Ich gehe einmal die Woche Plasma spenden. In meiner Familie sind sie auch etwas skeptisch, ob das alles so gut für den Körper ist. Ich persönlich habe noch keine negativen Folgen festgestellt, jedoch ist 50 x mal im Jahr wirklich übertrieben. In meiner Umgebung darf man auch "nur" 45 mal, in Frankreich sogar nur 25 mal im Jahr. Außerdem hat der Körper das fehlende Volumen innerhalb 24 h wieder aufgebaut, was die Bildung neuer Zellen anregt und nicht gerade schlecht ist. Außerdem ist die Plasmaspende eine gute Alternative zur Blutspende für Menschen, die gerne spenden wollen. Denn die Plasmaspende ist schonender für den Kreislauf, da man ja die weißen und roten Blutkörper sowie die Blutplättchen wiederbekommt. Natürlich sind beide Arten von Spenden sehr wichtig. Auch die Plasmaspende. Es werden so viele wichtige Medikamente damit hergestellt, die kranken Menschen ein einfacheres Leben ermöglichen können!

Und alle die gerne spenden gehen wollen und gesund sind, sollten es auf jeden Fall probieren. Abbrechen kann man die Sache ja immer noch jeder Zeit ;-)

...zur Antwort

Ich würde auf alle Fälle versuchen es mir selbst beizubringen! (Habe ich auch gemacht und habe es hinbekommen) Kauf dir einfach eine einfache Konzertgitarre. Es muss ja nicht die teuerste sein und wenn du merkst es macht Spaß und du machst Fortschritte, dann kannst du dir eine bessere Gitarre besorgen. Wenn du einfach nur Akkorde spielen und dich selber begleiten möchtest, dann kannst du es dir auf jeden Fall selber beibringen! LG

...zur Antwort

Ich habe es mir ebenfalls selber beigebracht. Du lernst einfach die Akkorde, das Umgreifen und schon kannst du dich selber begleiten. Und dabei musst du nicht unbedingt Ahnung von Noten haben. Natürlich musst du dich auch damit beschäftigen. Ich habe fast jeden Tag geübt, und wenn es nur eine halbe Stunde gewesen ist, und nach einem dreiviertel Jahr hat es schon super geklappt. LG

...zur Antwort

Die Generalstände, eine Versammlung der Vetreter der drei Stände, wurden von Ludwig XVI. einberufen, als er sich in Geldnot befand. Dort wollte er die Steuern nochmals erhöhen.Die Vertreter überlegten jedoch wie sie die Misstände in Frankreich anders lindern bzw. beseitigen könnten. Der 3. Stand forderte die Abstimmung "nach Köpfen" und nicht nach Ständen. Es kam jedoch zu keiner Einigung. Daraufhin gründeten Bürger die Nationalversammlung. Dies war ein Wendepunkt in der französischen Innenpolitik. Ab diesem Moment nämlich, begannen sich die Ereignisse zu überschlagen. Die Bürger begannen sich gegen die Willkür des Königs und den Absolutismus zu wehren.

...zur Antwort

Vorher war Gregor sozusagen der Ernährer der ganzen Familie. Nach seiner Verwandlung ist er nicht mehr in der Lage seine Familie zu ernähren. Die Familie stößt ihn deshalb vollkommen aus, bis dahin, dass der Vater sogar in Kauf nimmt ihn umzubringen, als er Gregor mit Äpfeln bewirft, obwohl es immer noch sein Sohn ist. Außerdem nimmt die Familie die Verwandlung einfach hin. Sie stellen sich nicht einmal die Frage, ob die Verwandlung eventuell rückgängig zu machen ist. (Ausnahme die Mutter: Sie äußert einmal "Wenn Gregor wieder zurückkommt...") Vielleicht möchte Kafka damit die Nutzlosigkeit eines Menschen darstellen, welcher auf einmal nicht mehr erwerbstätig sein kann.

...zur Antwort

Also in der Oberstufe Französisch machen wir sehr viel mündlich (Dialoge, Vorträge). Wir müssen in der 12. dann auch eine Schulstunde selbst auf Französisch halten. Aber ich will dir keine Angst machen. Vielleicht weißt du ja schon ein wenig was du später machen möchtest, denn Englisch ist schließlich auch nicht ganz unwichtig. Aber letztendlich musst du das schon selbst entscheiden, was dir halt besser liegt und mehr Spaß macht.

...zur Antwort

Naja, das kann man sich eigentlich denken. Der Adel war natürlich gegen die Revolution. Er war ganz und gar nicht von den Veränderungen begeistert. Schließlich verlor er seine Privilegien und sollte nun auch Steuern zahlen. Dies sahen sicher einige Teile des Klerus genauso. Wobei es hier auch einige gab, die sich ja für den 3. Stand einsetzten. Der 3. Stand bekam endlich Rechte zugesprochen (Menschen- und Bürgerrechte). Als die Revolution sich jedoch ab 1792/1793 zunehmend radikalisierte, waren viele Bürger nicht mehr so begeistert. Es wurde jeder hingerichtet, der auch nur den kleinsten Zweifel gegen die Revolution äußerte.

