Hallo Happywoman25.

Ich berichte Dir aus eigener Erfahrung, wie ich es geschafft habe, mein WOHLFÜHLGEWICHT (77 kg. bei 1,75 m.) zu erreichen und es auch bereits über ein Jahr lang zu halten vermag. Eingangs möchte ich mich den Kernaussagen von "Serienchiller)" anschließen. Nun jedoch möchte ich Dir meine Art und Weise vorstellen, nach welchen Gesichtspunkten ich mich ernähre:

Grundsätzliches bei Stoffwechseldefizit ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Der ideale Tagesablauf - (sollte weitestgehend angestrebt werden)

Nach dem Aufstehen als Erstes 1 Glas heißes Wasser trinken. Danach ein Glas Sole trinken. (1 Tl. Auf ein Glas Wasser – ohne Kohlensäure!) Am Vormittag nur Obst essen. (saisonal und frisch)

Gegen 10:30 Uhr: Vollkornbrot m. Käse-, Ei oder Bratenaufschnittauflage. Mit frischen Paprikastreifen, Sauren Gurken, Rote Bete, eingelegten Pilzen ....

Gegen 16:30 Uhr: warmes Gericht (Gemüse mit Bratenaufschnitt aus Fisch, Geflügel, Wild) keine Nudeln oder Kartoffeln bzw. Reis dazu. (wenn Kartoffeln oder Reis, dann innerhalb eines Auflaufs mit Gemüse oder Bratkartoffeln mit Ei oder Chili con Carne)

zum späten Abend: (TV-Snack) 1 Riegel Schokolade (mind. 70% Kakao) und Nüsse knabbern. ODER: Oliven-Käsespießchen mit Tomatenmark. KEIN BIER!, kein Obst, kein rohes Gemüse. Während des Essens nichts trinken (das verdünnt sonst die komplizierten Verdauungssäfte im Magen) Im Tagesverlauf alle zwei Stunden ein Glas Wasser trinken.

Mindestens für 4 Wochen strikt meiden (zum Ausprobieren):

        Zucker (Raffinade)  - dafür Stevia oder Roh-Rohrzucker oder Honig verwenden.
        Weißmehlprodukte. (Kekse, industrielle Backwaren)
        Fertiggerichte (Pizza, Baguette, panierte Schnitzel usw.)
        Wurstwaren – dafür Bratenaufschnitt verwenden. (siehe Tip 16:30 Uhr)
Fettes Fleisch

        !!!Alle eiweißhaltigen Produkte gesäuert (mit Senf oder Obstessig) genießen. !!!
 Zum Beispiel: Senfeier, Sauerbraten, marinierten Fisch und Dergleichen.

Iß' Dich immer satt, verwende reichlich Olivenöl oder Rapsöl ohne schlechtes Gewissen!
Nutze die Vielfalt von Gewürzen! (süß, sauer, scharf, bitter und salzig)
Verwende Kristallsalz, kein Salz mit Zusätzen wie Jod und/oder Fluor. 
(jodiertes Speisesalz)
Wasser ist äußerst wichtig für unseren Organismus. 
    Jedoch die Qualität ist dabei  ausschlaggebend. 
    Das Wasser sollte mineralarm sein. 
Den Mineralienbedarf deckt der Mensch mittels Obst und Gemüse. 
(ausgenommen sind anerkannte Heilwässer zu einer speziellen Therapie)
Bewegung ist notwendig. 

Ich wünsche Dir "Gutes Gelingen".
...zur Antwort

aus meinen Erfahrungen heraus muss ich sagen, dass der Tip von "Frau12345" einfach große Klasse ist. Ergänzen möchte ich, dass es nicht gut ist, abends Obst als Hungerdämpfer zu essen. Dann nämlich wird der im Obst vorhandene Zucker vorrangig verstoffwechselt und die Fettverbrennung hat dadurch Pause. Wenn Du selbst kochst, verwende möglichst viele würzende Zutaten, die das gesamte Geschmacksspektrum abdecken: also scharf, sauer, salzig, süß und ganz wichtig BITTER! (regt die Gallentätigkeit an)- und damit eine optimale Verdauung. Verwende dafür INGWER so oft wie möglich. Viel Erfolg bei der Umsetzung dieser Tips wünsche ich Dir.

