Wenn du wirklich Autos zeichnen und designen willst, wirst du am Beruf des Autodesigners Freude finden. Allerdings ist dies auch so ziemlich der einzige Beruf, der beinahe NUR aus "Autos zeichnen" besteht. Sei mutig und verfolge deine Träume. Du hast nur ein Leben!

...zur Antwort

Die besten Stifte für diese Zwecke sind die Faber Castell Polychromos, die auch von professionellen Künstlern verwendet werden. Die Farbechtheit und der Farbabrieb sind makellos. Verwende dazu am besten Bristol (z.B. von Canson, Bristol Ilustracion) und du bist gut ausgestattet. Es lohnt sich, etwas mehr Geld für gutes Material auszugeben als ständig Billigzeug nachkaufen zu müssen. So lernst du gleich den Umgang mit den richtigen Materialien und die Ergebnisse werden auch viel schöner und zufriedenstellender. 

...zur Antwort

Es ist nicht umständlich, einen Controller an den PC anzuschließen. Das funktioniert einfach mit Plug&Play....PS4 Controller mit dem USB-Kabel an den PC anschließen - fertig.

...zur Antwort

Hol dir auf jeden Fall eines in der Größe M, alles andere ist nur Quälerei. Ob du nun das aktuelle oder eines der älteren Modelle nimmst, spielt dabei keine so große Rolle - sie funktionieren alle super, tun was sie sollen und sind einwandfrei. Ich denke, das Intuos Pro wird für dich nur ein wenig "overkill" sein, da das schon eher die professionellen Zeichner nutzen, für den Anfang wäre also ein Bamboo oder eins der neuen Intuos passend. Was das Zeichenprogramm angeht - wenn du später auch einmal in der Branche arbeiten willst, eigne dir gleich die Funktionsweise von Photoshop an, da dies schlichtweg der Standard in der Industrie ist. Fürs Hobby kann ich dir Paint Tool SAI (nur Windows, sehr sehr beliebt und anfängerfreundlich, ca 20€) oder GIMP (ähnlich wie Photoshop, Open Source und kostenlos) empfehlen. Wenn du weitere Fragen hast, wende dich gern an mich! Ich besitze selbst ein Grafiktablett und habe reichlich Erfahrung mit dem Thema :)

...zur Antwort

Wenn du Mediangestalter werden möchtest, wieso fängst du dann nicht gleich mit einem richtigen Grafiktablett für den PC und Photoshop an? Diese Dinge wirst du immerhin später in deinem Beruf auch verwenden. Wenn dir Photoshop zu teuer ist, könntest du mit GIMP anfangen; es ist Photoshop recht ähnlich und komplett kostenlos. Die Investition in ein richtiges Grafiktablett lohnt sich meiner Meinung nach immer. Nicht nur, dass es dir das Zeichnen am PC erleichtert, denn wenn du es zum Surfen etc benutzt, schont es auch deine Hand. Du solltest dich so früh wie möglich an deine zukünftigen Arbeitsbedingungen einstellen. Eine gute Seite für Tutorials ist Deviantart.com oder conceptart.org. Leider beide auf englisch, aber das beste, was du draußen finden kannst :)

...zur Antwort

Schau mal hier: https://www.youtube.com/watch?v=IrX75zEeUiQ&feature=youtu.be In dem Video wird zwar erklärt wie es mit Photoshop gemacht wird, aber traditionell geht es genauso. Beachte die Licht/Schattensetzung und Betonungen :) Was dir auch helfen könnte, wäre einfaches Abzeichnen von Narben. Schau mal bei Google, da findest du sicherlich viel.

...zur Antwort

Hast du eine CD-Rom? Wenn ja, CD rein in das Laufwerk deines PCs und auf die Installationsdatei klicken. Du wirst dann durch die Installation geleitet.

