In der Regel haben diese Ringe ein Gewicht von 7 bis 12g inkl. dem Stein. Wenn ich es richtig erkenne, ist der Rubin jedoch relativ "runter", das heißt die Kanten sind nicht mehr scharf, sondern abgenutzt, abgerundet. Trotzdem ließe er sich noch reinigen und aufarbeiten und wiederverkaufen.

Ein seriöser Goldankäufer würde den Ring wie folgt bewerten:

Das gewogene Gesamtgewicht x Goldgehalt x (aktueller Kurs abzüglich 3-5%)

Beispiel: Der Ring wiegt 9g und hat einen Stempel mit 585 bei einem Kurs von 53Eur/g

9gx0,585x[53Eur/g-(53Eur/gx0,05)] = 9gx0,585x50,35Eur/g= 265,09Eur also ca. 265Eur

(Gramm kürzt sich weg, übrig bleiben Eur)

...zur Antwort

Da ich damals wie heute echt verfressen war, habe ich alles was mir angeboten wurde mit Wonne inhaliert. Ich muss echt sagen, dass ich mich an keine Fälle erinnern kann, wo es mir überhaupt nicht geschmeckt hat. Was ich immer zu kritisieren hatte war, dass es zu wenig war, bzw. die Zeit fürs Mittag zu kurz war. Zum Glück, dass man zum Abendbrot sich unbegrenzt gönnen konnte...

...zur Antwort

Als ehemaliger Gebrauchtmöbelhändler kann ich nur sagen, dass die besten Stühle(Preis-Leistung) im Neupreis zwischen 300 und 600Eur liegen. Da diese jedoch dann auch extrem langlebig sind, lohnt sich ein Gebrauchtexemplar für 1/3 des Neupreises, welches man für 20-30Eur professionell reinigen lässt. Hat man einen Sprühextraktionsreiniger wie den Kärcher Putzi, kann man auch das noch alleine machen.

...zur Antwort

Wunderschöne Silberlöffel und die Wertermittlung ist ebenso einfach:

Das Gesamtgewicht ermitteln und mit 0,45Eur multiplizieren, das wäre der heutige Schnellkurs beim lokalen Ankäufer. Da die Löffel mit Initialen versehen sind, wirds mit dem Verkauf an den Endkunden schwierig, da könnte man mit 20-30% über dem Spot(heute 0,61Eur) rechnen.

...zur Antwort

Das ist eine sehr gute und interessante Frage!

Einerseits dürfen in manchen Bundesländern bestimmte gefangene maßige Fische nicht mehr zurückgesetzt werden(Das wurde meines Wissens einmal eingeführt um dem Angeln zwangsweise einen "Wir angeln nur um uns Nahrung zu besorgen"-Charakter für die grünen Deppen zu verpassen.), andererseits wirds schwierig einem Fischereiaufseher, der nicht direkt am Geschehen beteiligt war davon zu überzeugen, dass da wirklich nur ein Friedfischhaken mit Wurm am Fang beteiligt war...

Also ich würde den Fisch in jedem Fall mit genau dieser Erklärung zurücksetzen, weil wenn Du beim widerrechtlichen Zurücksetzen erwischt wirst, so kannst du wenigstens beweisen dass du eine Friedfischmontage(Köder bleibt immer fraglich, weil du ja auch einen Köderfisch hättest dran haben können, welcher beim Drill abgefallen ist...) hattest.

Jetzt kommt aber der beste Tip:

Einfach in den sauren Apfel beissen, Fischereiprüfung machen, grundsätzlich Raubfischgenehmigungen kaufen und sich um sowas keine Gedanken mehr machen :)

Ich habe das Papier seit 24 Jahren und habe schon im Jugendalter das Friedfischangeln aufgegeben - es ist für mich längst nicht so reizvoll wie Raubfischangeln.

...zur Antwort

Neuerdings wird schon bei der Vergoldung gespart...

Es gibt viele schöne Dinge welche vergoldet sein können, wie z.B. Gläser, Vasen, Bilder usw. bis hin zu Schmuck. Beim Schmuck, jedoch wenn es ein Stück für länger sein soll, rate ich von einer 18K Vergoldung dringlichst ab.