...zur Antwort
  • ich selbst bevorzuge ebenfalls die "ausgewogene" Ernährungsstrategie. Bei so genannter Darmträgheit hilft: mehr Flüssigkeit (Leitungswasser - pro Stunde ca. 200 ml.), Füll- und Ballaststoffreiche, anregende Kost (Sauerkrautvariationen und Hülsenfrüchte), Ingwerwurzel-Scheibchen auf Dein Brot, unter der Wurst.(zum Anregen der Gallensaftproduktion). Viel Erfolg!
...zur Antwort

von anderer Stelle wurde Dir in der Wahl der Ausweich-Gemüsesorten ja ausgiebig guter Rat erteilt. Für mich stellt sich jedoch die Frage, wodurch es zu der von Dir geschilderten Unverträglichkeit bestimmter Gemüsesorten kam. Wer hat Dir vom Verzehr von Hülsenfrüchte, Zwiebeln und Kohl geraten? Kann diese Person Dir diese Frage verständlich beantworten? Sollte man nicht das Übel (die Unverträglichkeit) an der Wurzel packen und die Ursache erforschen und bekämpfen? Ich wünsche Dir von Herzem Klarheit und Gesundheit.

...zur Antwort

Ein freundliches "Hallo"
1. bestimme Deinen Frühstückstyp. (Getreideprodukte und süß # oder Wurst- Fleisch -Ei) Gut ist die Nahrung, die Dich am längsten satt macht. Beginne den Tag mit einem Obstteller. Dann, nach ca. einer halben Stunde, das Frühstück einnehmen.
2. Iß, wenn Du Hunger hast und richte Dich nicht nach festen Uhrzeiten. Dein Körper meldet sich, wenn er Nahrung braucht. Trinke ein Glas Wasser vor jeder Mahlzeit. Oft hast Du Durst - keinen Hunger. Nach und während des Essens nichts trinken, da dabei die Verdauungssäfte verdünnt werden, was zu einer ungenügenden Verwertung der Speisen führt. Ein Glas Wasser nach dem Essen eine halbe Stunde später ist ok. Bis zur nächsten Mahlzeit, welche 4-6 Stunden später eingenommen werden sollte, hat Dein Verdauungssystem Zeit, alle Nahrungsmittel restlos zu verwerten. Bevorzuge Vollkorn- und Dinkelprodukte.(wegen der darin erhalten geblieben Spurenelemente) Brate mit Butterschmalz, nicht mit hochwertigem Öl, weil die darin enthaltenen essentiellen Fettsäuren hitzeempfindlich sind.- Kalt gepreßt, und später hoch erhitzt macht wirklich keinen Sinn... (ein Teelöffel des hochwertigen, kalt gepreßten Öles erst nach Beendigung des Garproßesses hinzufügen) Verwende reichlich Gewürze. Am besten die ganze Palette: scharf,mildsüß,sauer,bitter und salzig. Dadurch werden die Verdauungssäfte optimiert. Die Folge ist restlose Verwertung der Speisen und dadurch höhere Energieausbeute und länger anhaltende Sättigung. Zum letzen Mahl am Tage wäre zu sagen, daß gedünstetes Gemüse und fettarmes Fleisch kombiniert werden sollten. Keine Nudeln, Kartoffeln oder Reis (also "schnelle Kohlenhydrate") essen, da dem Körper Gelegenheit gegeben werden muß, über Nacht Fett zu verbrennen. Das kann er nicht, so lange Kohlenhydrate vorherrschen, um die er sich eher kümmert. Bitte auch kein Obst mehr essen, da es, außer dem Zuckergehalt auch nicht sofort verdaut werden kann, weil der Magen-Darmtrakt noch mit der Verwertung des Abendmahles ausgelastet ist. Das Obst gerät deswegen in eine "Warteschleife", vergährt und belastet somit die Leber unnötig. An Süßigkeiten rate ich ausschließlich zu Schokolade ab einem Kakaoanteil von 70% und aufwärts. Verbanne Zucker und süße bei Bedarf mit Stevia. (in Bioläden und Reformhäusern erhältlich). Nüsse sind ebenfalls empfehlenswert, da sie hochwertige Fettsäuren enthalten. (bitte ungesalzen). Wenn Du Weiteres wissen möchtest, laß es mich wissen. Alles Gute von mir!

...zur Antwort

Pflasterstrips, die wasserdicht sind, könnten hilfreich für Dich sein. Nur die Frage mit der "Salzgrotte" verstehe ich nicht so richtig. Salzluft in eben so einer Grotte ist auch antibakteriell und hilft somit bei der Heilung Deines Hautdefektes. Beste Grüße!