...zur Antwort

Herunterladen kannst du sie hier: http://888toto.deviantart.com/art/Manga-Studio-v5-Brushes-download-346962170

...zur Antwort

Ich würde dir da wärmsten die Marke Wacom empfehlen! Welches der Grafiktablets nimmst, ist relativ egal. Jedoch würde ich dir die Größe M empfehlen. Es gibt mehrere Produktreihen von Wacom: Intuos, Intuos Pro und Cintiq. Intuos ist für Anfänger sehr geeignet, außerdem gibt es da auch ein Manga-Paket, wo gleich passende Software dabei ist :) Intuos Pro wird oft von professionellen Grafikern benutzt, ebenso wie das Cintiq. Aus der aktuellen Reihe wäre das hier das beste: http://www.amazon.de/gp/product/ B00ESW2I6A/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=computers

Da es relativ teuer ist, kann ich dir aber auch den Vorgänger empfehlen (gleiche Funktion, nur anderes aussehen) Wacom Bamboo Pen&Touch.

Schau auch mal auf Ebay. Da gibt es sehr viel Auswahl und die Produkte sind meistens noch in sehr guten Zustand!

Wenn du weitere Fragen hast, melde dich gern bei mir. Ich besitze selbst ein Grafiktablett und habe viel Erfahrung mit dem Thema :)

...zur Antwort

Theoretisch ist alles schaffbar :)

Latein besteht hauptsächlich aus auswendig lernen und verinnerlichen - wenn du darin gut bist, sollte es also zu schaffen sein. Das einzige, was ich in meiner Latein-Lernzeit als etwas störend empfand, war die Tatsache, dass man Latein (in der Regel, zumindest in der Schule) nicht spricht. Daher ist es deutlich schwerer, ein Gefühl für die Sprache zu entwickeln als bei zB Englisch. Zudem neigen lästigerweise viele römische Autoren dazu, die Regeln der Grammatik aufgrund rhetorischer Schönheit zu brechen, man muss sich also auch mit einigen Redewendungen und Besonderheiten der Autoren auseinandersetzen, wenn man entsprechende Texte übersetzen muss. Wenn du wirklich täglich lernst und übst (besorge dir am besten ein Übungsbuch), solltest du die Grammatik jedenfalls in dieser kurzen Zeit lernen können. Ob du die Vokabeln brauchst, weiß ich nicht - ab der Oberstufe haben wir immer den Stowasser benutzen dürfen :)

...zur Antwort

Hey, Wenn du hier nach Canon oder Nikon fragst, wirst du keine zufriedenstellende Antwort bekommen, dafür gibt es einfach zu viele Leute, die auf das eine schwören und das andere deshalb als schlecht empfinden :) Zuerst einmal solltest du wissen, dass an einer Kamera nicht der Body (also das Gehäuse), sondern viel eher das Objektiv für die Qualität der Bilder entscheidend ist. Auffällig ist, dass die Nikon (mit dem Kitobjektiv AF-S DX 18-55 VR) bei ca. 429€ liegt und die Canon (mit dem Objektiv EF-S 18-55 IS II) bei ca. 669€. Am besten wäre es, wenn du zum nächsten Elektronikladen deines Vertrauens gehen könntest und beide Kameras einfach mal in die Hand nehmen würdest, denn selbst da kann sich schon viel entscheiden - es bringt dir nichts, eine gute Kamera zu haben, die dir einfach nicht in der Hand liegt :) Beide Kameras befinden sich im Einsteigersegment, wobei die Nikon die Canon um 6 Megapixel übertrumpft (die Canon hat 18, die Nikon 24 Megapixel). Von der Bildqualität her dürften beide sich recht ähnlich sein, nur von der Farbgebung her wohl etwas unterschiedlich, was sich aber durch ein Nachbearbeitungsprogramm richten lassen würde. Fazit/TLDR: Beides gute Kameras, beide Einsteigersegment, Canon etwas teurer, letztlich ist das Objektiv entscheidend und du solltest einfach mal beide in die Hand nehmen und Probefotos schießen, denn letztlich musst du auch mit der DLSR klarkommen! :)