  1. Eine 18K-Vergoldung wird viel schneller(Meist schon innerhalb weniger Wochen!) durch Körperschweiss gelöst bzw. zerstört
  2. Das Wort "nano" weist auf eine sehr, sehr dünne Schicht Gold hin.
  3. Das Vakuumverfahren ist ein Hinweis darauf, dass es nur aufgedampft wurde, das heist, dass die Vergoldung im Gegensatz zur traditionellen galvanischen Vergoldung für Schmuck tatsächlich wie das Wort "nano" schon suggeriert, extrem dünn sein muss!

Mein Tipp: Wenn es eine Vergoldung sein soll, dann bitte 24K und galvanisch, von deiner genannten "18K nano-vakuum" bitte Finger weg, du wirst dich nur ärgern!

...zur Antwort

Die meisten "Juweliere"(Jeder der Schmuck verkauft darf sich Juwelier nennen, heist aber nicht dass er Ahnung von der Materie hat...) wollen beim Schmuckankauf nur das schnelle Geld mit Schmelzgold machen. Mit dem Silberankauf verdient man vergleichsweise sehr wenig. Die meisten dieser Ankäufer jedenfalls können gerade einmal eine Punze ablesen und mit dem Gewicht sowie dem Tageskurs multiplizieren, eventuell noch den Diamantentester ranhalten, dann hörts mit dem Fachwissen aber bei vielen schon sehr schnell auf.

Es gibt nämlich z.B. im Jugendstil 835er Silberringe die sehr wohl zwischen 30 und mehreren hundert Euro Wert erreichen und sehr schnell ihren Liebhaber finden. Das ist nur eines von vielen Beispielen alter Silberkunst.

Es ist extrem Schade wenn immer wieder solche alten Handwerksstücke der Unwissenheit der "Juweliere" zum Opfer fallen und und für 2Eur in die Schmelze wandern.

Zu deinen Stücken kann man ohne Foto natürlich nichts sagen.

...zur Antwort

Es wäre hilfreich die Legierung zu wissen, da einige Edelsteine(üblicherweise abgesehen von Sonderaufträgen) nicht in Silber und wiederum einige Edelsteine nicht oder nur sehr selten in Gold gefasst werden.

Wenn es sich um eine 925er Silberfassung handelt so würde ich ohne weitere Hinweise und ohne es in der Hand zu haben als Karneol bezeichnen. Aber auch Achat, wie einige andere meinen, käme für mich in Betracht.

Sollte es sich um eine Weißgoldlegierung handeln, so wird es schon etwas schwieriger. Da würde mir sofort ein opaker Feueropal einfallen.

Aber wie gesagt, ohne ein paar zusätzliche Infos schwierig...

...zur Antwort

In meiner Zeit als Marktleiter war ich auch fast nur im Verkauf tätig. Ich kann dir sagen, dass man auf bestimmte "Signale" gar nicht achtet, weil man meistens in die Arbeit vertieft oder sehr viele zu erledigende Dinge im Kopf hat. Mir ist es immer erst einige Wochen/Monate später aufgefallen, dass so manch seltsame Situation eine Anmache war.

Mein Tip: da muss auf jeden Fall mehr kommen als nur übertriebene Freundlichkeit :)

Da gibt es aber zich Möglichkeiten, und der Kerl ist ja quasi Freiwild.

Sobald du herausgefunden hast, dass er noch zu "haben" ist, gibt es eine Menge Möglichkeiten mit ihm Kontakt aufzunehmen(Heutzutage gibt es allerdings mehr und mehr junge Männer die gar keine Beziehung möchten, dann nicht traurig sein!):

  1. Generiere ein lapidares Problem(bestimmte Ware ist nicht vorrätig oder so etwas unbedeutsames...) mit der Bitte um Rückruf, so kann man schonmal ins Gespräch kommen. Jetzt hat er schon einmal deine Nummer.
  2. Gibt es vlt. Kollegen die sehr unfreundlich oder unangenehme Art haben? Dann ist das eine super Möglichkeit ein Gespräch über sie zu führen.
  3. Erwähne mehrmals, dass du Single bist und dir langweilig zu Hause ist oder ähnliches.
  4. Nutze ein weiteres kleines Problem, dass er lösen muss. Bedanke dich bei guter Lösung mit Naturalien wie Sekt oder Süssigkeiten...
  5. Frage bei Gelegenheit seine Kollegen, besser noch Kollegin etwas über ihn aus, z.B. "Ihr Kollege da hinten sieht aber athletisch aus, welchen Sport macht er denn?" Das wird sie/er ihm garantiert beim nächsten Aufeinandertreffen im Pausenraum stecken...
  6. Mache nichts unüberlegtes was seinen Job gefährden könnte!
...zur Antwort