...zur Antwort

Die Generalstände waren auch eine Art Versammlung. Darin waren die Abgeordneten aller drei Stände (Adel, Klerus,3. Stand) versammelt. Als die Generalstände von Ludwig XVI. 1789 einberufen wurden, erfüllten sich jedoch die Forderungen und die Wünsche des 3. Standes nicht. Daraufhin schlossen sich die Abgeordneten des 3. Standes und einige wenige Vertreter von Klerus zur Nationalversammlung zusammen. Da der 3. Stand fast 98% der Bevölkerung ausmachte, waren diese der Meinung sie seien die einzig wahren Vertreter/ Repräsentanten des franz. Volkes.

...zur Antwort

Also ich wäre froh, wenn ich jünger aussehen würde, als ich eigentlich bin.

...zur Antwort

Na klar, fang doch einfach mal ne Unterhaltung mit ihm an.

...zur Antwort
beides

Da du beide Instrumente besitzt, würde ich das natürlich auch ausnutzen. Wenn du dazu singen möchtest würde ich aber die Gitarre bevorzugen.

...zur Antwort
Essen! Wie viele Portionen am Tag ist normal?

Hi!

Ich hätte mal ne Frage. Ich wohne mit nem Kumpel zusammen und der meint ich wäre sehr verfressen. Wirklich! Obwohl ich eigentlich nur ein großes Bedürfniss nach geregelten drei Mahlzeiten hab! Leider ist es so dass ich momentan mich immer irgendwie hungrig fühle, weil es hier bei meinem Kumpel immer so wenig zu essen gibt. Der braucht auch irgendwie nicht viel, was vielleicht an seinem Stoffwechsel liegt. Er ist nur eine mittelgroße Portion am Tag und ist satt! Das ist mir echt ein Rätsel wie er das schafft! Und er ist sogar Zwischendrin kaum was. Keine Naschereien, nichts! Und außerdem ist er sehr fleischlastig, während ich Vegetarier bin. Hab im Moment aber leider kein Geld um mich selber zu ernähren und bin auch noch ganze vier Wochen hier, ehe ich wieder arbeiten geh. :) Also muss er leider für mich einkaufen, was wohl eine ziemlich kostspielige Sache ist, bei meinem hohen Bedarf ;)

Nun ist es so. Früher, als ich noch zuhause bei meiner Familie wohnte, da aß ich immer sehr viel. Schon als Kind! Beim Mittagessen ließ ich nie etwas übrig und wenn jemand anderes das tat, oder sonst wie Essen weggeworfen wurde, dann empfand ich das als Frevel!

Ich nahm mir auch immer gerne noch ne zweite oder dritte Portion. Gut ist, dass ich trotz vielem Essen sehr schlank bin. Hab wohl einen sehr schnellen Stoffwechsel. Auf jeden Fall ist es so, dass ich das Essen schon immer liebte. Ich würde mich gar als ein Gourmet bezeichnen.

Früher sah mein Speiseplan in etwa wie folgt aus:

Frühstück: Zwei große Schüsseln Müsli mit Sojamilch und frischem Obst drin, oder zwei große SChüsseln Haferflocken mit Obst und Sojamilch

Alternativ: 2 - 3 Marmeladenbrötchen oder Brote

Mittagessen: Zwei Teller voll einer warmen Mahlzeit die meine Mutter gekocht hat : ) ) Dann manchmal noch ein riesen Teller Salat und eventuell sogar noch Nachtisch wie Pudding! FAlls kein NAchtisch gemacht wurde, aß ich dann noch zwei, drei Joguhrt als Nachspeise ;)

Nachmittags: Eine weitere Schüssel Müsli und vielleicht noch ein Apfel oder Wassermelone oder Banane

Abendessen: Brot mit Käse und Wurst (ja, ich war damals noch kein Vegetarier) und dazu Zwiebeln, Petersilie, Gurke, Tomate, Kohlrabi usw. und zum Brot dazu ein oder zwei Bier

Das war so mein täglicher Speiseplan

Und wie sieht es heute aus:

Frühstück: Gar keines

Mittagessen: eine Dose Fetigkrams der eh nicht satt macht

Abendessen: Manchmal Brot mit Käse, oder eben Nudeln mit Tomatensosse, Spagetti mit Tomatensosse oder Bohneneintopf.

Aber was mir so fehlt sind die ganzen NAschereien die ich früher noch zwischendrin hatte. DAnn noch dazu dass ich nur noch zweimal am Tag was vernünftiges zu Beißen krieg, das ist mir echt zu wenig. Aber trotzdem meint mein Kumpel das wäre kein Hunger sondern nur Gier!

Was meint ihr, war mein früherer Speiseplan zu reichhaltig??? Sind drei Portionen und eine Zwischenmahlzeit am Tag zu viel??? Ich bin gespannt auf eure Meinung ;)

Liebe Grüße

Sarah :)

...zum Beitrag
Drei Portionen am Tag MÜSSEN sein!

Also kein Frühstück hört sich schon mal nicht gut an! Das solltest du auf gar keinen Fall weglassen. Da hört sich die frühere Variante schon zehnmal besser an. 3 normale Portionen am Tag und zwischendurch viel Obst und Gemüse sind optimal. Dein Mittag war vielleicht etwas zu reichhaltig. Aber natürlich kann man auch mehr essen, wenn man sich dann einfach genug bewegt und Sport macht.

...zur Antwort