...zur Antwort

1 Tellöffel Sole (gesättigte Salzlösung) auf 1 Liter Wasser zum Gurgeln (mehrmals täglich). Das ist ein bewährtes Hausmittel. Zur Soleherstellung: Bitte keine Raffinadesalze verwenden, sondern naturbelassenes Kristallsalz.(ohne Fluor- und Jodzusätze) (Bad Reichenhall o.Ä.)In dieser geringen Konzentration werden die ohnehin gereizten Schleimhäute nicht angegriffen.(siehe Nasenspray aus Meerwasser aus der Apotheke)Ein Strandspaziergang am Meer hat die gleiche Wirkung durch das Einatmen der salzigen Luft. Gute Besserung wünscht Dir damit der cracauer.

...zur Antwort
Wasser speichter Information

Ganz einfaches Beispiel aus der Praxis: Ich sage nur "Homöopathie". Das Wasser kommt mit einem Wirkstoff zusammen und wird immer in Zehnerpotenzen verdünnt, so lange, bis der zugefügte Stoff nicht mehr nachweisbar ist. Das so gewonnene Wasser wirkt aber dennoch und heilt Krankheiten, bzw. lindert Beschwerden. Entschuldigung für das "Doppel"

...zur Antwort
Wasser speichter Information

Ganz einfaches Beispiel aus der Praxis: Ich sage nur "Homöopathie". Das Wasser kommt mit einem Wirkstoff zusammen und wird immer in Zehnerpotenzen verdünnt, so lange, bis der zugefügte Stoff nicht mehr nachweisbar ist. Das so gewonnene Wasser wirkt aber dennoch und heilt Krankheiten, bzw. lindert Beschwerden.

...zur Antwort

Bitte höre mit dem Kalorien-Zählen auf! Höre auf Deinen Körper und ernähre Dich bewusst und ausgewogen. Keine Angst vor Fetten. Kohlenhydrate am Abend meiden ist schon in Ordnung. Trink bitte reinstes Wasser in ausreichender Menge. Kein Mineralwasser aus der Flasche. Der Körper braucht zwar Mineralien, jedoch das Flaschenwasser ist zur Mineralversorgung denkbar ungeeignet, da Du damit Deinen Bedarf nicht decken kannst. Mineralien, die der Körper verwerten kann sind im Obst und im Gemüse! Alles Gute und viel Gesundheit wünsche ich Dir.

...zur Antwort

Ich gehe mal davon aus, dass du mit deinem Gewicht unzufrieden bist. Das ist das Resultat deiner bisherigen Ernährung und Bewegung. Willst du das ändern, solltest du diese beiden Faktoren ändern. ES GEHT nicht ohne Veränderung...

...zur Antwort
  • eine von praktizierte Methode ist das Beträufeln der Apfelschnitten (z.B. im Obstsalat) mit Zitronensaft. Das schützt vor Oxidation (braunwerden)und schmeckt auch herrlich erfrischend. Viel Erfolg beim Ausprobieren wünsche ich Dir!
...zur Antwort

Dein Berater hat sich vielleicht etwas dabei gedacht... Hat er es Dir eventuell auch erklärt, wieso Du so eine "absurde" Kost zu Dir nehmen sollst? Da ich nichts von Dir weiß (Alter, Gewicht, Größe, Beruf, Aktivitäten), kann ich im Gegenzug nur allgemeine Ratschläge für Dich geben: Mindestens 2,5 Liter Wasser-über den Tag verteilt-trinken.(bitte beachten: die Wassermenge beinhaltet nicht sonstige Getränke; die zählen nicht) An Stelle von Wurstaufschnitt selbstgemachten kalten Putenbraten auf Vollkorn- oder Dinkelbrötchen verwenden.Keine gehärteten Fette, sondern Butter als Aufstrich. Nach jeder Mahlzeit eine Portion Obst (Apfel,Pfirsich, Kirschen, je nach Saison).Anstelle von klarem Raffinadezucker Honig nehmen - auf keinen Fall Süßstoffe oder andere Zuckerersatzstoffe! Prinzipiell auf Weißmehlprodukte verzichten, da sie zu schnell abgebaut werden und der Hunger sich schnell wieder einstellt. Zum Braten bitte Butterschmalz nehmen. Das Mittagessen sollte zu 75% aus buntem Gemüse und 25% aus Fisch oder weißem Fleisch, auch Wildfleisch bestehen. Es ist wichtig,nicht nur eine Gemüsesorte zuzubereiten. Die Farben rot, grün und gelb sollten wegen ihrer unterschiedlichen Mineralzusammensetzung stets zusammen verwendet werden. Das verhindert Mineralstoffmangel. Das Gemüse sollte nur kurz, mit Rapsöl angedünstet sein. Des Abends ist der Verzehr von Vollkornprodukten mit Käse (mittelalter Gouda, Bergkäse, Gemüse wie Paprika, Tomaten Radieschen usw. angeraten. Befolgst Du diese Tips, sollte sich Deine Hartleibigkeit erledigt haben und: Dein Gewicht wird sich ganz allmählich verringern. Alles Gute dazu wünscht Dir der cracauer.