Es gab vor vielen Jahren eine Studie, welche belegte, dass die Töne über die Schnur bis zum Köder übertragen werden können und sich das auf jeden Fall negativ auf das Aalangeln auslösen soll. Dem könnte man entgegnen, dass vorher Jahrzehnte lang mit Glocke auf Aal erfolgreich geangelt wurde. Dem wiederum muss ich entgegenhalten, dass vlt. ohne Glocke, nur auf Sicht noch erfolgreicher gefangen worden wäre.

Bei Karpfen würde ich mir da überhaupt keine Gedanken machen, Schleie ist natürlich schon sehr schreckhaft. Meine Meinung und Erfahrung jedoch sind, dass es wenn dann nur sehr wenig Auswirkung hat, da ich schon so gut wie alle gängigen Arten Brandenburgs mit E-Anzeiger gefangen habe.

...zur Antwort

Du must keinen Shop abonnieren. Das wird allerdings sehr schnell, sehr ungünstig, aber das kann dann auch ein 6jähriger hochrechnen ab wann ein Shop günstiger ist!

Solange Du keine Kapitalgesellschaft hinterlegst, kannst Du auch jederzeit von gewerblich zu Privat zurückwechseln!

...zur Antwort

Es ist nicht unüblich, dass eine Firma mehrere Standorte in Deutschland hat. Wie ein Vorredner erwähnte, wird es z.B. interessant wenn man Teile eines Lagers in ein anderes Umzieht und vergisst die neuen Adressen der Selbstabholer zu ändern...

Interessant wird es erst, wenn eine ausländische Firma(bei uns meist China), hier irgendwo einen Briefkasten mietet oder durch sonstige Trickserei es schafft bei Ebay den Standort Deutschland anzugeben.

Dann kommt es zu drei großen Problemen:

  1. Preiskampf mit den hiesigen seriösen Einzelhändlern, da sie in den meisten Fällen keine Mehrwertsteuer abführen und teilw. sogar günstigere Versandkosten aus China haben.
  2. Hat man mit einer chinesischen Firma als Geschäftspartner natürlich andere Verbraucherschutzgesetze, was schon viele Leute vor Probleme stellte, sollte es einmal zu einem echten Problem kommen, und das kommt es oft mit China-Ware... Abgesehen vom den normalen "Käuferschutz"-Gesetzen von Ebay, welche jedem Käufer zu 99% recht geben und anstacheln sich so richtig auszutoben, nach dem Motto Hauptsache der Umsatz stimmt...
  3. Lieferzeit: Oft gerne uns schnell bei Ebay übersehen: die Leiferzeit. Ist der Artikel erst verschickt, so wirds schwierig den Kauf abzubrechen und du kannst die 3-4 Wochen auf das Gerät warten. An dieser Zeit erkennt man auch rasch, dass es sich um einen ausländischen Händler handelt.

Ebay hat das riesen Problem mit den China-Händlern erkannt und hat es schon sehr gut bekämpft bzw. ist dabei.

...zur Antwort

Dein Gold(Unikate, Liebhaberstücke) ist beim Leihhaus immer gefährdet, da sie Zielpunkt von Einbrüchen und Überfällen sind. Der Gegenwert hingegen nicht, das ist natürlich pflichtversichert mit sehr hohen Honoraren bei der Versicherung.

Das Geschäft der Pfandleihe ist ein sehr stabiles Geschäft und profitiert natürlich nur von Krisen.

Der klassische Gold/Schmuck-Pfandleiher hat vier Säulen auf denen sein Geschäft aufgebaut ist. Es sind im Groben:

-Pfandleihe

-Gold, Silber(Münzen/Barren) Ankauf / Verkauf

-Schmuck Ankauf / Verkauf der aufgearbeiteten Schmuckstücke

-Sonstige Dienstleistungen wie Western Union / Reparatur / Geldwechsel

Normal schwankende Edelmetallkurse werden im Mittel ausgeglichen und spielen überhaupt keine Rolle!