...zur Antwort

Hey! Ich kann dir nur wärmstens die Bamboo-Reihe von Wacom empfehlen. Es gibt dort verschiedene Versionen und das Bamboo Pen, die kostengünstigste Variante, kostet ~60€. Bei den meisten Tablets ist noch Software enthalten, wie zum Beispiel Corel Essentials oder Photoshop Elements :) Schau dich mal um! http://de.shop.wacom.eu/Bamboo Wenn du noch Fragen hast: Ich besitze selbst ein Wacom und gebe dir gerne Auskunft ^.^

...zur Antwort

GIMP war ursprünglich für das OS Unix konzipiert und musste erst für Windows und Mac kompatibel gemacht werden. Leider ist es so, dass GIMP auf Mac nicht ohne X11 laufen kann. Es sorgt dafür, dass es überhaupt funktioniert und schafft die nötigen Hintergrundsettings. Lass dich nicht davon stören - es ist nötig, wenn du GIMP weiter benutzen möchtest.

...zur Antwort

Das ist noch nicht ganz sicher. Momentan sind ein Hard Reset (Zurücksetzung aller Spieler auf ein Grundelo von 1000 pkt) und ein Soft Reset (Angleichung aller Spieler auf ~2000 Punkte) im Gespräch. Für welche Variante Riot sich letztlich entscheidet, wird sich noch zeigen.(Ich bin mir bei den Zahlen nicht genau sicher, aber vom Prinzip her ist es das gleiche. Schau mal im offiziellen LoL-Forum, da steht alles zu diesem Thema.)

...zur Antwort

Hey, schau mal hier:

http://eu.leagueoflegends.com/board/showthread.php?p=1850392#post1850392

Wenn das nicht hilft, einfach die Grafikeinstellungen runter setzen oder direkt im Forum fragen. Die Wrenchmen sind sehr nett und lösen eigentlich jedes Problem :)

...zur Antwort

Hey!
Allzu zu allererst: Diese Bücher sind echt bombe. Sie sind Neuauflagen von der alten "how do draw manga"-Reihe und du wirst keine besseren finden. Vor allem vom Preis-Leistungs Verhältnis sind sie sehr gut. 
Die meisten Mangaka zeichnen ihre Mangas mit Tusche und einer Tuschefeder. Die grauen Flächen werden mit Rasterfolien ausgefüllt. Rasterfolien sind selbstklebende Folien, die in verschiedenen Mustern erhältlich sind. Mit ihnen werden auch Hintergründe usw gestaltet, doch in Deutschland sind sie nicht so leicht zu kriegen, weshalb viele auf den Computer umsteigen und die Raster dort erstellen und direkt verwenden.
Zum Thema digitale Kunst: Du scannst deine Skizze ein, importierst sie in ein Zeichenprogramm, erstellst dann einen zweiten, unsichtbaren Layer und fängst an, die Bleistiftlinien nachzuziehen. Am besten geht dies mit einem Grafiktablett, da die Handhabung einem Stift sehr ähnelt. Wenn du Probleme mit GIMP hast, solltest du mal nach Tutorials googlen. Ich benutze dieses Programm selbst und kann dir sagen, dass es mit Photoshop locker mithalten kann.

mfg Deni

...zur Antwort

Heyhey! Theoretisch kannst du so ein Bild mit jedem Bearbeitungsprogramm erstellen, aber wie schon gesagt erfordert es Geduld und Übung. Probiere es mal mit Inkscape (ein Vektorprogramm) oder GIMP, beide sind kostenlos und du kannst Schriften so wie Symbole einfügen und einfärben :) Mit Inkscape hast du den Vorteil, dass du das Bild ohne Qualitätsverlust (Verpixeln o.ä.) vergrößern und verkleinern kannst, GIMP ist dagegen eher ein Zeichenprogramm.

...zur Antwort