...zur Antwort

Man sollte vorsichtig sein mit dem Ignorieren des "Schlackenphänomens". Dazu habe kurz mal bei "Wikipedia" reingeschaut und auszugsweise etwas zu diesem Thema hier eingestellt. >>Tatsächlich sind heute unzählige Stoffe nachgewiesen, die normalerweise von Darm, Leber und Nieren entgiftet und ausgeschieden werden, dementsprechend bei Funktionsstörungen dieser Organe im Körper anfallen und unter Umständen schädlich sein können. Für einige Situationen konnten bewiesenermaßen wirksame Therapieformen entwickelt werden, wie die angesprochene Dialyse oder die Laktulosebehandlung. Dabei sind sowohl einige der Gifte, die bei diesen Methoden entfernt werden, bekannt als auch die Schädlichkeit derselben, wenn sie ohne diese Maßnahmen im Körper akkumulieren. Dies gilt jedoch nicht für die Entschlackung der Alternativmedizin im engeren Sinne, wo es oft keinen allgemein anerkannten Nachweis für die Schädlichkeit der propagierten Gifte (zumindest in der Konzentration, die bei den Patienten vorliegen) gibt.[2] Bei anderen Stoffen ist ihre schädliche Anhäufung im Körper zwar nachgewiesen, wie z. B. Cholesterin und Kalk bei Arteriosklerose, Uratkristalle bei Gicht, Proteine bei Amyloidose und Alzheimer-Krankheit oder Immunkomplexe bei einigen Formen der Glomerulonephritis und Vaskulitis, jedoch ist nicht nachgewiesen, dass diese Stoffe durch die propagierten Entschlackungsmaßnahmen über die natürlichen Beseitigungs- und Ausscheidungsmechanismen hinaus in nennenswerter Menge entfernt werden könnten,[3] noch gibt es einen Beweis dafür, dass diese Stoffe durch die jeweiligen Maßnahmen effizient ausgeschieden werden.<<

...zur Antwort

Ich verweise in dieser Diskussion auf einen Ausschnit aus "Wikipedia".: >>Tatsächlich sind heute unzählige Stoffe nachgewiesen, die normalerweise von Darm, Leber und Nieren entgiftet und ausgeschieden werden, dementsprechend bei Funktionsstörungen dieser Organe im Körper anfallen und unter Umständen schädlich sein können. Für einige Situationen konnten bewiesenermaßen wirksame Therapieformen entwickelt werden, wie die angesprochene Dialyse oder die Laktulosebehandlung. Dabei sind sowohl einige der Gifte, die bei diesen Methoden entfernt werden, bekannt als auch die Schädlichkeit derselben, wenn sie ohne diese Maßnahmen im Körper akkumulieren. Dies gilt jedoch nicht für die Entschlackung der Alternativmedizin im engeren Sinne, wo es oft keinen allgemein anerkannten Nachweis für die Schädlichkeit der propagierten Gifte (zumindest in der Konzentration, die bei den Patienten vorliegen) gibt.[2] Bei anderen Stoffen ist ihre schädliche Anhäufung im Körper zwar nachgewiesen, wie z. B. Cholesterin und Kalk bei Arteriosklerose, Uratkristalle bei Gicht, Proteine bei Amyloidose und Alzheimer-Krankheit oder Immunkomplexe bei einigen Formen der Glomerulonephritis und Vaskulitis, jedoch ist nicht nachgewiesen, dass diese Stoffe durch die propagierten Entschlackungsmaßnahmen über die natürlichen Beseitigungs- und Ausscheidungsmechanismen hinaus in nennenswerter Menge entfernt werden könnten,[3] noch gibt es einen Beweis dafür, dass diese Stoffe durch die jeweiligen Maßnahmen effizient ausgeschieden werden.<<

...zur Antwort

Hast Du inzwischen schon zugenommen? Wenn ja, dann habe ich etwas gefunden, was Dir speziell helfen kann. Nimm deswegen bitte Kontakt zu mir auf. LG. dercracauer

...zur Antwort