Eine Taxierung der angebotenen Schmuckstücke sollte unbedingt kostenfrei sein, sofern es sich nicht um hochwertige schwer graduierbaren Steinschmuck handelt.

Zur Zeit machen die Pfandleiher im Gegenteil eher wahnsinnig hohe Gewinne, da ein extrem hoher Goldpreis mit der großen Krise zusammentrifft. Da muss man sich also gar keine Gedanken machen. Aber unbedingt einen sehr alt eingesessenen oder eine große Kette wie z.B. Exchange als Partner des Vertrauens wählen!

Ich arbeitete 2 Jahre als Pfandleiher.

...zur Antwort

Gründonnerstag ist für den Lebensmitteleinzelhandel der Umsatzstärkste Tag im Jahr. Zu Ostern ist immer die gleiche Feiertags/Wochentagskombination und die meisten Familien fahren auf das Grundstück bis Montag oder wollen einfach über Ostern ihre Ruhe haben und Samstag nicht einkaufen, das entlastet schon einmal den Samstag ein wenig, In den Großstädten eher weniger. Da war dann auch schon die Antwort, ja, am Samstag nach Karfreitag dürfen die Geschäfte öffnen. Viele kleine Geschäfte werden aber geschlossen haben.

Einkaufstip vom Marktleiter:

Samstag nachmittag werden vergleichsweise sehr viele MHD-anfällige Artikel wie Obst+Gemüse, Fleisch, Blumen sowie das ein- oder andere Frischeprodukt aufgrund des fehlenden Montags drastisch im Preis gesenkt. Wenn man sich gern, wie ich im Markt inspierieren lässt, und nicht stur nach Einkaufsliste einholt, der kann sich einen sehr schönen und extrem günstigen Wochenendeinkauf zusammenstellen.

...zur Antwort

Als ehemaliger Marktleiter kann ich dir sagen, dass du mit solch einem Ausweis genauso behandelt wirst wie ein "jung" aussehender 16/17-Jähriger welcher gar keinen Ausweis dabei hat. Schülerausweis nützt dir in seriösen Geschäften natürlich auch nichts.

Es muss schon ein Perso, Reisepass oder Aufenthaltstitel sein.

Wenn du wirklich sechzehn bist, einfach ein paar Geschäfte abklappern, meiner Erfahrung nach als Schulungskäufer wirst du spätestens im 3. Discounter einen Sechserpack Bier problemlos bekommen.......

...zur Antwort

Hallo!

Ich handel seit ca. 6 Jahren Hauptberuflich auf Ebay und kann jetzt schon einmal eine schnell-Antwort geben. Bei mir sind es zwischen 15 und 17%(brutto) vom Umsatz(benötige aufgrund vieler Artikel den ca. 250Eur/Mon-Acc.), also fast eine zweite Mehrwertsteuer(und da ist noch nicht die Geldrruckmaschinerie Paypal eingerechnet, schalte keine Werbung, und habe den Top-Verkäufersatz), das ist so wahnsinnig verrückt, aber es gibt leider keine Alternativen. Zudem macht Ebay mit dir was sie wollen, außer du zählst vielleicht zu den großen Playern...

Nach knapp 40.000 Transaktionen kann ich nur JEDEM, aber auch JEDEM der nur ansatzweise mit dem Gedanken spielt bei Ebay etwas gewerbliches anzufangen in höchstem Maße abraten!!!

...zur Antwort

Je sportlicher und fitter man ist, desto mehr Spass macht es auf jeden Fall. Ich hatte in meinem Zug den ein oder anderen wahren Körperklaus und die sind alle ohne große Probleme durch gekommen. Ich erinnere mich, dass ich die Eskaladierwand am anspruchsvollsten fand, aber wenn da einmal der Knoten geplatzt ist, ist auch das ganz einfach! Was ich noch empfehlen kann, ist ein paar Monate vorher mit etwas Ausdauertraining anzufangen, dass man sich dann am Anfang nicht ganz so dolle quälen muss.

Viel mehr Gedanken würde ich mir darum machen, dass dein Tag(zumindest der Wochentag ;)) von Heute auf Morgen fremdbestimmt wird... und die Rumbrüllerei...

...zur Antwort