram.
Ich mag diese Seite sehr: http://usepanda.com/app/ :)
Ansonsten gehen natürlich auch Bücher (Taschen-Verlag !) und Gestalterforen wie z.B. grafiker.de.
Das war mal mein Senf :)
Wie schon geschrieben wurde, ist defragmentieren sinnlos oder sogar schädlich. Ich kenne mich nicht so sehr aus, aber eventuell konnte man mal anschauen, wie voll der interne Speicher ist und vielleicht den Cache verschiedener Apps leeren. Ist allerdings nur ein Gedanke, kein ausgereifter Rat ;-)
Mache das am besten komplett über CSS. Dir Breite und Höhe sind wohl derzeit aneinander gekoppelt. Definiere Beide Angabe neu, nicht nur eine. Das müsste helfen :-)
Das klingt für mich nach Design Ausschreibungen/ -Wettbewerben. Seiten dafür:
99designs, 123designer Weitere ergoogelst du mit dem Wort 'Crowdsourcing'. Diese Seiten sind legal und seriös, stehen aber in der Kritik, weil viele Leute ihre Arbeit einreichn und nur einer bezahlt wird. Ist also höchstens etwas für Einsteiger. Auch wird kritisiert, dass das Modell dazu herausfordert, dass alle voneinander kopierenund klauen. Mach dir selbst ein Bild.
Gruß, Sebastian
Mann könnte ein Wortspiel mit dem deutschen Wort ALL machen. Schriftzug auf einen Mond und darum Weltall und Sterne ;-)
Nur eine Idee. Bei dieser Art von Logos geht es ja eigentlich nur ums hübsche Aussehen :-)
Wenn du ohne CMS und ähnliches arbeiten willst, reichen dir die kleinsten Tarife. Ich selbst würde dir www.top-hoster.de empfehlen, mit dem kleinsten Tarif für 1,30 pro Monat. Damit habe ich selbst gute Erfahrungen gemacht. Auch mit dem netten Support.
Natürlich sind die anderen auch nicht schlecht, aber ein paar schwarze Schafe gibt es immer ;-)
Worum geht es denn genau? Was sind die Anforderungen? Ist es für YouTube oder ein Geschäft? Hast du schon gewisse Vorstellungen?
:-)
Geht es nur um die 'Bananenformen' ? Sollen sie Weiße Ränder haben oder komplett weiß sein? Kannst du einen scan davon hochladen (Foto ist perspektivisch verzerrt)?
Und nur aus neugier: Was symbyolisiert das ganze? :-)
Das ist Parallax Scrolling, of mit Fullscreen Backgrounds. Das läuft mit HTML5, CSS3 und JavaScript. Es ist fitzelig, aber kein Hexenwerk.
Auf www.goodfriday-band.de dürftest du die Tage noch parallax Scrolling sehen. Im Code steht auch, welches Script ich verwendet habe. Aber sehr bald wird die Seite komplett aktualisiert, dann ist es weg ;-)
Nach deiner Beschreibung, klingt das als ob jemand mies zu dir wäre. Aber die Rechtslage ist klar: Er hat die Urheberrechte. Diese sind nicht abtretbar. Du musst beweisen, dass er dir Nutzungsrechte eingeräumt hat. Und wenn die z.B. nur für facebook golten, darfst du die Bilder nicht anders verwenden. Fakt ist: Du bist in der Nachweispflicht und er kann dich theoretisch verklagen. Auch wenn das in dem Maßstab wohl wenig Sinn macht.